Bluetooth Freisprecheinrichtung zum Nachrüsten

AW: Bluetooth Freisprecheinrichtung zum Nachrüsten

... ich sprech einfach die Nummer und schwups wird gewählt :T
Wohl dem, der ein gutes Nummerngedächtnis hat.

Ich kenne überhaupt keine Telefonnummern mehr aus dem Kopf, seit uns die Ipad-upad-epad-iphon-apad-Geräte überschwemmen.
Blöd, ich weiß, aber damit bin ich mitten in der großen Mehrheit um nicht zu sagen, getarnt im großen Haufen ... :)

Wenn man allerdings keinen Blauzahn für zu-teuer-Geld mitbestellt hat oder der Vorbesitzer des erworbenen Gebrauchten einer von der Minderheit war, ist man sicherlich froh um jede Lösung.

Ich wollte mal Blauzahn im 335i nachrüsten (NAVI-Prof war vorhanden), da gab es 2 Jahre nach Auslieferung der ersten Autos eine Lösung für steinreiche für ca. 2000 Steine *kopfplatsch*
Da wäre mir die im Eröffnungspost erläuterte Lösung mehr als willkommen gewesen:t
 
AW: Bluetooth Freisprecheinrichtung zum Nachrüsten

Danke auch von meiner Seite an Fludy für den Hinweis zur Nachrüstung.
Ich habe das Kensington Liquid Aux blind bestellt (wusste nicht, ob es mit dem Handy klappt, ist aber bei 18,75 € ein kalkulierbares Risiko) und gestern erhalten.

+ Der Anschluss in der Mittelkonsole ist kinderleicht, da 12V und Aux nebeneinander liegen auch sehr elegant mit kurzem Verbindungskabel
+ Alles verschwindet unter der einwandfrei schließenden Mittelkonsole - auch das Handy
+ Kopplung mit Bluetooth auf meinem MDA Vario V erfolgt sekundenschnell und zuverlässig
+ Fernbedienung lässt sich schön in die Mittelspeiche auf dem Lenkrad integrieren
+ Rufannahme klappt einwandfrei über Fernbedienung am Lenkrad
+ Qualität des Gesprächs über die Fahrzeuglautsprecher ist okay
+ Lautstärkeregelung funktioniert über das Radio (Lautstärkeregler) sowie über die originale BMW-Lautstärketasten links am Lenkrad

- gelegentlich Knistergeräusche im Lausprecher und Rückkopplung durch Nähe zum Mikrofon im Telefon
- eigenes Freisprechen über Handy erfordert offenes Mittelfach oder besser noch Handy an anderer Stelle
- Rufeinleitung meinerseits erfordert herkömmliche (während der Fahrt verbotene) Handybedienung, da das Vario V leider keine Sprachsteuerung hat

Fazit, eine praktikable Lösung um während der Fahrt erreichbar zu sein und Gespräche beantworten zu können.
Keine Lösung für aktive Telefonate durch mich selbst mangels gut platzierten Zusatzmikrofons und mangels Sprachsteuerung meines Handys.

Das Kensington kommt in den Zweitwagen für gelegentliche Telefonate. Der Z4 bekommt eine Fiscon-Anlage (oder Parrot ?) nachgerüstet, die mir die Steuerung des Telefons über den Navibildschirm ermöglichen (geht das mit Parrot auch ?). Hat schon jemand Erfahrung mit dem Einbau einer Fiscon-Anlage (wird von Kufatec angeboten) im E89 gemacht ?
 
AW: Bluetooth Freisprecheinrichtung zum Nachrüsten

Wohl dem, der ein gutes Nummerngedächtnis hat.

Ich kenne überhaupt keine Telefonnummern mehr aus dem Kopf, seit uns die Ipad-upad-epad-iphon-apad-Geräte überschwemmen.
Blöd, ich weiß, aber damit bin ich mitten in der großen Mehrheit um nicht zu sagen, getarnt im großen Haufen ... :)

Wenn man allerdings keinen Blauzahn für zu-teuer-Geld mitbestellt hat oder der Vorbesitzer des erworbenen Gebrauchten einer von der Minderheit war, ist man sicherlich froh um jede Lösung......... :t


... man kann natürlich auch hunderte von Namen speichern. Dann brauch ich nur noch den jeweiligen Namen zu nennen und schwups wird gewählt :T

Auf der anderen Seite finde ich es einfach toll, wenn man trotz ixyz-Phones noch immer das Gehirn benutzen kann und es natürlich auch tut. :P

Der Blauzahn und die Sprachsteuerung und die Freisprecheinrichtung und der automatische Notfallruf mit Angabe des Standorts und ....und.... waren übrigens beim Navi dabei. Gerade der letzte genannte Punkt war mir wichtig und wurde nicht durch den Geldbeutel beeinflußt.
 
AW: Bluetooth Freisprecheinrichtung zum Nachrüsten

Bluetooth, FSE, Sprachsteuerung, das habe ich alles bewusst weggelassen bei der Bestellung, weil ich im Z4 nicht telefonieren wollte. Doch jetzt wird dies berufliich bedingt immer wichtiger (ich hatte nicht gewusst, wie wichtig die dauerhafte Erreichbarkeit in dem Geschäft in Deutschland mittlerweile ist).

Die Nachbesserungslösung von Fludy mit ausgelagertem und nach vorn verlegtem Mikrofon wäre einen Versuch wert. In meinem Fall bleibt der wesentliche Nachteil des nicht sprachgesteuerten Handys, das mir vorgegeben ist. Da bräuchte ich also ein weiteres Bluetoothgerät, dass sich mit der Sprache steuern lässt, sich mit dem Kensington verbindet, das dann mein Handy anwählt...vermutlich etwas kompliziert, oder geht das ?
 
AW: Bluetooth Freisprecheinrichtung zum Nachrüsten

Hey Zhav,

keine Ahnung ob Du zwei Handys zur selben Zeit mit dem BT-Adapter verbinden kannst. Vermutlich nicht.
Aber Du kannst Dir ein Handy mit Sprachsteuerung zulegen und in Dein dienstlich vorgegebenes Telefon ne Rufumleitung programieren.

Ist eigentlich kein großer Akt und so hast Du immer Dein Wunschhandy in der Tasche. :)


(Übrigens, meiner ist auch "havanna". Geile Farbe!)


Gruß Fludy
 
AW: Bluetooth Freisprecheinrichtung zum Nachrüsten

Danke für den Tipp, Fludy,
das werde ich mal ausprobieren.
Gruß
 
AW: Bluetooth Freisprecheinrichtung zum Nachrüsten [Nachtrag vom 24.09.2010]

Ich habe mir das Teil auch bestellt und werde es wohl wieder zurückschicken: Anrufer kann ich über die Autolautsprecher gut hören, die Anrufpartner haben jedoch große Mühe, mich zu verstehen. Ich habe es an beiden Zigarettenanzündern mit einem N80 und einem Galaxy I9000 ausprobiert, immer gleich schlecht. Die Übertragung von MP3-Files ist in der Qualität nicht zumutbar, da singe ich selbst noch besser, und das ist nicht viel!
Oder mache ich nur was falsch?
 
AW: Bluetooth Freisprecheinrichtung zum Nachrüsten [Nachtrag vom 24.09.2010]

Hmm? Viel falsch machen kann man da eigentlich nicht.
Ist nun auch immer die Frage was man für knapp 20 EURO so erwarten kann.

Meine MP3-Musik klingt von CD auch besser als vom Smartphone (LG GC900). Aber ob das jetzt an dem BT-Adapter liegt oder am Phone weiß ich auch nicht.
Meine Telefongespräche sind, allemal nach der Mikrophone Auslagerung, gut zu verstehen. Ich muss nur die Radiolautstärke weit aufreißen und hab dann so'n blödes lautes Piepen nach dem auflegen. Aber auch das kann/wird am Handy liegen. Meine Freundin hat den selben BT-Adapter in ihrem Mini und ein Sony Ericsson dran. Da ist's wohl nicht so.
 
AW: Bluetooth Freisprecheinrichtung zum Nachrüsten [Nachtrag vom 24.09.2010]

Hmm? Viel falsch machen kann man da eigentlich nicht.
Ist nun auch immer die Frage was man für knapp 20 EURO so erwarten kann.

Meine MP3-Musik klingt von CD auch besser als vom Smartphone (LG GC900) aber wirklich schlecht klingts ja nun nicht.
Ich hab allerdings auch nen ganz guten Mediaplayer im LG Viewty Smart.
Ob das jetzt bei Dir an dem BT-Adapter liegt oder am Phone weiß ich auch nicht.
Wenn sich's bei Dir wirklich so mieß anhört wie Du schreibst würde ich die Ursache eher bei Deine Handys/Einstellungen suchen.

Meine Telefongespräche sind, allemal nach der Mikrophone Auslagerung, gut zu verstehen. Ich muss nur die Radiolautstärke etwas weiter aufdrehen und hab dann so'n blödes lautes Piepen nach dem auflegen. Aber auch das kann/wird am Handy liegen. Meine Freundin hat den selben BT-Adapter in ihrem Mini und ein Sony Ericsson dran. Da ist's wohl nicht so.
 
Hallo, hab mal geschaut nach dem Teil von Kensington. Man scheint es nirgendwo mehr zu bekommen.
Weiß jemand wo man es bestellen kann?
Viele Grüße
offen-fan
 
Zurück
Oben Unten