BMW Motorölfreigabe für Z4 M40i / EZ 2023 ohne "Garantie"/Gewährleistungsverlust

jinz

Testfahrer
Registriert
23 April 2024
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Moin,

habe die Möglichkeit, Motoröl zum Wechsel selbst mitzubringen. Das spart schon ne Menge, wenn die "Garantie"/Gewährleistung dabei nicht verlustig geht.
Habe 2 Öle in die engere Auswahl gezogen.

BMW 83 21 2 365 929-6 TwinPower Turbo Motoröl LL-04 0W-30​


BMW M Twin Power Turbo Longlife-12 FE 0W-30



Weiß jemand, ob beide ohne Probleme akzeptiert werden?
Oder muß es das M sein für den M40i, oder noch ein ganz anderes mit anderer Viskosität, z. B. 0W-20?
Möchte verhinderen, daß BMW sich im Schadensfall, der deutlich höher ausfallen könnte, als die Ersparnis beim mitgebrachten Öl, rausziehen kann.
Das Fahrzeug hat bisher nur ca. 18.000 km gelaufen, ist aber jetzt erst neu in meinem Besitz. Möchte deshalb vorzeitig einen Wechsel machen lassen.

Welches Öl in welcher Viskosität könnt Ihr empfehlen, um Probleme im Schadensfall auszuschließen. Oder würdet Ihr hiefür, um jeglichen Stress zu vermeiden,
das Öl der Fachwerkstatt einfüllen lassen.
Ich denke, beide genannten Öle sollten keine Probleme verursachen, weß es aber nicht.
Was wißt Ihr?

Ich danke Euch!

Grüße
Jinz
 
Moin,

habe die Möglichkeit, Motoröl zum Wechsel selbst mitzubringen. Das spart schon ne Menge, wenn die "Garantie"/Gewährleistung dabei nicht verlustig geht.
Habe 2 Öle in die engere Auswahl gezogen.

BMW 83 21 2 365 929-6 TwinPower Turbo Motoröl LL-04 0W-30​


BMW M Twin Power Turbo Longlife-12 FE 0W-30



Weiß jemand, ob beide ohne Probleme akzeptiert werden?
Oder muß es das M sein für den M40i, oder noch ein ganz anderes mit anderer Viskosität, z. B. 0W-20?
Möchte verhinderen, daß BMW sich im Schadensfall, der deutlich höher ausfallen könnte, als die Ersparnis beim mitgebrachten Öl, rausziehen kann.
Das Fahrzeug hat bisher nur ca. 18.000 km gelaufen, ist aber jetzt erst neu in meinem Besitz. Möchte deshalb vorzeitig einen Wechsel machen lassen.

Welches Öl in welcher Viskosität könnt Ihr empfehlen, um Probleme im Schadensfall auszuschließen. Oder würdet Ihr hiefür, um jeglichen Stress zu vermeiden,
das Öl der Fachwerkstatt einfüllen lassen.
Ich denke, beide genannten Öle sollten keine Probleme verursachen, weß es aber nicht.
Was wißt Ihr?

Ich danke Euch!

Grüße
Jinz
Frag doch einfach die Werkstatt.
 
Schau doch einfach in Deine Bedienungsanleitung und nimm die Viskosität, welche da drin steht bzw. die BMW vorgibt.
Ansonsten schau Dich hier im Forum doch erstmal um, bevor Du zig Threads aufmachst.....zum Thema Öl z.B. gibt es doch bereits auch einiges an Lesestoff hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

habe die Möglichkeit, Motoröl zum Wechsel selbst mitzubringen. Das spart schon ne Menge, wenn die "Garantie"/Gewährleistung dabei nicht verlustig geht.
Habe 2 Öle in die engere Auswahl gezogen.

BMW 83 21 2 365 929-6 TwinPower Turbo Motoröl LL-04 0W-30​


BMW M Twin Power Turbo Longlife-12 FE 0W-30



Weiß jemand, ob beide ohne Probleme akzeptiert werden?
Oder muß es das M sein für den M40i, oder noch ein ganz anderes mit anderer Viskosität, z. B. 0W-20?
Möchte verhinderen, daß BMW sich im Schadensfall, der deutlich höher ausfallen könnte, als die Ersparnis beim mitgebrachten Öl, rausziehen kann.
Das Fahrzeug hat bisher nur ca. 18.000 km gelaufen, ist aber jetzt erst neu in meinem Besitz. Möchte deshalb vorzeitig einen Wechsel machen lassen.

Welches Öl in welcher Viskosität könnt Ihr empfehlen, um Probleme im Schadensfall auszuschließen. Oder würdet Ihr hiefür, um jeglichen Stress zu vermeiden,
das Öl der Fachwerkstatt einfüllen lassen.
Ich denke, beide genannten Öle sollten keine Probleme verursachen, weß es aber nicht.
Was wißt Ihr?

Ich danke Euch!

Grüße
Jinz
Solange die Flaschen versiegelt sind, eine BMW-Freigabe haben, hast du kein Problem mit der Akzeptanz. Wenn es auch noch BMW-Öle sind, sowieso nicht. Kannst beide nehmen, das LL-12er wird dir im Vgl. zum LL-04 pro Tankfüllung einen Döner an Kraftstoff einsparen.
 
Bei meinem ( 30i) wird 0W-30 eingefüllt, was für Marke meine BMW - Werkstatt verwendet weiß ich nicht, aber ich denke es wird schon passen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag!

Moin,

bei meinem Fahrzeug Z4 M40i, Produktionsdatum Ende Februar 2023, EZ Ende Mai 2023,

wurde die Befüllung mit folgendem mitgebrachten Öl:

BMW 83 21 2 365 929-6 TwinPower Turbo Motoröl LL-04 0W-30

vom Vertragshändler abgelehnt.


Eingefüllt wurde stattdessen folgendes, ebenfalls mitgebrachtes Öl:

BMW M Twin Power Turbo Longlife-12 FE 0W-30

Dies entspreche der BMW Freigabe für o. g. Fahrzeug.
Auf meinen Wunsch wurde auf der Rechnung statt "Motoröl angeliefert"
"zulässiges Motoröl angeliefert" vermerkt. Damit sollte alles safe sein.
Gespart habe ich durch das Mitbringen des Öles ca. 140,- €. Hoffe, ich erspare hiermit vielleicht einigen das Lesen vieler Ölseiten. :@

Grüße
Jinz
 
Zuletzt bearbeitet:
@jinz …. steht in Deiner Bedienungsanleitung wirklich kein LL-04-Öl bei den Freigaben?
Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen…!?

Und: Wie hast Du immernoch Geld gespart, wenn Du gleich 2x Öl kaufen musstest???
 
Nein, in meiner Bedienungsanleitung steht leider kein LL-04 in den Freigaben.
Das "falsche" Öl wird zurückgeschickt.
Die Rücksendung kostet 6,30 €

Grüße
Jinz
 
Nachtrag!

Moin,

bei meinem Fahrzeug Z4 M40i, Produktionsdatum Ende Februar 2023, EZ Ende Mai 2023,

wurde die Befüllung mit folgendem mitgebrachten Öl:

BMW 83 21 2 365 929-6 TwinPower Turbo Motoröl LL-04 0W-30

vom Vertragshändler abgelehnt.


Eingefüllt wurde stattdessen folgendes, ebenfalls mitgebrachtes Öl:

BMW M Twin Power Turbo Longlife-12 FE 0W-30

Dies entspreche der BMW Freigabe für o. g. Fahrzeug.
Auf meinen Wunsch wurde auf der Rechnung statt "Motoröl angeliefert"
"zulässiges Motoröl angeliefert" vermerkt. Damit sollte alles safe sein.
Gespart habe ich durch das Mitbringen des Öles ca. 140,- €. Hoffe, ich erspare hiermit vielleicht einigen das Lesen vieler Ölseiten. :@

Grüße
Jinz
… und wenn der Liter Öl 100 € kostet, das kümmert mich nicht. Service Inclusive :bananapartyhat:
 
Mir stellt sich die Frage, was am Motor geändert wurde seitens BMW, das jetzt kein LL04 Öl mehr freigegeben ist und nur noch 0-W Öle verwendet werden dürfen?
Bei meinem ist noch LL04 möglich und es wurde beim letzten Ölwechsel auch 5W-30 seitens BMW eingefüllt….
 
Mir stellt sich die Frage, was am Motor geändert wurde seitens BMW, das jetzt kein LL04 Öl mehr freigegeben ist und nur noch 0-W Öle verwendet werden dürfen?
Bei meinem ist noch LL04 möglich und es wurde beim letzten Ölwechsel auch 5W-30 seitens BMW eingefüllt….
Kurze Antwort: Umweltschutz (bäh) / Höhere Produktqualität (yay)
Längere Antwort: Deutsche Hersteller haben vor Jahren damit begonnen die Viskositäten ihrer Service-Produkte der der Erstbefüllviskosität (also 0W) anzugleichen. Deshalb werden zum einen höherviskosere Produkte nicht mehr bedingungslos freigegeben (z.B. kein 30er Öl mehr für B58TÜ2), weil der Starter geändert wurde und zum anderen kann ein 0W alles besser als ein 5W.

Da das Marktvolumen xW-30 in Europa sehr groß ist, geschieht dieser Umstieg sehr langsam im Vergleich zu anderen Viskositätsklassen, wo ein 0W/5W angeboten wird. Das ist der Trend bei der Kälteviskosität.

Bei der Wärmeviskosität ist es so, dass die Datenlage bei bestimmten Motoren die zwischen einer 20er und 30er Viskosität schwanken, zeigt, dass die Kraftstoffersparnis beim 20er größer ist und der Verschleißschutz nicht negativ beeinträchtigt wird. Damit gibt es keine technischen Gründe mehr für die höherviskosere Variante. Auch hier gilt aber: Keine Faustregeln...

Ich finde es eh schräg, dass man nur die hochwertigsten Öle verwenden darf, diese aber jährlich austauschen muss, egal wie viele Kilometer man fährt. Eine Gelddruckmaschine für BMW.
Abgesehen davon, dass das nicht ganz korrekt ist, ist es eher so, dass die Internetwelt freiwillig die Intervalle kürzt und der Ölindustrie die Bude einrennt, weil sie an Longlife nicht glaubt. Die OEM's sind eher diejenigen, die die Intervalle zu eurem Gunsten verlängern wollen, historisch verlängert haben. ;)
 
@Chris CNX
Wie kommst Du auf jährlich?
Bei mir ist immer noch 2 Jahre oder 30.000km wie ich das auch schon seit meinem ersten E85 kenne.
@Chris CNX ….warum jährlich?
Der Ölwechsel bei BMW muss alles 2 Jahre erfolgen bzw alle 30.000 km….je nachdem, was zuerst eintritt.

Ups, @RainerNbg war schneller… 😊
Ihr habt recht, ich war der Zeit ganz offensichtlich ein Jahr voraus. Wir haben ja erst 2024 :rolleyes: Ich nehme alles Gesagte bezüglich der Geldschneiderei wieder zurück.

448786422_494701799785889_4472907184391657095_n.jpg
 
Zurück
Oben Unten