fidelio
Fahrer
- Registriert
- 24 November 2012
- Wagen
- BMW Z3 coupé 2,8i
Hallo Leute,
schreibe Euch hiermit an, weil ich mir nützliche Tipps für den Kauf eines Z3 coupé (2.8) erhoffe. Das dieses Modell mittlerweile eine Art "Kultstatus" genießt und nur sehr schwer für einen angemessenen Preis in Kombination mit einer angemessenen und plausiblen Kilometerleistung zu erwerben ist, ist mir bei meinen nächtlichen Recherchen durchaus aufgefallen, doch dies wusste ich auch schon früher (damit meine ich nicht den 2.8).
Mit dem Coupe habe ich mich reichlich beschäftigt. Im Grunde wahr es "die Liebe auf den ersten Blick"
nach der Vorstellung . Dieser Eindruck wurde nur bestätigt, seit einer "live" Begegnung mit diesem Objekt der Begierde. Um ganz genau zu sein, war dies irgendwo zwischen München und Slovenien, auf einer Raststätte um 4:00 morgens auf dem Weg in die Sommerferien nach Kroatien mit meinem Bruder - bei unserem ersten gemeinsamen "road trip". Ein Sattelschlepper voller BMW Z3 M coupés, in "Estorilblau" für die BMW DRIVING EXPERIENCE. Zuerst dachte ich das sind meine Entzugserscheinungen, von der langen Autobahnetappe und erst als ich ein Exemplar berührte, wurde mir klar das dies das ultimative Ticket ins Paradies ist. Keine Angst ich bin bestimmt nicht Suizid gefährdet, aber wenn dann wäre dieses Geschoß mein ultimatives "one way ticket". Kann mich noch daran erinnern, als ob es gestern gewesen wäre und an den lachenden und sympathischen LKW-Fahrer, der irgendwann durch unsere Diskussion wach wurde. Leider lässt mein Budget, diesen Traum wie eine Seifenblase zerplatzen
, aber das ist manchmal der Lauf des Lebens - alles zu seiner Zeit, nicht wahr! Da mein Bruder von diesem Wagen ebenfalls begeistert ist, hätte dieser Kauf neben dem emotionalen Faktor aus unseren "Jugendtagen", eine noch tiefere und emotionale Botschaft. Aber genug Sentimentalität, landen wir lieber in der Realität der Tatsachen und Fakten.
Möchte den Wagen Original belassen und erhalten, da ich mir mit der Zeit eine kleine Sammlung aufbauen möchte. Der Z3 coupé 2.8 wird den Anfang bilden, für meine Verhältnisse absolut ausreichen, was die Fahrleistungen angeht (und wird durch "christo" bestätigt) und außerdem wäre dies mein erster eigener Wagen. Dazu kommt die Tatsache, dass mir beim 3.0 der Chromgriff in der Heckklappe überproportional breit ist und irgendwie nicht gefällt. Außerdem gab es ohnehin, Sonderausstattung Chrome Line Exterieur für den 2.8 und da sieht mir der Chromgriff ideal aus (ähnlich wie beim Z3 M coupe). Orangene Blinker gefallen mir und bilden einen guten Kontrast zu Farben schwarz oder silber. Die Designänderungen im Innenraum, ich meine die Chromringe des 3.0 vermisse ich jedoch sehr. Weiß jemand bitte, ob sich dies nachrüsten lässt (vielleicht würde ich das ändern)?
Zitat von chrislo: ↑
Da ich sowohl ein 3.0 Z3 und einen 2.8 Coupe daheim habe, möchte ich hier auch nochmal meinen Senf abgeben: 2.8 Standard nur mit kürzerer Übersetzung ist bis 150kmh ziemlich gleich mit dem 3.0. Darüber sind dem 3.0 die 40 MehrPS anzumerken.
Technisch sind Coupé und Roadster nahezu identisch. Beide erhielten Organspenden vom Dreier. So teilt das sportliche Duo auch die Achsen mit der Limousine und die entsprechenden Probleme .
- ausgeschlagene Traggelenke?
- undichte Lenkungsmanschetten?
- gibt es eigentlich Probleme mit der Feder des Türgriffs, die nicht mehr zurück klappt? eine alte BMW-Krankheit
- gibt es eigentlich Probleme mit defekten Fensterheber?
- Korrosionsschäden kommen beim Z3 coupé selten vor (oder)?
- verunziert doch eine braune Stelle das Blech, kann dies ein Zeichen für einen reparierten Unfallschaden sein?
- Antriebswellen unauffällig, von leckenden Dichtringen wurde aber schon öfter berichtet?
- gibt es eigentlich Probleme mit ungleich wirkender Handbremse?
- Schließt die Haube nicht exakt und stimmen die Spaltmaße nicht, hatte der BMW vielleicht einen Unfall?
oder muss man zwangsläufig die Spaltmaße in Kauf nehmen - da das Z3 coupé - in den USA produziert wurde
- gibt es eigentlich Probleme mit der Heckklappen-Scharniere (ausgeschlagen)?
Außerdem würde ich gerne wissen wollen, welche relevanten Teile sollte man erneuern, da ich den Wagen hoffentlich sehr lange fahren werde (alle Bremsflüssigkeiten natürlich neu). Ist eine Motorrevision bei 150.000 km sinnvoll und was würde dies Kosten (kennt jemand Spezialisten) oder würde der Tausch der Lagerschalen und Ölpumpe ausreichen und die Wahrscheinlichkeit eines kapitalen Motorschadens massiv reduzieren? Der Motor ist eigentlich dafür bekannt, eine viel weitere Laufleistung zu erbringen, es geht mir einfach darum präventiv einzugreifen um keine unliebsamen Überraschungen zu erleben und den Wagen zu erhalten. Aber das hätte ich eigentlich ab einer Laufleistung von 200.000 km in Erwägung gezogen, wenn tendenziell keine offenen Mängeln feststellbar sind.
Schließlich würde ich gerne wissen wollen, welches Öl sollte verwendet werden beim 2.8 - ist Mobil 1 New Life™ 0W-40 richtig und welche Sommerreifen würdet Ihr generell empfehlen bzw. für überwiegend kurvige Landstraßen (mit teilweise schlechtem Asphaltbelag)? Zu guter Letzt würde es mich interessieren, ob jemand einen gut erhaltenen Felgensatz BMW 17 Zoll Leichtmetallräder Kreuzspeiche 49 geschraubt bzw. BMW 17 Zoll Leichtmetallräder im Radial-Styling verkauft? Finde das diese beiden Felgensätze zeitlos klassisch sind und den Shooting - Brake dezent aber wirksam betonen. Wie immer ist das nur meine subjektive Meinung und spiegelt nicht die übrige Gesellschaft, sondern nur meine ultimative Definition vom Shooting - Brake.
Aber genug jetzt !!! Verliere mich noch ganz im Meer von Buchstaben und Gedanken, nach diesem fast schon, ja ich denke das ist nicht überheblich, wenn's ich jetzt einfach mal Roman nenne . Nachdem ich bis jetzt nichts gegessen hatte, denke ich es wird Zeit wieder etwas Energie aufzunehmen
.
Das wären jetzt einige Fragen und ich bedanke mich jetzt schon für Eure Zeit und Mühe soweit.
Vielmehr versuche ich, als Novize so viele Fakten wie möglich zu recherchieren, um später auch eine sinnvolle Entscheidung zu treffen, da ich ernsthaft interessiert bin den "road trip" nach Kroatien eines Tages mit meinem Bruder zu wiederholen. Nach etlichen Jahren wieder ein revival zum "mare adriatico" - entlang der "JADRANSKA MAGISTRALA" (Küstenstraße) - RIJEKA - ZADAR - SPLIT - MAKARSKA - DUBROVNIK - vorerst die groben Ziele. Für manche nur eine unbedeutende Meerenge zwischen Italien und Kroatien, für mich mein absolutes Lebenselixier. Einfach rein springen ala Obelix, um zu relaxen und Kraft tanken und bereit sein für die nächste Runde
In diesem Sinne vielen Dank für Eure Antworten, ein angenehmes Wochenende weiterhin und
hoffentlich bis demnächst.
schreibe Euch hiermit an, weil ich mir nützliche Tipps für den Kauf eines Z3 coupé (2.8) erhoffe. Das dieses Modell mittlerweile eine Art "Kultstatus" genießt und nur sehr schwer für einen angemessenen Preis in Kombination mit einer angemessenen und plausiblen Kilometerleistung zu erwerben ist, ist mir bei meinen nächtlichen Recherchen durchaus aufgefallen, doch dies wusste ich auch schon früher (damit meine ich nicht den 2.8).
Mit dem Coupe habe ich mich reichlich beschäftigt. Im Grunde wahr es "die Liebe auf den ersten Blick"


Möchte den Wagen Original belassen und erhalten, da ich mir mit der Zeit eine kleine Sammlung aufbauen möchte. Der Z3 coupé 2.8 wird den Anfang bilden, für meine Verhältnisse absolut ausreichen, was die Fahrleistungen angeht (und wird durch "christo" bestätigt) und außerdem wäre dies mein erster eigener Wagen. Dazu kommt die Tatsache, dass mir beim 3.0 der Chromgriff in der Heckklappe überproportional breit ist und irgendwie nicht gefällt. Außerdem gab es ohnehin, Sonderausstattung Chrome Line Exterieur für den 2.8 und da sieht mir der Chromgriff ideal aus (ähnlich wie beim Z3 M coupe). Orangene Blinker gefallen mir und bilden einen guten Kontrast zu Farben schwarz oder silber. Die Designänderungen im Innenraum, ich meine die Chromringe des 3.0 vermisse ich jedoch sehr. Weiß jemand bitte, ob sich dies nachrüsten lässt (vielleicht würde ich das ändern)?
Zitat von chrislo: ↑
Da ich sowohl ein 3.0 Z3 und einen 2.8 Coupe daheim habe, möchte ich hier auch nochmal meinen Senf abgeben: 2.8 Standard nur mit kürzerer Übersetzung ist bis 150kmh ziemlich gleich mit dem 3.0. Darüber sind dem 3.0 die 40 MehrPS anzumerken.
Technisch sind Coupé und Roadster nahezu identisch. Beide erhielten Organspenden vom Dreier. So teilt das sportliche Duo auch die Achsen mit der Limousine und die entsprechenden Probleme .
- ausgeschlagene Traggelenke?
- undichte Lenkungsmanschetten?
- gibt es eigentlich Probleme mit der Feder des Türgriffs, die nicht mehr zurück klappt? eine alte BMW-Krankheit
- gibt es eigentlich Probleme mit defekten Fensterheber?
- Korrosionsschäden kommen beim Z3 coupé selten vor (oder)?
- verunziert doch eine braune Stelle das Blech, kann dies ein Zeichen für einen reparierten Unfallschaden sein?
- Antriebswellen unauffällig, von leckenden Dichtringen wurde aber schon öfter berichtet?
- gibt es eigentlich Probleme mit ungleich wirkender Handbremse?
- Schließt die Haube nicht exakt und stimmen die Spaltmaße nicht, hatte der BMW vielleicht einen Unfall?
oder muss man zwangsläufig die Spaltmaße in Kauf nehmen - da das Z3 coupé - in den USA produziert wurde
- gibt es eigentlich Probleme mit der Heckklappen-Scharniere (ausgeschlagen)?
Außerdem würde ich gerne wissen wollen, welche relevanten Teile sollte man erneuern, da ich den Wagen hoffentlich sehr lange fahren werde (alle Bremsflüssigkeiten natürlich neu). Ist eine Motorrevision bei 150.000 km sinnvoll und was würde dies Kosten (kennt jemand Spezialisten) oder würde der Tausch der Lagerschalen und Ölpumpe ausreichen und die Wahrscheinlichkeit eines kapitalen Motorschadens massiv reduzieren? Der Motor ist eigentlich dafür bekannt, eine viel weitere Laufleistung zu erbringen, es geht mir einfach darum präventiv einzugreifen um keine unliebsamen Überraschungen zu erleben und den Wagen zu erhalten. Aber das hätte ich eigentlich ab einer Laufleistung von 200.000 km in Erwägung gezogen, wenn tendenziell keine offenen Mängeln feststellbar sind.
Schließlich würde ich gerne wissen wollen, welches Öl sollte verwendet werden beim 2.8 - ist Mobil 1 New Life™ 0W-40 richtig und welche Sommerreifen würdet Ihr generell empfehlen bzw. für überwiegend kurvige Landstraßen (mit teilweise schlechtem Asphaltbelag)? Zu guter Letzt würde es mich interessieren, ob jemand einen gut erhaltenen Felgensatz BMW 17 Zoll Leichtmetallräder Kreuzspeiche 49 geschraubt bzw. BMW 17 Zoll Leichtmetallräder im Radial-Styling verkauft? Finde das diese beiden Felgensätze zeitlos klassisch sind und den Shooting - Brake dezent aber wirksam betonen. Wie immer ist das nur meine subjektive Meinung und spiegelt nicht die übrige Gesellschaft, sondern nur meine ultimative Definition vom Shooting - Brake.
Aber genug jetzt !!! Verliere mich noch ganz im Meer von Buchstaben und Gedanken, nach diesem fast schon, ja ich denke das ist nicht überheblich, wenn's ich jetzt einfach mal Roman nenne . Nachdem ich bis jetzt nichts gegessen hatte, denke ich es wird Zeit wieder etwas Energie aufzunehmen

.
Das wären jetzt einige Fragen und ich bedanke mich jetzt schon für Eure Zeit und Mühe soweit.
Vielmehr versuche ich, als Novize so viele Fakten wie möglich zu recherchieren, um später auch eine sinnvolle Entscheidung zu treffen, da ich ernsthaft interessiert bin den "road trip" nach Kroatien eines Tages mit meinem Bruder zu wiederholen. Nach etlichen Jahren wieder ein revival zum "mare adriatico" - entlang der "JADRANSKA MAGISTRALA" (Küstenstraße) - RIJEKA - ZADAR - SPLIT - MAKARSKA - DUBROVNIK - vorerst die groben Ziele. Für manche nur eine unbedeutende Meerenge zwischen Italien und Kroatien, für mich mein absolutes Lebenselixier. Einfach rein springen ala Obelix, um zu relaxen und Kraft tanken und bereit sein für die nächste Runde

In diesem Sinne vielen Dank für Eure Antworten, ein angenehmes Wochenende weiterhin und
hoffentlich bis demnächst.