Blinker hinten beim E89

Tatsächlich ist an die verbauten LED,s nicht ran zu kommen, die sitzen verbacken im Gehäuse.

Vielleicht ist auch nur Feuchtigkeit/Kondenz-Feuchtigkeit eingedrungen und hat die Funktion der LED,s außer Betrieb gesetzt, das hatte
ich schon mal. Leg die Rückleuchten doch mal trocken weg und teste dann erneut.

Ansonsten, Uli, hab ich hier noch 1 Satz gebrauchte Rückleuchten (aus Tausch wg.Feuchtigkeit/Ebay) zu liegen.DSC_0020.jpg


Gruß Ramses

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich krame dieses Thema nochmal aus......nach guten 5000km und 3,5 Monaten ist uns auch die linke Rückleuchte ausgefallen. Bekommen wir natürlich auf Kulanz gewechselt - aber mal doof gefragt: Warum zeigt mir der BC das nicht an, wenn die Rückleuchte ausgefallen ist? Hab im HB nix dazu gefunden und auf meine Frage beim Freundlichen hab ich sone "nuschel-lapidar" Antwort bekommen: ".....ja, ist komisch aber vllt. war nicht genug blblbl....."?????

Ok - den Termin zum Wechsel hab ich erst am 09.10.15 (immerhin!!) - deswegen wollte ich zuerst mal hier fragen ;)
 
Ich vermute mal das die Spannungsüberwachung nicht Codiert ist und deshalb kein Fehler kommt.
Wie gesagt: ist nur ein Verdacht
 
Gute Frage.
Bremslicht wird angezeigt, Blinker macht sich durch geänderten Rhythmus bemerkbar.
Bei Rücklicht und Nebelschlussleuchte habe ich noch keine Erfahrung.:whistle:

MfG Gerhard
 
Rücklicht ist ausgefallen - alles andere Blinker, Bremslicht und Nebelschlußleuchte funktionieren. Keine Anzeige über BC. Hab ich falsch betitelt ;) Rücklicht - in der Rückleuchte....öhm.....;)
 
Defekte Lampen des Rücklichts werden zumindest beim Navi im Bordcomputer angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK - Navi haben wir uns gespart - von daher müsste ich dann ins Menu abtauchen und mal schauen. Dankeschön auf jeden Fall für die Info:thumbsup:
 
Hallo,
bei mir war damals der Blinker ausgefallen, wurde aber auch nicht im BC angezeigt.

Codieren kann man da einiges aaaber, anschließend hatte ich ein paar Fehler im BC, die nicht nachzuvollziehen waren. Habs dann nochmal raus codiert und die Fehler waren weg.
 
Hat noch jemand eine defekte Rückleuchte rumliegen?
Würde die gerne gegen Portokostenerstattung und evtl. einen kleinen Obulus erwerben.
Ich suche eine oder besser sogar beide für ein Bastelprojekt.
Hinweise gerne per PN:) :-)
 
Aussage der Freundlichen: die LED hat keine Meldefunktion

LED's sind doch die Blinkleuchten hinten. Wenn die ausfallen, dann erhöht sich die Blinkfrequenz sehr stark.
Beim Bremslicht bin ich mir nicht sicher ob das eine Störung ausgibt.
Alle anderen Lampen sind Glühlampen und die werden überwacht. Beim Ausfall gibt es eine Störmeldung.
Kann man ganz einfach prüfen indem man einfach eine Glühlampe raus nimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
LED benötigen keine Meldefunktion, weil deren Funktion laut Hersteller ja für die gesamte Nutzungsdauer des Fahrzeugs gegeben ist. Jedenfalls in der Theorie der Ingenieure, der die Praxis der Fahrer leider nicht immer gerecht wird. :b:D
 
LED's sind doch die Blinkleuchten hinten. Wenn die ausfallen, dann erhöht sich die Blinkfrequenz sehr stark.
Beim Bremslicht bin ich mir nicht sicher ob das eine Störung ausgibt.
Alle anderen Lampen sind Glühlampen und die werden überwacht. Beim Ausfall gibt es eine Störmeldung.
Kann man ganz einfach prüfen indem man einfach eine Glühlampe raus nimmt.

Ja - Blinklicht und Rücklicht sind LED - kaputt war ja das Rücklicht ;)

LED benötigen keine Meldefunktion, weil deren Funktion laut Hersteller ja für die gesamte Nutzungsdauer des Fahrzeugs gegeben ist. Jedenfalls in der Theorie der Ingenieure, der die Praxis der Fahrer leider nicht immer gerecht wird. :b:D

.....jupps - immerhin knapp 3,5 Monate hat's gehalten ;)
 
Hallo,

ich hab meine linke Rückleuchte, wegen Feuchtigkeit, gegen ne Gebrauchte Facelift getauscht. Einbau alles kein Problem und alle Lampen funktionieren. Dennoch habe ich im BC andauernd das Gelbe Glühbirnensymbol als Fehlermeldung. Kann es sein das ich besser alle Birnchen mal tauschen sollte?
 
die 2 oder 3 Birnchen raus machen, Kontakte sauber machen und danach den Fehlerspeicher löschen.
 
Ich werde glaub einfach mal 3 neue Birnen kaufen und einbauen, mal sehen was dann passiert. Zumal sind bei der Facelift andere Birnen drin
 
Ich kann es sehr gut nachvollziehen, dass LED´s nicht wechselbar sind. Dafür gibt's einige Gründe:

1. Es sind keine Standardbirnen mit Standardfassung. Ergo: BMW müsste ein großes Arsenal an weiteren Ersatzteilen vorhalten von Produkten, die in 98% aller Fälle eine Liftetime Funktionalität haben.
2. Durch das nicht standardisierte Design der LED-Leuchtelemente wird es immer schwieriger einen Scheinwerfer kostengünstig so zu produzieren, dass alle Teile austauschbar sind. Hier stehen Kosten/Nutzen in der Gesamtbetrachtung nicht im Verhältnis. Ist natürlich Pech für die Geschädigten.
3. Die LED´s fallen zu 90 deshalb aus, weil Feuchtigkeit in den Scheinwerfer gelangt ist, und nicht weil tatsächlich die LED kaputt ist. Das würde man ja daran merken, dass nur eine von den vielen LED´s nicht mehr leuchtet.
4. Durch die lange Lebensdauer sind LED´s viel wartungsfreundlicher, weil sie normaler Weise nie ausfallen und viel weniger Strom brauchen.

Gerade bei Scheinwerfern beneide ich jeden der LED hat. Bei Xenon verschleißen die Brenner, bevor sie ausfallen haben sie 20-30% an Leuchtkraft verloren, mit Halogen ist es ähnlich, wenn auch nicht so extrem. Dafür leben die noch kürzer. Bei LED´s ist das Thema Birnchen tauschen und nachlassende Helligkeit für 99% der Käufer kein Thema mehr. Ein echter Fortschritt. Bei Helligkeit und Stromverbrauchen schlagen sie alles dagewesene um Längen.

Ich würde mir einen gebrauchten Scheinwerfer holen, solange er keinen Riss im Glas hat. Ich sehe im neuen Scheinwerfer keinen echten Vorteil. Das Risiko, dass die LED´s ausfallen ist bei beiden gleich (vernachlässigbar).
 
Ich würde mir einen gebrauchten Scheinwerfer holen, solange er keinen Riss im Glas hat. Ich sehe im neuen Scheinwerfer keinen echten Vorteil. Das Risiko, dass die LED´s ausfallen ist bei beiden gleich (vernachlässigbar).

Ich empfehle die aktuellen / neuen Heckleuchten bei einem Defekt zu verbauen um "Ruhe" zu haben und nicht irgendwann nochmal...
Genauere Infos hier:
LED Blinker in Rückleuchte reparabel #22
Grüße Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon erwähnt habe ich die neue Facelift Rückleuchte als gebraucht drin. Hab jetzt auch festgestellt das die Kontakte an einer Birne lose waren. Kann man wohl einfach wieder dran machen, schaue ich mir morgen mal an
 
Es gibt zwei Rundbirnen und eine Kerzenbirne. Beim Vorfacelift waren direkt hinter der Abdeckklappe die zwei Rundbirnen, beim Facelift ist es einmal die Kerzenbirne und nebendran die Rundbirne
 
Es gibt zwei Rundbirnen und eine Kerzenbirne. Beim Vorfacelift waren direkt hinter der Abdeckklappe die zwei Rundbirnen, beim Facelift ist es einmal die Kerzenbirne und nebendran die Rundbirne
Tut mir leid, aber mit diesen Bezeichnungen kann ich nichts anfangen.
Die Art der Leuchtmittel (W16W / H21W) wäre interessant!
 
Zurück
Oben Unten