Blütenstaub, Harz - Sommer halt

vitaminx_de

Fahrer
Registriert
16 September 2005
Hallo,

ich weiß nicht wie es Euch geht. Ich pass beim Parken eigentlich immer auf möglichst nicht unter Bäumen oder Sträuchern zu stehen. Und dennoch finde ich vereinzelt immer wieder so "Zeug" tropfengroß auf dem Lack vor. Beim Zetti ists nicht so schlimm, der ist sterlinggrau.

Aber bei unserem fast neuen 1er hab ich das auch schon an ein paar Stellen. Wenn man das Zeug nass wegmacht bleibt an der Stelle ein matter Fleck zurück. Kann man relativ leicht auspolieren - wenn man wirklich arg genau hinschaut sieht man wo es war - leichte Aufquellung im Lack. Wobei das wirklich so nicht zu sehen ist wenn man es nicht weiß.

Was ist das denn. Liegt es an der immer aggresiveren Umweltbelastung oder sind die Wasserbasis-Lacke so empfindlich. Was kann ich dagegen tun? Wie gesagt, der Wagen steht eigentlich nicht unter Bäumen und ist mit swizöl shield versiegelt.

Gruß
Thomas
 
AW: Blütenstaub, Harz - Sommer halt

(...) Aber bei unserem fast neuen 1er hab ich das auch schon an ein paar Stellen. Wenn man das Zeug nass wegmacht bleibt an der Stelle ein matter Fleck zurück. Kann man relativ leicht auspolieren - wenn man wirklich arg genau hinschaut sieht man wo es war - leichte Aufquellung im Lack. Wobei das wirklich so nicht zu sehen ist wenn man es nicht weiß.

Was ist das denn. Liegt es an der immer aggresiveren Umweltbelastung oder sind die Wasserbasis-Lacke so empfindlich. Was kann ich dagegen tun? (...)

Das gleiche Spiel hab ich bei meinem saphirschwarzen 1er ebenfalls.
Meiner Meinung nach liegt das an den Wasserlacken, die BMW (wie jeder andere Hersteller) verwendet.

Bei regelmäßiger Pflege (putzen + wachsen/versiegeln) kann man sicher das Schlimmste verhindern - nervig ist es aber trotzdem... :#
 
AW: Blütenstaub, Harz - Sommer halt

Hallo Chris,

da bin ich froh nicht der einzige zu sein. Der 1er Lack ist das schlechteste was ich je an Lack hatte - wird aber das gleiche Saphirschwarz wie bei allen anderen BMW auch sein. Naja, gewaschen und gewachst sieht er halt richtig schön aus. Aber ich kann nicht ständig und jeden Tag schauen ob da was drauf ist. Zumal man es auch nur schwer sieht wenn er etwas schmutzig ist. Ein weiteres Problem mit dem lack ist, Du musst ihn nur etwas "scharf" anschauen und Du hast Schlieren und Hologramme drin. Hatte einmal mit Wachs behandelt und schon was passiert. Danach habe ich ihn professionell aufbereiten und mit Swizöl versiegeln lassen. Ist aber bei der Lackquali ein Kampf gegen Windmühlen.

Naja, da gibt es nur eins - nicht so genau hinschauen.

Was machst Du gegen die matten Stellen. Welche Politur nutzt Du.

Wie gesagt ich pass ja schon wie die Hölle auf.

Gruß
Thomas
 
AW: Blütenstaub, Harz - Sommer halt

Als "echte" Politur benutze ich eine Petzoldts Eigenmarke: Petzoldt's

Ansonsten halt A1 Speedpolish wenn es nur drum geht Wachs oder Versiegelungen vom Wagen zu holen. Den 1er hatte ich zuerst mit Liquid Glass behandelt - am nächsten Wochenende werde ich aber mal was von Meguiars ausprobieren: Petzoldt's

Der Schutz mit Liquid-Glass war auf dem 1er nicht übel - bloss deutlich zu arbeitsintensiv in der Anwendung...
 
AW: Blütenstaub, Harz - Sommer halt

Von Maguiers kann ich Dir das NXT Wax empfehlen. Gutes Preis- Leistungsverhältnis und einfach zu verarbeiten.

Gruß
Thomas

P.S. Wenn er schnell glänzen soll den Sprühglanz von Würth.
 
AW: Blütenstaub, Harz - Sommer halt

Tja, mal wieder schneller geantwortet als geschaut :M

Thomas
 
Zurück
Oben Unten