BMW Concept Speedtop

Nur vom Preis der inzwischen bestätigten 70 Stück Kleinserie dürfte das mit der „Nachfolge“ schwierig werden - ein schönes Fahrzeug, deutlich stimmiger im Design, wie der in meinen Augen mißlungen Speedtop-Bruder „Skytop“. 👍🏼

Aber dieser Preis dürfte trotz Sondermodel, Exklusivität, usw., für einen BMW exorbitant überzogen sein…
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist hinten ein wenig lang geraten, ansonsten aber sehr gelungen. Optisch fand ich auch den Skytop gut. Preislich soll der wohl bei 500.000 Euro liegen.
 
Das sieht aber nicht nach einem leichten Coupe aus, sondern eher nach einem großen schweren Schwein ala der neue M5, der mehr wiegt als ein Sprinter.
Eher ein Z8 Nachfolger als Coupe.
Über ein sportliches Fahrzeug mit 1300-1400kg und einem S58/B58 von BMW würde ich mich sehr freuen :) :-)
 
Mich verwundert bei den Bildern nur, das es offensichtlich bei BMW doch noch Designer gibt die auch schön können....👍
Die ganzen aktuellen Modelle die einfach nur noch groß, wuchtig, unförmig und mit aufgesetzten Wülsten und Kanten und einem Monster Kühlergrill um einen möglichst aggressiven Look hinzubekommen.... Da bin ich aktuell raus und werde mir definitiv keines dieser (in meinem Augen) hässlichen Fahrzeuge zulegen....👎
Der Speedtop dagegen trifft voll meinem Geschmack - kann ich mir aber halt leider nicht leisten...🤷
 
Das rot spricht mich nicht an, wirkt altbacken, schwarz eher. Im Vergleich zum Z3 und Z4 QP wirkt er optische massiv, schwerfällig, komfortabel aber auch weniger sportlich, eher wie ein Reisewagen für 2 Personen 😁 aber der ganze SUV Trend kommt ja angeblich wegen Sicherheitsgefühl, vermutlich ist der Gedanke hier auch eingeflossen
 
In meinen Augen ist die allergrößte Schwäche heutigen BMW-Designs das zerklüftete und ziellose Exterieur, das null zeitlos ist. Der Skytop ist für den Moment anders, wird aber mit dieser reduzierten Formensprache niemals so auf die Strasse kommen (können). Der Innenraum ist nette Großserie denn diese Umsetzung kriegt man auch bei ALPINA - oder als Besitzer anderer Marken - bei BRABUS oder Mansory.

Gäbe es einen Nachfolger für den Ferrari GTC4 Lusso, wäre dieser begehrenswerter und deutlich günstiger als der Speedtop. Ähnliches kann man über den M4 CSL sagen, hier denke ich an 911-Sondermodelle. Die BMW-Sondermodelle setzen also nicht nur voraus, dass man 1kg 500 Euro Scheine mitbringt sondern genauso ein fast blinder BMW-Fan ist. Für BMW ists ein Steinwurf in den Imageteich von dem auch ein 318i profitieren soll...
Für mich wäre das Auto auch für 100k nichts. Ich mag die Tasche auf dem Rücksitz nicht. :5jesterz:
 
Zurück
Oben Unten