Blasen im Regensensor

fundriver

macht Rennlizenz
Registriert
10 Juli 2005
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,
dies Thema wurde schon x-mal durchgekaut. Trotzdem meine Fage, was Ihr meint:

Habe heute die Blasen unterm Regensensor reklamiert, und bekam folgende Amtwort (von einer NL):

"Ist denn der Regensensor beeinträchtigt? Wenn nicht, können wir nichts machen".....blablabla..

Habe als Gegenargument gebracht, dass der Neuwagen ja auch keine Blasen aufweist und für mich das schon eine optische Beeinträchtigung ist. Habe ich nicht recht? Es gibt x andere Autos, die nicht das Problem haben.

Was meint Ihr? Ist doch schon komisch dass man diesen Mangel als normal und hinnehmbar verkaufen will. Und mein Z4 hat noch Garantie!

Bin gespannt wie Ihr das seht.

Gruss fundriver
 
AW: Blasen im Regensensor

Hallo,

hatte das selbe Problem! Ab zum :) und ihm gesagt, dass innerhalb 1 Monat die Blase am Sensor übelst groß geworden ist und das manchmal mein Regensensor spinnt (obwohl es nicht stimmte)! Ohne Murren sofort anerkannt und 2 Tage später war ne neue Scheiben drin, sogar mit Grünkeil! :t
 
AW: Blasen im Regensensor

Nun Ja , ich weiss gar nicht ob der Regensensor schlechter funktioniert, da ich letztes Jahr entweder nur bei Sonnenschein oder 2 mal bei vollem """" gefahren bin. Also warein Test des Sensors fast unmöglich. Und im übrigen finde ich, dass die Blasen ja nicht zur "Serienausstattung oder georderten Zubehör" gehören, sondern definitiv ein Fehler sind.
Mein MB Firmenwagen hat ja auch keine Blasen im Regensensor.
 
AW: Blasen im Regensensor

Konsens hier im Forum ist wohl, dass die Blase immer größer wird,
und irgendwann auf jeden Fall
den Regensensor beeinträchtigt.
Und nach Ablauf der Garantie wird das ein sehr teurer Spaß...
 
AW: Blasen im Regensensor

Genau dann geht das nur über Glasbruch! Ich würde auf die "neue" Scheibe bestehen!
 
AW: Blasen im Regensensor

fundriver schrieb:
Hallo,
..."Ist denn der Regensensor beeinträchtigt? Wenn nicht, können wir nichts machen".....blablabla..

Habe als Gegenargument gebracht, dass der Neuwagen ja auch keine Blasen aufweist und für mich das schon eine optische Beeinträchtigung ist. Habe ich nicht recht? Es gibt x andere Autos, die nicht das Problem haben.

Was meint Ihr? Ist doch schon komisch dass man diesen Mangel als normal und hinnehmbar verkaufen will. Und mein Z4 hat noch Garantie!

Bin gespannt wie Ihr das seht.

Gruss fundriver
..war das ein neues Auto? Vielleicht gibt es da Unterschiede! Aber Garantie ist Garantie, oder? &:

Bei meinem neuen (03/05) entstand im Laufe des letzten Sommers eine Blase, die immer größer wurde. Zuletzt war sie 2 Fingernägel groß. Die Scheibe wurde nun letzte Woche mit der Bemerkung "Sie haben ein Recht auf eine intakte Frontscheibe!" anstandlos und ohne auch nur den Hauch einer Diskussion ausgetauscht. Und zwar unabhängig davon, ob der Sensor beeinträchtigt ist!!

Und die Firma hat eine Top-Arbeit gemacht!
 
AW: Blasen im Regensensor

Auch bei mir ohne Diskussion ausgetauscht, auch mit Grünkeil;)
 
AW: Blasen im Regensensor

Genau das ist der Punkt. Irgendwann nach de Garantie ist der Regensensor hinüber und man sitzt dann auf dem Schaden.
Ich werde hier nicht nachgeben und auf einen Austausch bestehen. Es kann nicht angehen, dass BMW meint, solche Schäden nicht mehr zu beheben.
Es war auch bei Übernahme keine Blase vorhanden.



pestl schrieb:
Konsens hier im Forum ist wohl, dass die Blase immer größer wird,
und irgendwann auf jeden Fall
den Regensensor beeinträchtigt.
Und nach Ablauf der Garantie wird das ein sehr teurer Spaß...
 
AW: Blasen im Regensensor

Kann mir mal jemand erklären, warum für den Tausch des Regensensors die ganze Frontscheibe getauscht werden muss? Das macht die Sache zum einen unglaublich teuer, zum anderen sieht man es ja leider sehr deutlich, wenn die O-Scheibe nicht mehr drin ist b:

Sonnige Grüße
Marcel
 
AW: Blasen im Regensensor

Marcel_H2O schrieb:
zum anderen sieht man es ja leider sehr deutlich, wenn die O-Scheibe nicht mehr drin ist b:l
Woran sieht man das denn so deutlich, wenn es gut gemacht ist? &:
 
AW: Blasen im Regensensor

Marcel_H2O schrieb:
Kann mir mal jemand erklären, warum für den Tausch des Regensensors die ganze Frontscheibe getauscht werden muss? Das macht die Sache zum einen unglaublich teuer, zum anderen sieht man es ja leider sehr deutlich, wenn die O-Scheibe nicht mehr drin ist b:

Sonnige Grüße
Marcel
hm&: , also ich wüsste nicht woran man das sehen sollte. Ich habe mittlerweile in den letzten 5 Jahren einmal bei einer MB C-Klasse und bei einem Golf 4 die Scheiben erneuern lassen und man sieht nicht einen Hauch.
 
AW: Blasen im Regensensor

Ich war ebenfalls am Freitag beim :) um den Regensensor zu reklamieren. Es kam auch sofort die Frage, ob der Sensor denn beeinträchtig ist. Nachdem ich ja vorher hier schon mehrere Threads durchgelesen hatte zu dem Thema, hab ich natürlich gesagt, dass er beeinträchtigt ist :M :M Angeschaut hat der Typ sich das dan auch noch...... Termin für die neue Scheibe 19.04. ;)
 
AW: Blasen im Regensensor

Marcel_H2O schrieb:
...zum anderen sieht man es ja leider sehr deutlich, wenn die O-Scheibe nicht mehr drin ist b:

Sonnige Grüße
Marcel

Marcel_H2O schrieb:
Den Klebstoff siehst Du immer, auch, wenn es gut gemacht ist...
Hallo Marcel,

das dachte ich auch - vor meinem Austausch! Daher habe ich dem Meister gesagt, dass ich eine sehr gute Arbeit erwarte, die die neue Scheibe NICHT von der alten unterscheidbar macht. Und ich kann nur sagen: Es hat funktioniert! Jedenfalls ich sehe keinen Unterschied, auch keinen Restklebstoff (und ich kann seeeehr pingelig sein :s ).

Insofern glaube ich, dass das ausschließlich von der Professionalität der Leute abhängt, die das machen.
 
AW: Blasen im Regensensor

HerbeRT schrieb:
Hallo Marcel,

das dachte ich auch - vor meinem Austausch! Daher habe ich dem Meister gesagt, dass ich eine sehr gute Arbeit erwarte, die die neue Scheibe NICHT von der alten unterscheidbar macht. Und ich kann nur sagen: Es hat funktioniert! Jedenfalls ich sehe keinen Unterschied, auch keinen Restklebstoff (und ich kann seeeehr pingelig sein :s ).

Insofern glaube ich, dass das ausschließlich von der Professionalität der Leute abhängt, die das machen.
Den Hinweis werde ich auch geben, wenn ich den ZZZZ am 18.04. hin bringe. Außerdem werd ich noch vorher-Fotos machen ;)
 
AW: Blasen im Regensensor

Hallo zusammen,

habe die Scheibe auch vor 3 Monaten wegen Blasen im Regensensor wechseln lassen. Gab da bei mir überhaupt keine Diskussion. Allein der optische Mangel war ausreichend.

Das "Grünkeil Upgrade" wurde mir sofort kostenneutral vorgeschlagen :t .

Ich denke Garantie ist Garantie !!! Auch wenn die Herstellungsfehler bei der Übergabe vorhanden sind, müssen Sie doch behoben werden. Schlimm genug b: .
Ob das Fahrzeug nun als Neuwagen oder gebraucht erworben wurde spielt doch keine Rolle bzgl. Gewährleistung. Diese ist vertaglich definiert: Genau 2 Jahren ab EZ.

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Blasen im Regensensor

Wie ist das eigentlich.... habt Ihr einen Ersatzwagen/Leihwagen bekommen für die Zeit, in der der Zetti in der Werkstatt war?? Mein :) meinte, da die Scheibe ja geklebt wird, muss der Zetti zwei Tage da bleiben.
 
AW: Blasen im Regensensor

SunnyZZZZ schrieb:
Wie ist das eigentlich.... habt Ihr einen Ersatzwagen/Leihwagen bekommen für die Zeit, in der der Zetti in der Werkstatt war?? Mein :) meinte, da die Scheibe ja geklebt wird, muss der Zetti zwei Tage da bleiben.

Ein Ersatzfahrzeug ist reine Kulanzsache, also Verhandlungssache. Freundlich anfragen hilft meist ;)
 
AW: Blasen im Regensensor

SunnyZZZZ schrieb:
Wie ist das eigentlich.... habt Ihr einen Ersatzwagen/Leihwagen bekommen für die Zeit, in der der Zetti in der Werkstatt war?? Mein :) meinte, da die Scheibe ja geklebt wird, muss der Zetti zwei Tage da bleiben.

Leihwagen ist mir auch unaufgefordert angeboten wurden.
Mein :) sagte, ich hätte Anspruch darauf, da der Wagen länger als einen Tag in der Wekstatt ist.

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Blasen im Regensensor

Toralf Z. schrieb:
Leihwagen ist mir auch unaufgefordert angeboten wurden.
Mein :) sagte, ich hätte Anspruch darauf, da der Wagen länger als einen Tag in der Wekstatt ist.

Gruß
Toralf Z.
Na schaun wir mal, dann ruf ich diese Woche noch mal an und frag gaaaanz lieb nach :K
 
AW: Blasen im Regensensor

Meiner hat mir mal gesagt, dass bei Garantiereparaturen ab 2 Stunden
Arbeitszeit ein Ersatzwagen gestellt werden muss, lt.
BMW Propaganda meines Wissens nach sogar ein "gleichwertiger".
Hab dennoch teilweise nur nen alten 316d gehabt ...

Grüße
Franz
 
AW: Blasen im Regensensor

pestl schrieb:
Meiner hat mir mal gesagt, dass bei Garantiereparaturen ab 2 Stunden
Arbeitszeit ein Ersatzwagen gestellt werden muss, lt.
BMW Propaganda meines Wissens nach sogar ein "gleichwertiger".
Hab dennoch teilweise nur nen alten 316d gehabt ...

Grüße
Franz

Meine NL hat genau das Gegenteil behauptet &:
 
AW: Blasen im Regensensor

Daglfinger schrieb:
Meine NL hat genau das Gegenteil behauptet &:
Als mein Z3 letztes Jahr zur Reparatur war (Lambdasonde) sollte ich für einen Ersatzwagen 50 EUR pro Tag zahlen :j Bin dann Bus gefahren :# Mal sehen, was sie jetzt sagen, schließlich hat der ZZZZ noch Werksgarantie.
 
AW: Blasen im Regensensor

SunnyZZZZ schrieb:
Als mein Z3 letztes Jahr zur Reparatur war (Lambdasonde) sollte ich für einen Ersatzwagen 50 EUR pro Tag zahlen :j Bin dann Bus gefahren :# Mal sehen, was sie jetzt sagen, schließlich hat der ZZZZ noch Werksgarantie.

Die blöde MVV Karte für den Bus bieten die mir auch immer an :j
 
AW: Blasen im Regensensor

SunnyZZZZ schrieb:
Als mein Z3 letztes Jahr zur Reparatur war (Lambdasonde) sollte ich für einen Ersatzwagen 50 EUR pro Tag zahlen :j Bin dann Bus gefahren :# Mal sehen, was sie jetzt sagen, schließlich hat der ZZZZ noch Werksgarantie.
Bei "normalen" Reparaturen ( KUndendienst z.B.) muss ich auch zahlen
ich glaub so um die 30€ inkl. 100km, extra km kosten extra
Ich bin noch jedes mal mehr gefahren und hab noch nie mehr zahlen müssen,
ich denke das ist nur um Mißbrauch zu vermeiden.
Bei meiner Fahrwerksnachrüstung haben sie mir auch für 2 Tage einen
Ersatzwagen umsonst gegeben.
Wie gesagt: Ich kann die kleinen Händler / Werkstätten draußen nur empfehlen. ( BMW Oberland / Iffeldorf)
 
Zurück
Oben Unten