bitte nicht!!!!

m.r

Fahrer
Registriert
5 März 2007
hi alle man,

bin gerade aus hamburg nach bielefeld gekommen, auf ab war alles super aber nach nem stop in bi bei der tanke ist mir mein qp einmal an der ampel ausgegangen. ich habe das gefühl das er jetzt weniger power hat so 140 ps. oder bin ich nur so verwirrt weil ich die ganze zeit so schnell gefahren bin auf der ab und erstmal kein gefühl für geschwindigkeit habe. das galaub ich selber nicht er ist ja auch einmal ausgegangen und im standgas hat er 400 umdrehungen.(normal????)

bitte schnell eure meinung
vielen dank
 
AW: bitte nicht!!!!

Keine Motorkontrollleuchte? ... einfach mal zu BMW fahren, ist immer schlecht mit Glaskugel-Ferndiagnosen :M
 
AW: bitte nicht!!!!

wenn nichts angezeigt wird....hmmmm....zündkerzen? zündspulen? glaube, da brennt die leuchte nicht.

ruckelt dein wagen, wenn du untertourig beschleunigst? oder zieht er gleichmäßig hoch?
 
AW: bitte nicht!!!!

er beschleunigt ja wie soll ich sagen gleichmäßig jedoch so als ob meine handbremse angezogen ist.werde morgen früh ausgeschlafen ne testfahrt machen und werde dann genaueres sagen könne.

wie viele umdrehungen sillte er den haben im standgas???

danke für die schnellen antworten
 
AW: bitte nicht!!!!

bmw hat ja morgen nicht auf....atu liest den fehlerspeicher auch aus....falls es dir keine ruhe lässt;)

kenne das gefühl nur zu gut, wenn der kleine mal wieder meint extra-touren zu brauchen:s
 
AW: bitte nicht!!!!

so einen Effekt hatte ich vor kurzem auch. Motor abgewürgt...schnell wieder angemacht...keine Leistung mehr!

Jedoch leuchtete bei mir die Warnlampe für das ASR dauerhalt auf &:

Hab ein paar mal versucht durch Motor aus/an den Fehler zu beheben, jedoch zunächst ohne Erfolg. Ich hatte mich schon damit abgefunden nach ausgiebigen Studium des Handbuches gleich zum :) zu fahren, als beim nächsten Starten die ASR-Leuchte ausging und der Motor wieder volle Leistung zeigt :O.

Ich kann bis dato nicht sagen, was dem Motor veranlasste mit Leistung zu geizen. Bin daher gespannt auf deine Erfahrung.

RayB.
der sich am letzten Mittwoch seine Stossstange am Bordstein zerkratzt hat :g , Tieferlegung sei dank
 
AW: bitte nicht!!!!

Andreazzz schrieb:
Mein BMW-Händler sagt, er klemmt für einige Minuten die Batterie ab, wenn er nicht weiter weiß...

Echt wahr, aber schon etwas komisch.

Garnicht komisch ... für kurze Zeit stromlos = System-Reset

Grüsse,
Rudi
 
AW: bitte nicht!!!!

Vielleicht der Nockenwellensensor?

Hi,

dem würde ich mich grundsätzlich anschliessen.
Zudem könnte auch der Kurbelwellen-Geber einen Schaden haben. Ist zwar vergleichsweise selten, aber zeigt die selben Symptome.

Rund laufen tut er ja, daher würde ich (aus der Ferne ist das allerdings meist etwas schwierig, eine Diagnose treffsicher zu erstellen, da muss ich Jokin beipflichten) die Zündspulen und Kerzen ausschliessen.

Leerlauf 400upm ist etwas zu wenig, im Warmzustand mit eingeschalteter Klimaanlage kann der Motor aber schon mal auf 500upm "runterkommen".

Dass Leistung fehlt deutet aber schon auf die Nockenwellen-Geber hin, denn wenn die aussteigen, regelt die VANOS nicht mehr nach, das kostet Leistung.

Noch was: wie sah die Kühlmitteltemperatur aus? War die erhöht?
Falls ja, könnte auch das der Grund sein - zu heisses Kühlmittel (z.B. durch einen zugesezten Kühler) kostet auch Leistung.

Grüsse,
Tom
 
AW: bitte nicht!!!!

so einen Effekt hatte ich vor kurzem auch. Motor abgewürgt...schnell wieder angemacht...keine Leistung mehr!

Jedoch leuchtete bei mir die Warnlampe für das ASR dauerhalt auf &:

Hab ein paar mal versucht durch Motor aus/an den Fehler zu beheben, jedoch zunächst ohne Erfolg. Ich hatte mich schon damit abgefunden nach ausgiebigen Studium des Handbuches gleich zum :) zu fahren, als beim nächsten Starten die ASR-Leuchte ausging und der Motor wieder volle Leistung zeigt :O.

Ich kann bis dato nicht sagen, was dem Motor veranlasste mit Leistung zu geizen. Bin daher gespannt auf deine Erfahrung.

RayB.
der sich am letzten Mittwoch seine Stossstange am Bordstein zerkratzt hat :g , Tieferlegung sei dank


Das war wahrscheinlich ein Gruss von der Drosselklappe, die den schnellen Neustart nicht vertragen und daraufhin unplausible Prüfwerte in die DME geschickt hat.
Folge: Notprogramm, Leistung weg.

Der Fehler ist aber nicht speicherresident, d.h. wenn nach einen gewissen Zeitraum die Parmeter wieder passen, läuft die DME wieder im Normalprogramm.
Folge: Leistung wieder abrufbar.
 
AW: bitte nicht!!!!

so heute habe ich eine probefahrt gemacht.
anfangs hatte ich das gefüh das die leistung immer noch nicht da ist aber nach ein paar min wurde es besser. habe mich mit einem freund getroffen der einen ti compact fährt und bin ihm hinterher gefahren = autos waren absolut gleich schnell.

glaube da stimmt etwas nicht.werde montag zu bmw fahren.
jetzt eine andere frage wie soll ich mich bei bmw verhalten um möglichst wenig geld auszugeben, will eigentlich nur wissen was los ist, die reperatur erledigt eine andere (billigere) werkstatt.

danke für die zahlreichen antworten
 
AW: bitte nicht!!!!

...

glaube da stimmt etwas nicht.werde montag zu bmw fahren.
jetzt eine andere frage wie soll ich mich bei bmw verhalten um möglichst wenig geld auszugeben, will eigentlich nur wissen was los ist, die reperatur erledigt eine andere (billigere) werkstatt.

danke für die zahlreichen antworten


Indem Du nur beauftragst, den Fehlerspeicher auszulesen.


Tom
 
AW: bitte nicht!!!!

so war gerade den fehlerspeicher auslesen.

nocken und kurbelwellengeber hatte die diagnose ergeben. fehler wurden gelöscht und es scheint mir als wäre alles ok. bin mir aber immer noch nicht sicher, war eben wieder hinter einem 323ti compact und der war genauso schnell wie ich.

ist das so???

noch eine frage mein tacho geht nicht aber ein signal kommt an sagte der nette man von bmw, habt ihr da eine idee.

danke
 
AW: bitte nicht!!!!

Ja, dem 323ti fährste mit dem 2,8er kein bisschen weg...die sind leistungsmäßig gleich.

Frag hier mal den Aralking, der ist vom 323ti auf ein 2,8er QP umgestiegen und ist auch der Meinung...
 
AW: bitte nicht!!!!

Die M52B25 sind bekannt dafür teils extrem nach oben zu streuen.

Somit nicht wunderlich, daß Du ihm nicht davonfahren konntest.
 
AW: bitte nicht!!!!

ok das beruhigt mich ist wohl alles heile.

aber irganwie schade das man da nicht davon kommt
 
AW: bitte nicht!!!!

Soviel weniger Leistung hat der 323er auch nicht.
Zudem ist der Kompakt auch kurz übersetzt und hält dadurch
beim Abzug gut dagegen. Wenn nun der Motor eher nach obern streut....
Und nicht vergessen 323 = 2494ccm.

Also kann es schon sein, daß der Unterschied nicht "groß" ist.
Zudem ist auch der Fahrer und die Schaltzeiten ein kleiner Faktor.
Ich unterstelle dem Kompakt-Fahrer jetzt mal, daß er sauschnell ist...

Gruß
Martl
 
AW: bitte nicht!!!!

also ich habe 2 323ti gehabt, einen BJ98 der ging besser als BJ2000 mit D4 aber:

gefühlsmäßig auf keinen Fall besser wie mein QP 2.8 mit Opamatik:X !!!!

Wenn alles ok ist, merkt man der 2.8er Maschine das Drehmoment spürbar an. Ich finde das QP fährt sich trotz Automatik agiler. Mit Schaltgetriebe kriegt auch ein Serie-323ti im Anzug förmlich das Brett:t, sonst wär ich nicht umgestiegen !

Leider muß ich sogar zugeben, dass mein heisgeliebter M3 E30 die liebe Mühe hat davon zu fahren, im Alltagsbetrieb kaum nennenswerte Vorteile.:#

Also, lass mal die Nockenwellensensoren checken...

Gruß
Steff
 
AW: bitte nicht!!!!

Der 2,8er Automat kriegt aber sowas vor die Hörner von einem 323ti Schalter...:d Das kannste wen anderes erzählen. Ich hatte selbst ein 328i Cabrio als Automatik...nach einem halben Jahr habe ich den auf Schaltung umbauen lassen, dass war danach ein Unterschied wie Tag und Nacht...und die Automatik vom Coupe ist nicht anders...
Mein 28er hat als Automat kein Land gesehen...als Schalter waren die beiden ziemlich gleich schnell...

Beim 2,8er merkt man ab 180Km/h das er besser geht wie die 323ti´s, aber auch nur die Schaltversion...
 
AW: bitte nicht!!!!

Ich hatte selbst ein 328i Cabrio als Automatik...Mein 28er hat als Automat kein Land gesehen...als Schalter waren die beiden ziemlich gleich schnell...

Beim 2,8er merkt man ab 180Km/h das er besser geht wie die 323ti´s, aber auch nur die Schaltversion...



Hat das E36 Cab nicht deutlich mehr Masse mit sich rumzuschleppen &:
 
Zurück
Oben Unten