BMW schwimmt unangenehm ab höherer Geschwindigkeit

Fährst du Gleichbereifung?

Wenn ja evtl mal VA und HA Räder tauschen und sehen ob es anders wird. Nicht besser, sondern anders.
 
Hallo Chrissoss

du hast jetzt viele Ratschläge und Empfehlungen bekommen, die dich vermutlich mehr verwirren, als dir weiterhelfen. Als einer der aus 8 Jahren Erfahrung mit dem Z4 E89 sprechen kann, würde ich dir vorschlagen, lass als erstes 4 Reifen gleichen Fabrikates montieren und experimentiere etwas mit dem Luftdruck. So würde ich in deinem Fall vorgehen, sollte das nicht den gewüschten Erfolg zeigen, würde ich zu einem FW- Spezialisten fahren und das FW neu einstellen lassen. Das kostet nicht die Welt, ich hatte dafür ca 100€ bezahlt.
Ich denke das ist die kostengünstigste Lösung, bevor dir die BMW - "Spezialisten" teure Teile austauschen, das nicht nötig ist.
 
und noch eine ganz blöde Frage… Was ist mit dem Luftdruck? Manchmal denkt man ja nicht an das scheinbar offensichtliche
 
Ja in der Tat sind das jetzt viele Vorschläge und ich bin hin und her gerissen. Zu BMW würde ich damit jetzt nicht mehr fahren, wenn dann zu einem FW - Spezialisten. Die Reifenwahl ist anscheinend wirklich nicht gut, was mich etwas stutzig macht ist, dass ich 4 Monate gut gefahren bin und jetzt plötzlich wieder das Schwimmen auftritt.
 
Das ist in der Tat etwas verwirrend. Aber sinnvoll ist es jetzt einen Punkt nach dem anderen zu checken um alle möglichen Fehlerquellen eliminieren zu können. Fahr zu Schmickler, die haben das nötige Fachwisen dein Fahrwerk allgemein zu prüfen, also auch auf Schwachstellen, z.B. ausgeschlagene Lager und bei der Gelegenheit wird das Fahrwerk dann auch nochmal neu eingestellt. Außerdem haben die Leute dort so viel Erfahrung, dass die mit Sicherheit auch was zu den Reifen bzw. das Fahrverhalten im Zusammenhang mit den Reifen/Luftdruck sagen können.
 
Ich kann in dem Umkreis Schmickler Performance in Bad Neuenahr Gimmigen empfehlen. An meinem Fahrzeug haben sie einen tollen Job gemacht.
Da das Fahrwerk des Z4 sehr empfindlich reagiert, kann sich sogar nur ein Wechsel von 2 Reifen negativ auswirken.Alle vier Reifen sollten immer vom gleichen Hersteller sowie das gleiche Modell sein und aus dem gleichen Produktionszeitraum stammen. Manchmal wurden von Herstellern für ein Reifenmodell die Gummimischung in den Jahren geändert. Dies kann sich direkt negativ auf das Fahrverhalten auswirken. Daher habe ich grundsätzlich immer den kompletten Satz gewechselt, obwohl die vorderen Reifen noch gut Profil hatten.
Genauso ist es.
1. immer alle 4 Reifen tauschen.
2. fahr zu Schmickler. Ich hab mich lange gesträubt. Das war aber ein Fehler. Seit ich deren Fahrwerk drin habe, habe ich ein komplett friedfertiges agiles Auto. Egal ob bei 80 auf der Landstraße oder bei 230 auf der Bahn. Vor einer Stunde habe ich bei 210 gemütlich ein Brötchen gegessen.
Wenn Du Dir bei Schmickler das Fahrwerk machen lässt, dann mach aber wenigstens zum Abschluss eine Probefahrt wo Hr. Schmickler selbst zeigt, was jetzt geht. Nimm ne 🤮-Tüte mit 😂.
 
Ich tausche die Reifen auch immer Satzweise, würde ich auch jedem e89-Fahrer so empfehlen.
Aber, es hat ja wohl funktioniert, und dann plötzlich nicht mehr. Da muss ja irgendwas passiert sein.

So wie ich das verstehe, hat bisher Werkstatt eins gesagt, "da kann man nichts machen" und die Zweite will alles tauschen.
Hat sich den Wagen auch mal jemand angesehen?
Was die Qualität der Werkstätten hierzulande angeht, habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht.
Daher mache ich fast alles selbst, auch die Fahrwerkseinstellung und dessen Kontrolle.

Ich würde an deiner Stelle einfach mal in irgendeine beliebige Werkstatt gehen und den Mechaniker bitten nachzusehen, ob irgendwas kaputt ist.
Also Kugelköpfe, Gummi- und Hydrolager, Koppelstangen, Domlager, Dämpfer.
Klar, ein neuer Satz Reifen und der Gang zu Schmickler oder Weber beseitigt das Problem in jedem Fall, aber die günstigste Lösung ist das bestimmt nicht.
 
Hallo zusammen,

ich fahre einen e89 von 2009 vor ca. 1Jahr hatte ich das Problem, dass der Zetti auf der Autobahn, ab einer höheren Geschwindigkeit sehr unangenehm anfing zu schwimmen! Ich rede nicht nur davon, dass er Spurrillen folgt, sondern dass er wirklich sehr unruhig ist und sich komplett anders anfühlt, das einem teilweise n kleiner Schauer den Rücken runterläuft. Bin dann ab zu BMW und man sagte mir, dass das Problem bekannt ist, Verschleiß...
Ich meinte dann nur ok aber ich hab grad mal 90.000 km drauf und das Fahrzeug wird nicht gepeitscht und auch nicht extrem viel gefahren. Dann meinte man ja auch das kann ein Grund sein... OK klingt logisch... nein nicht wirklich. Ein paar 100€ weniger in Tasche, nachdem man alles „eingestellt“ hat und der Wagen fuhr sich wieder besser. Jetzt ein Jahr später, wieder das selbe Problem. War auf der Autobahn unterwegs und das Auto schwimmt wieder!
Hat jemand auch solche Erfahrungen und kann mit einem Rat helfen, der BMW Werkstatt spreche ich jetzt mal eine nicht so hohe Kompetenz zu.
Danke und viele Grüße
Hallo,
das macht der E89 gerne wenn das Fahrwerk nicht optimiert wurde.
Der E89 hat nun mal ab Werk nicht das beste Fahrwerk. Fahr zu Schmickler Preformance und lass dir das gescheit einstellen. Was mit dazu gehört sind auch etwas dickere Stabis, und noch mal besser wird es mir den Eibach Federn.
Das ganze hättest du aber auch im Fahrwerksthread des E89 lesen können.
Dann bitte mal prüfen ob der Luftdruck in den Reifen richtig eingestellt ist.
Also ausgeschlagene Fahrwerksteile waren eher beim E85 ein Problem, das hatte ich selbst nach fast 300.000km bei meinem E89 nicht.
Und für die Zukunft damit man nicht alles erfragen muss bitte immer angeben welche Reifen drauf sind, wie der Luftdruck eingestellt ist.
Am besten haben auf dem E89 die conti sport contact p5 funktioniert, die haben eine recht steife Flanke.
 
...
Da das Fahrwerk des Z4 sehr empfindlich reagiert, kann sich sogar nur ein Wechsel von 2 Reifen negativ auswirken.Alle vier Reifen sollten immer vom gleichen Hersteller sowie das gleiche Modell sein und aus dem gleichen Produktionszeitraum stammen. Manchmal wurden von Herstellern für ein Reifenmodell die Gummimischung in den Jahren geändert. Dies kann sich direkt negativ auf das Fahrverhalten auswirken. Daher habe ich grundsätzlich immer den kompletten Satz gewechselt, obwohl die vorderen Reifen noch gut Profil hatten.
Das kann ich nur bestätigen. Ich habe bei meinem 35is zunächst nur hinten gewechselt von Michelin Pilot Super Sport auf Michelin Pilot Sport 4S.
Vorne sind die Pilot Super Sport geblieben, weil die noch 5 mm hatten.
Danach auf der Bahn bei > 200 km/h schwammiges Fahrverhalten. Außerdem schob er in engen Kurven plötzlich über die Vorderräder weg.
Habe dann kürzlich die Pilot Super Sport runter genommen und nun rundum den PS 4S drauf. Der ist noch nicht ganz eingefahren, aber das Fahrverhalten hat sich deutlich gebessert.
 
Am besten haben auf dem E89 die conti sport contact p5 funktioniert, die haben eine recht steife Flanke.
Für den gibt es mittlerweile einen Nachfolger (SportContact 6). Für eine Reifenwahl bitte im Reifenthread schauen:
 
Hallo,
das macht der E89 gerne wenn das Fahrwerk nicht optimiert wurde.
Der E89 hat nun mal ab Werk nicht das beste Fahrwerk. Fahr zu Schmickler Preformance und lass dir das gescheit einstellen. Was mit dazu gehört sind auch etwas dickere Stabis, und noch mal besser wird es mir den Eibach Federn.

Das kann man so nicht sagen.
Der e89 ist ein Cruiser. Komfortabel, aber sicher, wenn das Fahwerk den Werkseinstellungen entspricht.
Der Geradeauslauf ist tadellos.

hätte Chrissoss geschrieben" Der Z4 untersteuert bei meiner Fahrweise extrem, die Karossieriebewegungen sind mir in Wechselkurven zu stark und ich hätte gerne höhere Kurvengeschwindigkeiten",
dann hätte ich auch zu Eibach-Federn und -Stabis geraten, mit einer angepassten Fahrwerkseinstellung. Aber er hat halt plötzlich ein sehr unsichers Fahrverhalten bekommen, bis dahin war er doch zufrieden. Da kann man doch wenigstens mal nachsehen, ob etwas kaputt ist und das nicht von vornherein ausschliessen.
 
Bei meinem vorigen E89 hatte ich auch nur die Hinterreifen gewechselt. Gleicher Reifen (Bridgestone RFT "Holzreifen").
Danach hat der Wagen bei höheren Geschwindigkeiten auch spürbar stärker über die Vorderräder geschoben.
Dachte anfänglich, dass sich das nach dem Einfahren der neuen Reifen gibt. Ist aber leider nicht deutlich besser geworden ...

Seitdem kaufe ich auch immer 4 neue Reifen, auch wenn die vorderen noch gehen würden.
... und vor allem keine RFT mehr (!).

Gruß
Toralf
 
Hab jetzt in der Werkstatt angerufen, wo ich die Reifen immer wechseln lasse, der Luftdruck entspricht dem was laut Herstellerangaben rein soll. Gut meine Reifenwahl ist schlecht so wie ich es lese, werde dies beim nächsten Wechsel berücksichtigen und 4 gleiche Reifen bestellen lassen. Auch wenn ich kein Experte bin glaub ich, dass sich dieses Fahrverhalten nicht nur darauf schieben lässt, eventuell macht es das Fahrverhalten noch etwas schlechter. Aber vorher hat es sich gut angefühlt, jetzt vn einem Tag auf den anderen nicht mehr. Wie anfangs gesagt, hat BMW das Fahrwerk vor ca. 1 Jahr eingestellt, ich denke ich werde den Weg zu einem FW Spezialisten suchen und gucken was man mir dort sagt, oder ob man mir wieder nur teure Teile andrehen will...
 
Möglicherweise gibt es noch eine Alternative: Such Dir einen Kollegen, mit dem Du alle 4 Reifen/Felgen für 100km tauschst. ;) Das kostet im Zweifel nur ein Dankeschön und fahr dann mal. So kannst Du selbst Fehlerquellen ausschließen.
 
Also wenn du RFT drauf hast und nicht immer so auf den Luftdruck geachtet hast würde ich mal die Reifen vorne anschauen. Es könnte durchaus sein das sich die Lauffläche löst. Links und rechts der Lauffläche wo das Profil aufhört dürfen keine kleinen Risse zu sehen sein, sonst hast du das selbe Problem wie ich es hatte bei der Serienbereifung mit den RFT. Das Problem das er schwimmt, ist über Nacht aufgetreten und ich merkte es auch nach einiger Zeit bei 80 Km/h und darunter und nicht nur bei höheren Geschwindigkeiten. RFT runter und non RFT drauf und das Problem war weg und ich hatte nie wieder so ein Schwimmen, die letzten 80000Km
 
Also wenn du RFT drauf hast und nicht immer so auf den Luftdruck geachtet hast würde ich mal die Reifen vorne anschauen. Es könnte durchaus sein das sich die Lauffläche löst. Links und rechts der Lauffläche wo das Profil aufhört dürfen keine kleinen Risse zu sehen sein, sonst hast du das selbe Problem wie ich es hatte bei der Serienbereifung mit den RFT. Das Problem das er schwimmt, ist über Nacht aufgetreten und ich merkte es auch nach einiger Zeit bei 80 Km/h und darunter und nicht nur bei höheren Geschwindigkeiten. RFT runter und non RFT drauf und das Problem war weg und ich hatte nie wieder so ein Schwimmen, die letzten 80000Km
Interessanter Ansatz.
Ich glaube, @Marv85 hatte hierzu mal Fotos gepostet. Finde aber den Thread nicht...
 
Die zersballerten RFTs hatte ich auch. :confused:
Ist aber auch erst beim Reifenwechsel aufgefallen.
 
Kurzes Update, ich lasse im Laufe der nächsten Woche neue Reifen draufziehen und werde dann mal schauen, wie sich der Wagen verhält. Das wäre die günstigste Variante, ansonsten lass ich das FW mal checken.
 
Zurück
Oben Unten