z-fan
ALPINATOR
AW: BMW M3 Cabrio


...........jetzt habe ich endlich mal den Z4-V8 aus meinen Träumen verbannt und jetzt kommst Du wieder


Ja, ja Rainer sind wir wieder beim träumenServus Manolo,
das Du die KTM Mopeds meintest, habe ich tatsächlich nicht geschnallt - ich war irgendwie fix auf 4-rädriges eingestellt...Aber hinsichtlich der Autos liegen wir auf einer Linie. Wenn ich mir einen Traum zusammen phantasieren dürfte, sähe der in etwa so aus:
Alles sollte so weit "reduced to max" sein, dass ein Leichtbau-Gedanke á la CSL durchgängig und insgesamt stimmig abgestimmt ist, aber eine gewisse Alltagstauglichkeit (Restkomfort für einen Urlaub zu zweit mit leichten Einschränkungen) nicht aus den Augen verloren wird - trotzdem sollte es auch von der Stange weg sehr gut Rennstrecken tauglich sein.
- Basis Z4M (für mich der Roadster, weil ich halt zu gerne offen fahre, auch wenn mir das Coupé optisch besser gefällt)
- leichte Recaro Rennschalen aus Carbon, individuell angepasst
- leichte Felgen (keinesfalls größer 18") mit einer 6 Kolben Bremsanlage, jedoch nicht aus Keramik (die spielt den Vorteil erst auf der Rennstrecke aus)
- optimal eingestelltes und optimiertes Fahrwerk, muss kein Gewindefahrwerk sein, gewichtsoptimiert
- Karosserieteile aus Sichtkarbon (wo es gewichtstechnisch Sinn macht), also z.B. Motorhaube, evtl. Kofferraumhaube, Türen, Spiegel, usw...
- Navi, Soundanlage, Boardcomputer, klassisches Kombiinstrument, Regensensor, Alarmanlage, el.Verdeck fliegt raus, bzw. würde ich weglassen
- Klima & Xenon (betrachte ich schon als Sicherheitsausstattung), el. FH und ZV (ein klitzekleines bisschen Komfort darf doch sein) würde ich drin lassen
- Motor: V8 aus dem M3 E92 (15 kg leichter als R6 und trotzdem kräftiger)
- DKG Sportgetriebe aus dem M3 E92 (auch wenn es etwas Gewicht mehr wiegt)
- 100 oder 200 zelliger Sportkat
- Abgasanlage aus Titan
- Sperrdifferenzial (ok, hat der M ja schon)
- Unterboden stömungsoptimiert mit Ground Effekt
- frei programmierbare Tachoeinheit aus dem Rennsport, aber optisch quasi "in Form gebracht"
- einfache, leichte Lautsprecher und ein integriertes Navi-Radio wie z.B. Becker Traffic Pro (reicht vollkommen aus) mit Aux-In
Herauskommen sollte ein 1.100 bis max. 1.200 kg Fahrzeug mit 4 Liter V8, ca. 450 PS, etwa 450-500 Nm Drehmoment mit einem breit nutzbaren Drehzahlband auf Basis eines Hochdrehzahlkonzepts und nicht als - zugegeben technisch höchst interessanter, aber emotionsloser - Bi-Turbo...
Äußerlich sollte das Fahrzeug ähnlich Understatement ausstrahlen, wie der aktuelle Z4, keinesfalls sollte jeder mit auffälligen optischen Maßnahmen sofort erkennen, was da für ein Biest rumfährt...
...ja, dass wäre mein Traum - leider wird der wohl kaum Realität werden oder wenn doch, bezahlbar ausfallen !





