bin neu und will mir einen gebrauchten Z4 kaufen...

Mailmann

Testfahrer
Registriert
26 Juli 2016
Ort
Düsseldorf
Wagen
BMW Z4 G29 sDrive30i
Hallo liebe Community,

ich bin neu hier und will mir einen gebrauchten Z4 kaufen...Vielleicht könnt ihr mir ein wenig helfen?

Aktuell interessiere ich mich für dieses Modell:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=227929876&lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES

Trotz der 3 Fahrzeughalter sieht der Wagen top gepflegt aus und fährt sich soweit gut. Das Lenkrad hat allerdings ganz leichte Vibrationen bei Tempo 80. Beim starken Bremsen aus Tempo 80 bleibt der Wagen aber schön in der Spur.

Allerdings kann ich die Bedieneinheit der Kllimaanlage nicht zuordnen. Bzw. bin nicht mal sicher, ob es überhaupt eine Klimaanlage ist.

Kann mir freundlicherweise mal jemand unter die Arme greifen und seine Meinung mit mir teilen?

Tausend Dank,
Marc

$_20.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Forum!

Das Bild dürfte die manuelle Klimaanlage darstellen, wie dieses hier.
k_april148.JPG


Ohne Klima wären an der Gebläsestufe (mittlerer runder Knopf) nur zwei umgebende Tasten. Allerdings ist das eher selten.
 
Hallo,

und herzlich Willkommen.

Ich bin zwar kein E85 Experte, aber laut Preisliste aus 2007 war beim 2.0l die Klimaanlage kein Bestandteil der Serienausstattung. Von daher besteht zumindest die Möglichkeit das er ohne Klima gebaut wurde.

http://www.bmwarchiv.de/pdf/255.pdf

Insgesamt finde ich den Preis trotz der geringen Laufleistung in Verbindung mit der offensichtlich mageren Ausstattung eindeutig zu hoch. Hier blenden aus meiner Sicht nur die 19" Felgen, die natürlich auch Geschmackssache sind.

Ich kenne zwar Deine Suchkriterien nicht, aber als kurzer Vergleich ist mir nachfolgendes Fahrzeug aufgefallen.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=228029218
 
Wie Thorsten @Fazerfahrer schon schrieb: Zu teuer für Motor, Ausstattung. Bei ca 14t€ würd ich entweder einen größeren Motor mit mehr Ausstattung suchen (mit vllt. auch paar km mehr) oder aber du suchst einen 2.0er mit mehr Ausstattung für einen günstigeren Preis. Der Vorschlag von Thorsten geht in die richtige Richtung. Hat Navi, Klimaautomatik, die begehrten M-Sitze, schöne originale Felgen und ist um einiges günstiger.
 
Hallo Jungs, ihr seid ja der Hit!

Da geht Mann mal kurz was essen, kommt wieder uns alle offenen Fragen sind beantwortet.

Danke an Harald @pixelrichter für den Link
Danke an @keulejr für die Erläuterung
und
Danke an Thortsten @Fazerfahrer und @Mattl688 für Eure Einschätzung.

Ich hab bisher nach >2007 und <70kkm bei weniger 15KEuro gesucht und werde jetzt mal meine Suchkriterien verändern. Denn 2.5i wäre schon schön.

LG und schönen Abend
Marc
 
Hallo Jungs, ihr seid ja der Hit!

Da geht Mann mal kurz was essen, kommt wieder uns alle offenen Fragen sind beantwortet.

Danke an Harald @pixelrichter für den Link
Danke an @keulejr für die Erläuterung
und
Danke an Thortsten @Fazerfahrer und @Mattl688 für Eure Einschätzung.

Ich hab bisher nach >2007 und <70kkm bei weniger 15KEuro gesucht und werde jetzt mal meine Suchkriterien verändern. Denn 2.5i wäre schon schön.

LG und schönen Abend
Marc
Ab Facelift gabs den 2.5i, den 2.5si und den 3.0si. Da würde in deinem Budget wahrscheinlich der 2.5si reinpassen. Guter Motor :)
 
Wieso nach 2007 und wieso unter 70.000km?
Ich gehe davon aus, dass du die Unterschiede zwischen VFL und FL evt noch gar nicht kennst und auch nicht die Langlebigkeit der Motoren?
Unter 70tkm treiben evt nur unnötig den Preis in die Höhe.
Was sind denn deine Randbedingungen bezogen aufbdas Fahrzeug?
Budget von 15.000 ist ja schonmal gut und damit lässt sich viel machen.
 
Hallo Jungs, ihr seid ja der Hit!
Hi Marc,
ich habe meinen Z4 ja auch noch nicht so lange, aber ich gebe Dir einen gut gemeinten Rat:
Nimm einen 6 Zylinder.
Gerade beim Z4 kommt man noch für relativ schmales Geld an so ein fantastisches Aggregat.
Eigentlich unüblich, habe ich bei meiner Fahrzeugsuche meine Frau mitgenommen.
Als sie den Unterschied im Motorraum zwischen dem 4 und dem 6-Zylinder gesehen hat meinte sie nur: "Fehlt da was?"
In der Tat, da fehlten 2 Zylinder. ;) Der Motorraum ist aber dafür ausgelegt.
Der M54 ist ein sehr standhafter, langlebiger Motor. Gute Pflege natürlich immer voraus gesetzt.
Ansonsten kann ich @Roughman nur zustimmen.
 
Danke @Mattl688 und @PR4000 für Eure Sichtweise! Ich konzentriere mich jetzt auch mehr auf einen 6-Zylinder

@Roughman,

ich kenne nicht mal die Abkürzungen VFL und FL:-)

Zu Deiner Frage nach den Randbedingungen: Der Wagen ist für meine Frau, die damit vorwiegend von Düsseldorf nach Köln zur Arbeit fährt (80km/Tag) wenn Sie nicht meinen Firmenwagen nimmt. Am Wochenende will ich dann aber natürlich auch mal fahren dürfen:-) Dadurch kommst sie in der Woche so auf sagen wir mal 250 bis 300km und im Jahr dann auf sagen wir mal 10 bis 15kkm.

Die 70kkm sind daher so gesehen ein imaginärer Wert, damit wir noch ein paar Jahre Spass an dem Wagen haben, bevor ggf. aufgrund der gefahrenen Kilometer der Wagen zu stark an Wert verliert oder der Motor rummuckt.

Was würdest Du empfehlen und was ist VFL/FL?

Gruss an alle
Marc
 
...
Die 70kkm sind daher so gesehen ein imaginärer Wert, damit wir noch ein paar Jahre Spass an dem Wagen haben, bevor ggf. aufgrund der gefahrenen Kilometer der Wagen zu stark an Wert verliert oder der Motor rummuckt.

Dann solltest du dir gut überlegen, was wirtschaftlich sinnvoller ist. Denn jetzt einen Wagen mit deutlich unter 100tkm anzuschaffen, wird in aller Regel einen nicht unerheblichen Aufpreis bedeuten. Hinzu kommt, dass einige Teile erst um die 100-120tkm fällig werden, andere bereits mit Zeitablauf. Demnach stehen also auch Investitionen (mehr oder minder planbar) an. Nach 2-3 Jahren hättet ihr auch die 100tkm-Marke überschritten und fallt mit eurem Wagen in die breite Masse der Angebote.

Daher kann es also durchaus sinnvoll sein, wenn man gleich auch höhere Laufleistungen mit in Betracht zieht. Den Autos macht es, entsprechende Pflege und Wartung stets vorausgesetzt, nicht wirklich etwas aus; bestes Beispiel ist @Jokin mit über 400tkm Gesamtlaufleistung.
Zumal man auch noch etwas Budget in der Hinterhand hat, falls doch mal etwas fällig werden sollte.

Was würdest Du empfehlen und was ist VFL/FL? ...

VFL: Vor-Facelift-Serie (2002-2005/06)
FL (oder auch LCI): Facelift-Modell (ab 2006)

Ende 2005 (Modelljahr 2006) gab es schon ein Innenraumfacelift für das an sich VFL-Modell. Zudem sind die ersten LCI auch noch teils mit VFL-Teilen ausgestattet.

Und noch etwas zum Motor:
Sicher ist ein R6 etwas schönes und feines, bietet einen Reiz für sich. Deswegen ist der R4 aber keinesfalls schlecht. Gerade, wenn man ohnehin eher cruisend fährt und viel Stadtverkehr dabei hat, kann sich der "kleine" R4 durchaus lohnen. Von der Leistung reicht auch der allemal um Spaß zu haben. Zumal er auf der Vorderachse auch deutlich leichter ist.
Ob da nun ein 2,2i oder 2,5i (130kW) so viel Unterschied ausmacht, sollte man daher lieber selbst austesten.

Bei den VFL-Modellen sollte man noch beachten, dass nur der 2,0i, 2,5i SMG und der 3,0i (sowie Alpina RS) über ein werksseitiges Sechsganggetriebe verfügen. Erst mit dem Facelift haben alle ein solches.
 
Servus, so ein Z ist fast unverwüstlich - Unfälle mal ausgenommen.
Deshalb kannst Du entspannt einen mit >100tkm kaufen.
Ob Vorfacelift oder Facelift ist eher Geschmacksache.
Von den 15.000,- Budget würde ich 1.000,- zurückhalten um den ersten Werkstattbesuch zu bezahlen (alle Öle, Bremsbeläge, Federn hinten, Hydrolager vorne und Koppelstangen) hört sich nach viel an - ist aber nix Wildes.
Dann hast Du für 14.000,- ne Menge Auswahl, bis zum 3 Liter Motor (nicht Verbrauch sondern Hubraum ) ;)
Auf jeden Fall: Zeit lassen.
Aber wenn Du dann DEN Zettie siehst: sofort zuschlagen ;)

Viel Erfolg

... Ansonsten das was Max gerade geschrieben hat
 
Du hast auch noch etliche Jahre Spass wenn der gebrauchte Zetti z. Bsp. schon 120.000 Km gelaufen hat - die Kilometer sind bei guter Pflege nicht das Problem....
 
Noch als kleiner Tipp:
Halte auch die Börse hier im Forum im Auge. Da werden auch oft viele Schmuckstücke angeboten und der Zustand der Fahrzeuge aus dem Forum ist meist als überdurchschnittlich zu bezeichnen.
 
@keulejr und @ZZZZefix kann ich nur zustimmen.
Aufgrund der Langlebigkeit würde ich eher einen R6 kaufen, egal ob VFL oder FL.
Das Fahrprofil entsprich auch in etwa meinem Fahrprofil und da wäre ein 6. Gang auf der AB manchmal angebracht.
Ich würde z.B. auch darauf achten, dass das Fahrzeug Xenon, Multifunktionslenkrad und mindestens Hifi-Lautsprecher besitzt.
Mir wären auch 120.000km und dafür vieles gemacht lieber als 80.000 km und vieles steht erst an.
Wobei "Kleinigkeiten" immer anstehen können. Grundsätzlich gibt es aber nicht wirklich große Probleme an den Motoren.

Mittlerweile würde ich ab und an gerne auf den 3.0si umsteigen, aber da ihr "sogar" einen 2.0 sucht, ist die Leistung wohl eher nicht entscheidend und man kann auch wirklich mit allen Spaß haben.
Vielleicht ist ja meiner auch interessant und zudem weit unter dem Budget:
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/bmw-z4-2-2i.114289/
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/grosses-z4-roadster-bilderbuch-Übersicht-der-schönsten-forumswägelchen.43566/page-163#post-2363828

Und vor 2 Monaten auch erst poliert:
http://www.zroadster.com/forum/inde...ding-pflege-fotos.106597/page-31#post-2363174
 
Ich würde alleine schon wegen der Anfälligkeit des 4 Zylinders auf den 6-Zylinder gehen. Unterhaltskosten beim Z4 sind erstaunlich gering. Daher ist ein 6-Zylinder meist nichtmal erheblich teurer als der 4-Zylinder. Hinzu kommt die Steuerkettenproblematik des 4-Zylinder.

Da bist du mit einem kleinen 6er deutlich besser bedient, die sind durchweg robust und sogar nach Misshandlungen noch gut in Schuss, so könnte man es sagen [emoji28]
 
Genau, guck dir den von Roughman mal an :)
Ist der eigentlich noch bei mobile inseriert?
www.zwiki.net ist eine empfehlenswerte Lektüre, dann sind die Begrifflichkeiten leichter zu erfassen.
Nein, ich hatte den raus genommen, weil ich zu viel Zeit bei Mobile verbracht habe, um einen geeigneten Nachfolger zu finden und die Frau sich beschwert hat:roflmao:
Außerdem hatte ich eigentlich für mich beschlossen, dass ich nicht unbedingt mehr PS brauche und mit dem Rest des Z4 bin ich ja froh und weiß was ich hab.
Wenn das ganze aber stressfrei gehen kann und eine Win-Win Situation wird, warum nicht.
 
.......
Ich würde z.B. auch darauf achten, dass das Fahrzeug Xenon, Multifunktionslenkrad und mindestens Hifi-Lautsprecher besitzt.
..........

Da ist dann Vieles Geschmacksache.
Xenonlicht mag sein - Meiner fährt ohne
Multifunktionslenkrad hab ich wieder auf Standard umrüsten lassen - ich brauch das nicht
HiFi - wenn, dann eh 1500 Euro in die Hand nehmen und min 3-Wege Lautsprecher vorne tauschen und eine 4 Kanal Endstufe

Ich finde die Parkpiepser hinten sehr praktisch.
Tempomat kann man einfach nachrüsten lassen - beim VFL übrigens auch sehr preiswert weil dort die Kabel schon verlegt sind
 
Da ist dann Vieles Geschmacksache.
Xenonlicht mag sein - Meiner fährt ohne
Multifunktionslenkrad hab ich wieder auf Standard umrüsten lassen - ich brauch das nicht
HiFi - wenn, dann eh 1500 Euro in die Hand nehmen und min 3-Wege Lautsprecher vorne tauschen und eine 4 Kanal Endstufe

Ich finde die Parkpiepser hinten sehr praktisch.
Tempomat kann man einfach nachrüsten lassen - beim VFL übrigens auch sehr preiswert weil dort die Kabel schon verlegt sind
Nachdem ich die Xenon auf Osram CBI ist es schon wesentlich besser als Halogen, vor allem als Daily Driver!
Stimmt, PDC hinten möchte ich auch nicht missen!
Tempomat hab ich zwar, bräuchte ich aber wiederum gar nicht.

Was hat denn das "alte Auto" für eine Ausstattung, da man generell doch ungern Schritte zurück geht und was man noch nicht hatte, auch nicht unbedingt vermisst.
Freisprecheinrichtung+ Medienplayer kann man übrigens gut über ein Zemex-Modul nachrrüsten.
 
Nur mal am Rande meine schwester hat ein 120i Cabrio aus 2008 gekauft und nur Ärger mit dem 4 Zylinder zündspulen Injektordüsen usw. wie übrigens weit verbreitet kann man googeln inwieweit die Motoren vergleichbar sind weiß ich nicht
 
Nachdem ich die Xenon auf Osram CBI ist es schon wesentlich besser als Halogen, vor allem als Daily Driver!
Stimmt, PDC hinten möchte ich auch nicht missen!
Tempomat hab ich zwar, bräuchte ich aber wiederum gar nicht.

Was hat denn das "alte Auto" für eine Ausstattung, da man generell doch ungern Schritte zurück geht und was man noch nicht hatte, auch nicht unbedingt vermisst.
Freisprecheinrichtung+ Medienplayer kann man übrigens gut über ein Zemex-Modul nachrrüsten.
Wenn ich offen fahre ist das PDC hinten komplett überflüssig. Generell bin ich der Meinung, dass dem Z4 ein PDC vorne besser als hinten gestanden hätte
 
Wenn ich offen fahre ist das PDC hinten komplett überflüssig. Generell bin ich der Meinung, dass dem Z4 ein PDC vorne besser als hinten gestanden hätte
Daily Driver!
Parkst du bei Längslücken vorwärts oder rückwärts ein? Wo musst du also bis kurz vor knapp an das nächste Fahrzeug--> hinten
Natürlich wäre hinten und vorne noch besser, aber hinten passt schon.
 
Im Z4 2,0i kam der N46B20 zum Einsatz, im 120i (E88) der N43B20; sozusagen der (Teil-) Nachfolger, der noch einmal zum Spritsparen optimiert wurde.

Die für den Z4 infrage kommenden Problemfelder, also die N46-Standardprobleme (insb. Steuerkette), kann man aber jederzeit googeln. Da gibt es mehr als genug Erfahrungsberichte. Allerdings sollte man auch stets bedenken, dass regelmäßig meist nur Probleme/Defekte öffentlich erörtert werden - nicht die fehlerfrei funktionierende Technik.
 
Daily Driver!
Parkst du bei Längslücken vorwärts oder rückwärts ein? Wo musst du also bis kurz vor knapp an das nächste Fahrzeug--> hinten
Natürlich wäre hinten und vorne noch besser, aber hinten passt schon.
Rückwärts, nach hinten ist das Heck so kurz, dass ich das gut einschätzen kann.
Vorne würde ich gerne oft wissen, ob die Schnauze schon am Vordermann vorbei ist, selbiges gilt dann für das ausparken.
 
Zurück
Oben Unten