BMW Performance 313 eintragen lassen

Der_Oli

Fahrer
Registriert
1 Oktober 2009
Hi,

würde gerne im nächsten Jahr die BMW Performance 313 in 19 Zoll vom 3er auf dem E85 fahren. Die passt ja anscheinend ohne Probleme und irgendwelche Änderungen.

Mich interessiert nun, was ich alles für die Eintragung brauche? Brauch ich das Traglastgutachten von BMW oder kann ich einfach so zum TÜV fahren? Was kostet die Einzelabnahme?

Hatte das schonmal bei meinem Ex-Auto auch mit einer Original-Felge durch. Da hatte ich gar nichts, außer den Felgen. Da hatte der TÜVer die ET-Nr. in einer Datenbank abgefragt und sie nach Fahrversuch eingetragen...hatte damals glaub knapp 100 Euro gekostet.

Danke und Gruß
Oli
 
AW: BMW Performance 313 eintragen lassen

Hallo!
Du benötigst nur die Traglastbescheinigung von BMW zu dieser Felge(per Email über die Kundenbetreuung anfordern, wird dann persönlich auf deinen Namen ausgestellt), der Tüv kann dann ein Vergleichsgutachten zu der Radgröße aus der Datenbank heraussuchen. Hat bei mir ohne Probleme funktioniert, bei mir hat es ca. 97Euro gekostet plus die notwendige Änderung im Fahrzeugschein (ca. 12 Euro).

Viele Grüße
Hendrik
 
AW: BMW Performance 313 eintragen lassen

Bei mir hat die Eintragung 45 Euro gekostet ;-)

Der Rest steht bereits in mehreren Threads. Einfach mal die Suche benutzen.
 
AW: BMW Performance 313 eintragen lassen

Ich hab damals für eine Eintragung der Felgen mit Gutachten auch so ca. 47 € bezahlt. Änderungen im Fahrzeugschein hab ich nicht machen lassen (müssen). Hab die TÜV-Bestätigung im Fahrzeug. Reicht es nicht die TÜV-Abnahme dabei zu haben? Ab wann muss man Änderungen denn im FZG-Schein vornehmen lassen?
 
AW: BMW Performance 313 eintragen lassen

Hmm, ich meine, bei einem ordentlichen Gutachten brauchst du es nur mitführen. Aber bei ner Einzelabnahme muss m.E. eingetragen werden...

Wie ich dem anderen Thread entnommen habe, hatten ja einige Leute ziemliche Probleme mit dem Eintragen, von wegen es gibt keine Einzelabnahme aufgrund Gesetzesänderung mehr und so. Besonders der TÜV in FFM soll sich da gesperrt haben...und genau da will ich hin! :g Naja, bin mal gespannt...

PS: Kann mir jemand sagen, wie lange es in etwa dauert, bis BMW die Traglastbescheinigung versendet? Hab sie gestern Abend per mail angefordert.

Gruß
 
Servuzzz!

Ich muss mit meinem Zetti in Kürze zum TÜV wegen der HU, und möchte bei der Gelegenheit meine 313er Performance eintragen lassen.
Mich würden Eure Erfahrungen interessieren, gab es bei der Abnahme bzw. Eintragung Stress, und wie hilfreich war das Mitführen eines BMW Traglastgutachten?
Ich möchte nicht ganz unvorbereitet zum TÜV zu fahren.
 
Servuzzz!

Ich muss mit meinem Zetti in Kürze zum TÜV wegen der HU, und möchte bei der Gelegenheit meine 313er Performance eintragen lassen.
Mich würden Eure Erfahrungen interessieren, gab es bei der Abnahme bzw. Eintragung Stress, und wie hilfreich war das Mitführen eines BMW Traglastgutachten?
Ich möchte nicht ganz unvorbereitet zum TÜV zu fahren.

kann ich dir nächste Woche sagen, wenn ichs zum TÜV schaff :D
 
Die Sache gestaltet sich schwieriger wie gedacht.
Hatte mich mit mehreren Werkstätten in Verbindung gesetzt zwecks HU-Termin in Verbindung mit der Eintragung der Räder, und habe bisher bis auf eine Adresse nur Absagen erhalten.
Man verwies mich in den meisten Fällen direkt an eine beliebige TÜV-Station.
Grundsätzlich hätte ich kein Problem dort die Eintragung machen zu lassen, habe aber die Befürchtung das dort etwas strenger kontrolliert wird etc.
Und ob ich mit dem BBK ESD durch die HU komme ist auch fraglich.
 
Die Sache gestaltet sich schwieriger wie gedacht.
Hatte mich mit mehreren Werkstätten in Verbindung gesetzt zwecks HU-Termin in Verbindung mit der Eintragung der Räder, und habe bisher bis auf eine Adresse nur Absagen erhalten.
Man verwies mich in den meisten Fällen direkt an eine beliebige TÜV-Station.
Grundsätzlich hätte ich kein Problem dort die Eintragung machen zu lassen, habe aber die Befürchtung das dort etwas strenger kontrolliert wird etc.
Und ob ich mit dem BBK ESD durch die HU komme ist auch fraglich.

Du stellst dich etwas an
 
Mich würden Eure Erfahrungen interessieren, gab es bei der Abnahme bzw. Eintragung Stress, und wie hilfreich war das Mitführen eines BMW Traglastgutachten?

Ohne kannst Du schon mal vergessen, das wirst Du mitfuehren muessen, dann wird es am Ende eine Einzelabnahme, ich hab den Kaese schon durch.
 
Ohne kannst Du schon mal vergessen, das wirst Du mitfuehren muessen, dann wird es am Ende eine Einzelabnahme
Die Dame vom TÜV meinte es wäre keine 21er Abnahme sondern eine 19.2er oder so ähnlich.
Außerdem sagte Sie was von einer KBA-Nummer für die Räder.
Benötige ich diese auch, und wo finde ich die?
 
Die Dame vom TÜV meinte es wäre keine 21er Abnahme sondern eine 19.2er oder so ähnlich.
Außerdem sagte Sie was von einer KBA-Nummer für die Räder.
Benötige ich diese auch, und wo finde ich die?

Warum ist das keine 21er Abnahme??

Hatte auch nur unfähige Aussagen von 4 Tüv Stationen (am Telefon).
Bin dann zu ner Werkstatt, hab ne 21er gemacht und alles ohne Probleme (wobei CSL auf M).
 
Weil das angeblich für stillgelegte Fahrzeuge oder so ähnlich gilt, keine Ahnung.
Ich blicke da auch nicht richtig durch, jeder erzählt zum Thema was anderes.
19.2er sollte aber günstiger sein wie eine 21er, oder?

Nö... Bei mir steht sogar 21er drauf...

Ich habe für die Einzelabnahme der Felgen, sowie 4 weiterer Eintragungen direkt beim Tüv 178€ bezahlt
 
Glaube ich Dir ja, die Frage ist nur ob diese überhaupt notwendig gewesen wäre?
Benötigt man noch eine KBA Nummer für die Eintragung?

Wie willst du denn sonst Sachen eintragen, für die es kein Gutachten gibt?
Dafür ist die Einzelabnahme ja eigentlich da... Und viel teurer als ne Eintragung mit Gutachten wars ja nun auch nicht...

Ich weiß grad ehrlich gesagt nichtmal, was eine KBANummer ist...

Hatte halt nur das Traglastgutachten von BMW... Der Mann direkt beim Tüv konnte es angeblich nicht und ich wurde von A nach B geschickt weil keiner wusste, was der andere macht.
An einer Station wollte man sogar ein Teilegutachten von BMW weil man sonst nichtmal eine Einzelabnahme hätte machen können... Komisch, dass es andere ohne Probleme, Aufwand und Zusatzkosten hinbekommen...

Fahr zu ner vernünftigen Werkstatt und mach es da..
Und um den BBK würde ich mir keine Sorgen machen...
 
Fahr zu ner vernünftigen Werkstatt und mach es da..
Ich habe jetzt eine in meiner Nähe gefunden, und einen Termin für Anfang July vereinbart.
Laut Aussage beim heutigen Telefonat sollte es keine Probleme geben, ich soll nur das Traglastgutachten mitbringen und was ich sonst noch an Unterlagen habe.
 
Ich hatte nur das Traglastgutachten und ein Arschloch von Tuevpruefer.
Und es ist ein: "Gutachten gemaess §32 StVZO nach Fahrzeugaenderung" rausgekommen.
Eben weil die 313er nicht fuer den Z4 "zugelassen" sind.
 
Wollte letzte Woche Freitag zum TÜV.... "Diese Prüfstelle ist am 05.07.2013 wegen einer Betriebsversammlung geschlossen"..... Danke... also diese Woche. Will die Felgen eigentlich bis zu meinem Italien-Trip nächste Woche eingetragen haben :confused:
 
97€ musste auch ich zahlen! Der Tüv Prüfer hat sich die Felgen und das Traglastgutachten zwar genau unter die Lupe genommen und knapp 1 Stunde lang alles geprüft, gab aber keine Probleme!
 
97€ musste auch ich zahlen! Der Tüv Prüfer hat sich die Felgen und das Traglastgutachten zwar genau unter die Lupe genommen und knapp 1 Stunde lang alles geprüft, gab aber keine Probleme!

Wieso sollte es auch? der Abrollumfang stimmt und schleifen dürfte da auch nichts... trotz M-FW is ja noch genug Luft
 
Wieso sollte es auch? der Abrollumfang stimmt und schleifen dürfte da auch nichts... trotz M-FW is ja noch genug Luft
Ich habe die HR Federn drunter, da wird ist es mit der Luft etwas knapper. Leider sind, Abrollumfang und die Schleifproblematik nicht die einzigen Faktoren, die über den Tüvsiegel entscheiden!

Bspw. spielt die ET und Achslast noch eine Rolle!
 
Ich habe die HR Federn drunter, da wird ist es mit der Luft etwas knapper. Leider sind, Abrollumfang und die Schleifproblematik nicht die einzigen Faktoren, die über den Tüvsiegel entscheiden!

Bspw. spielt die ET und Achslast noch eine Rolle!

Ich verstehe echt nicht, warum manche Prüfer so ein Konzert machen. (Achslast ist wichtig, aber die passt ja, ET ist zumindest ähnlich) Leider stelle ich regelmäßig fest, dass es mache sehr gute Fachmänner beim TÜV gibt und dann wieder die Ahnungslosen, die Eintragungen ablehnen oder einen Terz anstellen um was einzutragen. Die sind nunmal haftbar für das was sie tun. Die, die keine Ahnung haben, haben einfach Schiss was falsch zu machen und lehnen dann lieber ab, oder erzählen mir die tollsten Märchen. Eine Kopie von einer Eintragung mitbringen ist sicher für die zweite Kategorie TÜV-Prüfer eine echte Hilfe.
 
Zurück
Oben Unten