bmw buissnes radio,mp3 nicht alle abspielbar

reptile

macht Rennlizenz
Registriert
25 November 2009
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
hallo,

ich hab das bmw radio buissnes (das mp3 abspielen kann) , kein cd wechsler,
jetzt wollte ich mal doof fragen,seit neuestem, lassen sich neue mp3 dateien nicht mehr abspielen(jaja youtube mp3 converter ihr wisst schon),also nicht alle,sagen wir mal ich hab 10 neue mp3 dateien, dann klickt das radio bei lied 5 einfach weiter auf 6.und lässt einige aus.ohne sie abzuspielen.
an was kann das liegen?
die rw cd ist neu, und auf einer alten ging es auch nicht...
weiss jemand rat?
 
Hallo
Bei mp3 gibt es ja x verschieden Bitraten, da auch noch variabele, feste usw. Dann gibt auch noch unterschiedliche Encoder.
Ich würde mir die Lieder die er nicht abspielt am PC mal genauer anschauen. Winamp oder so, gibt da schon viel info.
Du bist dir auch sicher das es mp3 ist? Ich hatte bei meinem vorherigen Wagen das Problem mit dem Autoradio wenn
die Bitraten zu groß oder zu klein waren wollte das Radio die MP3 per du nicht abspielen. Vielleicht sind es bei dir auch die
Bitraten der Lieder.

Mit CDRW kannst du ja schön testen:-)

samtron
 
Ich tippe auch auf die variable Bitrate, damit kommen einige Radios nicht gut klar, besonders wenn diese generell zu niedrig ist wird der Song erst gar nicht erkannt/gefunden.
 
die alten lieder die er abspielt sind 192kb/s
die neuen müsste schwindeln über 300 oder so, ich werd das mal checken... danke erstmal ...
 
mal ne andere Frage: ich habe einen E85 Bj 03 mit grauem Radio dass keine MP3 cds abspielen kann.

Später kamen dann ja die Radios mit schwarzer Blende raus.... können alle Radios mit schwarzer Blende MP3 cds abspielen?

Gruß
 
die alten lieder die er abspielt sind 192kb/s
die neuen müsste schwindeln über 300 oder so, ich werd das mal checken... danke erstmal ...
Das hängt nur bedingt mit der Bitrate die verwendet wird zusammen. Wenn das Radio nicht mit variblen Bitraten klarkommt kann es auch Files mit 128 oder auch 256bit geben die nicht angespielt werden können.

PS: Ich empfehle dir das CP600 *hust* ;)
 
Über 300kb/s ist eh schwere Kost, kenne ich noch von meinem alten Blaupunkt mp3 Radio.

samtron
 
Über 300kb/s ist eh schwere Kost, kenne ich noch von meinem alten Blaupunkt mp3 Radio.

samtron
Genauso wird es aber auch in dem schlechten Bereich von kleiner als 64bit schwierig, hier hat das CP600 mit varibaler Bitrate leider auch Probleme.
 
mal ne andere Frage: ich habe einen E85 Bj 03 mit grauem Radio dass keine MP3 cds abspielen kann.

Später kamen dann ja die Radios mit schwarzer Blende raus.... können alle Radios mit schwarzer Blende MP3 cds abspielen?

Gruß
Jepp das tun alle schwarzen, muiss ab 2005 gewesen sein.
 
damit die lautstärke nicht immer zwischen den einzelnen liedern schwank, hab ichs mal mit

MP3Gain normalisiert MP3-Dateien ohne Qualitätsverlust. Auch bei ganzen Verzeichnissen lässt sich die Lautstärke mit einem Klick angleichen.

versucht.
seitdem alles im grünen bereich. alles lieder werden gespielt, egal aus welcher quelle sie stammten.

download bei chip.de KLICK

.
 
mhh die lieder die ich da runter lade bei youtube zeigen keine info/eigenschaft an zu der bitrate etc... egal ob die neuen dateien sich abspielen lassen oder nicht, ich install grad winamp,werd auch nachher dieses mp3gain zur anpassung mal verwenden,das is auch so ne sache die nervt wenn die leider lautstärke schwankt :)

edit: nachtrag: grad winamp drauf, die bitrate schwankt bei den liedern während des abspielens, man kann aber nich sagen das dass nur bei den liedern ist die nicht vom bmw radio abgespeilt werden . ulkig.. ich forsch nochmal weiter muss aber erstmal auf arbeit... danke für die beiträge....
 
edit: nachtrag: grad winamp drauf, die bitrate schwankt bei den liedern während des abspielens, man kann aber nich sagen das dass nur bei den liedern ist die nicht vom bmw radio abgespeilt werden . ulkig.. ich forsch nochmal weiter muss aber erstmal auf arbeit... danke für die beiträge....

und das ist dann mit mp3gain weg und die lieder laufen ohne probleme :-)

.
 
Jepp das tun alle schwarzen, muiss ab 2005 gewesen sein.

Mir wird gerade ein schwarzes Radio angegoten mit Bj 2004, dass auch einen AUX Eingang hat! Der Verkäufer weiß aber nicht ob es die MP3 CDs abspielen kann! Wisst ihr o es das kann wenn es den AUX-IN hat?

Bitte um schnelle Antwort! :)
 
weiß jmd weiter`? das angebot an mich ist nicht mehr lange gültig !
danke im vorraus!
 
damit die lautstärke nicht immer zwischen den einzelnen liedern schwank, hab ichs mal mit

MP3Gain normalisiert MP3-Dateien ohne Qualitätsverlust. Auch bei ganzen Verzeichnissen lässt sich die Lautstärke mit einem Klick angleichen.

versucht.
seitdem alles im grünen bereich. alles lieder werden gespielt, egal aus welcher quelle sie stammten.

download bei chip.de KLICK

.
1. Ist es nicht möglich das Lautstärkeanpassungen (lauter oder leiser) ohne Qualitätsverliust geschehen, schlimmer noch teils versaut man sich die Files damit unwiderruflich!
2. Hat die Lautstärkeanpassung nichts mit dem Problem der Bitrate des Threaderstellers zu tun
 
mhh die lieder die ich da runter lade bei youtube zeigen keine info/eigenschaft an zu der bitrate etc... egal ob die neuen dateien sich abspielen lassen oder nicht, ich install grad winamp,werd auch nachher dieses mp3gain zur anpassung mal verwenden,das is auch so ne sache die nervt wenn die leider lautstärke schwankt :)

edit: nachtrag: grad winamp drauf, die bitrate schwankt bei den liedern während des abspielens, man kann aber nich sagen das dass nur bei den liedern ist die nicht vom bmw radio abgespeilt werden . ulkig.. ich forsch nochmal weiter muss aber erstmal auf arbeit... danke für die beiträge....
Eine Bitrate muss jedes Lied haben, außer es ist ein Stummlied :D

Schau dir mal den Link an damit du mit den Fachbegriffen die hier teils verwendet werden klar kommst:
http://www.koepenick.net/mp3.htm

Und Lame kann ich als Tool zur Kodierung empfehlen.
 
1. Ist es nicht möglich das Lautstärkeanpassungen (lauter oder leiser) ohne Qualitätsverliust geschehen, schlimmer noch teils versaut man sich die Files damit unwiderruflich!

nun, mit mp3gain hab ich mir noch kein mp3 verhauen.
ich lass die analyse durchlaufen um auf die schnelle zu sehen was der kleinste nenner ist, z.b. 128bit.

wenn nun ein ausreiser von nur 96 bit dabei ist, dann lass ich den links liegen. "lauter" mache ich keine mp3, lieber erstelle ich mit nero das file neu.
die anderen files größer 128bit werden dann im batchmodus auf 128 bit runtergerechnet.
das hat für mich den vorteil, alle lieder sind gleich laut. qualitätsverluste habe ich noch keine bemerkt, egal ob im auto oder daheim.
wobei ich nicht der bin, der mit bumbum durch die gegend fährt und jede verzerrung auch hört.

und da das programm eine kopie erstellt, bleibt das original immer erhalten, ich kann so nichts unwiderruflich zerstören :)

2. Hat die Lautstärkeanpassung nichts mit dem Problem der Bitrate des Threaderstellers zu tun

das mag sein, ein versuch wäre es mir allerdings wert, alleine schon wegen der gleichen lautstärke :)
das tool kostet nix, macht in meinen augen ne saubere arbeit und die original mp3s werden nicht angerührt..

.
 
wenn nun ein ausreiser von nur 96 bit dabei ist, dann lass ich den links liegen. "lauter" mache ich keine mp3, lieber erstelle ich mit nero das file neu.
die anderen files größer 128bit werden dann im batchmodus auf 128 bit runtergerechnet.
Ich glaub da verwechselst du was ;)
Da es um Lautstärke und nicht Qualität/Komprimierung geht, handelt es sich um dB.
89 dB werden von MP3Gain vorgeschlagen, ich normalisiere meine MP3s aber auf 92 dB.
 
Ich glaub da verwechselst du was ;)
Da es um Lautstärke und nicht Qualität/Komprimierung geht, handelt es sich um dB.
89 dB werden von MP3Gain vorgeschlagen, ich normalisiere meine MP3s aber auf 92 dB.

möglich, aber wie erklärst du dir dann, das danach alle lieder gleich laut sind?
das muss dann doch auch dadurch entstehen? nomalisieren nennt sich das doch.
das wird doch damit erreicht.

.
 
möglich, aber wie erklärst du dir dann, das danach alle lieder gleich laut sind?
das muss dann doch auch dadurch entstehen? nomalisieren nennt sich das doch.
das wird doch damit erreicht.

.
Hi Harald,

wie tokon richtig sagt redest du bei der Lautstärkeanpassung von mp3gain über dB und nicht Bit. Auch dir empfehle ich meinen oben geposteten Link damit du nachvollziehen kannst mit welchen Begriffen und Abkürzungen du hier um dich wirfst.

Und natürlich sind die Files am Ende gleich laut wenn du sie durch mp3gain durchjagst, dafür ist das Programm da, es passt die dB an - es hat aber nichts mit der Bitrate (Qualität einer Datei salop gesagt) zu tun.
 
Diese dB-Angabe kommt mir höchst irritierend vor (um es höflich zu formulieren). :confused:

Das dB ist ein logarithmisches Verhältnismaß. Das bedeutet, dass es sich immer auf etwas beziehen muss. Was ist denn für den MP3Gain der Bezug?

Wenn es sich um die hörbare Lautstärke handelt, dann wird typischerweise auf einen Schalldruck von 2*10^-5 Pascal (= N/m2) bezogen. Aber wie soll denn eine Datei auf einen Schalldruckpegel bezogen werden, wenn die Verstärkung des restlichen Übertragungskanals (Verstärker, Lautstärkeeinstellung, Wirkungsgrad des Lautsprechers, Entfernung des Ohres vom Lautsprecher etc. etc.) nicht bekannt sind? Das wäre doch Unfug!

Sinn hat eine solche Angabe nur dann, wenn man einen normierten Übertragungskanal zugrundelegt. Ich kenne allerdings keinen solchen für die Übertragung in Kraftfahrzeugen. Kann hier jemand weiterhelfen?
 
vielen dank für die antworten(wieder was dazugelernt), ich habe gerade mit einer neuen version das unterladen nochmals probiert und werde das nachher im auto auf cd rw nochmal testen ob die lieder diesmal funzen....
ich sage bescheid....
 
Hi,
einen Tipp vielleicht noch: du solltest die CDs so langsam wie möglich brennen (4x oder so). Manche Player haben Probs mit zu schnell gebrannten Rohlingen. Und BMW ist ja nicht gerade für High Tech bei den Radios berühmt :D
 
Zurück
Oben Unten