BMW Gebrauchtwagen - wie wird von BMW vorher das Auto überprüft?

vonZ3aufZ4

Fahrer
Registriert
26 Juli 2013
Ort
Munich, Germany
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo,

mich würde mal interessieren, in wieweit BMW die Autos, die sie in Zahlung nehmen und wieder als Gebrauchtwagen verkaufen, vorher überprüft.

Ich wollte selber mal meinen alten Z3 bei BMW in Zahlung geben. Um den Preis festzustellen wurde der Lack überprüft, die Kilometer und das Baujahr. Dann wurde ein Preis ermittelt...das war's

Es wurde keine Probefahrt gemacht, das Auto wurde nicht aufgebockt um von unten zu begutachten, es wurden auch nicht alle Knöpfe ausprobiert.

Ist das heute immer noch so?

Muss der Kunde bei der Probefahrt dann selber feststellen ob es defekte gibt?

Ist ja für BMW ein ziemlich großes Risiko wenn nicht wirklich ausgiebig das Auto überprüft wird.

Danke vorab für Eure Antworten,

Sascha
 
Ich würde Behaupten das ist von Niederlassung zu Niederlassung unterschiedlich und lässt sich pauschal nicht beantworten.

Aber es gilt natürlich immer: Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf ;)
 
Bei meinem hat sich der Verkäufer den wagen nicht mal persönlich angeschaut, War blindes vertrauen
 
Ich habe den Eindruck, daß viele Verkäufer bei BMW von Technik Null Ahnung haben...sonst wären sie ja Mechaniker. Bei mir war es so...

Irgendwann im März 2012, 15Uhr 02

Fahre auf den Hof, bekunde starkes Interesse an einem gebrauchten 2010er 520d Kombi, spreche den Verkäufer darauf an und sage, daß ich erst wissen muss, was ich für meinen 3er noch bekomme.

15Uhr 10

Oh....E90...318dA (fast Voll, außer TV,HiFi Prof und Sitzheizung hinten, war Werkswagen in München)....die gehen ganz schlecht, die Mehrheit nimmt den 320er.
Sieht aber doch noch ganz gut aus und die Ausstattung stimmt auch...aber der Markt ist ja gesättigt. Die Farbe ist auch momentan wenig gefragt (sterlinggrau-metallic)

(Er läuft dabei ums Auto und sucht nach Dellen, Kratzern...findet nichts)

Hmm...sie waren ja immer bei uns zur Inspektion, oder ? Iss unfallfrei, gell?

Als ich beide Fragen bejahte, gingen wir rein...er an den PC und gleichzeitig wild auf dem Taschenrechner rumhackend.

15 Uhr 16

Naja, sie wissen ja....der Markt...wir müssen ja auch Garantie geben und so...ich kann Ihnen 14,5 anbieten, mehr geht nicht.


Ich habe dankend abgelehnt und den 3er ein paar Monate später und lmit 20000 Kilometern mehr Laufleistung für 18,5K privat verkauft.
 
so sind auch meine Erfahrungen ... aber ich verstehe nicht warum sie das Risiko in Kauf nehmen

Habe meinen bei BMW gekauft mit 1 Jahr Euro Plus Garantie ... das kann sehr teuer für BMW werden sollte ein Defekt
bei meinem auftreten der eigentlich schon von Anfang an da war - der Gewinn den sie gemacht haben geht dann flöten

Und gerade heutzutage wo man nicht jeden Tag die Gebrauchten Fahrzeuge los wird, muss man doch auf den Gewinn achten.
 
so sind auch meine Erfahrungen ... aber ich verstehe nicht warum sie das Risiko in Kauf nehmen

Habe meinen bei BMW gekauft mit 1 Jahr Euro Plus Garantie ... das kann sehr teuer für BMW werden sollte ein Defekt
bei meinem auftreten der eigentlich schon von Anfang an da war - der Gewinn den sie gemacht haben geht dann flöten

Und gerade heutzutage wo man nicht jeden Tag die Gebrauchten Fahrzeuge los wird, muss man doch auf den Gewinn achten.
Soweit ich weiß, zahlt die Garantie das und nicht BMW? Garantie ist doch hauptsächlich Absicherung für den VERkäufer?
 
Ja aber nur die Jahresgebühr? Gehört die Euro-Plus zu BMW oder ist das was Eigenständiges?
BMW muss dem Käufer ja Gewährleistung geben und sichert sich durch die Garantie ab.. so hab ich das im Kopf

sorry, aber ich verstehe dich nicht

meiner hat eine euro plus garantie von BMW - gekauft wurde der wagen bei BMW - zahlen muss im Garantiefall die BMW
 
sorry, aber ich verstehe dich nicht

meiner hat eine euro plus garantie von BMW - gekauft wurde der wagen bei BMW - zahlen muss im Garantiefall die BMW
Wenn du bei einem Händler kaufst und "du" eine Garantie dazu bekommst, dann ist das in erster Linie gut für den Händler, da er dann nicht zahlen muss, obwohl er ja eigentlich Gewährleistung für die Ware geben muss. Wenn du direkt bei BMW kaufst, kann es aber aufs selbe rauskommen (wenn die Euro Plus zu BMW gehört).
 
Ich kann mich noch gut daran erinnern als ich meinen Z gekauft hab beim BMW Händler und den alten E46 318ti Compact (Bj. 02) in Zahlung gegeben habe dort. Der Verkäufer hat sich den Wagen erst nur grob angeschaut um ihn dann auf die Hebebühne zu fahren ... 20min später kam dann ein Mechaniker der ihm (Verkäufer) dann die Macken aufgezählt hat wie die rappelnde Kupplung usw. Der fing natürlich direkt an den Preis zu drücken, und rief dann sofort seinen osteuropäischen Kollegen an das er ja einen top Dreier hier stehen hätte. War zum Glück in der Situation das es mir nicht auf jeden Euro ankam, deswegen hab ich dem Deal zugestimmt
 
also bei mir war das auch sehr oberflächlich - BMW-Verkäufer einmal ums Auto rum, kurz reingeschaut, Kilometerstand abgefragt, unfallfrei ? und Anzahl Vorbesitzer abgeklärt, das war's.
Angebot abgegeben und wir waren uns einig - Zack
 
Im Gebrauchtwagen Zentrum München ist immer mind. ein Dekra Gutachter der die Autos bewertet, auch in den anderen Niederlassungen in München (hab dort gearbeitet)
 
In der NL Berlin ebenfalls. Diese, natürlich völlig unabhängigen Gutachter :whistle:, kommen i.d.R. zu so dramatisch schlechten Bewertungen des Gesamtzustands des angebotenen Fahrzeugs, dass man dieses mit Rücksicht auf den späteren Käufer guten Gewissens nicht mehr in Zahlung geben möchte. Der Dreier, der nach knapp sechs Jahren trotz hervorragenden äußeren Zustands eigentlich Schrott war und nur auf dem Gnadenwege den Weg auf dem BMW-Hof hätte finden können, wurde dann jedenfalls nicht getauscht. Das Auto ist jetzt drei Jahre älter und hat, ohne vorher Unsummen für Reparaturen zu verschlingen, gerade mal wieder die HU/AU ohne Beanstandungen absolviert. Übrigens bei der DEKRA.:D
Es ist völlig in Ordnung, wenn der Händler ein Auto vor Inzahlungnahme gründlich inspiziert. Jede Kleinigkeit dann preismindernd aufzuführen, ist müßig. Mich interessiert sein Angebot. Dinge, wie eine zu 50% veschlissene Bremse dann aber zu 100% Kundenreparaturkosten vom "Zeitwert" abzuziehen, ist schon grotesk.
 
Ich weiß gar nicht, wieso mir plötzlich die Gutachtersymphonie einfälllt:
"Wes Brot ich ess, des Lied ich sing." :X

Das ist übrigens der Grund, warum ich mich ums Verrecken nicht auf die hilfreichen Angebote einer unfallgegnerischen Versicherung einlasse, mir einen erfahrenen etc. etc. Gutachter zur Ermittlung der Schadenshöhe zu vermitteln. Und wenn ich das Thema etwas allgemeiner weiterdenke, dann wird auch klar, warum ich keinen Versicherungsvertrag habe, in dem die Versicherung mir die Werkstatt vorschreibt, die ich zu beauftragen habe. :thumbsdown:
 
Mein Benz BJ 09.2009 wurde vorab telefonisch, mit Fahrgestellnummer und per Bilder dem BMW-Autohaus angekündigt.
Sein Angebot hörte sich mehr als fair an, wohlgemerkt, Auto und mich nie live gesehen.

Als ich die 520km später in Bremen ankam, wurde der Benz 5 Minuten von außen und weiter 10 Minuten, inkl. Probefahrt begutachtet.
Sein Angebot hat er aufrecht erhalten.

Wirkliche Mängel können so auf die Schnelle wohl nicht entdeckt werden, aber die Mischkalkulation wirds schon richten ;)


Wir waren uns schnell einig :D
 
Zurück
Oben Unten