Bilstein B12 Fahrwerk

AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Wie gesagt ich bin bislang überall hingekommen...
Hab vorne unter dem Alpina Spoiler noch ca. 11,5cm - da wirds halt schnell eng...:w


:idea: den Spoiler habe ich nicht (meiner ist der hintere im SigPic), das macht ggf. etwas aus.
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Hey Leute,

ich habs heute getan :-)

habe mir das Bilstein B12 Fahrwerk bei meinem Mechaniker bestellt. Nächste Woche Freitag darf ichs abholen und dann schaumer mal wan wir´s einbauen.-

Wenns jetz noch wärmer wird und sonnig bleibt sind die Sommerräder spätestens am 16. Februar wieder druff *hehehe*
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Ich hab's jetzt auch und das ist das Ergebnis.
Die Fahreigenschaften sind :t und der Komfort hat auch nicht gelitten. Wesentlich weniger Seitenneigung in den Kurven und das Eintauchen in die Federn beim Bremsen und Beschleunigen ist auch weg.

Hier die Bilder vorher - nachher:
 

Anhänge

  • Slidez2.JPG
    Slidez2.JPG
    84,9 KB · Aufrufe: 76
  • B12 gesamt.jpg
    B12 gesamt.jpg
    66,4 KB · Aufrufe: 79
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Hey Dietmar!

Sieht doch klasse aus. :t
Vorne wird er sich vermutlich noch etwas setzen.
Hattest Du vorher das standart FW drinne? Ist ja ein riesen Unterschied!

Na da bin ich ja froh das dir das Fahrverhalten zusagt...:s :w

Viel Spaß damit!
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

oh mann ^^

jetz freu ich mich noch mehr auf mein Fahrwerk ^^
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Hey Dietmar!

Sieht doch klasse aus. :t
Vorne wird er sich vermutlich noch etwas setzen.
Hattest Du vorher das standart FW drinne? Ist ja ein riesen Unterschied!

Na da bin ich ja froh das dir das Fahrverhalten zusagt...:s :w

Viel Spaß damit!


Schoen, dass es Dir gefaellt.Es war vorher das Serienfahrwerk verbaut.
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Wie viel ist der Wagen damit jetzt effektiv tiefer gekommen?

Ich habe leider nicht nachgemessen. Ich tippe es sind die angegebenen 3 cm. Vorher passte eine Hand zwischen Rad und Kotfluegel jetzt sinds nur noch zwei Finger (= Buerofinger keine Schlosserfinger:w)
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Ich habe leider nicht nachgemessen. Ich tippe es sind die angegebenen 3 cm. Vorher passte eine Hand zwischen Rad und Kotfluegel jetzt sinds nur noch zwei Finger (= Buerofinger keine Schlosserfinger:w)

Wenn Du zufälligerweise mal einen Zentimetermaß zur Hand hast, wenn Du vor Deinem Auto stehst, mess doch bitte mal den Abstand zwischen Radnabe und Kotflügelunterkante.
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Hallo,
mein Zetti (vorher Serienfahrwerk) ist per Eibachfedern, die vorn und hinten 3cm bringen sollen, tiefergelegt.
Jetzt war ich mal neugierig und hab auch den Abstand Radnabe/Kotflügelkante gemessen und bin auf 35cm vorn/36cm hinten incl. 1cm zusätzlicher Gummiunterlage gekommen.
Jetzt bin ich doch etwas verwirrt, wenn ihr Abstände von ca 33cm misst, bei einer Tieferlegung von etwa 3,5cm (H&R). Gibt es da so viel Bautoleranz ?
Oder wurde meiner gar nicht tiefergelegt ? Hab aber die Originalfedern.
Anbei noch Bilder mit der Eibach Tieferlegung und 17Zoll Winterbereifung.


Gruß
Christian
 

Anhänge

  • BildForumZ4.jpg
    BildForumZ4.jpg
    103,3 KB · Aufrufe: 75
  • Bild2ForumZ4.jpg
    Bild2ForumZ4.jpg
    99,6 KB · Aufrufe: 75
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Hallo,
mein Zetti (vorher Serienfahrwerk) ist per Eibachfedern, die vorn und hinten 3cm bringen sollen, tiefergelegt.
... Hab aber die Originalfedern.

Welche Federn hast Du denn nu verbaut? &:

Die von Dir angegebenen Maße entsprechen aber schon einer Tieferlegung. Mit Serien-FW ist der Abstand vorne 37cm, mit M-FW 35,5cm und mit Eibach eigentlich 34cm... Hinten (Serie -> M -> Eibach) sind es 38cm -> 36,5cm -> 35cm. Vorne ist Deiner also 1cm "zu" hoch und hinten entspricht die Tieferlegung genau der Angabe, die Gummiplatte muss ja wieder addiert werden.

Welche Dämpfer sind mitverbaut?
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Welche Federn hast Du denn nu verbaut? &:

Die von Dir angegebenen Maße entsprechen aber schon einer Tieferlegung. Mit Serien-FW ist der Abstand vorne 37cm, mit M-FW 35,5cm und mit Eibach eigentlich 34cm... Hinten (Serie -> M -> Eibach) sind es 38cm -> 36,5cm -> 35cm. Vorne ist Deiner also 1cm "zu" hoch und hinten entspricht die Tieferlegung genau der Angabe, die Gummiplatte muss ja wieder addiert werden.

Welche Dämpfer sind mitverbaut?


Hallo,
ja stimmt. Es sind Eibach Federn mit den Seriendämpfern verbaut.
Hinten wäre demnach das Maß korrekt, wenn man die Gummiunterlage wegrechnet.
Vorne wäre es 1cm zu wenig Tieferlegung.
Kann das daran liegen, daß ich nur einen 2.2l Zetti habe und der 3.0l Zetti noch einen ganzen cm bringt ?

Gruß
chris
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Wenn Du zufälligerweise mal einen Zentimetermaß zur Hand hast, wenn Du vor Deinem Auto stehst, mess doch bitte mal den Abstand zwischen Radnabe und Kotflügelunterkante.

Vorne 34cm, hinten 33cm:11shocked - Allerdings bin ich erst ca. 30km mit dem Fahrwerk gefahren. Vielleicht setzt sich da noch was. Falls es so bleibt, baue ich mir noch wie jokin die Unterlegscheiben vom E46-Schlechtwegepaket ein.

Ich habe nach 500km noch einmal nachgemessen: Vorne 33,5cm, hinten 34cm - also alles i.O.
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Vorne ist es ja i.O. Im Vergleich zu meinem mit Serien-FW genau 3cm tiefer. Hinter beträgt der Unterschied zu meinen Serienfedern glatte 5cm!!! :O
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Nachdem ich gestern auf einer ersten Tour diese Jahr an der Elbe ausgiebig Gelegenheit hatte, das FW auf Herz und Nieren zu pruefen - hier nun ein erster Bericht. Aufgrund der Jahreszeit habe ich noch 225/50 R16 Goodyear RFT Winterreifen mit Distanzen VA 30mm/HA 40mm montiert. Damit gibts naturgemaess Probleme mit der Haftung bei trockener Strasse und Temperaturen >10C. Vorher hatte ich das Serien-FW, nun das Bilstein B12.

Kurz vorab; wer keine Komforteinbussen hinnehmen will, aber trotzdem den Kurvengrenzbereich nach oben verschieben will, sollte sich von seinem Serien-FW trennen. Hier nun meine subjektive Bewertung:


Komfort: Keine Einschraenkungen im Vergleich zum Serien-FW. Nur bei extremen Loechern teilt das FW aus, geht aber nicht an den Anschlag. :K meint, dass es i.O. ist [:M


Wank/Nickneigung: Hier bewegt sich kaum noch was. Der Wagen bleibt horizontal. :t:t

Bodenhaftung: Das ist fuer mich das Hauptkriterium fuer ein Sport-FW. Selbst bei uebelsten Loechern und Wellen verliert das Fahrwerk nicht die Contenance - Bodenhaftung in allen Fahrsituationen. Kein Aufschaukeln und kein Hoppeln. So soll es sein. :t:t

Alltagstauglichkeit: Und es kam, wie es kommen musste. Bei der Auffahrt auf die Elbfaehre gibts so ein haessliches Geraeusch:g. Zum Glueck waren es nur die Plastikschmutzfaenger, die auf der Rampe aufgesetzt haben. Die Rampe war auch aufgrund des extremen Niedrigwasser incl. Ostwind sehr steil. Deshalb nur b:

Optik: (Alten Eintrag geloescht!) Die Optik ist Es ist weder zu tief noch zu hoch. IMO genau richtig. :tDezentes Tuning ohne Krawalloptik. Dem Laien faellt es nicht auf, der Fachmann erkennt es schon. So soll es sein. Ich hatte direkt nach dem Einbau den Eindruck, dass der Wagen hinten tiefer liegt als vorne. Ich habe jetzt nach ca. 500km nachgemessen. Der Abstand zwischen Radnabe und Kotfluegel ist vorne 33,5cm und hinten 34cm. Vorne ist der Unterboden ca. 12cm ueber dem Asphalt und hinten ca. 14cm.


Zusammenfassung: Dezentes Fahrwerkstuning ohne Komfortverlust aber enormer Performancesteigerung zum Preis einen BMW-Serienfahrwerks. Gesamtwertung: :t:t
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Hey Leute,
ich wühl mal den alten Thread wieder aus.

Heute war es soweit. Mein Bilstein Fahrwerk wurde endlich mal eingebaut. Bin natürlich auch gleich damit in der Gegend rumgeeiert und habs auch gleich vom Tüv absegnen lassen (nur nix anbrennen lassen ist die devise)

Also ich bin absolut zufrieden mit meiner Wahl zum Bilstein B12 Tuning Kit.

Wenn mich jetzt nicht alles täuscht ist es sogar komfortabler als das Serienfahrwerk was ich zuerst hatte. Zumindest ist es angenehmer. Kein lästiges Kurvenneigen und Bremsnicken mehr *freude*

Also ich kann es uneingeschränkt weiterempfehlen. Die Tieferlegung ist auch human ausgefallen. Zumindest jetzt noch. Wird sich ja wahrscheinlcih noch n bischen setzen das ganze.

P%3E%3CP%3E%3Cimg%20src=



dsc07065jp9.jpg


und mal zum vergleich wie es vorher war :-)

20070930164523207_gtjojnhugk.jpg
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Das B12 Fahrwerk ist doch nichts anderes als B8 Dämpfer + 30/30 Federn oder ?
Habe nämlich B8 Dämpfer mit 30/30 Eibachfedern und dafür keine ABE so wie ihr wahrscheinlich auch.

Wie war das deswegen mit TÜV bei euch ?
Habt ihr irgendwelche Schreiben oder der gleichen mitgenommen ?
Oder kennen die solche Tieferlegungen und machen das ohne Probleme ?
Was habt ihr gezahlt ?

Bilder gibt es von mir dann am Montag. Will nämlich nichts verschreien und am Schluss doch kein TÜV bekommen.
Eventuell gibt es dann auch eine kleine Geschichte zum Fahrwerkwechsel und die auftrettenden Probleme aber nur wenn ihr mir versprecht das es keine Belehrungen gibt :D
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Bei meinem Fahrwerkskit war n Gutachten dabei.

Gekostet hat die Abnahme 35 Euro und hat genau 10 Minuten gedauert und der Einbau mitsamt Spurvermessen 200 €
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Klasse sehen Eure ZZZZ mit dem B12 aus.:t
Da hab ich wohl nicht zuviel versprochen...

Ein besonderes Plus des B12 ist die Harmonie in Verbindung mit den 19 Zöllern. Hab heute von 18" non RFT WR auf meine 19" SR umgerüstet - einfach ein Traum...:b


@Gregor-86

Die Dämpfer müssen nicht eingetragen werden. Selbst beim B12 verden nur die Federn eingetragen. Beachte aber, das das B12 aus B8 Dämpfern und H&R Federn besteht. Es wird von Bilstein nicht mit Eibach Federn angeboten.
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Ah ok.
Gibt es im Netz oder keine Ahnung wo ein Gutachten oder der Gleichen für meine 30/30 Eibachfedern ? Verbauen ja doch sehr viele Z4 Fahrer
Bzw was würdet ihr allgemein zum TÜV mitnehmen ?

Habs zwar nun selber gemacht aber die 200euro sind ja ein super Angebot. Mir wollte es keiner unter 200-250euro einbauen und das schwarz.
ATU ( jaja bei denne lässt man nichts machen :P ) verlangt bei uns sogar stolze 400-450euro ( weis nicht mehr genau
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Guckst Du:
http://www.eibach.de/index_2.php?SPA=1&C_lang=de
Einfach unter Downloads suchen...

300,- bis 400,- sollte es bei deinem Reifenspezi um die Ecke kosten.
200,- wird wohl nur machbar sein wenn er auch was verkaufen darf.


*g*
stimmt, ^^
ich hab das Fahrwerk dort gekauft von dem es auch eingebaut werden durfte.

Ach ja, was vielleicht noch interessant is,
Der Einbau hat genau 3 Stunden gedauert. Die hinteren sind ne ziemliche fummelei. Da muss der Verdeckkasten im Kofferraum komplett weg. :X

Ich durfte ja zuguggen bei der Aktion ^^
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Ich habe wieder eine Frage wo sich sicher einige denken werden " oh mein Gott und der hat wirklich sein Fahrwerk alleine gewechselt" aber was solls hoffe ihr nehmt mir das nicht zu übel :D

Und zwar war ich eben in der Garage und schaute mir nebenbei meine alten vordere Dämpfer an und da fiehl mir auf das dort 2 so "Bolzen" als Markierungen angebracht sind.
Nun frage ich mich wie tief ich meine neuen Dämpfer in die Halterung ablassen soll ?
Drückt es die Dämpfer soweit in die Halterung bis alles seine Richtigkeit hat ?
Aber lustig. So kann ich ja theoretisch die Höhe vorne einstellen wie bei einem Gewindefahrwerk :s :d:g
Habe natürlich auf beiden Seiten die gleiche Höhe gewählt jedoch ca 1 cm höher als die alten.

edit: ich sollte eventuell noch dazu sagen das vom Optischen her es vorne definitiv höher ist nur wollte ich lieber die Dämpfer zu hoch anstatt zu niedrig ansetzen und dann erst mal hier fragen ;)
Bilder kommen dann nach dem Einkaufen wenn ich mir Batterien geholt habe
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Ich habe nach 500km noch einmal nachgemessen: Vorne 33,5cm, hinten 34cm - also alles i.O.

@alle mit B12 Kit
Wie sieht es eigentlich mittlerweile bei Euch aus!? Haben sich die Federn noch ein Stück gesetzt.
Weil VA 33,5 wäre grad noch so am Limit für mich. Wenn er sich noch mehr gesetzt hat, werde ich auf jeden Fall Eibach Federn montieren...

Viele Grüße
Denis
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Hi,

bei mir sind es mit dem B12 nun vorne 33,5cm und hinten 34,5cm (mit SWP).

Gruß

rofi69
 
Zurück
Oben Unten