BMW kündigt Doppelkupplungsgetriebe für M3 Modelle an

ZweiLiterZ3

macht Rennlizenz
Registriert
18 Oktober 2004
BMW kündigt Doppelkupplungsgetriebe für M3 Modelle an

Von Robert Happek | 16.Januar 2008


BMW kündigt ein neues Getriebe für die M3 Modelle an. Ein Doppelkupplungsgetriebe das Vortrieb ohne Zugkraftunterbrechung verspricht, wie man es bereits von Audi und VW kennt, für nur 3800 Euro. Vorgestellt wird es auf dem Auto-Salon in Genf. Eine Verbesserung der Beschleunigung auf 100km/h um 0,2 Sekunden als mit der herkömmlichen 6-Gang Handschaltung auf 4,6 Sekunden (M3 Coupé) soll es bewirken. Das Doppelkupplungsgetriebe mit Drivelogic bietet dem Fahrer 11 unterschiedliche Fahrmodi an, fünf für den Brötchenholbetrieb, sechs für den Sportmodus. Sogar den Verbrauch kann man durch eine andere Gesamtspreizung der 7 Gänge und einem anderen Hinterachsdifferential senken. Innerstädtisch werden dann nur noch 17,3 Liter statt 18,7 Liter verbraucht. Schaltwippen, Schaltlampen, Berganfahrhilfe und die Fähigkeit die Absichten des Fahrers zu erkennen, all das gehört zum neuen Getriebe. Dazu noch eine Ampelstartanfahrhilfe (Launch-Control), bei Bedarf automatisches Zwischengas beim Runterschalten, einen klassischen Automatikmodus, Niedrigschwindigkeitunterstützung und einen automatischen Parkmodus.

Mit dem DriveLogic Doppelkupplungsgetriebe wird dann das neue M3 Cabrio knapp 78.000 Euro kosten. Aber dafür bekommt man auch den intelligenten Leichtbau in Form von 1905kg (nach EU).

Quelle: Automobil-blog.de
 
AW: BMW kündigt Doppelkupplungsgetriebe für M3 Modelle an

Aber dafür bekommt man auch den intelligenten Leichtbau in Form von 1905kg (nach EU).

Quelle: Automobil-blog.de

Das Getriebe klingt gut :t
Wird aber auch langsam mal Zeit, dass BMW ein Doppelkupplungsgetriebe anbietet :X

Aber das Gewicht ist ja ganz schön übel, vorbei die Zeiten, als Sportwagen durch ihr niedriges Gewicht Fahrspass boten. Mir gefällt die aktuelle Entwicklung ehrlich gesagt nicht.

Da baut man haufenweise Elektroniksysteme ein, mit dem Sinn das Gewicht zu kaschieren, anstatt über Lösungen nachzudenken wie das Auto von vornherein weniger auf die Wagen bringen könnte. Irgendwie unlogisch das ganze &:
 
AW: BMW kündigt Doppelkupplungsgetriebe für M3 Modelle an

Die Autos werden halt immer Größer und mit Sicherheitstechnik vollgestopft. Manche Sachen braucht man gar nicht aber man kann sie nicht abbestellen und so werden alle Autos immer schwerer... bin mal gespannt wie viel der nächste Z4 wiegt :X
 
AW: BMW kündigt Doppelkupplungsgetriebe für M3 Modelle an

... also mich freuts :M

Innen super luxuriös, ruhig und wohnlich, Motor und Fahrwerk jederzeit stark genug, um richtig schnell voranzukommen :t

Aber ich bin wohl hier die Minderheit :X
 
AW: BMW kündigt Doppelkupplungsgetriebe für M3 Modelle an

Naja ein M3 ist halt kein GT3 Clubsport oder ähnliches... soll ja eher in Richtung Sportlimo gehen, von daher ist das schon okay. Nur muss man sich auch mal fragen, wird der nächste M3 dann 2300kg wiegen? :j
So ein Getriebe ist schon was feines, aber ich würde auf jeden Fall mal beide fahren, weil ich mir nicht sicher in ob das Schaltgetriebe nicht doch noch irgendwie geiler ist :w so ohne Kupplung.... ich weiß nich &:
 
AW: BMW kündigt Doppelkupplungsgetriebe für M3 Modelle an

Na endlich ist's offiziell ... :t

Bis 9.000 1/min soll das Teil noch schalten können und 400 Nm übertragen können :t
(Quelle ist eine Fachzeitschrift ... ich glaub, die is nicht öffentlich zugänglich)

Ich geh mal davon aus, dass es so lange gedauert hat, weil BMW bei diesen Anforderungen die Getriebe immer wieder hops gegangen sind ... :X
... dennoch würde ich keines der ersten Version haben wollen :no: - bei VW sind die DSGs mittlerweile sehr ausgereift und mehrfach überarbeitet worden.
 
AW: BMW kündigt Doppelkupplungsgetriebe für M3 Modelle an

eigentlich ist der ganze artikel ein wahnsinn und führt einem den ganzen schwachsinn der entwicklung mal gründlich vor augen... :j da gibt es ein neues getriebe für "nur 3800 Euro". geschenkt! dies verbessert die zeit im standardsprint "um 0,2 Sekunden". atemberaubend! man hat unglaubliche fahrmodi, davon dringend nötige "fünf für den Brötchenholbetrieb". habenwill! der verbrauch wird ebenfalls auf enorme weise gesenkt. und zwar öko-kuschel-tauglich "Innerstädtisch werden dann nur noch 17,3 Liter statt 18,7 Liter verbraucht". dazu gibt's nahezu unerlässliche schmankerln wie "Schaltwippen, Schaltlampen, Berganfahrhilfe und die Fähigkeit die Absichten des Fahrers zu erkennen, ... Dazu noch eine Ampelstartanfahrhilfe (Launch-Control), bei Bedarf automatisches Zwischengas beim Runterschalten, einen klassischen Automatikmodus, Niedrigschwindigkeitunterstützung und einen automatischen Parkmodus". aber die absolute krönung des hohns ist die abschliessende formulierung, was man für seine 78.000 Euro bekommt, nämlich "den intelligenten Leichtbau in Form von 1905kg (nach EU)"... merken die eigentlich noch irgendwas...???!? :j


mfg
 
AW: BMW kündigt Doppelkupplungsgetriebe für M3 Modelle an

prinzipiell geb ich JAWS ja recht,
aber trotzdem freue ich mich über diese nachricht...
endlich tut sich mal was.
und mit "einem automatischen Parkmodus." hat man auch an die weiblichen m3 fahrer gedacht...:X:t:d:X
 
AW: BMW kündigt Doppelkupplungsgetriebe für M3 Modelle an

eigentlich ist der ganze artikel ein wahnsinn und führt einem den ganzen schwachsinn der entwicklung mal gründlich vor augen... :j da gibt es ein neues getriebe für "nur 3800 Euro". geschenkt! dies verbessert die zeit im standardsprint "um 0,2 Sekunden". atemberaubend! man hat unglaubliche fahrmodi, davon dringend nötige "fünf für den Brötchenholbetrieb". habenwill! der verbrauch wird ebenfalls auf enorme weise gesenkt. und zwar öko-kuschel-tauglich "Innerstädtisch werden dann nur noch 17,3 Liter statt 18,7 Liter verbraucht". dazu gibt's nahezu unerlässliche schmankerln wie "Schaltwippen, Schaltlampen, Berganfahrhilfe und die Fähigkeit die Absichten des Fahrers zu erkennen, ... Dazu noch eine Ampelstartanfahrhilfe (Launch-Control), bei Bedarf automatisches Zwischengas beim Runterschalten, einen klassischen Automatikmodus, Niedrigschwindigkeitunterstützung und einen automatischen Parkmodus". aber die absolute krönung des hohns ist die abschliessende formulierung, was man für seine 78.000 Euro bekommt, nämlich "den intelligenten Leichtbau in Form von 1905kg (nach EU)"... merken die eigentlich noch irgendwas...???!? :j


mfg

Ich glaube, dass in dem Artikel eine Menge Ironie steckt! Das ist ja auch keine offizieller Pressetext.

Das Gewicht ist vor allem auf das Stahldach zurück zu führen. Einen Minderverbrauch von 1,5l und 0,2s bessere Beschleunigung finde ich aber wirklich bemerkenswert. Man kann sich auf die Auto-Zukunft freuen! In 5-10 Jahren wird das Getriebe nur noch einen Bruchteil des heutigen Preises kosten und wahrscheinlich noch bessere Werte liefern.
 
AW: BMW kündigt Doppelkupplungsgetriebe für M3 Modelle an

In 5-10 Jahren wird das Getriebe nur noch einen Bruchteil des heutigen Preises kosten und wahrscheinlich noch bessere Werte liefern.
Wenn Du das ironisch meinst, gebe ich Dir vollkommen recht :w
... ansonsten muss ich Dich eher enttäuschen.

In 5-10 Jahren werden allein aus Öko-Sicht die Fahrer "schaltentmündigt", da immernoch 70% der Autofahrer meinten, der 5. Gang ist im Stadtverkehr absolut ungeeignet und es müsse dort maximal der 3. Gang bei 50 km/h gefahren werden, befürworte ich das sogar :M
(nein, hab keine Quelle für letztere Aussage - ist nur geraten ...)
 
AW: BMW kündigt Doppelkupplungsgetriebe für M3 Modelle an

eigentlich ist der ganze artikel ein wahnsinn und führt einem den ganzen schwachsinn der entwicklung mal gründlich vor augen... :j da gibt es ein neues getriebe für "nur 3800 Euro". geschenkt! dies verbessert die zeit im standardsprint "um 0,2 Sekunden". atemberaubend! man hat unglaubliche fahrmodi, davon dringend nötige "fünf für den Brötchenholbetrieb". habenwill! der verbrauch wird ebenfalls auf enorme weise gesenkt. und zwar öko-kuschel-tauglich "Innerstädtisch werden dann nur noch 17,3 Liter statt 18,7 Liter verbraucht". dazu gibt's nahezu unerlässliche schmankerln wie "Schaltwippen, Schaltlampen, Berganfahrhilfe und die Fähigkeit die Absichten des Fahrers zu erkennen, ... Dazu noch eine Ampelstartanfahrhilfe (Launch-Control), bei Bedarf automatisches Zwischengas beim Runterschalten, einen klassischen Automatikmodus, Niedrigschwindigkeitunterstützung und einen automatischen Parkmodus". aber die absolute krönung des hohns ist die abschliessende formulierung, was man für seine 78.000 Euro bekommt, nämlich "den intelligenten Leichtbau in Form von 1905kg (nach EU)"... merken die eigentlich noch irgendwas...???!? :j
mfg
JAWS hat es damit voll auf den Punkt gebracht. Dem kann ich kaum noch etwas hinzufügen. Der M3 ist ein tolles Auto, keine Frage. Der Witz schlechthin: Leichtbau und ein Fahrzeuggewicht von 1905kg wiederspricht sich in meinen Augen komplett. :j Leichtbau findet man bei Lotus, aber nicht bei BMW. Das ganze liest sich wie ein Marketingtext eines schlechten Marketingnachwuchsschülers... b:
 
AW: BMW kündigt Doppelkupplungsgetriebe für M3 Modelle an

Wenn Du das ironisch meinst, gebe ich Dir vollkommen recht :w
... ansonsten muss ich Dich eher enttäuschen.

In 5-10 Jahren werden allein aus Öko-Sicht die Fahrer "schaltentmündigt", da immernoch 70% der Autofahrer meinten, der 5. Gang ist im Stadtverkehr absolut ungeeignet und es müsse dort maximal der 3. Gang bei 50 km/h gefahren werden, befürworte ich das sogar :M
(nein, hab keine Quelle für letztere Aussage - ist nur geraten ...)

Aber mir wird BMW das Getriebe bestimmt für den halben Preis anbieten können. Außerdem werde ich 2l sparen können und noch ein Zehntel schneller auf 100kmh sein, was bei 4,6s schon einen Sprung darstellt.

Oder sehe ich das falsch? In 10 Jahren darf man doch diese Entwicklung erwarten.

Wie die anderen in der Stadt unterwegs sind, ist mir egal. Ich bin zu geizig und schalte auch in den 5. Gang. Ich bin schon froh, dass ich keinen 6. habe. Sonst würde ich noch ins Grübeln kommen, ob nicht der 6. Gang noch besser wäre :).
 
AW: BMW kündigt Doppelkupplungsgetriebe für M3 Modelle an

Das Auto sowie das DSG wird seine Käufer finden. Gewicht, Verbrauch etc. egal.
Zum Glück hat jeder andere Geschmäcker und für jeden gibt es das zu ihm passende Gefährt.
Das immer und immer wieder versucht wird, jeden mit seiner Meinung missionieren zu wollen.

17,xx liter Verbrauch ist reine Theorie und hängt wie immer nur vom Fahrer ab. Auch wenn das Getriebe 2 Liter einsparen soll hätte das höchstens einen Ökologischen Nutzen (beim Sportwagen eh fraglich) und keinen Ökonomischen (bei dem Aufpreis). Bei dem Gewicht ist wahrscheinlich zwischen 13 und 33 Liter alles möglich und, JA er ist zu schwer.
(aber nur wegen dem Dach? Victor, meinst du wirklich?)

Gruß

Bernhard
 
AW: BMW kündigt Doppelkupplungsgetriebe für M3 Modelle an

Aber mir wird BMW das Getriebe bestimmt für den halben Preis anbieten können.
Ersetze "das" durch "dieses" und Du hast recht :M

Getriebe, die ihren Produktionstart vor 5-10 Jahren hatten, gibt es nämlich nur noch auf dem Ersatzteilmarkt.

Es ändert sich laufend was an den Getrieben. Die SMG-Getriebe gehören schon lange zum Altmetall und auch die ersten VW-DSGs findest Du nur noch im Ersatzteilkatalog, nicht in Neuwagen.

Die jeweils aktuellen Getriebe mit den aktuellen Features kosten auch jeweils das aktuelle Geld. Dank Inflation und so steigt der Preis eher als dass er fällt.

Wenn ich spekulieren darf, wird es in Zukunft kein "Launch-Control" mehr bei BMW geben, da die Kupplungen derart weiterentwickelt werden, dass dieser Betrieb bei den Bedingungen "Vollgasstellung + Fahrzeugstillstand" immer gefahren wird.
Dieser Betrieb wird zusätzlich verschärft indem die Drehzahl permanent so gehalten wird, dass die Nennleistung abgegeben wird, das heißt die beiden Kupplungen schließen bei solchem Betrieb nicht komplett, sondern schleifen fleißig.

... diesen Betriebszustand kann man übrigens auch im normalen PKW nachahmen:
Den 5. Gang bei 50 km/h einlegen und voll beschleunigen ... der Karren kommt kaum in Schwung, aber tritt man die Kupplung ganz leicht, dann gibt's einen deutlichen Schub nach vorn.
Dieses Potential wird man bei den M-Modellen nicht ungenutzt lassen, aber aktuell gibt das das Material nicht her. Bereits nach 4 Versuchen stinkt's gewaltig ... :X
(nein, hab ich nicht im Z4 probiert - und auch nicht im Beetle ...)
 
AW: BMW kündigt Doppelkupplungsgetriebe für M3 Modelle an

Ersetze "das" durch "dieses" und Du hast recht :M

Getriebe, die ihren Produktionstart vor 5-10 Jahren hatten, gibt es nämlich nur noch auf dem Ersatzteilmarkt.

Es ändert sich laufend was an den Getrieben. Die SMG-Getriebe gehören schon lange zum Altmetall und auch die ersten VW-DSGs findest Du nur noch im Ersatzteilkatalog, nicht in Neuwagen.

Die jeweils aktuellen Getriebe mit den aktuellen Features kosten auch jeweils das aktuelle Geld. Dank Inflation und so steigt der Preis eher als dass er fällt.

Wenn ich spekulieren darf, wird es in Zukunft kein "Launch-Control" mehr bei BMW geben, da die Kupplungen derart weiterentwickelt werden, dass dieser Betrieb bei den Bedingungen "Vollgasstellung + Fahrzeugstillstand" immer gefahren wird.
Dieser Betrieb wird zusätzlich verschärft indem die Drehzahl permanent so gehalten wird, dass die Nennleistung abgegeben wird, das heißt die beiden Kupplungen schließen bei solchem Betrieb nicht komplett, sondern schleifen fleißig.

... diesen Betriebszustand kann man übrigens auch im normalen PKW nachahmen:
Den 5. Gang bei 50 km/h einlegen und voll beschleunigen ... der Karren kommt kaum in Schwung, aber tritt man die Kupplung ganz leicht, dann gibt's einen deutlichen Schub nach vorn.
Dieses Potential wird man bei den M-Modellen nicht ungenutzt lassen, aber aktuell gibt das das Material nicht her. Bereits nach 4 Versuchen stinkt's gewaltig ... :X
(nein, hab ich nicht im Z4 probiert - und auch nicht im Beetle ...)

Kann ich mir leider nicht vorstellen, da beim Schleifen Energie in Wärme umgewandelt wird. Das ist ja pure Energieverschwendung. Auch neuere Materialien werden Energie in Wärme unsetzen müssen. Da wird eher das stufenlose Getriebe in Zukunft weiterentwickelt.

Im M5 kam SMG serienmäßig. Ich kann mir vorstellen, dass ein neuer M, den ich mir vielleicht in 10 Jahren kaufen werde, das DSG serienmäßig an Bord haben wird. Dann wird der Fahrzeugpreis aber nicht um 3800€ angehoben werden. Ist bei allen Neuerungen so. Rechne dir mal aus, was damals z.B. Klima gekostet hat und in welchen Autos das mittlerweile serienmäßig drin ist. Dann wirst du einen "leichten" Preisverfall nicht bestreiten können. Auch ein 5. Gang war vor 10-15 Jahren teilweise noch auf Aufpreislisten von BMW und Mercedes zu finden. Heute gibt es sogar 6 Gänge ohne Aufpreis!
 
AW: BMW kündigt Doppelkupplungsgetriebe für M3 Modelle an

Ja, aber sicher wird es "ein" DSG (bei BMW nun ja "DKG") günstiger geben, aber der Preis richtet sich nunmal in der Automobilindustrie nicht grundsätzlich nach Angebot und Nachfrage sondern nach Aufwand, Einzelkosten, Einbauraten, Kapitalrenditentarget, Armortisationszeittarget, und ein paar weitere Kennzahlen.

Naja, wie gesagt ... die nächste Generation wird etwas günstiger.

Bei VW zahlste ca. 1.500 bis 2.000 Euro Aufpreis. Du bekommst dort aber ein DSG, welches keine 9.000 1/min und keine 400 Nm verträgt, sondern weit weniger - solche Leistungen braucht man in einem VW Caddy nicht.
Dieses M3-DKG wird dauerhaft > 3.000 Euro für den Privatkunden kosten. Serienmäßig sehe ich das nicht beim M3 - nicht mit dem aktuellen Motor.

... sorry, ich vergleiche es gern mit dem Caddy, weil ich gerade einen DSG-Caddy mit Schaltwippen suche :b

Der Nachfolgemotor im M3 könnte es serienmäßig haben, ja ...

Das 3er-Coupé mit dem 306-PS-Aggregat wird vermutlich das DKG sicher auch optional bekommen, jedoch eine abgespeckte Variante für ca. 3.000 Euro

Auch der Z4-Nachfolger wird bestimmt das DKG optional bekommen, der Spender für den Antriebsstrang wird sicher der 335i sein. Aber auch hier sehe ich den Aufpreis bei 3.000 Euro.
 
AW: BMW kündigt Doppelkupplungsgetriebe für M3 Modelle an

Der Nachfolgemotor im M3 könnte es serienmäßig haben, ja ...

Ja, das meine ich doch. Ich glaube auch nicht, dass die Automobilindustrie bei Sonderausstattugnen nicht den Preis aufruft, der ihr den maximalen Gewinn verspricht. Es sitzen nämlich heute auch bei den Automobilherstellern genug BWLer rum. Aber deine Kostenarten lesen sich schön und füllen die Seite gut aus ;).
 
AW: BMW kündigt Doppelkupplungsgetriebe für M3 Modelle an

Leichtbau findet man bei Lotus, aber nicht bei BMW. Das ganze liest sich wie ein Marketingtext eines schlechten Marketingnachwuchsschülers... b:

Hallo,

ich freue mich, dass der Artikel ein wenig Beachtung gefunden hat.
Mein Beitrag ist eine Zusammenfassung der Pressemitteilung, bei der ich die Punkte herausgestellt habe, die mich etwas stutzig machen. Ironie wird schwieriger zu erkennen, wenn man keine Smilies benutzt, der Tatsache bin ich mir schon bewusst.

Der Begriff "Intelligenter Leichtbau" wurde von BMW beim E46 M3 CSL geprägt, da man bei diesem das Carbon-Dach angepriesen hat, welches nicht nur das Gewicht, sondern auch Schwerpunkt senkt. Wie man das auf ein Auto ohne Dach jetzt anwendet ist eine andere Sache.

Hier ist der vollständige Link zum Artikel, inklusive der Kommentare. Und nein, ich bin kein Marketingnachwuchsschüler ;)

http://www.automobil-blog.de/2008/01/16/bmw-kundigt-doppelkupplungsgetriebe-fur-m3-modelle-an

Beste Grüße

Rob
 
AW: BMW kündigt Doppelkupplungsgetriebe für M3 Modelle an

Es war jetzt hier mehrere male die Rede was in zehn Jahren zu kaufen ist:

Weiss schon, dass es viele noch nicht glauben. Doch in zehn Jahren werden hier in Europa die wenigsten noch einen Neuwagen mit Benzin-/Dieselmotor kaufen. ;)

Am Ölmangel wird es aber nicht liegen. Mehr darf ich aber jetzt nicht sagen. :X

Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung... :b
 
AW: BMW kündigt Doppelkupplungsgetriebe für M3 Modelle an

Es war jetzt hier mehrere male die Rede was in zehn Jahren zu kaufen ist:

Weiss schon, dass es viele noch nicht glauben. Doch in zehn Jahren werden hier in Europa die wenigsten noch einen Neuwagen mit Benzin-/Dieselmotor kaufen. ;)

Am Ölmangel wird es aber nicht liegen. Mehr darf ich aber jetzt nicht sagen. :X

Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung... :b

Deine traurigen Worte werden wohl oder übel Wirklichkeit werden, da stimme ich Dir voll und ganz zu...
----Peitsche auf den Rücken-knall ---- oh, wir sind do schlecht ---- wir Umweltsünder --- oh ja....
 
Zurück
Oben Unten