Jack Blues
Rennlizenz erhalten
Stahlfelgen ist natürlich ein Highlight 
Etwas neidisch bin ich auf den Abstandsregeltempomat. Habe nur den normalen :)

Etwas neidisch bin ich auf den Abstandsregeltempomat. Habe nur den normalen :)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jup, den will ich auch nicht mehr missen müssen.Stahlfelgen ist natürlich ein Highlight
Etwas neidisch bin ich auf den Abstandsregeltempomat. Habe nur den normalen :)
@Hammam hast du schon was gefunden? :
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=273551718&utm_source=sharedAd&utm_medium=android
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
BMW 520dA Touring xDrive Leder Navi Prof. Pano LED
Erstzulassung: 04/2016
Kilometerstand: 161.489 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 140 kW (190 PS)
Preis: 20.980 €
??? : kommt da noch was? Habe deine Antwort nicht so ganz verstanden.Ja hab noch scho es :
siri hatte schlecht gearbeitet. Bin ja bereits fündig geworden.,??? : kommt da noch was? Habe deine Antwort nicht so ganz verstanden.
Glückwunsch :)siri hatte schlecht gearbeitet. Bin ja bereits fündig geworden.,
Ja, kommt noch. f11 520d 190ps fl, m-paket, carbonschwarz, shadowline, hud, 6wb, acc, ahl, 20", Eibach 30/30, 156tkmGlückwunsch :)
Kommt da eine Vorstellung des T-Car? Was ist es geworden?
Ich bin gespannt, liest sich Bombe! Carbonschwarz, den muss ich mal sehen. Wäre damals auch fast das Z4 Coupe in der Farbe geworden, sehr geil.Ja, kommt noch. f11 520d 190ps fl, m-paket, carbonschwarz, shadowline, hud, 6wb, acc, ahl, 20", Eibach 30/30, 156tkm
ja nur braucht noch einiges an technischer und vor allem elektronische Zuneigung.Ich bin gespannt, liest sich Bombe! Carbonschwarz, den muss ich mal sehen. Wäre damals auch fast das Z4 Coupe in der Farbe geworden, sehr geil.
M Paket und Acc auch cool :)
Ich glaube da hätte ich das Ravenol ATF 8HP genommen. Da gibt es 8 Liter für 110,00 Euro, in 2x4l Gebinden :)
Muss ich auch mal überlegen, aber dann weiß ich ja zu wem ich fahren muss![]()
Und das krasse ist: nach 1,5 Stunden war der fertig. In so einer Hinterhofeerkstatt. Kann ich nur empfehlen. Die Lackierung hätte mich 600 Euro gekostet,... und dann hätte ich sogar die Gefahr tragen müssen, dass man den Übergang sieht, da die natürlich nur beilackiert hätten.wow, die Beulenentfernung beeindruckt mich am meisten.
Geniale Konstruktion für die Getriebespülung :-)
Ach ich habe gehört die A31 soll sehr schön seinTIPP: Nimm das ZF Öl. Ehrlich.... ich habe mich vorher wirklich sehr sehr intensiv schlau gelesen. Andere Öle sind zwar auch gut. Aber gerade bei dem so extrem komplexen 8 Gang Automatik würde ich keine Risiken eingehen, ein anderes Öl zu nehmen, weil eben hier die Additive eine enorm wichtige Rolle spielen (aufgrund der Kupplungslammelen). Dieses Getriebe ist nicht mit einem Schaltgetriebe zu vergleichen, welches auch gerne ein anderes Öl vertragen kann... aber bei dem 8HP wäre ich vorsichtig. Aus dem Grund würde ich damit auch eher zu ZF fahren als zu einer Wekstatt, die normale Getriebeölspülungen für 500 Euro anbietet.... denn das hatte ich erst vor,... aber die nutzen alle KEIN ZF Öl und sie Spülen mit Chemie.... das geht zwar gut,... aber die Chemie greift auf die Jahre beim 8HP scheinbar Dichtungen an, weil man die Chmie nie ganz rausbekommt. Daher können die Werkstätten das auch oft für 500 Euro anbieten.... mit originalen ZF Parts wäre das nicht machbar.
Wären da nur Zahnräder und Wellen zu schmieren, wäre das kein Thema ein anderes Öl zu verwenden.
Bzgl meiner Konstruktion:
Man braucht
-Software für auslesen der Getriebeöltemperatur (sehr wichtig)
-zwei 20L Kanister (neue nehmen! Kosten Stück 6 Euro bei eBay)
-Pumpe für Bohrmaschine 10€ Amazon (diese beim erstmaligen Benutzen mit Öl kurz Spülen, weil da eine kleinen Menge Fett rauskommt)
-Benzinfeste Transparente Schläuche (einmal 8mm und einmal 10mm innen je 3 Meter) um die 12 Euro in Summe
- die beiden Ölkühlerleitungen!!! Denn damit geht man an dass Getriebe ran und diese sind quasi als Adapter zu verstehen,... anders läuft alles daneben. Ich habe deshalb statt einen 149 Euro teuren Adapter für 29 Euro gebrauchte Ölkühlerschläuche genommen
Diese kann ich dir gerne weiter verkaufen, wenn du sie möchtest und bauchst.
Und aufpassen! Ihr müsst an die Ein- und Ausgänge (siehe Bild) am Getriebe rangehen und NICHT nur zb am Ausgang und direkt wieder am Eingang des Ölkühlers bzw. dessen Leitung, da dieser erst bei 75Grad öffnen und ihr somit das Getriebe trocken fahren könntet.
Der Rest ist auf der ZF Homepage zuentnehmen... bei genau 30-40Grad Getrieböltemp. wird „nach“ einer Probefahrt (dabei muss das Öl auf mindestens 75 Grad gebracht werden, damit der Ölkühler aufmacht und dort die letzten 0,5Liter Öl eindringen können) auf einer waagerechten Hebebühne der Öldtand kontrolliert bis es nur noch tropft... dann biste fertig.
Nachtrag:
Hast du eine Idee, warum hier "nur" 7l mitgeliefert werden?
Und übrigens ist das ZF Öl gar nicht so viel teurer als das Ravenol....8 Liter ZF gibt es für 133 Euro... also nur 20 Euro mehrDas erklärt auch, warum selbst ZF bei der 1102.298.019 nur 7l mit anbietet :)
Top Erklärung und Kauftipp![]()