Bluetooth OBD Test gesucht

RainerNbg

macht Rennlizenz
Registriert
15 Oktober 2004
Ort
Nürnberg
Wagen
BMW Z4 G29 sDrive30i
Hallo,

seit einiger Zeit schon nutzte ich mit einem billigem Bluetooth OBD Adapter Torque, https://play.google.com/store/apps/details?id=org.prowl.torquefree&feature=search_result#?t=W10.
Leider kann ich damit nur einige wenige Daten anzeigen lassen.
Habe mir nun BMWhat lite besorgt
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.iViNi.bmwhatLite&feature=search_result#?t=W10.
und getestet. Eine Verbindung wird hergestellt. Leider werden aber auch hier nur ein paar Motordaten ausgelesen.
Die anderen Steuergeräte sind gar nicht ansprechbar.
Ich hege nun den Verdacht das es entweder am Alter meines Z4 liegt -> Hergestellt Anfang 2003 oder am Bluetoothadapter.
Ich suche nun jemanden im Raum Nürnberg der einen Bluetoothadapter hat um mit diesem zu Testen ob dann auch bei meinem Wagen mehr möglicht ist bzw. an einem neuererm, aber VorFacelift Z4 mit meinem Adapter zu testen.
Ich komme gerne vorbei bis ca. 50km Anfahrt.

Wäre nett wenn sich jemand meldet.

RainerNbg (at) gmx.de
 
"Torque" zumindest kann ohnehin nicht wirklich viel, Frage ist eigentlich was Du genau machen moechtest.
Hast Du auch mal die Beschreibungen zu den Tools gelesen? Das sind LITE Varianten, die Vollversionen zeigen Dir auch mehr.

Wenn in der kostenlosen Lite Version der Motor identifiziert wurde und die RPM Anzeige funktioniert, dann kann man in der Vollversion auch die anderen Motor-Parameter anzeigen lassen.
 
Hallo Milan,

vielleicht habe ich mich da schlecht ausgedrückt.
Ich weiß was die Tools können und was nicht.
Was ich von Torque wollte hatte auch die Lite Version drauf. Aber es geht mit meinem Wagen nicht alles anzuzeigen was die Lite können sollte. Bisher war ich aber damit trotzdem zufrieden. Abgaswerte und Wassertemperatur konnte ich damit kontrollieren und Anzeigen. Nun will ich aber mehr was auch die Torque-Pro nicht bietet aber BMWhat.

Das BMWhat lite ist ja nur zum testen ob überhaupt eine Verbindung möglich ist um nicht die Katze um Sack kaufen zu müssen. Die Vollversion ermöglich das auslesen von Fehlern mit Klartextangaben und auch das Löschen selbst von Airbagfehlern. Außerdem ist geplant in Zukunft auch Programmierungen vornehmen zu können.
Ein Testprotokoll das ich den Entwicklern zurückgesandt habe hat aber ergeben das nur mein Motor ansprechbar war. Die anderen Steuergeräte haben nicht geantwortet. Es geht hier darum zu klären ob dies an meinem Wagen liegt oder an den von mir verwendeten Bluetoothadapter. Deshalb möchte ich ja den Adapter an einem anderem Z4 neueren Datums testen und wenn möglich einen anderen Bluetooth Adapter bei mir. Wenn es am Adapter liegt kaufe ich einen funktionierenden und die Vollversion von BMWhat.
Das ganze ist auch kein Aufwand. Modul einstecken in OBD Buchse, mit Tablet verbinden per Bluetooth und auslesen. Dauert keine 10 Minuten.
 
Ich kann naechste Woche meinen Arbeitskollegen fragen der hat einen BT OBD Adapter, waere im Gewerbepark Nuernberg Feucht.
Am besten nochmal Dienstag nachhaken.
 
Lautem einen Typen von BMWhat (hatte E-mail Kontakt) wird der E85 von BMWhat derzeit nicht fürs Codieren unterstützt. Folgt eventuell
 
Für die App habe ich nun mehrere D-Can und K-Line Kabel an nem 03er e85, 06er e90, und 2010er Mini R56 (nur D-Can) ausprobiert (ab 25€), habe überall den gleichen Zugriff auf die Steuergeräte. Somit eig fast egal, welches Kabel du für z.B. den e86 nimmst ;) (jedoch nur mit der Android-Version getestet)
 
Hi zusammen,

gibt es hier aktuelle Erkenntnisse? Würde gerne einen BT-OBD Adapter zusammen mit meinem Android Handy nutzen, damit bei Laptimer Apps die Daten wie z.B. die Drehzahl angezeigt werden.
Könnt ihr hier eine App und auch einen Adapter empfehlen?

Danke :)
 
Zurück
Oben Unten