BMW Basis-Bluetooth Freisprecheinrichtung nachrüsten

Fantasimo

Fahrer
Registriert
1 September 2010
Ort
Baden-Württemberg
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Ich bin derzeit am Überlegen, ob ich mir und meinem Z4 eine Bluetooth Freisprecheinrichtung gönnen soll. Als ich den Z4 gekauft habe dachte ich, dass ich keinesfalls eine Freisprecheinrichtung brauche. Doch nachdem ich derzeit viel mit einem Fahrzeug fahre das eine solche von BMW verbaut hat, lerne ich die Vorzüge kennen und vermisse das ganze im Z4! :(

Daher habe ich mir ein Angebot von meinem Freundlichen eingeholt: Dieser bietet mir die Nachrüstung für ca. 1.000 € an. Da ich das Angebot überprüfen wollte bin ich zu einem weiteren Händler gegangen, der mir dann sagte, dass eine Nachrüstung für meinen Z4 nicht möglich sei. :confused:
Und wer hat nun Recht? Geht es oder geht es nicht? Hat einer von euch diese Freisprecheinrichtung schon nachrüsten lassen? Falls ja, darf ich nach den Kosten fragen?

Nach meiner Recherche sollte folgende Ausstattungen meines Z4's für diese Frage von Bedeutung sein: Ich habe das Radio Professional verbaut, keine USB-Schnittstelle und auch kein Navi.

Eines noch: Mir ist bewusst, dass es zu Nachrüstlösungen für Bluetooth Freisprecheinrichtungen schon diverse Threads gibt und ich habe auch die Suchfunktion benutzt, doch nichts passendes für den E89 gefunden. Des weiteren habe ich mich auch schon über Fiscon u. ä. informiert, doch wäre mir Original BMW doch deutlich lieber.

Vorab bereits: Danke für eure Hilfe und Einschätzungen!!!! :t

Grüße Fantasimo
 
Ich hab ne Einbauanleitung vom Freundlichen bekommen, mit Teilenummern usw. Interesse? einfach melden.....
 
Auch, wenn mit einer Ausnahme ja scheinbar kein so großes Interesse an dem Thema besteht will ich euch trotzdem weiter auf dem Laufenden halten:

Ich habe mich nun dazu entschlossen, die Basis Freisprecheinrichtung von meinem Händler einbauen zu lassen. Nachdem er mir zunächst mitteilte, dass seit meiner letzten Anfrage die Preise für Teile und Arbeitszeit deutlich gestiegen seien, er die 1.050 € vom letzten Jahr daher so nicht mehr halten könne, hat er sich preislich doch auf 900 € drücken lassen. :D Da die Freisprecheinrichtung bei Bestellung ursprünglich 720 € gekostet hätte, war der Mehrpreis für mich zu verkraften und in 1,5 Wochen steht der Einbautermin an. Ich bin schon gespannt, wie das Ergebnis sein wird...
Mein Händler will sich bei BMW nochmal erkundigen, ob das Mikrofon anstatt auf der Lenksäule auch oben neben der Innenraumleute montiert werden kann. Desweiteren muss ich noch nachfragen, ob für die Telefonfunktionen die Sprachsteuerung programmiert werden kann. Denn die Technik sollte dann ja vorhanden sein....

Über das Resultat werde ich euch dann wieder informieren.

Falls es zwischenzeitlich Anmerkungen, Fragen oder Sonstiges geben sollte: Einfach hier drauflosschreiben! :14yesz:

Grüße Fantasimo
 
An alle, die die Bluetooth Freisprecheinrichtung bereits ab Werk verbaut haben: Ist bei der Original Freisprecheinrichtung das Mikrofon auf der Lenksäule oder neben der Innenraumleuchte oben am Innenspiegel montiert?

Danke für eure Antworten!

Grüße Fantasimo
 
Warum lässt Du Dir nicht einfach das mobile Navi von BMW einbauen?
http://www.bmw.de/de/de/owners/accessories/navigation_portable/allfacts.html

Damit hast Du außer der Freisprecheinrichtung über Bluetooth noch ein Navi.
Das Ganze ist sauber integriert und funktioniert, zumindest bei mir, tadellos.
Und die Kosten sollten unter den von Dir genannten Preisen liegen.

Da kann ich beipflichten - die Tonausgabe (ich habe das Navi portable plus aus 2009 ~ Garmin 765) erfolgt sauber über die Hifi-Lautsprecher, die Übertragungsqualität ist auch bei offenem Verdeck bis ca. 80 km/h sehr ordentlich. Nur die Steuerung über die Lenkradtasten fehlt und man hat halt statt Klappfach das Navi-Geraffel, das zumindest mir optisch nicht ganz so zusagt.

Gruß

Mick
 
Das mobile Navi von BMW habe ich auch in Erwägung gezogen... Allerdings haben mich daran genau die hier schon erwähnten Nachteile gestört. Ich mag die Optik des Z4 Innenraums so, wie sie ist. Da ständig ein Navi auf dem Amaturenbrett sitzen zu haben... Ne, damit kann ich mich nicht anfreunden. Zumal ich auch beinahe nie ein Navi brauche. Vielleicht ein bis zwei mal im Jahr. Und dann zum Freisprechen immer dieses Ding da anzuschauen... Zum Anderen war mir gerade auch die Bedienung über das Multifunktionslenkrad sehr wichtig... Und nachdem es dann auch noch eine Original-Lösung sein sollte, verblieb eigentlich nur noch die Nachrüstung der Basis Bluetooth Freisprecheinrichtung!

Aber auf jeden Fall vielen Dank für eure Denkanstöße!! :t

Ob sich meine Überlegungen auszahlen werden kann ich ab nächster Woche sagen...

Grüße Fantasimo
 
Interessantes Thema. :)
Gerade für die Z4 Fahrer die täglich unterwegs sind.

Hat jemand ein Bild von einem verbauten Navi Portable Pro im E89?
 
Hallo, Fantasimo
Habe leider gerade erst den Thread entdeckt, habe die Original FSE ab Werk, Mikrofon oben am Innenspiegel, FSE funzt sehr gut; da ich fast immer offen fahre, muss ich teilweise die Geschwindigkeit reduzieren, damit ich gut verstanden werde.
 
Hallo, Fantasimo
Habe leider gerade erst den Thread entdeckt, habe die Original FSE ab Werk, Mikrofon oben am Innenspiegel, FSE funzt sehr gut; da ich fast immer offen fahre, muss ich teilweise die Geschwindigkeit reduzieren, damit ich gut verstanden werde.

Danke für die Antwort! Aber ist das Mikrofon wirklich oben am Innenspiegel???? Ich dachte zunächst, dass es ab Werk oben am Innenspiegel verbaut würde und nur bei einer Nachrüstung hinter das Lenkrad kommen würde. Da ich mir jedoch sehr unsicher war, habe ich mich mal im Showroom meines Händlers umgesehen. Und siehe da, alle ausgestellten Cabrios (einen Z4 hatten sie leider keinen) hatten das Mikrofon unter der Abdeckung der Lenksäule verbaut, was durch Schlitze in der erwähnten Verkleidung zu erkennen war... Naja, sei es drum!

Nachdem mein z4 ab heute Abend beim Händler stehen wird ist mir noch eine weitere Idee gekommen: Man könnte doch auch gleich die Eject Box in der Mittelarmlehne nachrüsten, um so einen Snap In Adapter verwenden zu können. Zwar wäre keine Anbindung an die Außenantenne möglich, doch Strom für die Ladefunktion sollte man doch irgendwo her bekommen (Zigarettenanzünder?). Sicherlich ist diese Lösung viel teurer, als ein Autoladekabel, doch ich lasse mir ja auch eine BMW Freisprecheinrichtung nachrüsten und telefoniere nicht per Kopfhörer.....:D Mein Händler hat sich erkundigt, ist sich aber nicht sicher, ob das spannungstechnisch hinzubekommen ist. Auch weiß er nicht, ob die Eject Box in meine Mittelkonsole passt.
Hat jemand von euch eine Idee hierzu? Oder weiß jemand, was an eine Eject Box ohne Snapin kosten könnte?

Ich halte euch auf dem Laufenden,

Grüße Fantasimo
 
Kleines Update: Seit heute Abend ist mein Z4 nun zum Einbau der Freisprecheinrichtung bei meinem Händler. Am Freitag bekomme ich ihn wieder. Ich kann es kaum erwarten....

Trotzdem gibt es schon was Neues. Denn die Nachrüstung wurde im Doppelpack beauftragt, was den Preis merklich gedrückt hat. Und das erste Auto war heute schon abholbereit. Daher kann ich schon ein erstes kleines Fazit ziehen: Die Freisprecheinrichtung funktioniert tadellos, Sprachqualität ist 1a, Sprachsteuerung ist auch dabei, Bedienung entspricht genau der ab Werk (okay, insgesamt auch kein Wunder, nachdem Teile und Software der ab Werk verbauten FSE entsprechen).... Es hat sich also gelohnt!!!

Bleibt mir nur zu hoffen, dass die Sache bei meinem Z4 ebenso klappt! :)

Grüße Fantasimo

Weiß jemand woher man Strom für die Nachrüstung der Eject Box samt Snap In Adapter bekommen könnte (nur zum Laden des Handys, s.o.)?
 
Weiß jemand woher man Strom für die Nachrüstung der Eject Box samt Snap In Adapter bekommen könnte (nur zum Laden des Handys, s.o.)?

Mir ist bekannt, daß die Stromversorgung induktiv erfolgt, also ohne direkten Anschluß. Aus diesem Grunde gibt es den Snap-In Adapter nur für Geräte, die auch induktiv mit Spannung versorgt werden können. Ich nehme an, daß diese Leitung mit der Steckdose in der Mittelkonsole verbaut wird; kann mir zumindest nicht vorstellen, daß dafür wieder ein spezielles Zusatzkabel eingebaut wird. In den Zeichnungen habe ich zumindest nicht entdecken können.
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E89/Roadster/Europe/Z4_23i-N52N/LHD/N/browse/
 
Danke für die Antwort! Aber ist das Mikrofon wirklich oben am Innenspiegel???? Ich dachte zunächst, dass es ab Werk oben am Innenspiegel verbaut würde und nur bei einer Nachrüstung hinter das Lenkrad kommen würde. Da ich mir jedoch sehr unsicher war, habe ich mich mal im Showroom meines Händlers umgesehen. Und siehe da, alle ausgestellten Cabrios (einen Z4 hatten sie leider keinen) hatten das Mikrofon unter der Abdeckung der Lenksäule verbaut, was durch Schlitze in der erwähnten Verkleidung zu erkennen war... Naja, sei es drum!

:oops: Habe gerade noch einmal nachgeschaut und kann dir definitiv nicht sagen, wo das Mikrofon ist. Am Innenspiegel doch wohl eher nicht, das was von mir vorschnell als Mikrofon identifiziert wurde ist es jedenfalls nicht.
Wenn ich bei BMW bin frage ich mal nach.
 
Danke für eure Antworten! Leider steht mein Z4 immer noch beim Händler, da sich ein Steuergerät nicht habe programmieren lassen. Diese wird nun morgen ausgetauscht....
Bzgl. Eject Box bin ich leider auch noch nicht weiter, da mir nach wie vor nicht bekannt ist, welche Spannung auf die Eject Box und den Snapin gegeben werden muss...:confused:

Naja, mal abwarten, was sich morgen tut.

Grüße Fantasimo
 
na dann viel Spass, meiner stand 16 Tage beim Freundlichen weil sich nacheinander mehrere Steuergeräte nicht programmieren liesen......:confused: ich hoffe das dir das nicht passiert:t
Gruß
Jürgen
 
Es gibt Neuigkeiten:
Ich habe meinen Z4 seit Samstag Nachmittag wieder. Und sogleich auf der Heimfahrt habe ich die neue Freisprecheinrichtung natürlich sofort ausgiebig ausprobiert... Und es war gleich ein Härtetest. Denn eine Freisprecheinrichtung in einem Roadster kann man doch nur bei offenem Verdeck testen. :w Und was soll ich sagen, mein Gesprächspartner konnte zunächst gar nicht glauben, dass ich offen fahre. Okay es waren auch nur 100 km/h und die Scheiben waren oben.... Doch ich hätte nicht gedacht, dass die Sache so gut klappt. Und auch ich habe meinen Gesprächspartner ohne weiteres verstanden. Wobei scheinbar die Empfindlichkeit des Mikrofons nicht eingestellt werden kann, nur die Lautstärke der Wiedergabe über die Lautsprecher kann, wie sonst das Radio, geregelt werden.
Als Fazit gilt es festzuhalten, dass sich die Nachrüstung gelohnt hat. Denn eine volle Einbindung in die Bordelektronik (Multifunktionslenkrad, Radio Display, Sprachsteurung,...) sind schon schlagkräftige Argumente... Okay der Preis auf er anderen Seite auch....

Grüße Fantasimo
 
Die Geschichte geht weiter:
Nachdem ich ja nun die Basis Bluetooth Freisprecheinrichtung nachrüsten habe lassen (diese funktioniert einwandfrei! :t) bin ich nach wie vor am Thema EjectBox dran, da mir eine passende Lademöglichkeit noch zusagen würde. Nachdem ich zunächst die EjectBox vom Zigarettenzünder mit Strom versorgen wollte, habe ich diese Bastelarbeit im Moment wieder verworfen. Denn im Internet findet man zwar die entsprechende Beschreibung, auf welche Pins der EjectBox die 12 V gegeben werden müssen, doch scheue ich mich irgendwie davor, meinen Z4 auseinander zu bauen und an der Elektronik rumzuspielen......
Doch nunmehr ist mir eine neue Idee gekommen. Die EjectBox wird bei einer ab Werk verbauten Freisprecheinrichtung von der MULF im Kofferraum mir Strom versorgt. Also müsste dies ja auch bei mir möglich sein. Die MULF ist ja jetzt immerhin verbaut..... Mein Händler ist allerdings noch skeptisch, ob die nachgerüstete MULF einen entsprechenden Stromausgang habe.... Er wird sich aber drum kümmern... Des weiteren ist mir auch noch nicht klar, ob die Stromversorgung über ein extra Kabel läuft, oder ich evtl. frisch verlegte Kabel sogleich wieder ersetzen müsste.... &:

Grüße Fantasimo
 
@ Fantasimo: Würde mich auch für einen nachträglichen einbau der original basis fse interessieren. Hätte nur einige fragen dazu: ist das mikro jetzt auf der lenksäule oder beim innenspiegel montiert? Von wann (BJ) ist dein Fahrzeug? Was hat dich der Spaß letztendlich gekostet? Mit welchem Handy verwendest du die fse - falls iphone: funktioniert die sprachsteuerung über siri oder direkt an der fse? Folgender hintergrund: habe derzeit das navi portable plus verbaut, das an sich auch über eine (sprachgesteuerte) fse (leider eben ohne anbindung ans mfl) verfügt. MMn jedoch eine eher suboptimale lösung, da die tonqualität tw nicht sehr gut ist und auch die sprachsteuerung (da über iphones siri) funktioniert alles andere als zuverlässig. Habe in meinem zweitwagen ein pioneer radio mit bluetooth, das damals ca 250€ gekostet hat, bei dem funktioniert alles einschl sprachsteuerung perfekt. So hätt ichs halt im zetti auch gern - möglichst aber unter beibehaltung des originalen professional ;-))
 
@niki81: Dein Beitrag hat mich veranlasst nach fast einjähriger Abwesenheit hier mal wieder was zu schreiben. Hoffentlich hält es auch an....

Zu deinen Fragen: das Mikro befindet sich auf der Lenksäule, wo es wegen der Windgeräusche beim offen fahren auch hin gehört. Bei verschiedenen Telefonaten konnten meine Gesprächspartner zum Teil gar nicht glauben, dass mein Verdeck offen ist, da man nichts vom Wind hörte!
Bisher habe ich die Freisprecheinrichtung mit einem iPhone 4 und 5 verwendet. Sie funktionierte beides mal.
Die Sprachsteuerung läuft nicht über siri, sondern über die Bordelektronik. Allerdings ist die Auswahl der Sprachbefehle sehr eingeschränkt und die Nummern müssen vorher mit dem entsprechenden Namen "aufgesprochen werden", das heißt es sind nur max. 20 Nummern über die Sprachsteuerung verfügbar.
Mein Z4 ist baujahr 2010...
Gekostet hat die Freisprecheinrichtung inklusive Einbau ca. 1.000 €. Ich weiß, dass das ne Menge Geld ist. Aber um eine originale Lösung zu bekommen die auch funktioniert wer es mir das wert!

Ich hoffe, dass ich Dir weiterhelfen konnte. Ansonsten bin ich für weitere Fragen offen.

Grüße Fantasimo
 
Zurück
Oben Unten