BMW Anschluss"garantie" ratsam?

Brummm

... nur zufällig hier
Registriert
16 August 2004
Wagen
anderer Wagen
Hallo miteinander,

in wenigen Tagen läuft die zweijährige Gewährleistung für meinen Z4 ab. Ich bin in der Tat ein wenig unschlüssig, ob ich das Angebot meines :) für eine einjährige Gewährleistungsverlängerung annehmen soll. Kosten soll das € 375.

Der Z4 läuft im Wesentlichen gut, hat knapp 28.000 km drauf, kleinere Probleme gab es in der Vergangenheit u. A. mit der Kuppung des SMG.

Was würdet Ihr tun? Was sind Eure Erfahrungen? Reicht die Kulanz? Haltet Ihr den Verzicht auf die Verlängerung für ein inakzeptables Risiko?

Über Kommentare zur Entscheidungsfindung würde ich mich freuen.

Herzlichen Dank
Jan
 
AW: BMW Anschluss"garantie" ratsam?

Ich hab's gemacht, da doch genug Sachen kaputt gehen können und ich mir damit für ein Jahr das Kostenrisiko überschaubar gemacht habe.

Lass' einmal den Regensensor tauschen (oder was am Verdeckgestänge sein), dann ist's schon im Plus, von SMG oder Motorkomponenten ganz zu schweigen.

Frag' aber ruhig mal noch ein paar andere NLs an ... die Tarife sind IMHO nicht fix - aber aufpassen, dass es immer dieselbe Versicherung ist.

Grüßle
Chris
 
AW: BMW Anschluss"garantie" ratsam?

Hallo Jan,

meine läuft auch nächsten Monat ab und ich habe mich für die Verlängerung entschieden.

Man kann nie sagen was passiert und ich denke bei einem Auto in der Preisklasse ist das gut investiertes Geld, sind ja "nur" 375,- €

Ist natürlich auch wieder ein gewisser Betrag, den man wohl auch für andere Dinge ausgeben kann, aber so bin ich zusammen mit der Kulanz auf der sicheren Seite
 
AW: BMW Anschluss"garantie" ratsam?

Gerade wegen dem SMG-Getriebe würde ich die 375,- Eus' investieren, nach allem was man hier so darüber gelesen hat!

Matze
 
AW: BMW Anschluss"garantie" ratsam?

Ich hatte die Anschlussgarantie (280 EUR) für meinem 330ci gemacht. Im Nachhinein hat sich das allerdings als überflüssig erwiesen, da die im 3. Jahr aufgetretenen Mängel von BMW über Kulanz abgerechnet wurden, z.B. Austausch Navi-Rechner (BMW übernahm den Rechner, die EURO-Plus nur den Einbau), Austausch Fensterheber, Austausch der Dichtgummis an den Türen.

Selbst im 4. Jahr konnte ich noch die Kulanzregelung in Anspruch nehmen.

Wenn es um Geräusche geht (Knarzen, Quitschen usw.), die nicht auf technische Defekte zurückzuführen sind, so ist das bei der EURO-Plus eh ausgeschlossen.
 
AW: BMW Anschluss"garantie" ratsam?

Vielen Dank für Eure Antworten. :)

Die Kulanz ist auch für mich ein Hauptargument gegen die kostenpflichtige Verlängerung. Vermutlich wird sich die Ausgabe also nicht amortisieren. Ich werde das Geld wohl dennoch ausgeben... als (teure) Versicherung für unfreundliche Überraschungen. Da ist das SMG ein gutes Stichwort...

Viele Grüße
Jan
 
AW: BMW Anschluss"garantie" ratsam?

Was für eine Garantie wird Dir denn vom Händler angeboten? Ich habe bei meinem die "Cargarantie". Diese würde ich bei einem Cabrio nicht mehr nehmen, da eigentlich nur Motor und Getriebe zufriedenstellend abgesichert sind. Alle anderen Probleme des Z4 (Verdeck, Regensensor, Elektronik, etc.) werden nicht übernommen :g . So habe ich bisher schon nahezu 1000,- an Reparaturkosten gehabt - trotz "Garantie" unde BMW-Kulanz b: .
 
Zurück
Oben Unten