Bis das der TÜV uns scheidet....

TimBu

Mister 3.3l
Registriert
11 Oktober 2005
Ort
Balve
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Freitag vor einer Woche war es mal wieder so weit. Der TÜV war fällig. Hatte schon so eine Vorahnung, daß nicht alles glatt durchgeht. Dennoch frohen Mutes hin. Wird schon schief gehen, dachte ich. Und so kam es wie es kommen mußte. Der TÜV-Bericht liest sich wie eine Gruselgeschichte:
  • Airbag: Systemdaten nicht eingehalten
  • Airbag: Systemdaten: Funktionsanzeige fehlerhaft
  • Fahrwerksfeder hinten links gebrochen
  • Bremsscheiben vorn verschlissen, mit Bremsbelägen erneuern!!
  • Geräuschentwicklung durch defekten Schalldämpfereinsatz
  • Geräuschentwicklung durch defekten Katalysatoreinsatz
  • Kfz mit OBD: Motormanagement-/Abgasreinigungssystem: Abgasverhalten unzulässig
  • Kfz mit OBD: Nachweis der Untersuchung des Motormanagement-/Abgasreinigungssystems abgelaufen
Was war zu tun? Kleinanzeige oder direkt zum Bringhof? Als Alternative stand noch die "Sanierung" zur Debatte. Also hab ich in den letzten Tagen wie folgt bestellt:
  1. OBD-Kabel um mittels INPA den Fehlerspeicher des Airbag-Steuergerätes zu löschen.
  2. BMW Performance Bremsanlage
  3. Eibach Prokit Federn
Leider wollte sich BMW kein zweites Mal bei den Federn beteiligen. Aussage des Freundlichen: "Einmal auf Kulanz bekomme ich durch – aber ein zweites mal nicht".
In den nächsten Tagen geht’s an den Einbau. Plane die Nachuntersuchung für den 18.05. Hoffe es klappt alles. Also Daumen drücken!

Gruß Tim
 
AW: Bis das der TÜV uns scheidet....

F
  • Bremsscheiben vorn verschlissen, mit Bremsbelägen erneuern!!

TOA ... Tüvi ohne Ahnung ...

Die Bremsscheiben sind nicht verschlissen. Selbst wenn die Bremsscheiben unter dem Verschleißmaß sind, werden sie erst ersetzt, wenn die Beläge verschlissen sind. Leider kennen einige Tüv-Prüfer diese BMW-Vorgabe nicht.
 
AW: Bis das der TÜV uns scheidet....

Hi Frank,

mag sein, wobei die Bremskraft wirklich unterirdisch schlecht geworden ist. Safety first :-)

Gruß Tim
 
AW: Bis das der TÜV uns scheidet....

woher hat der Tüv die Airbag Daten? hat er den Fehlerspeicher angezapft?
 
AW: Bis das der TÜV uns scheidet....

Nö, die Airbaglampe hat spontan angefangen zu leuchten.
 
AW: Bis das der TÜV uns scheidet....

Sorry, aber das kann ich leider auch nicht glauben, es sei denn Dein Z4 schafft es nicht mehr ins ABS zu bremsen. Die Bremsleistung ist nicht von der Bremsscheibendicke abhängig, solange sie im zulässigen Bereich ist (darf sie nämlich nicht).

Ich hab das Gefühl, dass Du da über'n Tisch gezogen wurdest.

Und wieso ist der "Schalldämpfereinsatz" defekt? ... also bitte ... und wie kommt er auf einen defekten Kat? Der ist so tief im Motorraum, dass so ein Klopf- und Schütteltest kaum machbar ist.

Naja ... lass mal Fehlerspeicher auslesen und löschen, ersetz die hinteren Federn und fahr nochmal zu einem anderen Tüv.

Die Lampe fing direkt beim Tüv an zu leuchten? Und vorher nie? ... nachdem er sich mit seinem Gerät an den Z4 gehangen hat? Wenn ja, dann wird's langsam sehr "merkwürdig".
 
AW: Bis das der TÜV uns scheidet....

Sehe das ganze sportlich. Die Bremsleistung ist definitiv indiskutabel. Wobei noch 55 tkm ist es nachvollziehbar, dass die Kombination Scheiben/Beläge am Ende ist.

War während der AU dabei. Der CO2 wird NULL reduziert. Laut Fehlerspeicher gibt die Lambdasonde (Bank 1) kein Signal.

Tim
 
AW: Bis das der TÜV uns scheidet....

Die Beläge können nach 55 tkm fällig sein aber die Scheiben nieeeeeeeeemals!! Die halten locker fast das Doppelte durch :t
 
AW: Bis das der TÜV uns scheidet....

nur eine "dumme" Frage, nach 55tkm lambdasonde defekt, zum 2ten mal Federn gebrochen, Airbagsteuerung evtl defekt, Schalldämpfer innen über den Jordan ...fährst du nur Rüttelstrecken oder Kopfsteinpflaster?....ok die Bremsscheiben sind normaler Verschleis....aber der Rest?
 
AW: Bis das der TÜV uns scheidet....

Sehe das ganze sportlich. Die Bremsleistung ist definitiv indiskutabel. Wobei noch 55 tkm ist es nachvollziehbar, dass die Kombination Scheiben/Beläge am Ende ist.
Du hast also schon die ganze letzte Zeit gespürt, dass die Bremsleistung "indiskutabel" war und bist damit zum Tüv gefahren?

War während der AU dabei. Der CO2 wird NULL reduziert. Laut Fehlerspeicher gibt die Lambdasonde (Bank 1) kein Signal.

CO2 wird nie reduziert - im Gegenteil. Ein funktionierender Kat erhöht den CO2-Anteil.

55 tkm. Die Airbagleuchte hat begonnen zu leuchten, nachdem die Batterie die Tage komplett leer war.
Du bist mit leuchtender Airbagkontrollleuchte zum Tüv gefahren?


... ähm, Du verwirrst mich.
 
AW: Bis das der TÜV uns scheidet....

Du hast also schon die ganze letzte Zeit gespürt, dass die Bremsleistung "indiskutabel" war und bist damit zum Tüv gefahren?

CO2 wird nie reduziert - im Gegenteil. Ein funktionierender Kat erhöht den CO2-Anteil.

Du bist mit leuchtender Airbagkontrollleuchte zum Tüv gefahren?

... ähm, Du verwirrst mich.

Korrigier mich bitte falls ich falsch liegen sollte, aber die Verschleißgrenze, welche durch den Fühler gemessen wird, ist auch die "Grenze" für den TÜV!?

Laut AU-Bericht liegt CO (max) bei 0.20 %vol. Gemssen wurde 0.527

Airbag-Lampe. YEP, war vielleicht ein bischen blauäugig *lol*
 
AW: Bis das der TÜV uns scheidet....

Freitag vor einer Woche war es mal wieder so weit. Der TÜV war fällig. Hatte schon so eine Vorahnung, daß nicht alles glatt durchgeht. Dennoch frohen Mutes hin. Wird schon schief gehen, dachte ich. Und so kam es wie es kommen mußte. Der TÜV-Bericht liest sich wie eine Gruselgeschichte:
  • Airbag: Systemdaten nicht eingehalten
  • Airbag: Systemdaten: Funktionsanzeige fehlerhaft
  • Fahrwerksfeder hinten links gebrochen
  • Bremsscheiben vorn verschlissen, mit Bremsbelägen erneuern!!
  • Geräuschentwicklung durch defekten Schalldämpfereinsatz
  • Geräuschentwicklung durch defekten Katalysatoreinsatz
  • Kfz mit OBD: Motormanagement-/Abgasreinigungssystem: Abgasverhalten unzulässig
  • Kfz mit OBD: Nachweis der Untersuchung des Motormanagement-/Abgasreinigungssystems abgelaufen
Was war zu tun? Kleinanzeige oder direkt zum Bringhof? Als Alternative stand noch die "Sanierung" zur Debatte. Also hab ich in den letzten Tagen wie folgt bestellt:
  1. OBD-Kabel um mittels INPA den Fehlerspeicher des Airbag-Steuergerätes zu löschen.
  2. BMW Performance Bremsanlage
  3. Eibach Prokit Federn
Leider wollte sich BMW kein zweites Mal bei den Federn beteiligen. Aussage des Freundlichen: "Einmal auf Kulanz bekomme ich durch – aber ein zweites mal nicht".
In den nächsten Tagen geht’s an den Einbau. Plane die Nachuntersuchung für den 18.05. Hoffe es klappt alles. Also Daumen drücken!

Gruß Tim

komisch, was ich hier immer lese von allen...

meiner ging vor knapp 3 wochen ohne ein einziges problem durch den tüv in rekortzeit.
ohne jemanden da zu kennen oder sonderbehandlungen zu bekommen.
 
AW: Bis das der TÜV uns scheidet....

Korrigier mich bitte falls ich falsch liegen sollte, aber die Verschleißgrenze, welche durch den Fühler gemessen wird, ist auch die "Grenze" für den TÜV!?
Nein, die Verschleißanzeige meldet lediglich, dass der vordere linke innere oder der hintere rechte innere Belag verschlissen ist. Leuchtet die etwa? Und Du bist mit leuchtender Anzeigelampe zum Tüv gefahren?

Laut AU-Bericht liegt CO (max) bei 0.20 %vol. Gemssen wurde 0.527
Naja, wenn eine Lambdasonde kein Signal abgibt, dann kann das schon sein ... würde aber dann durch die Motorkontrolleuchte angezeigt werden .... sie hat nun nicht etwa auch noch geleuchtet, oder?


Airbag-Lampe. YEP, war vielleicht ein bischen blauäugig *lol*
Ja, ein bischen :s


Andersherum gefragt: Welche Kontrollleuchten waren nicht an? :d


... und ähm, Deine Signatur ... Du hast doch die Hubraumerweiterung au 3,3 Liter von Hamann, oder?
 
AW: Bis das der TÜV uns scheidet....

nur eine "dumme" Frage, nach 55tkm lambdasonde defekt, zum 2ten mal Federn gebrochen, Airbagsteuerung evtl defekt, Schalldämpfer innen über den Jordan ...fährst du nur Rüttelstrecken oder Kopfsteinpflaster?....ok die Bremsscheiben sind normaler Verschleis....aber der Rest?

Mal schauen, ob die Lambdasonde hinüber ist. Der Fehlerspeicher gibt wie folgt her:

Fehler: 2(2) Nr: 10655 299F Lambdasonde nach Katalysator Bank 1: Signal Häufigkeit: 11
Fehlerart: (4 ) kein Signal oder Wert
Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfuellt
Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt
MIL - Status: (48) Fehler verursacht kein Aufleuchten der Warnlampe (MIL)
P-Code: P0140 Lambdasonde (Bank 1, nach Katalysator) - keine Aktivität festzustellen F_LZ: 40
Umwelttext / Eintrag bei 53376 km(n.) 52720 km(2.) 52304 km(1.)
Abgastemperatur Modell HK 398.58 C 474.50 C 430.55 C
Widerstand Lambdasonde NK1 65280.00 Ohm 65280.00 Ohm 65280.00 Ohm
Spannung Lambdasonde HinterKat1 0.43 V 0.43 V 0.43 V
Zeit seit Startende 435.20 s 588.80 s 563.20 s
 
AW: Bis das der TÜV uns scheidet....

Ok, Motorkontrollleuchte war aus ... dann konnteste das mit der Lambdasonde nicht direkt vor dem Tüv sehen. Schau mal ob da ein Marder dran genascht hat.
 
AW: Bis das der TÜV uns scheidet....

Nein, die Verschleißanzeige meldet lediglich, dass der vordere linke innere oder der hintere rechte innere Belag verschlissen ist. Leuchtet die etwa? Und Du bist mit leuchtender Anzeigelampe zum Tüv gefahren?

Naja, wenn eine Lambdasonde kein Signal abgibt, dann kann das schon sein ... würde aber dann durch die Motorkontrolleuchte angezeigt werden .... sie hat nun nicht etwa auch noch geleuchtet, oder?


Ja, ein bischen :s


Andersherum gefragt: Welche Kontrollleuchten waren nicht an? :d


... und ähm, Deine Signatur ... Du hast doch die Hubraumerweiterung au 3,3 Liter von Hamann, oder?

Nein, die Motorkontrolleuchte war nicht an :-)

Nein nicht Hamann, sondern Noelle Motors. Also Alpina Technik.
 
AW: Bis das der TÜV uns scheidet....

Is aber auch ein (gewaltiger) Unterschied zwischen CO und CO²! da hast dich warscheinlich verschrieben. @ Allgemeinheit müsste man die defekte Lambdasonde nicht an der Motorleistung spüren der hat verwendet ja quasi nur noch den standartwert der im steuergerät gespeichert ist oder?
 
AW: Bis das der TÜV uns scheidet....

Schalldämpfer innen über den Jordan ...

Dem TÜV-Menschen war der Sound von Anfang an, also noch vor AU zu kernig. Wobei bis auf den Metall-Kat nichts geändert wurde. Ehrlich :-)

Habe ihm auch gesagt, wo mehr rein kommt - muss auch mehr raus :-)
 
AW: Bis das der TÜV uns scheidet....

Dem TÜV-Menschen war der Sound von Anfang an, also noch vor AU zu kernig. Wobei bis auf den Metall-Kat nichts geändert wurde. Ehrlich :-)

Habe ihm auch gesagt, wo mehr rein kommt - muss auch mehr raus :-)
:t


hat er gemsessen oder nur seinem gehör vertraut?

und ist dein metallkat eingetragen?
 
AW: Bis das der TÜV uns scheidet....

Nein, die Motorkontrolleuchte war nicht an :-)

Nein nicht Hamann, sondern Noelle Motors. Also Alpina Technik.

Ich doof .. da steht ja auch "NM" - aber damit könntest Du Dir die Lambdasonde gekillt haben.

@ Allgemeinheit müsste man die defekte Lambdasonde nicht an der Motorleistung spüren der hat verwendet ja quasi nur noch den standartwert der im steuergerät gespeichert ist oder?
Ja, aber Timbu dürfte im Alltag bei dem Tuning kaum einen Unterschied gepürt haben ... denke ich mal.

Meinst Du weil ich hier im Board gern meine Zeit verbringe? Was soll Jokin denn dann sagen :-)
Ich hab 'nen Strichcode am Arsch ... sieht aus wie 'ne Inventarnummer :d :d
 
AW: Bis das der TÜV uns scheidet....

Dem TÜV-Menschen war der Sound von Anfang an, also noch vor AU zu kernig. Wobei bis auf den Metall-Kat nichts geändert wurde. Ehrlich :-)

Habe ihm auch gesagt, wo mehr rein kommt - muss auch mehr raus :-)

Hast Du mit dem Metallkat schonmal eine AU bestanden? Oder ist der jünger als zwei Jahre?

Dass ein Keramik-Kat mal kaputt geht, mag ja sein ... aber Metallkats bekommste nicht so einfach kaputt ... der ist bestimmt nicht defekt.
 
Zurück
Oben Unten