BMW Service Inclusive

Josta

Fahrer
Registriert
10 Mai 2010
Ort
Kreis Böblingen
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Hallo Zusammen,
hab da mal eine Frage zu diesen Service-Paketen die da beim Autoneukauf Angeboten werden!
Und zwar zu dem 3Jahre/60.000km Paket für 580.- Euro

Ich habe noch keine Erfahrungen mit BMW Preisen bei Kundendiensten, Verschleisteilen usw. ! Rentiert sich den ein solches Paket, oder ist es unterm Strich besser die normalen Kundendienst Tarife beim Händler zu bezahlen wenn sie anstehen ???
 
AW: BMW Service Inclusive

Ich habe es ebenfalls dazu bestellt. Inklusive sind alle Flüssigkeiten, jedoch keine Bremsbeläge oder ähnliches. Mit den BMW Preisen bei Inspektionen und Wartungen kommst du auf etwas über 580 EUR, ist da schon recht knapp kalkuliert. Allerdings kannst du die Ausgaben so gleichmäßig auf deinen Finanzierungs- oder Leasingzeitraum verteilen.
 
AW: BMW Service Inclusive

mein händler meinte das wäre quasi ne garantie verlängerung.
muss man das beim bestellen mitbestellen oder kann ich das auch noch bei abholung dazukaufen?
 
AW: BMW Service Inclusive

1. gibt es bei BMW keine Garantie, nur Gewährleistung.
2. sind die Servicepakete keine Verlängerung von irgendwas.
3. Ist das nur eine Art "Flatrate" für bestimmte Services und Flüssigkeiten über einen Zeitraum / Kilometerleistung.
4. kann es sein, das man mit/ohne Paket mehr oder weniger bezahlt.
 
AW: BMW Service Inclusive

4. kann es sein, das man mit/ohne Paket mehr oder weniger bezahlt.

....ja, da steckt viel Weisheit im Satz....;):d:d:d:d

ich habe dieses Paket nicht geordert, da ich z.b. mein ÖL zum Service selbst vorbei bringe....

wer weist was die da rein schütten:#
 
AW: BMW Service Inclusive

Garantieverlängerung nennt sich EURO Plus und kannst du kurz vor Ablauf der 2 Jahre "Werksgarantie" für etwa 450-650 EUR abschießen(?). Die EURO Plus deckt allerdings nicht mehr alle Dinge einer Neuwagen-Garantie hab. Es fallen nur nur noch mechanische und elektrische Teile unter die Garantie, keine Dichtungen und ähnliche Sachen.
 
AW: BMW Service Inclusive

...also ich denke auch ich lass das mit dem Paket und mach die Inspektionen auf normalem Weg aus und hab dann auch die Möglichkeit mein Öl mitzubringen.
 
AW: BMW Service Inclusive

Oder du wanderst in die Schweiz aus - da ist der Service bei jedem BMW bis 100'000km oder 10 Jahre gratis!.
 
AW: BMW Service Inclusive

Habe mir das mit dem Service Paket auch überlegt und dann beim Händler nachgefragt.
Ist eigentlich nur für Leasingverträge/Leasing-Firmen/Firmen gedacht, die alles als Komplettpaket anbieten um eine sichere Kostenplanung aufstellen zu können.

Für Privat ist das unerheblich, da es so knapp kalkuliert ist, dass BMW keine Verluste macht und man so auch nichts spart.

Und wie schon gesagt, ist ja keine Garantieverlängerung, nur eine Vorrauszahlung der nötigen Serviceintervalle.
 
AW: BMW Service Inclusive

Habe mir das mit dem Service Paket auch überlegt und dann beim Händler nachgefragt.
Ist eigentlich nur für Leasingverträge/Leasing-Firmen/Firmen gedacht, die alles als Komplettpaket anbieten um eine sichere Kostenplanung aufstellen zu können.

Für Privat ist das unerheblich, da es so knapp kalkuliert ist, dass BMW keine Verluste macht und man so auch nichts spart.

Und wie schon gesagt, ist ja keine Garantieverlängerung, nur eine Vorrauszahlung der nötigen Serviceintervalle.

Hi,
ich hab's auch versucht zu rechnen und es ist eine frage der km.
Ich tippe unser zetti schafft wir der vorgaenger (SLK) 30.000km in 2 jahren. Was hat er da fuer wartungen und was muss ich fuer das paket bezahlen?
Anders rechnet sich das fuer meine diesellimousine.

3L

Ps.: eine echte garantie fuer 4 jahre wuerde ich sofort kaufen, gibst aber nicht, richtig? (ich weiss diese komischen versicherungen gibt es aber die zahlen ja nur die teile die eh nicht kaputt gehen koennen. :) )
 
Ich habe heute Unterlagen zum Abschluss von BMW Service Inclusive erhalten und könnte diesen für die Dauer von 5 Jahren bzw. bis 60.000 km (da komme ich in 5 Jahren nicht dran) für 500 EUR abschließen.

Da ich mit meinem sDrive20i nur ca. 7-8.000 km/Jahr fahre, komme ich also in 5 Jahren auf ca. 35.000 - 40.000 km. Da werde ich in den 5 Jahren doch trotzdem (teilweise wg. "Zeitablauf") mind. einen Ölwechsel und eine Inspektion machen müssen, oder?

Mit 500 EUR für Motorölservice (incl. Nachfüllmengen), Service Mikrofilter, Service Kraftstofffilter, Service Luftfilter, Tausch Zündkerzen, Bremsflüssigkeitswechsel, Fahrzeugcheck, Wartungsarbeiten liest sich das für 5 Jahre doch nicht schlecht...

Oder meint ihr, dass sich die 500 EUR bei mir nicht lohnen?

Ich denke eigentlich, dass ich mit den 500 EUR vorab für 5 Jahre günstiger weg komme - bin mir aber nicht ganz sicher. Vielleicht kann das jemand von Euch besser einschätzen, da ich meinen sDrive20i erst seit August 2012 habe und noch keine "BMW-Werkstattkostenerfahrung" habe... Danke!
 
Hallo
Ich würde sowas nicht kaufen. Ich fahr zwar wesentlich mehr als du (30.000km/Jahr) für die Wartung habe ich bis jetzt wenig Geld zu BMW tragen müssen, obwohl ich alle Service Termine genau eingehalten habe.
Öl bringe ich selbst mit, die Filter und Zündkerzen hatte ich auch alle selbst gewechselt, eben nur das, was ich nicht machen konnte bei BMW machen lassen.
Aber überleg mal, was bei deiner geringen Fahrleistung in diesem Zeitraum alles anfällt, ca 2 X Ölwechsel und möglicherweise ein großer KD
 
Danke für die Rückmeldung!

Ich hätte jetzt gedacht, dass ich bei 2x Ölwechsel und (mind.) einer Inspektion im Laufe von 5 Jahren locker über 500 EUR bei BMW kommen würde und es sich daher rechnen sollte mit den 500 EUR...:uhoh:

Das Öl würde ich natürlich ansonsten auch selber besorgen, aber sonst würde ich schon alles von BMW machen lassen.
 
Danke für die Rückmeldung!

Ich hätte jetzt gedacht, dass ich bei 2x Ölwechsel und (mind.) einer Inspektion im Laufe von 5 Jahren locker über 500 EUR bei BMW kommen würde und es sich daher rechnen sollte mit den 500 EUR...:uhoh:

Das Öl würde ich natürlich ansonsten auch selber besorgen, aber sonst würde ich schon alles von BMW machen lassen.

Hallo

Du kannst dich ja, bei deinem Händler erkundigen, was dich die Wartung in dieser Zeit kosten wird, dann hast zumindest einen groben
Anhalt, ob sich diese 500 Euro lohnen oder nicht.
 
Das wird mit Sicherheit so kalkuliert sein das es sich für BMW rechnet :rolleyes:

Für den der ein bestimmtes Öl fahren möchte und dieses selber anliefert lohnt das sowieso nicht
 
Habe mir Angebote bei BMW eingeholt und demnach muss ich in 5 Jahren bei ca. 40.000 km Laufleistung mit 2x Ölwechsel und einmal Fahrzeugcheck rechnen. Die Kosten lägen dabei deutlich über 500 EUR.

So ganz "daneben" ist der Preis von 500 EUR für BMW Service Inclusive für 5 Jahre/max. 60.000 km m.E. nicht... hätte ich teurer erwartet.
 
ist da was wahres dran?

Das kann ich so unterschreiben.

Ist für uns "Schweizer BMW-Verkäufer" auch mitunter eines der Argumente, warum selbst schweizer Privatpersonen nun wieder in der Schweiz Ihren Neuwagen kaufen und nicht z.B. in Deutschland, wo vergleichbare Fahrzeuge mitunter um einige Prozentpunkte günstiger sind.
 
mhhhh. dann ist es ja unter umständen ratsam, höherwertige Fahrzeuge bei euch zu kaufen? Weil man dann von einem eigentlich gut gewarteten Fahrzeug ausgehen kann. Oder liege ich falsch?

Ich spreche jetzt wie gesagt von etwas teureren Fahrzeugen. Einem M6 beispielsweise.
 
mhhhh. dann ist es ja unter umständen ratsam, höherwertige Fahrzeuge bei euch zu kaufen? Weil man dann von einem eigentlich gut gewarteten Fahrzeug ausgehen kann. Oder liege ich falsch?

Ich spreche jetzt wie gesagt von etwas teureren Fahrzeugen. Einem M6 beispielsweise.

Ich persönlich habe absolut keine Bauchschmerzen, wenn ich ein Auto in der Schweiz kaufe. Gründe sind:
- Deutsche Premium Fahrzeuge als Occasionen haben meist ein lückenloses Serviceheft da Service Gratis
- Die "Schweizer und Ausländer welche in der Schweiz leben" hegen und pflegen Ihre Fahrzeuge deutlich besser und glaube mir, ich habe in D jahrelang Gebrauchte Verkauft... Was mir da so unter die Augen gekommen ist, ist echt gruselig.
- Schweizer geben gerne etwas mehr aus, da die Löhne und Gehälter hier dementsprechend höher sind. Soll bedeutet es werden tendenziell eher die gehobenen Motorisierungen bestellt aber eher die kleinere Baureihe.
Beispiel:
7er siehst du in der Schweiz sehr wenige. Extrem hochwertig ausgestattete 5er um so mehr. Genau so im 1er & 3er Niveau.

Der von dir angesprochene M6 ist ein Exot und bei dem könntest du das Glück haben diesen für das gleiche Geld zu bekommen, wie ein deutsches Fahrzeug.

Was du aber nicht vergessen darfst ist, dass die Schweiz nicht in der EU ist und somit die DE MwSt. auf dich zu kommt auch wenn das Fahrzeug differenzbesteuert ist.

Wenn du ein Fahrzeug in der Schweiz findest, kannst du dich gerne an mich wenden und ich kann dir bei der Verzollung gerne behilflich sein.

Gruss aus Basel,

Phillip
 
Ich persönlich habe absolut keine Bauchschmerzen, wenn ich ein Auto in der Schweiz kaufe. Gründe sind:
- Deutsche Premium Fahrzeuge als Occasionen haben meist ein lückenloses Serviceheft da Service Gratis
- Die "Schweizer und Ausländer welche in der Schweiz leben" hegen und pflegen Ihre Fahrzeuge deutlich besser und glaube mir, ich habe in D jahrelang Gebrauchte Verkauft... Was mir da so unter die Augen gekommen ist, ist echt gruselig.
- Schweizer geben gerne etwas mehr aus, da die Löhne und Gehälter hier dementsprechend höher sind. Soll bedeutet es werden tendenziell eher die gehobenen Motorisierungen bestellt aber eher die kleinere Baureihe.
Beispiel:
7er siehst du in der Schweiz sehr wenige. Extrem hochwertig ausgestattete 5er um so mehr. Genau so im 1er & 3er Niveau.

Der von dir angesprochene M6 ist ein Exot und bei dem könntest du das Glück haben diesen für das gleiche Geld zu bekommen, wie ein deutsches Fahrzeug.

Was du aber nicht vergessen darfst ist, dass die Schweiz nicht in der EU ist und somit die DE MwSt. auf dich zu kommt auch wenn das Fahrzeug differenzbesteuert ist.

Wenn du ein Fahrzeug in der Schweiz findest, kannst du dich gerne an mich wenden und ich kann dir bei der Verzollung gerne behilflich sein.

Gruss aus Basel,

Phillip

das ist nett dankeschön, ist zwar noch nicht soweit. aber in absehbarer zeit, wollte ich doch mal gerne ein ganz nettes auto haben. Und halte auch hier die augen offen, aber in deutschland sind diese autos die ich gerne kaufen möchte immer relativ klein vertreten. der m6 ist zwar ein massenprodukt, aber die meisten die bei mobile und CO vertreten sind(ich habe mir schon ein paar sogar angeschaut) sind immer nicht so ganz das was ich suche.

und das mit der schweiz klingt echt intressant.
 
Zurück
Oben Unten