Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Meine Erfahrung seit 2013 mit BMW: das bekommt nicht jede Werkstatt hin.Da braucht es nicht unbedingt einen Fahrwerksspezialist. Das sollte jede Werkstatt hinbekommen.
Genauso ist es.Ich kann in dem Umkreis Schmickler Performance in Bad Neuenahr Gimmigen empfehlen. An meinem Fahrzeug haben sie einen tollen Job gemacht.
Da das Fahrwerk des Z4 sehr empfindlich reagiert, kann sich sogar nur ein Wechsel von 2 Reifen negativ auswirken.Alle vier Reifen sollten immer vom gleichen Hersteller sowie das gleiche Modell sein und aus dem gleichen Produktionszeitraum stammen. Manchmal wurden von Herstellern für ein Reifenmodell die Gummimischung in den Jahren geändert. Dies kann sich direkt negativ auf das Fahrverhalten auswirken. Daher habe ich grundsätzlich immer den kompletten Satz gewechselt, obwohl die vorderen Reifen noch gut Profil hatten.
Hallo,Hallo zusammen,
ich fahre einen e89 von 2009 vor ca. 1Jahr hatte ich das Problem, dass der Zetti auf der Autobahn, ab einer höheren Geschwindigkeit sehr unangenehm anfing zu schwimmen! Ich rede nicht nur davon, dass er Spurrillen folgt, sondern dass er wirklich sehr unruhig ist und sich komplett anders anfühlt, das einem teilweise n kleiner Schauer den Rücken runterläuft. Bin dann ab zu BMW und man sagte mir, dass das Problem bekannt ist, Verschleiß...
Ich meinte dann nur ok aber ich hab grad mal 90.000 km drauf und das Fahrzeug wird nicht gepeitscht und auch nicht extrem viel gefahren. Dann meinte man ja auch das kann ein Grund sein... OK klingt logisch... nein nicht wirklich. Ein paar 100€ weniger in Tasche, nachdem man alles „eingestellt“ hat und der Wagen fuhr sich wieder besser. Jetzt ein Jahr später, wieder das selbe Problem. War auf der Autobahn unterwegs und das Auto schwimmt wieder!
Hat jemand auch solche Erfahrungen und kann mit einem Rat helfen, der BMW Werkstatt spreche ich jetzt mal eine nicht so hohe Kompetenz zu.
Danke und viele Grüße
Das kann ich nur bestätigen. Ich habe bei meinem 35is zunächst nur hinten gewechselt von Michelin Pilot Super Sport auf Michelin Pilot Sport 4S....
Da das Fahrwerk des Z4 sehr empfindlich reagiert, kann sich sogar nur ein Wechsel von 2 Reifen negativ auswirken.Alle vier Reifen sollten immer vom gleichen Hersteller sowie das gleiche Modell sein und aus dem gleichen Produktionszeitraum stammen. Manchmal wurden von Herstellern für ein Reifenmodell die Gummimischung in den Jahren geändert. Dies kann sich direkt negativ auf das Fahrverhalten auswirken. Daher habe ich grundsätzlich immer den kompletten Satz gewechselt, obwohl die vorderen Reifen noch gut Profil hatten.
Für den gibt es mittlerweile einen Nachfolger (SportContact 6). Für eine Reifenwahl bitte im Reifenthread schauen:Am besten haben auf dem E89 die conti sport contact p5 funktioniert, die haben eine recht steife Flanke.
Hallo,
das macht der E89 gerne wenn das Fahrwerk nicht optimiert wurde.
Der E89 hat nun mal ab Werk nicht das beste Fahrwerk. Fahr zu Schmickler Preformance und lass dir das gescheit einstellen. Was mit dazu gehört sind auch etwas dickere Stabis, und noch mal besser wird es mir den Eibach Federn.
Interessanter Ansatz.Also wenn du RFT drauf hast und nicht immer so auf den Luftdruck geachtet hast würde ich mal die Reifen vorne anschauen. Es könnte durchaus sein das sich die Lauffläche löst. Links und rechts der Lauffläche wo das Profil aufhört dürfen keine kleinen Risse zu sehen sein, sonst hast du das selbe Problem wie ich es hatte bei der Serienbereifung mit den RFT. Das Problem das er schwimmt, ist über Nacht aufgetreten und ich merkte es auch nach einiger Zeit bei 80 Km/h und darunter und nicht nur bei höheren Geschwindigkeiten. RFT runter und non RFT drauf und das Problem war weg und ich hatte nie wieder so ein Schwimmen, die letzten 80000Km