Bin ich pingelig oder ist das wirklich Pfusch?

Andreas0816

Fahrer
Registriert
11 Mai 2004
Hallo zusammen,

einige von Euch erinnern Euch sicherlich noch: Vor ca. 2 Wochen habe ich BMW (Niederlassung) mein QP auf den Hof gestellt, da an der Tür Kantenrost beseitigt werden sollte - lief alles auf Kulanz. Angeblich wurde die Tür komplett neu lackert.

Beim Abholen stellte ich fest: Nicht ganz perfekt lackiert - Türkante hat leichte kleine Kratzer, schwarzer Mini-Teer?-Fleck oberhalb des Türgriffs wurde gleich gratis mit in die Klarlackschicht integriert. Naja, nicht geade premium (was BMW gerne sein möchte), aber man möchte ja nicht zu pingelig sein.

Als ich das Auto nun aber mal bei mittlerer Beleuchtung auf der Beifahrerseite betrachtet hab, stellte ich fest, dass man schon aus mehreren Metern Entfernung deutliche "Schleifspuren" im Lack entdecken kann - leider sind die Spuren UNTER dem Klarklack, es sieht fast danach aus, als hätten die mitm Pinsel gearbeitet, was natürlich eigentlich nicht sein kann.

Jetzt überlege ich mir natürlich, ob ich das so akzeptieren soll - schließlich sah die Tür vorher absolut top aus (abgesehen natürlich vom Rost!).
Aber gleichzeitig möchte ich nicht zu pingelig sein und würde mich deswegen freuen, wenn Ihr mir sagt, was Ihr an meiner Stelle machen würdet.

Angefügt findet Ihr 2 Fotos - ich hoffe, man kann darauf etwas erkennen - ist in Natura glaube ich besser zu sehen.


Vielen Dank für Eure Meinung!

Schöne Grüße,
Andreas
 

Anhänge

  • tür3.jpg
    tür3.jpg
    158,3 KB · Aufrufe: 16
  • tür2.jpg
    tür2.jpg
    102,3 KB · Aufrufe: 15
AW: Bin ich pingelig oder ist das wirklich Pfusch?

Ich habe einen unverschuldeten leichten Unfallschaden einmal bei BMW (Rhein Würzburg) beseitungen lassen.
Bzw. war dies so geplant. Die Ausführung war mindestens so miserabel wie bei dir.
Allerdings macht BMW häuftig Lackierarbeiten nicht selber sondern vergibt diese an Lackierer.
Bei mir hatte man bevor der Klarlack trocken war über diesen gewüscht. Sah dann aus wie als ob man mit einem feuchten Tuch darüber gewüscht hätte (das ganze an präsenter Stelle - Seitenteil links)
Ich habe den Wagen mit Abschlag verkauft weil ich nach 3 Nacharbeitungen keine Lust mehr hatte (Verkauf hatte aber auch andere Gründe).

Ich würde soetwas was dir passiert ist nicht hinnehmen und auf Nachbearbeitung bestehen. Das darf der Händler m.E. 2x machen.
Danach kannst du es notfalls woanders richten lassen und dem Händler die Rechnung zukommen lassen.
Normal ist das auf jeden Fall nicht und ein guter Lackierer bekommt soetwas wie bei dir spurlos im 1. Versuch beseitigt.

Also - auf zu BMW.
 
AW: Bin ich pingelig oder ist das wirklich Pfusch?

Nix da, sowas ist Pfusch und gehört reklamiert, ganz gleich ob es eine Kulanzlackierung oder sonstiges war. Also flott wieder hin und auf anständige Lackierarbeit bestehen :)
 
AW: Bin ich pingelig oder ist das wirklich Pfusch?

pebbi schrieb:
Nix da, sowas ist Pfusch und gehört reklamiert, ganz gleich ob es eine Kulanzlackierung oder sonstiges war. Also flott wieder hin und auf anständige Lackierarbeit bestehen :)
Ganz unsere Meinung!

@Andreas, du bist nicht pingelig, sondern die Lackiererei hat schlampig gearbeitet.
1.gif


BMW gibt die Lackierarbeiten meistens weiter an eine Lackiererei, aber es wäre auch die Aufgabe von BMW gewesen, die Neulackierung abzunehmen bzw. zu kontrollieren, was offensichtlich nicht geschehen ist!
 
AW: Bin ich pingelig oder ist das wirklich Pfusch?

pebbi schrieb:
Nix da, sowas ist Pfusch und gehört reklamiert, ganz gleich ob es eine Kulanzlackierung oder sonstiges war. Also flott wieder hin und auf anständige Lackierarbeit bestehen :)



Hallo!
Sehe ich genau so.Bei meinem GTi gab es mal einen Einbruch unterhalb des Türgriffes,kaum sichtbar.Das Auto wurde auf Versicherungskosten bei mir abgeholt, zum Freundlichem gebracht, repariert und lackiert. Als er wieder vor der Tür stand, hatte die beilackierte Tür eine leicht andere Farbe,und der Türgriff war lose.Also Auto wieder abhohlen, und noch mal.Als das Auto dann wieder da war,war die Tür wieder in einem anderen Farbton lackiert, und die Haube hatte viele kleine Sprenkel. Der Hit war allerdings das dieses mal auch die Dietrich Front defekt war .Das fand ich dann doch ein wenig heftig.Also Versicherung angerufen, die hat mir einen Gutachter gestellt,mit dem ich mich dann beim Freundlichem getroffen habe.Der hat dann die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen und mir auch noch den Pfusch gezeigt, den ich gar nicht gesehen habe.Anschleßend wurde das Auto komplett neu lackiert.Das hat mich zwar etwas gewundert, aber der Gutachter hat richtig Dampf gemacht. Das hat zwar noch mal fast zwei Wochen gedauert, aber in der Zeit hatte ich einen R32 als Leiwagen.Den hätte ich eigentlich gern behalten.
Also ich denke Du solltest so schnell wie möglich da wieder aufschlagen, und eine vernünftige Lackierung fordern, zur Not auch mit Gutachter drohen.
Trotzdem schönes Restwochenende noch
Henning
 
AW: Bin ich pingelig oder ist das wirklich Pfusch?

sofort reklamieren !

mein zetti wurde 3x lackiert (haube, türen, kotflügel) bis
es einigermassen gepasst hat. :-(

grusZ3
andreas
 
AW: Bin ich pingelig oder ist das wirklich Pfusch?

Leute, vielen Dank für Eure Meinung! So kann ich dem Ganzen nun etwas selbstbewusster entegegen sehen und weiß, dass ich nicht zuviel von BMW verlange. Habe dem Freundlichen heute morgen gleich ne Email mit den Fotos geschickt und warte bis morgen abend, ob er sich rührt. Wenn nicht, geht das Ganze eine Stufe höher.

Ich halte Euch auf dem Laufenden!

Viele Grüße,
Andreas
 
AW: Bin ich pingelig oder ist das wirklich Pfusch?

Ich weiss nicht recht ob du da mit Fotos und Mail weiterkommst. Auf den Fotos ist nicht wirklich viel zu sehen und je nachdem wie der seinen Monitor eingestellt hat oder aber schlicht und ergreifend, wie gut sein Auge ist, wird er da vielleicht abwinken. Sowas muss man direkt machen. Hinfahren, Auto zeigen, Fotos aushändigen oder machen lassen.

Wenn dann nichts passiert, dann kannste weitergehen, aber ich denke mal, dass sie dir da schon Recht geben werden. :)

Von wegen sie hätten es sehen müssen.... stimmt, so hätten sie den Wagen schon nicht aus der Lackiererei zurücknehmen dürfen. Aber auf der anderen Seite sind wir doch meist nicht besser... wir geben etwas zum Fachmann und gehen automatisch davon aus, dass wir Qualität zurückbekommen. Leider darf man sich eben nicht blind auf etwas verlassen, sondern muss schauen. Das musste ich auch schon lernen :g ;)
 
Zurück
Oben Unten