AW: BMW liest unsere Beiträge
Zet3 schrieb:
Dein Kommentar:
Nur was Lexus angeht, da kann ich Dir überhaupt nicht zustimmen.
Wenn ich mir die Modelle von denen so ansehe, dann sehe ich nur
geklautes Design. Halb Mercedes und halb BMW.
Toyota und Lexus werden nie an BMW und Mercedes ran kommen.
Die beiden schlafen nicht.
Doch ist es wichtig für BMW, dass es Mercedes gibt, und umgekehrt,
sonst wären sie sicherlich schon überrollt worden.
Naja, von toyota können wir Deutschen extrem viel lernen. Weder vom Design noch von der Qualität, aber von dem Aufwand, der betrieben wird, um eine definierte Qualität zu erreichen.
Die haben da in Japan Produktionsabläufe, die sind hier in Deutschland gar nicht denkbar. ... aus mehreren Gründen - einer davon sind wiedermal unsere Betriebsräte und Arbeitsplatzanforderungen, da dürfen die Leute nicht zu lange stehen, knieen, über Kopf arbeiten und so weiter - wir Deutschen produzieren total luschig!
Und wenn wir Deutschen unseren Arbeitern Hebehilfen für schwere Teile an die Hand geben, werden sie nicht genutzt, weil die Dinger zu unpraktikabel sid - zu einfallslos, zu fehleranfällig.
Wenn die Produktion steht, dann nur weil mal wieder eine Maschine ausgefallen ist - unsere Mitarbeiter fallen nicht einfach so aus.
Und zu guter letzt ist es die Einstellung zur Arbeit. In Japan sind die Leute froh so ein Auto zu bauen. Im tschechichen Skoda-Werk sind die Mitarbeiter hoch motiviert, weil interne Qualitätstests den Mitarbeitern auf Schautafeln belegt, dass sie besser sind als die Golfproduktion.
Diese Zahlen stimmen vorne und hinten nicht und es wird gepfuscht ohne Ende, aber die Leute sind mit Spaß bei der Arbeit!
In Deutschland wird auch gepfuscht, aber eben mit weit weniger Spaß - da ist die Freude immer groß, wenn die Produktion mal stillsteht. Nur kann man so nicht effektiv Autos bauen.
Öhm, "gepfuscht" ist natürlich relativ - das passiert überall, bei BMW wie bei Skoda und auch bei Porsche wie beim Phaeton ... dafür sind die Nacharbeiter da, die bügeln das wieder aus und die gibt es an jedem Standort ;-)
Das mit den Spaltmaßen ist ein schwieriges Thema ... sind die Toleranzen zu groß, dann meckert der Kunde, sind sie zu klein, meckert die Produktion und die später die Versicherung, weil Instandsetzungsarbeiten aufwändiger werden.
VW hat seine Spaltmaße mittlerweile (teilweise) wieder vergrößert.
BMW macht aber insgesamt schon einen guten Job - und nicht zuletzt sind die Autos nur so gut wie der Aftersales-Service ...