ZweiLiterZ3
macht Rennlizenz
- Registriert
- 18 Oktober 2004
BMW kündigt Doppelkupplungsgetriebe für M3 Modelle an
Von Robert Happek | 16.Januar 2008
BMW kündigt ein neues Getriebe für die M3 Modelle an. Ein Doppelkupplungsgetriebe das Vortrieb ohne Zugkraftunterbrechung verspricht, wie man es bereits von Audi und VW kennt, für nur 3800 Euro. Vorgestellt wird es auf dem Auto-Salon in Genf. Eine Verbesserung der Beschleunigung auf 100km/h um 0,2 Sekunden als mit der herkömmlichen 6-Gang Handschaltung auf 4,6 Sekunden (M3 Coupé) soll es bewirken. Das Doppelkupplungsgetriebe mit Drivelogic bietet dem Fahrer 11 unterschiedliche Fahrmodi an, fünf für den Brötchenholbetrieb, sechs für den Sportmodus. Sogar den Verbrauch kann man durch eine andere Gesamtspreizung der 7 Gänge und einem anderen Hinterachsdifferential senken. Innerstädtisch werden dann nur noch 17,3 Liter statt 18,7 Liter verbraucht. Schaltwippen, Schaltlampen, Berganfahrhilfe und die Fähigkeit die Absichten des Fahrers zu erkennen, all das gehört zum neuen Getriebe. Dazu noch eine Ampelstartanfahrhilfe (Launch-Control), bei Bedarf automatisches Zwischengas beim Runterschalten, einen klassischen Automatikmodus, Niedrigschwindigkeitunterstützung und einen automatischen Parkmodus.
Mit dem DriveLogic Doppelkupplungsgetriebe wird dann das neue M3 Cabrio knapp 78.000 Euro kosten. Aber dafür bekommt man auch den intelligenten Leichtbau in Form von 1905kg (nach EU).
Quelle: Automobil-blog.de
Von Robert Happek | 16.Januar 2008
BMW kündigt ein neues Getriebe für die M3 Modelle an. Ein Doppelkupplungsgetriebe das Vortrieb ohne Zugkraftunterbrechung verspricht, wie man es bereits von Audi und VW kennt, für nur 3800 Euro. Vorgestellt wird es auf dem Auto-Salon in Genf. Eine Verbesserung der Beschleunigung auf 100km/h um 0,2 Sekunden als mit der herkömmlichen 6-Gang Handschaltung auf 4,6 Sekunden (M3 Coupé) soll es bewirken. Das Doppelkupplungsgetriebe mit Drivelogic bietet dem Fahrer 11 unterschiedliche Fahrmodi an, fünf für den Brötchenholbetrieb, sechs für den Sportmodus. Sogar den Verbrauch kann man durch eine andere Gesamtspreizung der 7 Gänge und einem anderen Hinterachsdifferential senken. Innerstädtisch werden dann nur noch 17,3 Liter statt 18,7 Liter verbraucht. Schaltwippen, Schaltlampen, Berganfahrhilfe und die Fähigkeit die Absichten des Fahrers zu erkennen, all das gehört zum neuen Getriebe. Dazu noch eine Ampelstartanfahrhilfe (Launch-Control), bei Bedarf automatisches Zwischengas beim Runterschalten, einen klassischen Automatikmodus, Niedrigschwindigkeitunterstützung und einen automatischen Parkmodus.
Mit dem DriveLogic Doppelkupplungsgetriebe wird dann das neue M3 Cabrio knapp 78.000 Euro kosten. Aber dafür bekommt man auch den intelligenten Leichtbau in Form von 1905kg (nach EU).
Quelle: Automobil-blog.de