BMW NR Z4s / 550 PS / 630NM / 340 kmh

Es muss nicht immer alles gelistet werden ;) man kann sich das auch bauen lassen :)

Ganz so einfach ist es sicher nicht. Die el. Handbremse scheint hinten ein Problem zu sein. Vom Preis so einer Sonderanfertigung ganz zu schweigen. Hast du eine Mail oder einen Link das es die Movit Stahl oder Ceramikanlage für unseren e89 auch für hinten gibt? (ich glaube da noch nicht ganz dran)
 
Ganz so einfach ist es sicher nicht. Die el. Handbremse scheint hinten ein Problem zu sein. Vom Preis so einer Sonderanfertigung ganz zu schweigen. Hast du eine Mail oder einen Link das es die Movit Stahl oder Ceramikanlage für unseren e89 auch für hinten gibt? (ich glaube da noch nicht ganz dran)
Ich habe bei einem Brembo Stützpunkhändler nachgefragt und da war es möglich.
Bei Movit hat der Z4Shark vom www.bmw-voten.de sich eine für einen E86 bauen lassen :rolleyes: Preislich nach eigener Aussage
in der Höhe eines Kleinwagens :oops:

Hier sein Bericht.

http://forum.bmw-voten.de/showthread.php?12749-Einbau-Movit-Bremsanlage-im-BMW-Z4-Coup%E8-e86

Gruß
Jürgen
 
Der e86 hat nicht das Problem mit der el. Handbremse. Deswegen kann man das nicht 1:1 auf den e89 ummünzen. Aber wir brauchen uns deswegen nicht aufregen, es ist eh viel zu teuer und sooo schlecht ist die Serienanlage auch wieder nicht. Mir würden auch schon die gelochten Bremsscheiben von der Brembo GT oder der MovIT reichen. Aber der Durchmesser und die Dicke passt nicht so wie ich das gesehen habe.
 
Schon mal Probleme gehabt?

Nein, weil ich die Bremse bisher versucht habe zu schonen. Aber wenn man es drauf anlegt bekommt man die auch in die Knie. Man könnte sagen: "Lieber eine kräftigere Bremse haben und nicht brauchen als eine zu brauchen und keine zu haben" :rolleyes2:d

Du meinst warscheinlich aufgrund der besseren Optik?!

Das Aussehen könnte in der Tat etwas besser sein.
 
Ich habe jetzt ein Angebot.
Z4 35is auf 390PS/550nm,V-Max Aufhebung incl.TÜV,Tachoanpassung ,2 J Garantie,größerer LLK,Grösserer Lüfter und adaptiertes DKG 4500.- Netto!
Geht doch oder?
 
Es muss nicht immer alles gelistet werden ;) man kann sich das auch bauen lassen :)

Gruß
Jürgen

und wer sollte das sein? ;-) ich hab auf dem weg zum bremsenupgrade jede odyssee hinter mich gebracht die es gibt.
weder brembo noch movit noch stoptech oder sonst wer bieten upgrades für HINTEN an - jeder scheut die entwicklung und die kosten für die
adaption auf die akutatoren (elektrische parkbremse), weil die kosten inkl bauartzulassung nicht mehr erwirtschaftet werden können.
es ist das henne-ei prinzip. hersteller bietet nicht an, weil der denkt es ist keine nachfrage vorhanden und kunde fragt nicht nach, weil er weiß daß es niemand anbietet.
ich hab gefühlte 48h am telefon und per email mit allen großen herstellern von BBK's gesprochen und alle bieten wenn nur für vorne an.
einzig tarox hat zumindest scheiben auch für hinten im angebot (slotted, drilled), weil die ihre "masterrohlinge" einfach auf das angeforderte maß
selber drehen und dann die entsprechende glocke mit bohrung und lochzahl aufbringen. kosten für beide achsen komplett ca. 1400 euro. dazu würde ich die EBC redstuff ceramic aufziehen (komplett vorn und hinten 220€ und noch 200€ für stahlflex drauf legen. fertig ist das upgrade light

Die 5355€ (inkl. MwSt.) erscheinen mir doppelt so hoch wie es eigentlich sein dürfte. Frag mal bitte nach was das DKG Upgrade und die Tachoanpassung einzeln kosten würde und was genau beim DKG Upgrade gemacht wird.

rechne es doch zusamme: 600 für den LLK, tacho 700, 600 für den lüfter, DKG (vermutlich austausch der kupplungseinheit (schätzungsweise 1200-1500 - aber wer weiß das schon so genau?) zzgl das übliche bit und byte-gedrehe für 500-700 euronen, dann bin ich an der stelle schon bei ca. 4000 tacken. dazu kommt einbau, TÜV und die eingerechneten kosten für garantie und ein wenig overhead für die kassa....warum sollten dann 5300 euronen doppelt so hoch sein wie vermutet?

und nochmal in die runde - die spec für das DKG liegt bei 520NM
 
warum sollten dann 5300 euronen doppelt so hoch sein wie vermutet?

Preis vom Tacho und dem DKG Upgrade war zu dem Zeitpunkt noch nicht bekannt und nach der Rechnung kam ich auf 2215€ inkl. MwSt.& Gewinn. Da ist TÜV und Versicherung für 2 Jahre sogar schon mit drin. Und 3140€ für die zwei fehlenden Positionen kam mir zu hoch vor. Aber du hast recht, das DKG Upgrade könnte einiges verschlingen.
 
Ich habe bei einem Brembo Stützpunkhändler nachgefragt und da war es möglich.
Bei Movit hat der Z4Shark vom www.bmw-voten.de sich eine für einen E86 bauen lassen :rolleyes: Preislich nach eigener Aussage
in der Höhe eines Kleinwagens :oops:

Hier sein Bericht.

http://forum.bmw-voten.de/showthread.php?12749-Einbau-Movit-Bremsanlage-im-BMW-Z4-Coup%E8-e86

Gruß
Jürgen

mir hat ein movit "stützpunkthändler" auch für 11500€ ein komplettupgrade angeboten (dürfte in etwas das set von Z3Shart bei bmw-voten sein). bisher hat jeder der ein hinterachsupgrade anbietet den unterschied zwischen E89 und E85/86 nicht ganz überrissen und ehrlich gesagt zähle ich den brembo stützpunktfraggle mit dazu. E86 mit standard-handbremse ist kein problem - wird einfach per 2. bremszange realisiert.
 
Ich habe mich selbst auch bei diversen Bremsenanbietern erkundigt.
Ob nun Movit, Brembo, AP, Performance, K-sport etc. alles haben die ein Problem mit der hinteren el. Feststellbremse!!!
Einzig Movit hat mir angeboten den hinteren OrginalBremssattel mit der el. Feststellbremse zu lassen und zusätzlich noch einen Movitsattel zu montieren.
Das halte ich persönlich aber für keine gute Lösung.
Unser Zetti hat ja wohl die E90 vorderachse und die E46 hinterachse + beschriebener el. Feststellbremse.
Für die vorderen ist es kein Problem etwas zu bekommen, für die hinteren wird wohl nichts kommen weil zuwenig Zettis.

Gruss

viper
 
Die Bremsleistung der Serienbremse ist ja völlig ausreichend und Alpina beläßt es beim B3s mit 400PS
im E9X ja auch dabei :w nur die Standfestigkeit lässt zu wünschen übrig :(

Gruß
Jürgen
 
Unser Zetti hat ja wohl die E90 vorderachse und die E46 hinterachse + beschriebener el. Feststellbremse.
Für die vorderen ist es kein Problem etwas zu bekommen, für die hinteren wird wohl nichts kommen weil zuwenig Zettis.

Gruss

viper

falsch...wir haben die E90 vorderachse aber die E86 hinterachse in modifizierter form....erst frisch gelernt von markus und dieter bei der fahrwerksabstimmung.
aber ansonsten stimme ich mit dir 100% überein...auf absehbare zeit wirds nix geben. hoffnung habe ich da erst, wenn volumenmodelle wie der neue 1er und 3er dann auf dem markt sind und der zubehörhandel dann mehr oder weniger dazu
gezwungen sein wird die kundenwünsche zu berücksichtigen. wenn bmw der gleichen strategie wie bisher folgt, dann wird auch der Z4 FL ein technikderivat aus den beiden modellen werden.
aber ich denke mit einem tausch auf geschlitzte scheiben in verbindung mit stahlflex und anständigen belägen und der passenden bremsflüssigkeit (tarox road & race) bekommt man ein setup zusammen, daß auch für die rennstrecke ausreicht. die bremsleistung unserer bremse ist nicht das problem, sondern das fading und vor allem das nassbremsverhalten.
 
Ich denke wenn mann für vorne die Performance Bremse mit Stahlflex und z.b. Ferredobelägen nimmt, ist man glaube ich ganz gut gerüstet.(Ist ja eine 6 Kolben Bremboanlage)
Für hinten wäre die Tarox sicherlich eine alternative.
Oder mann adaptiert die Bremse vom neuen M5 (der hat glaube ich auch eine el. Feststellbreme) oder den neuen Porsche 991 (ebenso mit el. Feststellbremse und Bremboanlage) :-)
Vielleicht kommt ja irgendwann doch etwas...

Gruss

viper
 
Zurück
Oben Unten