BMW Connected App.

Bei mir ist genau das gleiche. Ich hab auch das iphone 5. Vll. liegt es daran. :(
 
ich würds mit dem ersten Schritt in der Fehlerbeschreibung versuchen.. habt ihr Apps gekauft?
 
Dies habe ich gerade auf der BMW Seite gefunden:

BMW Connected: Webradio hören, Facebook- und Twitter-Nachrichten empfangen und senden.

Mit der App „BMW Connected“ lassen sich erstmals Funktionen wie Webradio, Facebook oder Twitter auf dem Fahrzeug-Display anzeigen und mit dem iDrive Controller bedienen. Voraussetzung für diese Anwendung ist neben der neuen Sonderausstattung „Apps“, die Sonderausstattungen Anbindung Bluetooth und das Navigationssystem Professional sowie ein iPhone mit der kostenlos im Apple App Store downloadbaren App „BMW Connected“. Bei einer Verbindung des iPhone mit dem Fahrzeug über USB oder SnapIn Adapter werden im Fahrzeug die Inhalte der iPhone App „BMW Connected“ auf dem ideal im Blickfeld des Fahrers platzierten Display angezeigt. Damit kann der Fahrer die enthaltenen Features Webradio, Facebook und Twitter per iDrive Controller anwählen und nutzen. Der Fahrer kann somit in seinem BMW das iPhone in der Ablage liegen lassen und seine persönlichen Facebook- oder Twitter-Nachrichten bequem und sicher auf dem großen Fahrzeug-Display verfolgen. Mit vorformulierten Textbausteinen, die man am iPhone in der App individuell definieren und speichern kann, greift die Applikation auf Wunsch auch auf Fahrzeuginformationen wie z.B. Geschwindigkeit, Außentemperatur oder das Navigationsziel zu; so ist das Antworten auf neue Einträge und Nachrichten jederzeit aus dem Fahrzeug möglich.

Ebenso wie Facebook und Twitter lässt sich auch das Feature Webradio per iDrive Controller auf dem Navigations-Display bedienen. Damit steht den Fahrzeuginsassen ortsunabhängig das weltweite Angebot von tausenden Internetradiosendern zur Verfügung. Wie beim iPhone kann man Musiksender über zahlreiche Suchfunktionen wie z.B. Genre, Länder oder direkt im Umkreis suchen. Gespeicherte Favoriten-Sender können ebenfalls aufgerufen werden.

Während Facebook und Twitter nur in Verbindung mit dem Fahrzeug genutzt werden können, steht Ihnen das Feature Webradio der BMW Connected App auch außerhalb des Fahrzeugs auf dem iPhone zur Verfügung.

Seit Anfang August 2011 stehen bei der iPhone App BMW Connected der Kalender und die Funktion „Text-to-Speech“ zur Verfügung, mit der u.a. die angezeigten Facebook- und Twitter-Neuigkeiten und –Kommentare im Auto vorgelesen werden können. Dieses App-Update kann im AppStore kostenlos heruntergeladen werden.

Neben der Nutzung der BMW Connected App, eröffnet BMW mit dieser Schnittstelle darüber hinaus die Möglichkeit, zukünftige Applikationen, die in Zusammenarbeit mit BMW angepasst worden sind, im Fahrzeug zu nutzen. Die Schnittstelle „Apps“ ermöglicht folglich nur den Anfang einer erweiterten Vernetzung mit dem iPhone mit Hilfe von BMW ConnectedDrive. Weitere Funktionen und Apps werden in regelmäßigen Abständen folgen und stehen dann jedem Kunden, der die Sonderausstattung „Apps“ und damit notwendige Schnittstelle erworben hat, per Download über den App Store zur Verfügung.

PlugIn: Einfache Bedienung der iPod Funktion des iPhone im Fahrzeug.
Neben der Integration von Apps, bietet die neue Schnittstelle eine weitere Fahrzeugentertainment-Funktion: PlugIn. Mit PlugIn wird die gewohnte Apple iPod Bedienoberfläche im Fahrzeugdisplay angezeigt und bedient. Da das Fahrzeug bei PlugIn direkt auf die iPod-Funktion des iPhones zugreift, stehen dem BMW Kunden alle Erweiterungen wie Genius Mixe auch zur Nutzung im Fahrzeug zur Verfügung. Dies erlaubt dem Fahrer, automatisch Playlists mit Liedern aus seiner Musik-Bibliothek zu generieren, die gut zusammen passen. Alle gespeicherten Playlists werden mit ihren originalen Album Cover-Arts angezeigt – genauso wie auf einem iPhone oder iPod. BMW unterstreicht hier einmal mehr seine Führung im Infotainment-Bereich.

Da die Software auf dem iPhone des Nutzers die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von BMW ConnectedDrive ermöglicht, können ständige Software Updates die Funktionalitäten erweitern und anpassen und so die Langzeitnutzung aktueller und zukünftiger iPhone-Funktionen garantieren. Damit beginnt eine neue Ära der Integration von Consumer Elektronik ins Fahrzeug. Voraussetzung für diese umfassende Integration ist ein SnapIn Adapter.

Video Playback: Video Podcasts auch im Fahrzeug.
Last but not least ermöglicht die neue Schnittstelle „Apps“ auch das Abspielen und Ansehen von Video Podcasts von der iPod Funktion des iPhones auf dem Fahrzeugbildschirm – bei stehendem Fahrzeug.

Dieses Feature kann von Land zu Land und von Modell zu Modell variieren, bitte kontaktieren Sie Ihren örtlichen BMW Händler oder Niederlassung.
 
Dann wird es bei mir nicht gehen. Ich kann im Menü nur "BMW Dienste" auswählen und nicht "Connected Drive".
 
Ich hab 4s und klappt einwandfrei mit e89 &f30


Grüsse aus der CH
Dustyy
 
Habe gerade mit der NL in Essen telefoniert:
1. Voraussetzung siehe oben (Connected Drive etc.)
2. Nachrüstsatz "Apps": 172€ Brutto
3. Montagekosten: 400€ Brutto ( es muss einiges demontiert werden und ein Softwareupdate gemacht werden, also nicht gerade einfach)

Macht insgesamt 572€
 
Genauso ist es, aber glaubt mir es lohnt sich nicht. Ich würde es nicht nachrüsten, nachdem ich weiß was es kann....
 
Ich grabe diesen Thread mal aus...mein Z ist jetzt seit knapp 16 Monaten in meinem Besitz.

Ich kann mich seit Anfang an nicht per Smartphone über Connected Drive App verbinden. Anfangs dachte ich noch, es liegt an meinem Handy. Nun bin ich mit dem 3. Gerät dran und es geht immer noch nicht [emoji28]

Hier die Fakten:

-2013er Modell

-Zusatzausstattung BMW Apps vorhanden.

-Sämtliche Handys waren Samsung, also Android Geräte.

-Connected Drive App ist installiert

Ich verbinde wie verlangt das Smartphone per USB mit dem Z (Handschuhfach und Mittelarmlehne versucht). Keine Verbindung. Was mache ich falsch?
Da steht was von "Das Gerät muss sich im Zubehörmodus befinden".
Noch nie davon gehört.

Hat jemand Erfahrung mit Android sowie Connected Drive?

Grüsse

Stefan
 
..........

Ich kann mich seit Anfang an nicht per Smartphone über Connected Drive App verbinden. Anfangs dachte ich noch, es liegt an meinem Handy. Nun bin ich mit dem 3. Gerät dran und es geht immer noch nicht [emoji28]
.................
-Sämtliche Handys waren Samsung, also Android Geräte.
.............

..... es ist in solchen Fällen sicherlich immer sinnvoll bei BMW auf der Homepage nachzuschauen. Da sind alle Funktionen beschrieben. Mit dem iPhone geht wohl alles, mit einem Android nur wenig.
Mit meinem iPhone 5s habe ich bisher keine Probleme.
http://www.bmw.com/com/de/owners/bmw_apps_2013/introduction.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Versa, schau auch mal genau welche App du installiert hast. Ganz oben ging es um eine andere App als im späteren Verlauf des Threads. Wenn dein Fahrzeug Blutooth hat, kannst du "My BMW Remote" (alt) oder "BMW Connected" (neu) nutzen. "BMW Connected Classic" (vormals "BMW Connected", später "BMW Connect") ist die älteste Version dieser Apps und in meinen Augen aufgrund USB-Voraussetzung die unpraktischste. Die neueste Version ist wiederum für Fahrzeuge ab 2014 optimiert, funktioniert bei unserem Z4 aus Oktober 2013 aber auch.

Oben genannte Namen sind aus dem Apple AppStore, heißen / hießen im Google Play Store aber ähnlich.
Neben dem Link von AirKlaus kannst du auch noch diesen prüfen: http://www.bmw.de/de/topics/faszina...offers/mobile-endgeraete/kompatibilitaet.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem muss die Nutzung auf der BMW Seite angemeldet werden. Dann wird mit der Fin auf
in der APP angemeldet, danach wird von BMW ein Code ans Fahrzeug gesendet, den man
in der APP. eingibt. Ich nutze die App jeden Tag, ist schon toll...
 
Zurück
Oben Unten