Bilstein Sprint + H&R Federn

M M

Fahrer
Registriert
14 Januar 2002
Hallo!
Bin schon seit langer Zeit dabei für mich das "richtige" Fahrwerk zu finden! :# Leider kann man ja nicht jede Kombination gerade mal eben so beim "Händler um die Ecke" probefahren und was das Fahrwerk angeht möchte ich gern auf Nummer Sicher gehen! Daher nun meine Fragen! :w
Ist bei der Kombination H&R + Bilstein Sprint die Seitenneigung ungefähr so reduziert, wie bei einem Gewindefahrwerk z.B. von H&R?
Wie kann man sich das vorstellen? Ist bei einem Gewindefahrwerk die Abstimmung generell härter als bei den Bilstein Sprint?
Bei manchen Gewindefahrw. kann man ja die Härte einstellen, aber in welchem Bereich liegen denn die Bilstein? Hart? Eher sportlich Komfortabel? Oder irgendwo dazwischen?
Sorry, ich weiß, die Geschichte mit den Fahrwerken wurde schon 1000 mal diskutiert, aber das würde mich schon ein gutes Stück nach vorn bringen! :w
Nach meinen bisherigen Informationen, hätte am liebsten ein Gewindefahrwerk von Bilstein! Wenn es da dann noch das PSS9 für das 2.8er Coupe gäbe, würde ich gar nicht lange überlegen! Daher als "Ersatz" die genannte Kombination (leider nicht in der Höhe verstellbar :-( )

Gruß, Matthias
 
Ich fahre seit kurzer Zeit die Kombi aus H&R und Bilstein Sprint -> sehr gut, über die Härte kann man sich streiten, ich find´s genau richtig und es ist noch genügend Restfedern vorhanden, wenn auch nicht viel. Wie hart sich nun die einzelnen Schraubbaren fahren, weiß ich nicht. Seitenneigung hab ich zumindest keine wirklich nennbare, die Kiste fährt sich jetzt wie ein GoKart, selbst bei Höchstgeschwindigkeit, so wollte ich das...

Tschüß, Chrilli.
 
Also ich fahre die B8 Supersprint Dämpfer mit KAW Federn 50/20 und es ist optimal nicht zu hart nicht zu weich das paßt einfach!Seitenneigung fast null GoKart feeling eben!
Wollte auch erst die H&R Federn nehmen aber die gefallen mir von der Optik nicht weil nicht tief genug!Ich komme mit meinem Fahrwerk noch in jedes Parkhaus durch jede 30er Zone alles ohne auf zu setzten und das war für mich wichtig trotzdem habe ich eine super Optik!
Mein Kumpel fährt den M Z3 hatte das H&R Gewinde verbaut ich habe ihn mit meinem 2,8 auf der Nordschleife immer stehen lassen wenigstens in Kurven sonst hatte ich natürlich keine Schnitte!Aber er fährt jetzt auch die B8 Supersprint und sagt ein Unterschied wie Tag und Nacht neben dem H&R Gewinde!Das sagt ja wohl alles oder:t
Das Bild zeigt meinen Zetti mit B8 Dämpfer KAW Federn 50/20 sollte jemand Interesse haben ich habe noch einen nagelneuen Satz von den Federn da
 
Hallo CORONA,

was kostet denn das von dir aufgeführte Fahrwerk
B8 Supersprint Dämpfer mit KAW Federn 50/20
für ein 2.8 Coupé?

Gruss
batman }(
 
Also die Federn Kosten normal 170Euro ich würde sie für 100Euro abgeben Original Rechnung dabei wegen der Garantie!
Die Dämpfer liegen komplett etwas über 500Euro für die Montage habe ich mit Vermessung 125Euro bezahlt ich denke das ist ein TOP Preis für alles zusammen oder?Und das Ergebnis ist der Hammer man fährt ein ganz anderes Auto!
 
Hallo!
Danke für die Infos! :t
Hört sich ja gut an! :-) Habe es nämlich auch gern´ "etwas härter" beim fahren!

Gruß, Matthias
 
Danke CORONA für die Info.

Welche H&R-Federn wären das gewesen bzw. welche Tieferlegung wäre damit erreicht worden?

Hast Du Spurverbreiterungen montiert?

Gruß
batman }(
 
Es wären 30mm Federn gewesen!
Spurverbreiterungen habe ich keine drauf!
 
Hallo!
Hat eigentlich jemand auch schon Ehrfahrungen mit den Bilstein Dämpfern in Verbindung mit den Federn von Schnitzer gemacht???
Oder lohnt sich der Mehrpreis nicht und man nimmt die H&R?

Gruß, Matthias
 
Nimm was Du denkst was für Dich das Beste ist und mache Deinen eigenen Erfahrungen denn viele Federn sind vom gleichen Hersteller steht nur was anderes drauf!
Und jeder empfindet seine Federn eh für die Besten!
 
Laut Aussage von Bilstein:
Das Schnitzer FW besteht aus H&R Federn und Bilstein B8-Dämpfer, wobei die Dämpfer für Schnitzer etwas weicher ausgelegt wurden.

Meine Erfahrung aus der Vergangenheit:
Die Schnitzer Dämpfer heben, konstruktions bedingt, das Auto um 3-4 mm gegenüber dem Original an. (Zugkraft ca 25kg nach oben)

Aus eigener Erfahrung kann ich die Meinung im Forum nur bestätigen.
Die Kombination aus H&R + Bilstein B8 ist sehr empfehlenswert für den
komfortorientierten Alltagsbetrieb mit Reserven fürs Gas-geben

Allerdings habe ich noch ein KW Gewinde V3 zu verkaufen, welches im Vergleich mit der HR+B8 Kombination bei etwas weniger Komfort ein wesentlich besseres Handling und viel besseres Feedback liefert.
Das ist dann wirklich Go-Kart pur.

Hier ein paar Daten von meiner Teststrecke 8km von damals:
(Landstrasse mit vielen S-Kurven, Fahrbahnbelag von glatt bis sehr wellig und zwei exterme Bodenwellen in zwei Kurven:
Durchschnittsgeschwindgekeit laut BC:
M-Fahrwerk original 0km/h
H&R federn M-Dämpfer +5km/h
H&R federn B8-Dämpfer +15km/h
KW V3 modifizierte Druckstufe : +35km/h
Habe wegen der StVo nur die Diff. angegeben.
Bei den Versuchen habe ich auf gleiche Bedingungen geachtet.


Gruss Jürgen
 
Hallo!
Was für Dämpfer verwendet KW eigentlich bei der Variante 3?

Gruß, Matthias
 
Hallo.

modifizierte Druckstufe, heisst ein anderes Druckstufen-Ventil.
Warum: Das KW wie im Z3 verbaut hat im Lowspeed bereich sehr wenig Grunddämpfung und lässt die Räder daher sehr unkomfortabel abrollen.
Bei mir hat man die Druckstufe so geändert, dass im Lowspeedbereich von anfang an Dämpfung vorhanden ist und mit zunehmender Geschwindigkeit die Dämpferkraft nicht so stark ansteigt.
Dass hat zu Folge, dass es komfortabler wird, aber im richtigten
Augenblick hart wird um ein genaues Handling zu bekommen.

Die Dämpfer der Variante 3 sind eine Eigenentwicklung von KW,
die Variante 2 ist Koni, Variante 1 fängt mit A an(weiss ich nicht mehr, war mir aber auch völlig unbekannt).

Grundsätzlich ist es so, dass KW aufgrund des hohen Verstellbereichs
des Gewindes Federn mit sehr hoher Federrate verbaut (mehr als normalerweise nötig wäre) um ein TÜV Gutachten zu bekommen.

Leider habe ich nur ein Variante 3 bis 3.0l zu verkaufen.
Beim M ist die Pendelstütze am Dämpfer befestigt, so dass bei mir die
Halterung am Dämpfer fehlt.


Gruss Jürgen
 
Hallo Diver,

ich arbeite ebenfalls in der Schweiz in Basel.
Wenn du nicht zu weit weg bist kannst du mal vorbei kommen.
Die HA Dämpfer und Federn sind schnell zum Testen eingebaut.

Gruss Jürgen
 
Naja, bin ja ehrlichgesagt interessiert daran, aber da die ja leider nicht für den ///M sind hat das ganze ja leider keinen Sinn... :# Aber danke für das Angebot...
BTW: Wo hast du denn die Modifizierung durchführen lassen? Kostenpunkt?

Apropos KW... TIMMMOOO?.... :M :s
 
Sage ja Schnitzer ist nicht so gut denn die B8 Dämpfer sind schon sehr komfortabel und noch weicher nein Danke!
KW würde ich gerne mal testen hört sich besser an als H&R Gewinde wobei meiner Meinung nach die B8 für den normalen Fahrer völlig reichen selbst wenn man hart am Gas :d
Aber da ich ab und zu auf der Nordschleife fahre wäre KW Interessant für mich:t
 
Den Umbau hat KW selbst gemacht.
Da KW sehr kulant ist und die Problematik mit "zu hart" oder "zu weich" kennt, habe ich nichts ausser Spritkosten und meine Zeit gezahlt. Sie kannten mich auch noch vom meinem 328Coupe. Damals haben sie mir das Fahrwerk auch kostenlos optimiert.

Das KW habe ich noch in der Rubrik Börse drin.
Über dem Preis können wir noch reden.
War wie gesagt nur ca. 4 Monate eingebaut und in den Z4 passt es halt nicht.


Gruss Jürgen
 
@Jürgen: kannst du mir evtl einen günstigen shop nennen in DE bei welchem ich das KW Var.3 für meinen bestellen kann?
 
Hallo Diver,

die Adresse:

KM Autosound + Carstyling
Herr Markus Krebs
An der Kander 2
D79591 Eimeldingen (liegt bei Weil am Rhein/Haltingen)
Preis 1306 Euro o MwSt.

Tel +497621/69279
 
Bin im Moment auch gerade an einem KW interessiert...
Wie bestellt man denn gerade die passende Low Speed Daempfungseinstellung...
Und, kostet das Teil fuer den ///M auch nur 1306 Teuros???
 
Yo, mal schauen...
Hab einen Testfahrer, welcher sich das KW Stufe 3, vor ca. 3 Wochen auf sein Coupe montiert hat... Dieser "werte Herr" ist ein bekannt schneller und erfahrener Zettifahrer und Zeitgenosse... So bald er sein Ding mit der KW Stufe 3 ueber die Nordschleife gehetzt hat und wenn dann sein Daumen gegen "oben" geht, dann werde ich mir das Ding kaufen... Bis dann sollte dann auch mein VANOS Schaden repariert sein...

Was mich halt interessiert, ist die Tatsache, wie KW auf Kundenwuensche reagiert... Fuer mich ist es wichtig, dass ich ein FW erhalte welches fuer mich I.O. geht...

Mal schauen was geht...
 
Wäre von dem her noch interessant wie diese Modifikation heisst damit man dies ja auch mitteilen kann....:s
 
Zurück
Oben Unten