BMC Carbon Dynamic Airbox, zu empfehlen???

MAXIMUS_13

Testfahrer
Registriert
15 Oktober 2007
Hallo Leute,

ich spiele seit geraumer Zeit mit dem Gedanken mir einen offenen Sportluftfilter für meinen Zetti zuzulegen. Habe auch schon einige Berichte hier im Forum dazu gelesen und die Problematik der warmen Luft auch berücksichigt.
Bei der Suche nach einem passenden System bin ich auf die Carbon Dynamic Airbox von BMC gestoßen. Hat die zufällig jemand verbaut und kann mir seine Erfahrungen berichten? Halte die Box für ganz gut, weil der Filter ein bisschen abgeschirmt von der Motorwärme ist und eine direkte Kaltluftzufuhr besitzt, die man bis vor den Kühler verlegen kann, d.h. es wird reiner Fahrtwind angesaugt und keine warme Motorraumluft, so wie das auch beim originalen Luftfilterkasten ist. Also völlig anders als bei einem K&N Kit.
Eine Leistungssteigerung erwarte ich mir übrigens von der Airbox nicht, obwohl die das in der Beschreibung so erzählen, sondern nur besseres Ansprechverhalten und natürlich einen schöneren Sound.:d
Hatte damals auf meinem ersten Auto einen offenen K&N Filter, Sound und Ansprechverhalten waren super, aber mehr Leistung gab es nicht wirklich.
Also wenn jemand mit dieser Airbox Erfahrungen gemacht hat, wäre ich dankbar für Infos.

Danke schonmal!
 
AW: BMC Carbon Dynamic Airbox, zu empfehlen???

Hallo,

ich baue in den nächsten 2 Wochen mir dieses Teil ein. Mal schauen wie sich die Klangkulisse verändern wird. Carbon leitet zudem die Wärme nicht gut.

Leistungssteigerung erwarte ich auch nicht....könnte mir nur vorstellen, dass an einem heißen Tag die leistung weniger schwindet.

Zudem würde man 5 PS mehr nicht merken.

Ich werde berichten....

P.S. das Problem ist halt nur die TÜV Zulassung. Allerdings kenne ich wen, der wen beim TÜV kennt, somit gehe ich momentan davon aus diese Box schriftlich in meinem Fahrzeugschein wiederzufinden, da grünes Licht signalisiert wurde.
 
AW: BMC Carbon Dynamic Airbox, zu empfehlen???

hallo ich habe die Box auf einem 2 L gefahren, und auf meinen B32 touring,
Bei beiden Motoren wesentlich besseres ansprech verhalten , und besseres rausdrehen im oberen drehzahlbereich , bei der Mehr PS leistung waehre ich mal nicht so optimistisch.
Sinnvoll ist die box schon , leider kein Tüv obwohl sie nicht so laut ist, darauf achten das sie kalte luft ansaugt !!
Zusaetzlich hatte ich mal ein 2 . gehaeuse gebaut um einen sicht schutz zu haben , und die heisse kühlerabluft vom BOX körper fernzuhalten.
( senkt die Ansaugtemp zusaetzlich)
gruß pat
 
AW: BMC Carbon Dynamic Airbox, zu empfehlen???

wir haben die bmc box in nen m roadster gebaut und es war klanglich und von der leistung her kein unterschied zu merken. dann haben wir sie in einen evoVIII eingebaut und das ding hat ordentlich späßchen gemacht ;) ka warum aber beim m bringts nichts. wie es beim 2,8er oder 3,0er ist kann ich euch nicht sagen.
ich denke nicht, dass es was an leistung bringt. leistung bringts erst dann wenn man nen gescheiten ansaugweg baut mit ausschließlich luft von außen. am besten nen loch in den scheinwerfer bohren und nen schlauch von da bis in den kasten legen ;) wenn der tüv nichts dagegen hätte würd ich es so machen ;)
letztens am ring hab ich auch noch eine andere interessante lösung gesehen, die aber nicht sonderlich toll aussah. der besitzer hat den luftfilterkasten raus genommen und ihn durch einen schaumstoff pilz ersetzt. diesen hat er dann hinter der stoßstange neben dem kennzeichen positioniert und 4 löcher in die stoßstange geschnitten.
2 möglichkeiten wie man es machen könnte wenn man leistung haben will. aber für die straße und die optik ungeeignet.
 
AW: BMC Carbon Dynamic Airbox, zu empfehlen???

Klanglich schon ganz fein :9.
Leistungsmäßig bringts nicht viel, evtl. bei höheren Außentemperaturen.
Auf jeden Fall ist auf eine gute Luftzufuhr zu achten (eh klar), bei mir war sie am Anfang schlecht, spürte daher einen deutlichen Leistungsabfall.

mfg
 
Zurück
Oben Unten