Bin ich Willkommen ????

>Hier der Tipp eines Leasingprofis von Motor Talk.
>
>http://www.motor-talk.de/t206902/f12/s/thread.html


Was ist das denn??? keine Verlinkung zu anderen Foren??? Konkurenzdenken, oder wie??? :j:j:j

Ferner wird hier gefährliches Halbwissen publik gemacht...:b

Selbstverständlich ist 1% pro Monat des Brutto-Listenpreises anzusetzen... auch bei Einzelunternehmen... :# Nach der "neuen" Regelung jedoch nur ertragsteuerlich und nicht mehr umsatzsteuerlich... Dafür darfst Du aber auch nur 50% Vorsteuer aus allen kosten, die dieses Fahrzeug betreffen ziehen...

Das Verfahren ist jedoch vor dem EuGH anhängig und könnte in naher Zukunft keine Anwendung mehr finden! Dann sind jedoch wieder 80% der 1% dem Regelsteuersatz zu unterwerfen...:O

So, ich habe fertig! :b
 
Okay Okay hätte ich wissen müssen :g

Werde gleich telefonisch versuchen den 3,0 runterzuhandeln und ein niedrigen Restwert zu vereinbaren.:s
 
:d:d:d

Auch nicht schlecht...: als Du zu uns kamst wolltest Du einen 2.2 haben und gehst mit einem 3.0 aus unserem Laden... :b

...mmmhh bekomme ich jetzt Provision von BMW???

*malinMünchenanruf* &:
 
...da stimm ich dir in allen Punkten zu :t
1238.jpg

... a happy
-sonneklein2.gif
day, der Ruppi
5.gif
 
>... da sind schon ein paar dabei die den Z3 1.9
>richtig fliegen lassen können.


...hey Sir Ralf, woher haben er mich schon einmal fahren gesehen? :+

Fliegende Grüße,
Sven
[/font]
904.jpg


...immerhin schwarz :t
 
HORST - der kurvenräuber!

hi fips,

ja, das mit horst und seinem 1.8er kann ich voll und ganz
bestätigen. bei der rhein-mosel-tour 2002 musste ich mit
meinem 1.9er (22 PS mehr) dauernd bis zum drehzahlbegrenzer
hochziehen, um ihn zu folgen :O der horst beherrscht seinen
1.8er - respekt! :t :t :t nicht auszudenken, wenn er mal
einen 3.0er in die finger kriegt :+

was die leasingdiskussion zwischen thorsten und jens
betrifft: da kann ich nicht mitreden. ich gehöre zu der
wohl aussterbenden gruppe der barzahler. nun ja, als
nicht-selbständiger käme für mich leasing ohnehin nicht
in frage (ebensowenig wie kreditaufnahme/finanzierung).

aber kompliment an die beiden freaks aus köln & jever: kommt
auch nicht alle tage vor, einen interessenten von 2.2 auf 3.0
zu bekehren. :t
 
BMW-Bank

Wieso, was ist denn nu??? :#

Übrigens Rolf: ich habe auch nicht geleast... mann muss es nicht unbedingt machen, um zu wissen, dass es sich nicht lohnt...:b
 
>>Hier der Tipp eines Leasingprofis von Motor Talk.
>>
>>http://www.motor-talk.de/t206902/f12/s/thread.html
>
>
>Was ist das denn??? keine Verlinkung zu anderen Foren???
>Konkurenzdenken, oder wie??? :j:j:j
>
>Ferner wird hier gefährliches Halbwissen publik gemacht...:b
>
>Selbstverständlich ist 1% pro Monat des Brutto-Listenpreises
>anzusetzen... auch bei Einzelunternehmen... :# Nach der
>"neuen" Regelung jedoch nur ertragsteuerlich und nicht mehr
>umsatzsteuerlich... Dafür darfst Du aber auch nur 50%
>Vorsteuer aus allen kosten, die dieses Fahrzeug betreffen
>ziehen...
>
>Das Verfahren ist jedoch vor dem EuGH anhängig und könnte in
>naher Zukunft keine Anwendung mehr finden! Dann sind jedoch
>wieder 80% der 1% dem Regelsteuersatz zu unterwerfen...:O
>
>So, ich habe fertig! :b
>

Ich bitte um Nachsicht, wenn ich mich an diser Stelle einmische, aber wenn ich mich recht erinnere, dann ist die hierfür für Deutschland erteilte Ausnahmeregelung schlicht abgelaufen :b:b:b - naja, kann ja mal passieren, dass man ein Frist verpennt. Also bitte für die FV erkennbar (!!) die VSt abziehen.

Ab 2004 ist eh Schluss damit, dann gilt wieder die "alte" unter der Bezeichnung Eigenverbrauch bekannte Regelung.

Gruß

tcb
:b:b:b:b:b:b:b:b:b
 
Bitte für die FV erkennbar die gesammte VoSt abziehen??? Und was passiert dann??? Schreiben vom FA, dass die die VoSt um 50% gekürzt wird! Nur wenn die Damen und Herren beim FA "pennen" geht es durch! :g

Auch auf die Gefahr hin mich hier mit einem StB o. WP "anzulegen"... :b

*leidernursteuerfachwirtist*
 
that´s the way it is :b:b:b

Weil es neben 80 % der Finanzbeamten offensichtlich genau so viele Berufsangehörige und ihre Gehilfen nicht wissen:

EU-recht ist schlicht höheres Recht und ich kann mich nunmal jederzeit darauf berufen; hier ganz allgemeinverständlich:

Bei betrieblichen Pkw, die auch privat genutzt werden, ist bei Anschaffung seit 1. April 1999 der Vorsteuerabzug auf 50 v. H. begrenzt. Dies gilt sowohl für den Vorsteuerabzug aus den Anschaffungskosten als auch aus den laufenden Kosten. Beschränkungen des Vorsteuerabzugs sind nur zulässig mit einer Ermächtigung des Rats der Europäischen Union. Die Ermächtigung für die Abzugsbeschränkung bei gemischt genutzten Pkw ist am 31. Dezember 2002 ausgelaufen. Eine Verlängerung wurde nicht beantragt. Damit ist die Abzugsbeschränkung seit dem 1. Januar 2003 gemeinschaftsrechtswidrig. Jeder Unternehmer kann sich auf die 6. EG-Richtlinie zur Umsatzsteuer berufen, nach der die Vorsteuer bei gemischt genutzten Pkw zu 100 v. H. abgezogen werden kann. Andererseits muss die Privatnutzung des Pkw versteuert werden. Es entsteht Umsatzsteuer aus den Kosten des Fahrzeugs, soweit sie auf die Privatnutzung entfallen.
Da das Umsatzsteuergesetz noch nicht geändert wurde, kann sich der Unternehmer statt dessen auf die deutsche Regelung berufen, wenn sie für ihn günstiger ist. Er erhält dann zwar nur 50 v. H. Vorsteuerabzug, muss aber die Privatnutzung nicht versteuern. Die deutsche Regelung ist vorteilhaft bei einem hohen Privatanteil.

Und bevor es in Vergessenheit fällt:b : ab 1.1.2004 ist das UStG dahingehend ohnehin wieder auf dem Stand von vor 1999; es sei denn die Jungs verhaspeln sich beim Gesetzeandieergebnissedesvermittlungsausschussanpassungsmarathon :b:b, kann ja auch mal passieren. Sind doch 2.800 Seiten, die durchzuarbeiten sind. Voraussichtlich am Donnerstag/Freitag sind die Gesetze dann auch im I-Net für jedermann zugänglich. Viel Spass beim lesen :b , viel Zeit für Gestaltungen bleibt in diesem Jahr nicht mehr.

Gruß

Thies
WP/StB :b:b:b:b:b:b:b:b:b
der weiß, dass die Texte der 6 EU-Richtlinie nicht leicht verständlich sind und deshalb ist die steuerrechtliche Beratung auch den Berufsangehörigen vorbehalten :s:s:s:s:s:s
 
HORST - der kurvenräuber!

>Ich gebe glaube ich auf die BMW Bank möchte mich über den
>Tisch
>ziehen.

Schonmal drüber nachgedacht, das Auto nicht über die BMW-Bank, sondern über eine andere Leasing-Gesellschaft zu leasen?

Gruß, Bernd
 
Hallo Thies!
...wie geil, jetzt kann ich auch mal einen StB/Wp duzen...:b

Wenn man sich auf das von Dir erwähnte Gesetz beruft, bekommt man vom FA ein nettes Standartschreiben zurück, welches meine Schubladen füllt!:g

Werde Dir bei Zeiten mal einen Auszug daraus in die Inbox stellen, da wir die anderen wohl nur damit langweilen! Wäre schön, wenn Du mir dann was dazu sagen könntest...:t
 
Guten Morgen Thorsten,

mir ist sogar ein Fall bekannt, in dem das FA vollstrecken wollte. Die kommen auf Ideen.....

Die einfachste Reaktion ist ein kurzes Schreiben an den Vorsteher des FA mit Kopie an die zuständige Ofd ggf. an das BMF. Danach gibt es normalerweise keine Probleme mehr.

Was viele Finanzbeamte auch nicht wissen. Sie sind auf die Gesetze vereidigt und nicht auf irgendwelche Richtlinien :b:b:b.

Es liegt m.E. ein klarer Fall von Amtspflichtverletzung vor und das Fa. wird dann die gesamten Verfahrenskosten tragen müssen :B:B:B:B. Ist recht unangenehm für das FA.

In jedem Fall sollten diese Fälle offen gehalten werden und ich würde jedem Mandanten, bei dem sich das lohnt, also Fälle mit relativ geringer Privatnutzung - ggf. den Finanzierungsvorteil ermitteln bei Anschaffung- , raten, die Ansprüche auf dem Rechtsweg durchzusetzen. Die FG haben gar keine andere Wahl, als diesen Klagen stattzugeben.

Gruß

Thies
:+:+:+:+:+:+:+:+:+
 
...reicht dieses Foto? Nicht unbedingt hübsch, aber sauteuer...:#

1288.jpg


Geblitzte Grüße,
Sven
[/font]
904.jpg


...immerhin schwarz :t
 
HORST - der kurvenräuber!

[/font face]


Was mich am 2,2er hauptsächlich stören würde ist das er kein Sound Design hat.:P


Aber Z4 bleibt Z4.
 
HORST - der kurvenräuber!

Wenn wir mal unterstellen, dass beide "Preisangaben" Bruttopreise sind :b und die übrigen Angaben stimmen und ich dann in Erinnerung habe, dass im Mai 03 zugelassene Fahrzeuge nicht selten zum Listenpreis erworben wurden, ergibt sich ein "Wertverlust" von 1,20 Euro/km :O:O. Nicht schlecht, schließlich waren das mal 2,35 DM.

Gruß

Thies
:+:+:+:+:+:+:+:+:+:+
 
HORST - der kurvenräuber!

.....äähhmmm...das Teil hat ein Automatik-Getriebe...bist Du dir da wirklich ganz sicher ob es die richtige Kombination ist??:j

Also für mich käme das absolut nicht in frage. Aber jedem das Seine....:X
 
HORST - der kurvenräuber!

Ich bin einen Automatik 3,0 gefahren ich denke da muss schon ein guter Fahrer mit Schaltgetriebe kommen um einem Automatik davonzufahren.:+
 
HORST - der kurvenräuber!

traumdancer,

meines wissens ist der Z4 mit schaltgetriebe
sowohl in puncto beschleunigung als auch in
der endgeschwindigkeit dem automatik voraus. :P

insofern müsste es schon ein guter automatikfahrer
sein, wenn er einem schaltfreudigen piloten davonfahren
möchte :b :+
 
Zurück
Oben Unten