Bilstein Sprint + H&R Federn

Hallo

Roger, wärest du eventuell an meinem KW V3 interessiert?
die 1306Euro sind für den M.

Diver, die Modifikation kann man so nicht bestellen und hat auch keinen Namen. Vielleicht kannst du aber Wünsche bei der Bestellung angeben.
Der Verkauf von KW ist nicht unbedingt sehr Gesprächsbereit und hat sich nicht sehr kulant gezeigt. Auch Herr Klaus Wohlfahrt(KW) hat erst versucht mich abzuwimmelen.
Imgegensatz dazu sind die Techniker sehr hilfsbereit und verständnisvoll. Am besten du wendest dich direkt an die Techniker.

Gruss Jürgen


P.S : War bereits mit 2 Autos schon 3mal dort.
Das ganze dauert in der Regel einen hablen bis ganzen Tag.
(und das war bis jetzt immer kostenlos) Vorbildlich, wie man auf Kundenwünsche eingeht (zumindest inder der Technik!!!
 
Danke fuer das Angebot... Wie gesagt, warte ich auf den Bescheid von meinem "Testfahrer"... Und dann habe ich auch nen //M... Somit wird dein FW ja wohl nicht passen... Sorry
 
@Roger: in der CH kostet das Teil CHF: 3300.- es lohnt sich allemal nen kleinen Ausflug über die Grenze zu machen :t Wäre vom Ergebnis deines "Testfahrers" interessiert! :M
 
Ja klar, ich weiss... Da ich auch in der Aglomeration von Basel wohne, werde ich den Teufel tun und das Ding in CH kaufen... Bin doch nicht bescheuert...

Hab uebrigens auch bereits das PDF Datenblatt von der deutschen KW Hompage runtergeladen und hab dies beim Basler Strassenverkehrsamt vorgelegt und, die haben gemeint, dass damit eine Eintragung in die Papiere absolut kein Problem darstellen wuerde... Also nix. "Schweizer Zertifikat" und so...

Es wird nur getestet dass der Wagen max. 40 mm tiefer gelegt ist!

Thats all...

Keep you informed...
 
So, jetzt auch auf Bilstein B8 Sprint gewechselt.
Fährt sich gut, danke für all die Hinweise und Tipps :t
Fahre sie im Augenblick völlig problemlos mit meinen Schnitzer
Fahrwerksfedern - ZZZ ist jetzt wieder fahrbarer
und auch beladbarer geworden :d

Gruss
batman }(
 
@ roger

Wie ist denn der Nordschleifen Test ausgegangen?

@langju2

"Bei mir hat man die Druckstufe so geändert, dass im Lowspeedbereich von anfang an Dämpfung vorhanden ist und mit zunehmender Geschwindigkeit die Dämpferkraft nicht so stark ansteigt."

Was bedeutet das genau?

Favorisiere auch stark das KW 3. Hast deins bestimmt schon verkauft inzwischen,oder?
 
"Das Schnitzer FW besteht aus H&R Federn"

Also die Federn werden von Eibach hergestellt. Das war bisher beim Sport als auch rennsportfahrwerk so, neue wäre mir das sich das geändert hat.

Wobei da die Abstimmung es auch wieder macht, ebenso bei den Dämpfern.... Also es steht zwar Bilstein drauf, aber eben anders abgestimmt und da liegt dann imemr der Teufel i mdetai lder ei nfahrwerk gut und schlecht macht.

KW stelll auch gute Fahrwerke her, da bin ich von überzeugt (wenn ich an die Zeiten beim 24h Rennen/VLN denke die Joc samt Team hingelegt hat im vergleich zum Eibach Fahrwerk...), nur ist die Frage ob man auch wirklich die gewünschte Abstimmung erhält die man sich so vorgestellt hatte, das soltle man dann vorher klären udn da hat KW abseits von der normalen aussem Regal geriffen Fahrwerken wohl auch sehr gute Möglichkeiten.

@ Roger

Alter Schwarzwaldheizer (lange lange nicht gelesen !) :b Bei besagtem Testfahrer muss ich da irgendwie direkt an einen Wuppertaler denken, liege ich da richtig ? :w Wenn ja, da ist ein Daumen nach oben mit Sicherheit ein gutes Zeichen :t
 
Hallo zusammen,

leider hat sich der Kauf des Z4 zerschlagen und habe deshalb meinen Z3 behalten.

Jetzt fahre ich nach Einzelabnahme folgende Kombination:

VA : KW Var 3 Dämpfer mit geändertert Druckstufe
Hauptfeder ist jetzt die Rennsportferder KW 50/170
Vorspannfeder ist Original KW V3 mit der Bez. 20/60/80
Den oberen Federteller habe ich gegen einen Flachen getauscht



Alternative kann man auch die Rennsportfeder 60/170 mit der Vorspannfeder 10/60/80 oder 20/60/80 fahren. (Besseres Fahrverhalten etwas weniger Komfort)

HA: Original Feder mit Gewindeteller gegen "normale" Feder ohne Höhenverstellung getauscht. (Bez. müsste ich raussuchen)
Dämpfer in der Druckstufe geändert.
Stabi gegen den HA-Stabi vom 2.8 Coupe getauscht.


Fazit: Nach einem Jahr jetzt endlich der perfekte Kompromiss zwischen Fahrverhalten und Komfort gefunden.

Habe daher noch viele Fahrwerksteile für Z3 zu verkaufen.
H&R Federnsatz
Original M-Federnsatz
Bilstein B8 Sprint Vorderachse (neu)
Original M-Dämpfer....



Gruss Jürgen
 
Yep, ich habe mal das KW Gewindfahrwerk in's MQP verpflanzt.

Bin dann mal über die Schleife und hab's direkt wieder ausgebaut b:. So geht das nicht, viel zu weich. Setze in der Fuchsröhre auf, Pflanzgarten I und II auch. Vorne war auch nur 'ne 70 kp Feder verbaut.

Durch die Messe in Essen sind die ein bisschen in Trudeln gekommen und warte daher immer noch auf das neue Fahrwerk!

Übringens hab ich's jetzt gemacht!! Yep..., ich lasse mir 'ne Kohlefaser/Kevlar Motorhaube backen :t und nicht für die üblichen
€ 2600,-, sondern für schlanke € 1500,-.

Ist zwar immer noch 'ne Menge Holz, aber preisgünstiger geht es nun mal nicht und ich wollte schon immer so ein Ding haben.

So, wenn das geänderte KW endlich kommt, werde ich es ausprobieren und berichten.

Bis später...
 
Zurück
Oben Unten