Bilstein B12 - Upgrade M zu H&R Stabis, macht das Sinn?

Merlin83

macht Rennlizenz
Registriert
2 Oktober 2009
Hallo zusammen,

habe heute das B12 verbaut bekommen. Absolut To das Fahrwerk. Wesentlich mehr kompfort und Ruhe im Wagen im Alltagsgebrauch. Der Wagen hat 108tkm runter. Nun kommen mir folgende Fragen auf:

1 Frage:

Dazu gabs noch 30/40 Spurplatten auf die standart 18 Zöller. Habe den Eindruck die Spurplatten wirken sich bemerktbar negativ auf die Beschleunigung aus? Trugschluss?

2 Frage:

Der Wagen könnte etwas mehr Stabilität vertragen im Geradeauslauf, so dass sich das Lenkrad stabiler in der Mittelstellung hält. Bringen da bessere Stabis was? Derzeit sind die original M Stabis verbaut. Querlenkerlager sind original BMW und vor 3 tkm gewechselt worden. Evtl. mehr Spur fahren? Was habt ihr an Spur?

3 Frage:

Ebenso wäre es schön, wenn der Wagen noch weniger (bzw. kaum bis garnicht) wanken würde wenn ich in die Kurve fahre. Habs gerne wenn der Wagen sich wie auf Schienen fährt. Macht da diesbezüglich ein Upgrade auf H&R Stabis Sinn bzw. bringt das bemerkbare Besserung?

4 Frage:

Wenn man Stabsi tauscht und die alten, wie oben beschrieben, bereits 108tkm aufm Buckel haben, sollte man die Stabilager gleich mitwechseln? Mit eingefederten Räder sind die Lager bündig am Stabi....haben jedoch minimalst Spiel...so dass die Stabistange 5 bis 8 mm links / rechts im Lager wandern kann.

Besten Dank und viele Grüße,

Manuel
 
Hallo zusammen,

habe heute das B12 verbaut bekommen. Absolut To das Fahrwerk. Wesentlich mehr kompfort und Ruhe im Wagen im Alltagsgebrauch. Der Wagen hat 108tkm runter. Nun kommen mir folgende Fragen auf:

1 Frage:

Dazu gabs noch 30/40 Spurplatten auf die standart 18 Zöller. Habe den Eindruck die Spurplatten wirken sich bemerktbar negativ auf die Beschleunigung aus? Trugschluss?

Den Unterschied in der Beschleunigung wegen der par Gramm wird außer Michael S keiner merken... . Also: NEIN, kann nicht sein.


2 Frage:

Der Wagen könnte etwas mehr Stabilität vertragen im Geradeauslauf, so dass sich das Lenkrad stabiler in der Mittelstellung hält. Bringen da bessere Stabis was? Derzeit sind die original M Stabis verbaut. Querlenkerlager sind original BMW und vor 3 tkm gewechselt worden. Evtl. mehr Spur fahren? Was habt ihr an Spur?

Bessere Stabis als die M-Stabis bringen kaum einen merklichen Unterschied, wurde schon mehrfach besprochen. Manche raten zur Domstrebe, ich habe mit anderen Reifen gute Erfahrungen gemacht.


3 Frage:

Ebenso wäre es schön, wenn der Wagen noch weniger (bzw. kaum bis garnicht) wanken würde wenn ich in die Kurve fahre. Habs gerne wenn der Wagen sich wie auf Schienen fährt. Macht da diesbezüglich ein Upgrade auf H&R Stabis Sinn bzw. bringt das bemerkbare Besserung?

Andere Stabis bringen hier kaum was, wie bereits erwähnt. Habe mir deshalb ein KW mit einstellbarer Zugstufe geholt, etwas "arbeiten" muss man den Wagen aber schon auch lassen. Auf der normalen Straße ist es nicht eben genug für zu "krasse" Einstellungen


4 Frage:

Wenn man Stabsi tauscht und die alten, wie oben beschrieben, bereits 108tkm aufm Buckel haben, sollte man die Stabilager gleich mitwechseln? Mit eingefederten Räder sind die Lager bündig am Stabi....haben jedoch minimalst Spiel...so dass die Stabistange 5 bis 8 mm links / rechts im Lager wandern kann.

Da muss ich passen...

Besten Dank und viele Grüße,

Manuel
 
Moin Moin

Da kann ich meinem Vorschreiber nur zustimmen.

Wobei die Stabielager und Koppelstangen bei der KM-Leistung schon mal getauscht werden könnten.

Bei dem B12 Fahrwerk würde ich nichts weiter am Fahrzeug ändern.

Mit den H&R Stabis wirst du auf der Autobahnkurve besser liegen,aber auf der holprigen Landstraße bekommst Unruhe ins Fahrzeug.

Zu dem etwas unruhigen Lenkrad,nimm es sportlich und lebe damit.:t

gruß
Karsten
 
zu Frage 1
macht sich nicht negativ bemerkbar
Zu Frage 2
Das wird wohl an den Reifen evtl. auch an der Spureinstellung liegen
Zu Frage 3
Dafür hast du das falsche Fahrwerk laß es wie es ist.
Zu Frage 4
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen daß die Pendelstützen nach 108Tkm noch gut sind meißt reißen hier die Gummipuffer ein Die Domlager wurden hoffentlich bei der Laufleistung auch gleich mit gewechselt
 
zu Frage 1
macht sich nicht negativ bemerkbar
Zu Frage 2
Das wird wohl an den Reifen evtl. auch an der Spureinstellung liegen
Zu Frage 3
Dafür hast du das falsche Fahrwerk laß es wie es ist.
Zu Frage 4
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen daß die Pendelstützen nach 108Tkm noch gut sind meißt reißen hier die Gummipuffer ein Die Domlager wurden hoffentlich bei der Laufleistung auch gleich mit gewechselt


@ All

Danke für die ersten Rückmeldungen.


Schwache/Defekte Pendelstützen machen sich wie bemerkbar?

Dom und Stützlager wurden mitgewechselt.


Noch eine weitere Frage:

Lässt sich vorne der Nachlauf nicht einstellen beim Z4?

Anbei das Messprotokoll. Gemäß Werkstatt lässt sich der Nachlauf nicht einstellen. Stimmt das?



Will evtl. das noch sauber von dem Team Schmickler einstellen lassen. Bin aber noch am überlegen ob ich zuvor andere Felgen montiere.

Beste Grüße,
Manuel
 

Anhänge

Also zu Frage 3. Hier muss ich widersprechen, ich habe selber das KW V3 sehr sportlich abgestimmt und trotzdem haben die H&R Stabis noch spürbar was gebracht (hatte vorher auch die M Stabis drin)!
 
Moin Moin

KW V3 und H&R Stabbis ist ja in ordnung.
Aber beim B12 und unebene Landstraßen wird der Wagen in den Kurven sehr unruhig und verliert auch ein wenig den Straßenkontakt.
gruß
Karsten
 
Ja, die H&R Stabis sind 3 bzw. 2-fach verstellbar in der Härte! ;)
 
Zurück
Oben Unten