Der Einbau der Zemex V3.1 gestaltet sich wie folgt:
- Lüftungsgitter ausbauen (siehe die Threads im Hifi-Bereich, dort ist das gut bebildert erklärt, die sache ist n bisschen fummelig)
- Die 2 Schrauben am Radio lösen und das Radio herausnehmen
- Wechsler muss zwecks Belegung hinten aus dem Quadlock-Stecker gezogen werden (kein aufwand, ich selbst hatte aber keinen Wechsler verbaut)
- den KOMPLETTEN Quadlock-Stecker aus dem Radio ziehen und den mitgelieferten Kabelbaum zwischenstecken (Plug&Play) (ACHTUNG: jetzt nichtmehr allzu fest an den kabeln ziehen! durch das lösen des Quadlocks sind die einzelnen Pins ein wenig loser)
- Dann eben die Abzweigung vom mitgelieferten kabelbaum an die Box anschließen und diese sowie das mitgelieferte mikrofon für BT-FSE iwo verstecken (hier bietet sich der Freiraum hinterm Aschenbecher an. Von dort aus kann man das USB-Kabel in den Aschenbecher legen ;-) )
Dadurch bekommst du auch keine probleme, dass der Anschluss für den DSP Überlegt oder nicht mit eingebunden wird. Ich kann nur von meinem Fahrzeug sprechen: Alles funktioniert einwandfrei und die Soundqualität (außer wenn ich bei 200 telefonieren will
) ist sehr gut!
Wenn du Musik vom USB-Stick hörst und wirst angerufen, verstummt die Musik und dein Klingelton kommt über die Boxen, solltest du Radio hören und wirst angerufen hast du alle 2 Sekunden eine kurze Pause im Ton, als ob die Verbindung schlecht wäre. So wird dir angezeigt, dass du einen Anruf via BT empfängst
- Lüftungsgitter ausbauen (siehe die Threads im Hifi-Bereich, dort ist das gut bebildert erklärt, die sache ist n bisschen fummelig)
- Die 2 Schrauben am Radio lösen und das Radio herausnehmen
- Wechsler muss zwecks Belegung hinten aus dem Quadlock-Stecker gezogen werden (kein aufwand, ich selbst hatte aber keinen Wechsler verbaut)
- den KOMPLETTEN Quadlock-Stecker aus dem Radio ziehen und den mitgelieferten Kabelbaum zwischenstecken (Plug&Play) (ACHTUNG: jetzt nichtmehr allzu fest an den kabeln ziehen! durch das lösen des Quadlocks sind die einzelnen Pins ein wenig loser)
- Dann eben die Abzweigung vom mitgelieferten kabelbaum an die Box anschließen und diese sowie das mitgelieferte mikrofon für BT-FSE iwo verstecken (hier bietet sich der Freiraum hinterm Aschenbecher an. Von dort aus kann man das USB-Kabel in den Aschenbecher legen ;-) )
Dadurch bekommst du auch keine probleme, dass der Anschluss für den DSP Überlegt oder nicht mit eingebunden wird. Ich kann nur von meinem Fahrzeug sprechen: Alles funktioniert einwandfrei und die Soundqualität (außer wenn ich bei 200 telefonieren will

Wenn du Musik vom USB-Stick hörst und wirst angerufen, verstummt die Musik und dein Klingelton kommt über die Boxen, solltest du Radio hören und wirst angerufen hast du alle 2 Sekunden eine kurze Pause im Ton, als ob die Verbindung schlecht wäre. So wird dir angezeigt, dass du einen Anruf via BT empfängst
