Bitte um Hilfe Fehlercode erkannt, kann ich aber nicht zuordnen.

z4freund

Fahrer
Registriert
26 Mai 2010
Hallo meine Z4 Freunde.
Habe heute die INPA EA - 90 X bekommen und installiert.
Mein Zetti hat Probleme mit einem ABS Sensor.
Nach dem auslesen, des Fehlerspeichers vermute ich dass dies der ABS Sensor ist.
Leider weiss ich nun immer noch nicht, welcher ABS Sensor ich wechseln soll.
Sag Euch das was ?

Wäre für jede Hilfe sehr dankbar.

Danke Danke Danke
 

Anhänge

  • Fehler Druck Sensor 2.jpg
    Fehler Druck Sensor 2.jpg
    123,3 KB · Aufrufe: 194
Such mal hier nach DSC Drucksensor. Es ist der Sensor vorne im ABS-Verteilerblock. Ist wohl innerhalb von 15 Minuten ausgebaut, Kostenpunkt ca. 80 Euro. Manchmal spinnt er auch nur einfach. Dann hilft es den Stecker vom ABS-Block einmal abzumachen und wieder dranzustecken. Du kannst recht gut testen, ob es wirklich der 1. Drucksensor ist, wenn du beide durchtauscht. Wenn der Fehler mitwandert, ist es der Sensor, wenn er bleibt, ist es ein Kontaktfehler am Stecker. Mit Google findest du garantiert viele Hinweise und Bilder. Ist kein so seltener Fehler.
 
Such mal hier nach DSC Drucksensor. Es ist der Sensor vorne im ABS-Verteilerblock. Ist wohl innerhalb von 15 Minuten ausgebaut, Kostenpunkt ca. 80 Euro. Manchmal spinnt er auch nur einfach. Dann hilft es den Stecker vom ABS-Block einmal abzumachen und wieder dranzustecken. Du kannst recht gut testen, ob es wirklich der 1. Drucksensor ist, wenn du beide durchtauscht. Wenn der Fehler mitwandert, ist es der Sensor, wenn er bleibt, ist es ein Kontaktfehler am Stecker. Mit Google findest du garantiert viele Hinweise und Bilder. Ist kein so seltener Fehler.
Genau genommen sitzen die Sensoren am Hauptbremszylinder.
Durchtauschen halten ich nicht für sinnvoll, da ein Ausbau zwingend eine Entlüftung der Bremsanlage nach sich zieht.
Dann lieber gleich einen neuen rein ;)
 
Danke für Eure Hilfe.
Also wenn es der Drucksensor ist, kann mir jemand eine Teilenummer von Bosch geben ?
Habe einen Z4 E85 2.5i Bj. 2004
Das wäre echt nett von Euch, habe keinen Händler gefunden der sowas hat.
Übrigens sollte ich dann gleich beide Drucksensoren wechseln was meint Ihr ?
Schöne Grüße Alex
 
Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe.
Den Sensor habe ich nun gefunden.
Die Fehlerauslesung sagt mir ja, dass der 2 Sensor defekt ist.
1. Sensor ist der der Richtung Haube geht und zweiter Sensor ist der dahinter. Toll muss ja der 2. sein man
kommt dort so toll hin :-)
Egal der kommt raus und wird ersetzt, dann sollte alles wieder gehen.
Den Sensor habe ich im Netz hier gefunden :
http://www.leebmann24.de/dsc-drucksensor-3er-5er-6er-z3-z4-34521164458.html
Frage am Montag noch bei Bosch nach, aber da wird er wohl unwesentlich günstiger oder teuerer sein.
Mit der Bremse entlüften hast Du recht, kommt ja dann Luft in den Kreislauf, was nicht sein soll.

Denke die Reparatur wird jetzt nicht so schwierig werden. Gefummel ja aber da muss man durch :-)

Weiss denn jemand ob mir nach dem Ausbau des Drucksensors gleich die ganze Bremsflüssigkeit entgegen kommt ?

Ach egal werde ich dann am Mittwoch / Donnerstag, wenn das Teil das ist schon sehen.

Wie gesagt ich Danke Euch für die Hilfe hat mich wirklich weiter gebracht.

THX

Alex
 
Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe.
Den Sensor habe ich nun gefunden.
Gut, ist auch der richtige.

Die Fehlerauslesung sagt mir ja, dass der 2 Sensor defekt ist.
1. Sensor ist der der Richtung Haube geht und zweiter Sensor ist der dahinter. Toll muss ja der 2. sein man
kommt dort so toll hin :-)
Richtig, ist der "Kabinenseitige", am besten zuerst den ersten rausdrehen.

Egal der kommt raus und wird ersetzt, dann sollte alles wieder gehen.
Den Sensor habe ich im Netz hier gefunden :
http://www.leebmann24.de/dsc-drucksensor-3er-5er-6er-z3-z4-34521164458.html
Frage am Montag noch bei Bosch nach, aber da wird er wohl unwesentlich günstiger oder teuerer sein.
Mit der Bremse entlüften hast Du recht, kommt ja dann Luft in den Kreislauf, was nicht sein soll.

Denke die Reparatur wird jetzt nicht so schwierig werden. Gefummel ja aber da muss man durch :-)
Sensor tauschen, 5 Minuten, Bremse ordentlich entlüften, halbe Stunde :)

Weiss denn jemand ob mir nach dem Ausbau des Drucksensors gleich die ganze Bremsflüssigkeit entgegen kommt ?
Blockier das Bremspedal, am bestem mit einer Holzlatte o.ä. mit dem Sitz verkeilen.
Dann läuft beim Abdrehen des Sensors nur der HBZ leer, und nicht der ganze Ausgleichsbehälter.


Ach egal werde ich dann am Mittwoch / Donnerstag, wenn das Teil das ist schon sehen.

Wie gesagt ich Danke Euch für die Hilfe hat mich wirklich weiter gebracht.

THX

Alex
 
Such mal hier nach DSC Drucksensor. Es ist der Sensor vorne im ABS-Verteilerblock. Ist wohl innerhalb von 15 Minuten ausgebaut, Kostenpunkt ca. 80 Euro. Manchmal spinnt er auch nur einfach. Dann hilft es den Stecker vom ABS-Block einmal abzumachen und wieder dranzustecken.

Könnt ihr mir sagen, wo der ABS-Verteilerblock ist? Hab beim Blick unter die Motorhaube erstmal nur etwas mit nem DSC Aufkleber gefunden, könnte mir aber vorstellen, dass DSC/ABS sich ein SG teilen. Stimmt das bzw. ist es das hier?
 

Anhänge

  • 2014-06-06 15.09.17.jpg
    2014-06-06 15.09.17.jpg
    94,3 KB · Aufrufe: 187
Genau das Ding isses! Das runde ist die Pumpe, in der Mitte ist der Hydraulikblock mit den Anschlüssen der Bremsleitungen, wo auch die Sensoren drin sitzen. Das schwarze ist das Steuergerät ABS/DSC. Nach dem Ausbau kann man alles durch das lösen von 2 Inbusschrauben auseinanderbekommen, fällt von selbst fast auseinander :-) Der Block ist aber nicht so einfach zu reparieren bzw. die Sensoren innen kriegt man als Mechaniker vielleicht getauscht, ich hab es dran gegeben. Wenn Du einen anderen Block bekommst (auf die Nummer achten!) und Dein Steuergerät weiter verwendest muss auch der Lenkwinkelsensor nicht angelernt werden. Ist aber auch kein Hexenwerk...
Gruß Frank
 
Moin,

hänge mich mal dran, weil ich den gleichen / ähnlichen Fehler habe.
DSC Leuchte ging dauerhaft an und dann irgendwann auch noch Handbremsleuchte in gelb.
Fehler ist dann sporadisch wieder verschwunden.
Fehlerauslesung gestern abend ergab einmal Drucksensor 2 elektrisch fehlerhaft und zum anderen CAN BUS OFF und LWR Gradient zu groß.

Folgende Fragen hätte ich dazu

- Hängen die Fehler ev. zusammen?
- Kann auch durch eine alte, kaputt gehende Batterie (ist jetzt im 12. Jahr!) durch Spannungsabfall dieser Drucksensorfehler entstehen (der e39 ist ja auch sehr empfindlich auf defekte Batterie und fängt dann elektrisch das Spinnen an)?
- Gibt es den Drucksensor auch bei BMW oder verkaufen die mir nur ein ganzes Aggregat?
- Drucksensor tauschen geht ohne Spezialwerkzeug (außer natürlich Bremsenentlüfter)?
Ich vermute, dann müßen der komplette ABS Block sowie das Hydroaggregat mit entlüftet werden also wäre DIS erforderlich zum ansteuern.

Kann mir jemand bei meinen Fragen weiter helfen?

Danke!

Ach ja, Z4 3,0 Schalter aus 12/03 mit rund 71000 km.

Gruß

Eckart
 

Anhänge

  • P1010855-lws.JPG
    P1010855-lws.JPG
    127,8 KB · Aufrufe: 123
  • P1010856-dsc.JPG
    P1010856-dsc.JPG
    272,9 KB · Aufrufe: 118
Moin,

also den Sensor gibt es bei BMW für rund 85,-€ und der Tausch ist pillepalle.

Kann mir noch jemand etwas zu den beiden Fehlern im Speicher CNA BUS OFF und LWR Gradient zu groß sagen bzw. zu der Frage bzgl. Batteriespannung?

Gruß

Eckart
 
Von wann ist der Lenkwinkelfehler? Ist der erst kürzlich aufgetreten, oder kann der schon ewig her sein? Ich würde CAN-Bus und LWR Fehler einfach löschen, und schauen ob das überhaupt jemals wieder kommt, bevor ich irgendwelche Aktionen plane.
 
Die beiden anderen Fehler können schon länger her sein, sofern der Lenkwinkelfehler nicht auch zum aufleuchten von DSC, ABS oder einer anderen Lampe im Armaturenbrett führt.
Wenn letzteres der Fall ist, wäre der Lenkwinkelfehler zeitgleich aufgetreten.
Ohnehin ging zuerst dauerhaft die DSC Leuchte an, auch nach mehrmaligem wiederanlassen des Motors.
4 h später beim wegfahren aus dem Parkhaus, war dann zusätzlich die Handbremsleuchte gelb.
Das deutet für mich darauf hin, daß da noch etwas zusätzlich passiert ist.

Ich habe den LWR und den Can Bus Fehler jetztmal gelöscht und schaue morgen oder am WE nochmals in den FS, ob einer oder beide ev. erneut abgelegt sind.

DSC Fehler ist auch nicht mehr aufgetreten.

Habe allerdings die Batterie nochmals nachgeladen, weil ich eben einfach den Verdacht nicht loswerde, ob das ganze nicht durch die 11,5 Jahre alte Batterie verursacht ist, denn ich habe da immer im Hinterkopf, daß die Elektrik z.B. des e39 bei zu alter, schwacher Batterie komplett das Spinnen anfängt, obwohl, von der Batterie abgesehen, kein Defekt vorliegt.
Und e39 und e85 sind ja technisch recht identisch, insofern könnte das ja auch beim e85 auftreten?

Ich bin nur bzgl. DSC jetzt etwas verunsichert und habe nicht so 100% im Augenblick Vertrauen dazu aufgrund besagter Fehlermeldung.
Da mich das DSC aber schon 1-2 x vor dem Abflug bewahrt hat, würde ich mich aber gerne wieder 100% darauf verlassen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
solange nichts leuchtet besteht auch Funktion. Also abwarten der Dinge, die vielleicht kommen.... oder aber auch nicht mehr.
 
Zurück
Oben Unten