MaxZ3QP
Fahrer
- Registriert
- 2 Juli 2004
Hallo,
ich weiß, es gibt kein offizielles Statement seitens BMW bzgl. eines Einsatzes des 3 Liter Direkteinspritzer Biturbos mit 306 PS im Z4... Im Gegenteil, auf Nachfrage kommen nur Dementis, Achselzucken oder verschiedenste Argumente, die da überzeugen sollen... Z.b., dass der Aufwand für das "Nieschenprodukt" Z4 nicht lohnen würde, es ja schon ausreichende, gut platzierte Motorisierungen gäbe, etc...
Verfolgt man die bestehenden Diskussion darüber, wird kolportiert, es wäre eine Marketingentscheidung, weil dann ja keiner mehr den hochpreisiger platzierten "M" kaufen würde...
Ist das aber alles wirklich so ? Ich erinnere mich noch bestens an die Diskussion, ob denn der Porsche Boxster S auch die 295 PS Maschine des Cayman S bekommen würde. Dies wurde trotz aller Gerüchte und naheliegender Logik seitens Porsche vehement bestritten - genauso lange, bis der Motor dann plötzlich da war: im Boxster S. -
Und "hier" ? Der Biturbo ist mit seinen 306 PS ja nicht nur leistungsstärker als die (zweifellos sehr gute) si-Maschine und hat mehr Drehmoment - und damit mehr alltagsrelevante Kraft "von unten raus", sondern ist mit seiner Direkteinspritztechnik schlicht und einfach das modernere Aggregat, was laut Herstellerangabe noch dazu auch deutlich weniger verbraucht und emittiert...
Der Z4 Nachfolger soll angeblich erst 2009 erscheinen. Ich kann mir ehrlich gesagt schwer vorstellen, dass BMW hier so lange an einem älteren Aggregat festhält, wenn es doch das neuere bereits in der Serie am Markt hat und verwendet.
Noch dazu läuft der Z4 - Verkauf momentan doch recht schleppend und der Aufwand einer Adaptierung des Motors sollte sich in Grenzen halten.
Etwa tatsächlich wegen der Konkurrenz und der problematischen preislichen Positionierung zum M-Roadster -bzw Coupé ?
Dagen kann man argumentieren, dass BMW garantiert nicht weniger 3 Liter Z4 Roadster -und Coupé`s verkaufen würde, hätten diese die Biturbo-Maschine, versehen mit einer moderaten Preisanpassung. Hinzu kommt, dass der "M" ja auch weiterhin eine ganz eigene Charakteristik hätte und damit das sportliche Spitzenmodell mit rassigem Hochdrehzahlkonzept bliebe. -
Was sagt denn euer Kaffeesatz ?
viele Grüße,
Max
ich weiß, es gibt kein offizielles Statement seitens BMW bzgl. eines Einsatzes des 3 Liter Direkteinspritzer Biturbos mit 306 PS im Z4... Im Gegenteil, auf Nachfrage kommen nur Dementis, Achselzucken oder verschiedenste Argumente, die da überzeugen sollen... Z.b., dass der Aufwand für das "Nieschenprodukt" Z4 nicht lohnen würde, es ja schon ausreichende, gut platzierte Motorisierungen gäbe, etc...

Verfolgt man die bestehenden Diskussion darüber, wird kolportiert, es wäre eine Marketingentscheidung, weil dann ja keiner mehr den hochpreisiger platzierten "M" kaufen würde...
Ist das aber alles wirklich so ? Ich erinnere mich noch bestens an die Diskussion, ob denn der Porsche Boxster S auch die 295 PS Maschine des Cayman S bekommen würde. Dies wurde trotz aller Gerüchte und naheliegender Logik seitens Porsche vehement bestritten - genauso lange, bis der Motor dann plötzlich da war: im Boxster S. -

Und "hier" ? Der Biturbo ist mit seinen 306 PS ja nicht nur leistungsstärker als die (zweifellos sehr gute) si-Maschine und hat mehr Drehmoment - und damit mehr alltagsrelevante Kraft "von unten raus", sondern ist mit seiner Direkteinspritztechnik schlicht und einfach das modernere Aggregat, was laut Herstellerangabe noch dazu auch deutlich weniger verbraucht und emittiert...
Der Z4 Nachfolger soll angeblich erst 2009 erscheinen. Ich kann mir ehrlich gesagt schwer vorstellen, dass BMW hier so lange an einem älteren Aggregat festhält, wenn es doch das neuere bereits in der Serie am Markt hat und verwendet.
Noch dazu läuft der Z4 - Verkauf momentan doch recht schleppend und der Aufwand einer Adaptierung des Motors sollte sich in Grenzen halten.
Etwa tatsächlich wegen der Konkurrenz und der problematischen preislichen Positionierung zum M-Roadster -bzw Coupé ?
Dagen kann man argumentieren, dass BMW garantiert nicht weniger 3 Liter Z4 Roadster -und Coupé`s verkaufen würde, hätten diese die Biturbo-Maschine, versehen mit einer moderaten Preisanpassung. Hinzu kommt, dass der "M" ja auch weiterhin eine ganz eigene Charakteristik hätte und damit das sportliche Spitzenmodell mit rassigem Hochdrehzahlkonzept bliebe. -
Was sagt denn euer Kaffeesatz ?

viele Grüße,
Max