Es muss nicht immer alles gelistet werden

man kann sich das auch bauen lassen :)
Gruß
Jürgen
und wer sollte das sein? ;-) ich hab auf dem weg zum bremsenupgrade jede odyssee hinter mich gebracht die es gibt.
weder brembo noch movit noch stoptech oder sonst wer bieten upgrades für HINTEN an - jeder scheut die entwicklung und die kosten für die
adaption auf die akutatoren (elektrische parkbremse), weil die kosten inkl bauartzulassung nicht mehr erwirtschaftet werden können.
es ist das henne-ei prinzip. hersteller bietet nicht an, weil der denkt es ist keine nachfrage vorhanden und kunde fragt nicht nach, weil er weiß daß es niemand anbietet.
ich hab gefühlte 48h am telefon und per email mit allen großen herstellern von BBK's gesprochen und alle bieten wenn nur für vorne an.
einzig tarox hat zumindest scheiben auch für hinten im angebot (slotted, drilled), weil die ihre "masterrohlinge" einfach auf das angeforderte maß
selber drehen und dann die entsprechende glocke mit bohrung und lochzahl aufbringen. kosten für beide achsen komplett ca. 1400 euro. dazu würde ich die EBC redstuff ceramic aufziehen (komplett vorn und hinten 220€ und noch 200€ für stahlflex drauf legen. fertig ist das upgrade light
Die 5355€ (inkl. MwSt.) erscheinen mir doppelt so hoch wie es eigentlich sein dürfte. Frag mal bitte nach was das DKG Upgrade und die Tachoanpassung einzeln kosten würde und was genau beim DKG Upgrade gemacht wird.
rechne es doch zusamme: 600 für den LLK, tacho 700, 600 für den lüfter, DKG (vermutlich austausch der kupplungseinheit (schätzungsweise 1200-1500 - aber wer weiß das schon so genau?) zzgl das übliche bit und byte-gedrehe für 500-700 euronen, dann bin ich an der stelle schon bei ca. 4000 tacken. dazu kommt einbau, TÜV und die eingerechneten kosten für garantie und ein wenig overhead für die kassa....warum sollten dann 5300 euronen doppelt so hoch sein wie vermutet?
und nochmal in die runde - die spec für das DKG liegt bei 520NM