Blasen im Regensensor

AW: Blasen im Regensensor

Ich fahre ja nur 10 km von zu Hause zum Bahnhof. Den größten Teil der Strecke von S-H nach Hamburg rein fahre ich eh mit der Bahn. Die Busfahrt kostet 1,45 EUR. Morgens ist das ja ganz ok (muss nur noch früher aufstehen), aber Nachmittags ist es schon ätzend. Wenn die Bahn Verspätung hat, ist der Bus wech und der nächste fährt erst nach einer Stunde! Und in mein Kaff fährt kein anderer Pendler :a
 
AW: Blasen im Regensensor

Um mal wieder zum Thema zurückzukehren: bei meinem ist aus Kulanz schon die vierte Scheibe drin. Leider war die letzte von 9/ 2005, also kurz vor der Verbesserung des Produktionsverfahrens. Es kam wie es kommen musste: die Blase wächst.:#

Jetzt gibt´s keine (endgültig funktionierende!) Scheibe mehr. Und die Europlus stellt sich ja sowieso doof ("Das ist ein Glasschaden!"):j

Bis denne
Oliver
 
AW: Blasen im Regensensor

Bei mir sind im Regensensor von Anfang an 2 "Blasen"(Stecknadelkopfgröße). Ich ging bislang immer davon aus, dass die dazu gehören!? Die Verändern sich auch nicht und so weiter!
 
AW: Blasen im Regensensor

knoxville schrieb:
Bei mir sind im Regensensor von Anfang an 2 "Blasen"(Stecknadelkopfgröße). Ich ging bislang immer davon aus, dass die dazu gehören!? Die Verändern sich auch nicht und so weiter!
Die gehören defnitiv nicht dazu! An meinem jetztigen Sensor ist absolut nichts zu sehen...

PS: Vor 2Wochen neu reingekommen!
 
AW: Blasen im Regensensor

knoxville schrieb:
Bei mir sind im Regensensor von Anfang an 2 "Blasen"(Stecknadelkopfgröße). Ich ging bislang immer davon aus, dass die dazu gehören!? Die Verändern sich auch nicht und so weiter!
Bei meinem hat die Blase einen Durchmesser von ca. 1,5 cm.
 
AW: Blasen im Regensensor

z4-Ei schrieb:
Um mal wieder zum Thema zurückzukehren: bei meinem ist aus Kulanz schon die vierte Scheibe drin. Leider war die letzte von 9/ 2005, also kurz vor der Verbesserung des Produktionsverfahrens. Es kam wie es kommen musste: die Blase wächst.:#

Jetzt gibt´s keine (endgültig funktionierende!) Scheibe mehr. Und die Europlus stellt sich ja sowieso doof ("Das ist ein Glasschaden!"):j

Bis denne
Oliver

Selbst wenn Dein Wagen 10 Jahre alt waere, muss BMW Dir 2 Jahre Gewaehrleistung auf die ersetzte Scheibe geben. Wenn sie vorher wieder Produktionsschaeden aufweist, ist das schliesslich nicht Deine Schuld. Da wuerde ich Druck machen.
Und - die Scheiben werden doch nicht auf Kulanz, sondern auf Garantie ersetzt. Wahrscheinlich ist aber in der Zwischenzeit der Zulieferer pleite...
 
AW: Blasen im Regensensor

SunnyZZZZ schrieb:
Bei meinem hat die Blase einen Durchmesser von ca. 1,5 cm.

Lasse den Schaden beheben. Wie gesagt, dass der Regensonsor unzuverlaessig ist, kann man immer behaupten, aber diesen Fehler fast nie reproduzieren.
 
AW: Blasen im Regensensor

CUXZ4 schrieb:
Selbst wenn Dein Wagen 10 Jahre alt waere, muss BMW Dir 2 Jahre Gewaehrleistung auf die ersetzte Scheibe geben. Wenn sie vorher wieder Produktionsschaeden aufweist, ist das schliesslich nicht Deine Schuld. Da wuerde ich Druck machen.

Hallo CuxZ4!

Soweit ich informiert bin, habe ich ein gesetzliches RECHT nur, wenn ich entweder den bereits ersetzten Sensor bezahlt habe oder der originale innerhalb der ersten zwei Jahre hinüber war. Beides trifft nicht zu. Bei meiner ersten getauschten (!) Scheibe haben sie den (2ten) Tausch noch begründen können, da ich ja die Kleinteile (ca. 20,00€) selbst bezahlt habe. Die letzte habe ich vorsichtshalber ganz "Umsonst" :s bekommen.

Grüße
Oliver

PS: Die von mir erwähnte vierte Scheibe wurde gar nicht erst eingebaut, da sie schon bei der Anlieferung Blasen zeigte...
 
AW: Blasen im Regensensor

SunnyZZZZ schrieb:
Bei meinem hat die Blase einen Durchmesser von ca. 1,5 cm.

OK, hab nochmal nachgeschaut...Bei mir sind 2 Blasen drin; nebeneinander und jeweils ca. 4-5 mm Durchmesser. Mein Regensensor funktioniert einwandfrei und solange sich die Blasen nicht verändern, werde ich die Frontscheibe auch erstmal nicht wechseln.
Werksgarantie habe ich noch bis November!
 
AW: Blasen im Regensensor

CUXZ4 schrieb:
Lasse den Schaden beheben. Wie gesagt, dass der Regensonsor unzuverlaessig ist, kann man immer behaupten, aber diesen Fehler fast nie reproduzieren.
Isch weiß, hab doch schon einen Termin für den 19.04. :M :t
 
AW: Blasen im Regensensor

z4-Ei schrieb:
Hallo CuxZ4!

Soweit ich informiert bin, habe ich ein gesetzliches RECHT nur, wenn ich entweder den bereits ersetzten Sensor bezahlt habe oder der originale innerhalb der ersten zwei Jahre hinüber war. Beides trifft nicht zu. Bei meiner ersten getauschten (!) Scheibe haben sie den (2ten) Tausch noch begründen können, da ich ja die Kleinteile (ca. 20,00€) selbst bezahlt habe. Die letzte habe ich vorsichtshalber ganz "Umsonst" :s bekommen.

Grüße
Oliver

PS: Die von mir erwähnte vierte Scheibe wurde gar nicht erst eingebaut, da sie schon bei der Anlieferung Blasen zeigte...

Dann hilft wohl nir noch auf Steinschlag hoffen, natuerlich nur bei TK ohne SB.
 
AW: Blasen im Regensensor

Marcel_H2O schrieb:
zum anderen sieht man es ja leider sehr deutlich, wenn die O-Scheibe nicht mehr drin ist b:
Habe heute meinen ZZZZ mit neuer Scheibe vom :) abgeholt und man sieht absolut keinen Unterschied (außer, dass die Vignette 2005 für die Schweiz nicht mehr drauf ist... ;) )... :t
 
AW: Blasen im Regensensor

HerbeRT schrieb:
Hallo Marcel,

das dachte ich auch - vor meinem Austausch! Daher habe ich dem Meister gesagt, dass ich eine sehr gute Arbeit erwarte, die die neue Scheibe NICHT von der alten unterscheidbar macht. Und ich kann nur sagen: Es hat funktioniert! Jedenfalls ich sehe keinen Unterschied, auch keinen Restklebstoff (und ich kann seeeehr pingelig sein :s ).

Insofern glaube ich, dass das ausschließlich von der Professionalität der Leute abhängt, die das machen.

ihr glaubt doch selbst nicht, dass sowas den meister interessiert. der macht seinen job und wenn ihr glück habt macht er den sogar gut.
dass er sich extra anstrengt nur weil er nen pingeligen kunden ist wunschdenken von euch. :j
es war reines glück mehr nicht :d
 
AW: Blasen im Regensensor

Die Funktion des Regensensors ist trotz Blasen gegeben.BMW sieht das ganze als Schönheitsmängel.Aber wie schon einige geantwortet haben : gehe zum Händler und sage daß dein Sensor nicht feherfrei funktioniet ( das Gegenteil ist schwer zu beweisen ).Der Sensor,bzw Frontscheibe muß lt. BMW bei Blasenbildung UND Fehlfunktion des """" bzw Lichtsensors ersetzt werden.
Also,nochmal nachhaken!
 
AW: Blasen im Regensensor

z4-Ei schrieb:
Jetzt gibt´s keine (endgültig funktionierende!) Scheibe mehr. Und die Europlus stellt sich ja sowieso doof ("Das ist ein Glasschaden!"):j
Bloß nicht mit "Glasschaden" abspeisen lassen, denn das Glas ist definitiv in Ordnung. Der nächste Versuch wird sein, das als "Mangel am Interieur" abzutun, auch dann greift die Europlus nicht. Bestehe darauf, dass das ein "Funktionaler Elektronikschaden" ist, dann bekommste auch eine neue Scheibe.

... bei mir war es problemlos - hab zum Ende meiner Garantiezeit eine steinschlagfreie Scheibe bekommen :-)
 
AW: Blasen im Regensensor

Ich habe mich da gar nicht auf große Diskussionen eingelassen: Habe gesagt, dass der Regensensor, wenn es leicht anfängt zu """" nicht reagiert. Entsprach zwar auch den Tatsachen, ist aber generell für BMW überhaupt nicht nachprüfbar.
 
AW: Blasen im Regensensor

Jokin schrieb:
Bloß nicht mit "Glasschaden" abspeisen lassen, denn das Glas ist definitiv in Ordnung. Der nächste Versuch wird sein, das als "Mangel am Interieur" abzutun, auch dann greift die Europlus nicht. Bestehe darauf, dass das ein "Funktionaler Elektronikschaden" ist, dann bekommste auch eine neue Scheibe.

... bei mir war es problemlos - hab zum Ende meiner Garantiezeit eine steinschlagfreie Scheibe bekommen :-)

Tja- da wäre wohl nur noch der Weg zum Anwalt mit fragwürdigem Ergebnis möglich. Schließlich war ich ja bei der NL in Nbg und ihrer Filiale. Auf Kulanz ging es wie gesagt, aber die Versicherung selbst stellte sich jeweils quer.
Außerdem ist vor drei Tagen auch noch meine Europlus abgelaufen und die kann ich nur beim Händler verlängern, wo ich den Wagen kaufte. Der war aber von Privat (BMW- Mitarbeiter).
Eine Woche vor Ablauf mussten sie aber immerhin noch für meinen "funktionalen Elektronikschaden" am DSP einstehen. Hihi!:P
Was ist eigentlich aus deiner Europlus geworden, Frank? Meine hat immerhin auch ohne Regensensor für viele hundert Euro eintreten müssen...

Grüße
Oliver
 
AW: Blasen im Regensensor

Hallo,

danke für Eure Meinungen.
Ergebnis: Scheibe wurde ohne Diskussion getauscht, sogar mit Grünkeil als Draufgabe!
Keine Blasen nun mehr sichtbar. scheint so als hätte BMW das Problem nun in Griff.
Viele Grüße
fundriver
 
AW: Blasen im Regensensor

Ich hab nächste Woche Termin wegen Blasen, mal sehn. Ich berichte dann :M
 
AW: Blasen im Regensensor

Daglfinger schrieb:
Ich hab nächste Woche Termin wegen Blasen, mal sehn. Ich berichte dann :M

Hallo,

eigentlich ist es ganz einfach. Ich habe den ;) vor die Wahl gestellt....
"entweder Garantie dass der Regensensor auch nach Abauf meiner Werksgarantie durch die Blasen nicht beeinträchtigt wird bzw. sollte er später defekt sein, die Scheibe getauscht wird...oder jetzt Neue Scheibe!"
Zu Info, ich habe aktuell noch Werksgarantie.
Da man einen späteren Defekt des Regensensors nicht ausschliessen wollte hat man jetzt getauscht.
gruss fundriver
 
AW: Blasen im Regensensor

Fips schrieb:
Ich hatte eine hässliche grosse Blase im schwarzen Feld, aber ausserhalb des kleinen Sensorfeldes. Das kann BMW dann schon mit Augenschein feststellen (und dementieren). Gott sei Dank kam einige Wochen später eine 2. Blase (im Sensorfeld) dazu ... :+

Hallo Blasengeschädigte,

ich habe auch eine recht grosse Blase im Sensor und hatte vor kurzem
auch Funktionsstörungen des Sensors.
Bei BMW ist dann im Fehlerspeicher festgestellt worden, dass der Sensor
seine Initialisierung verloren hatte. Wurde neu initialisiert, jetzt klappts.
Ganz blöde Frage: Was passiert eigentlich wenn trotz grosser Blase
alles funktioniert ?? Fällt der Sensor, bzw das Gehäuse irgentwann ab??

oder wie oder was??

Gruß
Wilfried
 
AW: Blasen im Regensensor

Wilfried schrieb:
Fällt der Sensor, bzw das Gehäuse irgentwann ab??

oder wie oder was??

Kann ich mir nicht vorstellen, da m.E. nicht nur das Sensorfeld, sondern auch das gesamte Gehäuse mit der Scheibe verklebt ist.

Die meissten lassen die Scheibe aus rein ästhetischen Gründen tauschen, weil die Blasen als störend empfunden werden. Das war auch mein Beweggrund.

Der Regensensor der neuen Scheibe hat überhaupt keine Blasen.
Bei der halten hat es übel ausgesehen: Ablösungen rundum und eine ca. 4mm große Blase innerhalb des Sensorfelds.

Die Funktion war jedoch immer einwandfrei.

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Blasen im Regensensor

Toralf Z. schrieb:
Die meissten lassen die Scheibe aus rein ästhetischen Gründen tauschen, weil die Blasen als störend empfunden werden. Das war auch mein Beweggrund.

Die Funktion war jedoch immer einwandfrei.
Bei mir war es genau anders herum: Ich hab mich erst gewundert, warum der Regensensor nicht mehr richtig funzt und dann sind mir die Blasen aufgefallen.
 
AW: Blasen im Regensensor

Also bei mir wird die Scheibe nun getauscht, ohne wenn und aber. Hab nix von Scheibe oder so erwähnt, hab nur gesagt, dass der Sensor hin und wieder spinnt, sinngemäss :t
 
AW: Blasen im Regensensor

Echt seltsam,

ich habe davon auch schon so oft gehört, dass ich den Eindruck bekomme, dass jeder Z4 betroffen ist.

Meiner ist Bj 2003 (Vollausst. außer SMG-war auch gut so), bisher nur zur Inspektion beim Freundlichen gewesen. Habe z. Z. 51 Tkm ohne irgendetwas. Eine Ausnahme?????

Und ich bin doch schon etwas schneller als... .

Lg

Michael
 
Zurück
Oben Unten