BMW Z3 COUPE 2.8 KAUFBERATUNG - BEGINN EINER WUNDERBAREN FREUNDSCHAFT?

fidelio

Fahrer
Registriert
24 November 2012
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Hallo Leute,

schreibe Euch hiermit an, weil ich mir nützliche Tipps für den Kauf eines Z3
coupé (2.8) erhoffe. Das dieses Modell mittlerweile eine Art "Kultstatus" genießt und nur sehr schwer für einen angemessenen Preis in Kombination mit einer angemessenen und plausiblen Kilometerleistung zu erwerben ist, ist mir bei meinen nächtlichen Recherchen durchaus aufgefallen, doch dies wusste ich auch schon früher (damit meine ich nicht den 2.8).
Mit dem Coupe habe ich mich reichlich beschäftigt. Im Grunde wahr es "die Liebe auf den ersten Blick" :11smitten nach der Vorstellung . Dieser Eindruck wurde nur bestätigt, seit einer "live" Begegnung mit diesem Objekt der Begierde. Um ganz genau zu sein, war dies irgendwo zwischen München und Slovenien, auf einer Raststätte um 4:00 morgens auf dem Weg in die Sommerferien nach Kroatien mit meinem Bruder - bei unserem ersten gemeinsamen "road trip". Ein Sattelschlepper voller BMW Z3 M
coupés, in "Estorilblau" für die BMW DRIVING EXPERIENCE. Zuerst dachte ich das sind meine Entzugserscheinungen, von der langen Autobahnetappe und erst als ich ein Exemplar berührte, wurde mir klar das dies das ultimative Ticket ins Paradies ist. Keine Angst ich bin bestimmt nicht Suizid gefährdet, aber wenn dann wäre dieses Geschoß mein ultimatives "one way ticket". Kann mich noch daran erinnern, als ob es gestern gewesen wäre und an den lachenden und sympathischen LKW-Fahrer, der irgendwann durch unsere Diskussion wach wurde. Leider lässt mein Budget, diesen Traum wie eine Seifenblase zerplatzen :rifle: , aber das ist manchmal der Lauf des Lebens - alles zu seiner Zeit, nicht wahr! Da mein Bruder von diesem Wagen ebenfalls begeistert ist, hätte dieser Kauf neben dem emotionalen Faktor aus unseren "Jugendtagen", eine noch tiefere und emotionale Botschaft. Aber genug Sentimentalität, landen wir lieber in der Realität der Tatsachen und Fakten.

Möchte den Wagen Original belassen und erhalten, da ich mir mit der Zeit eine kleine Sammlung aufbauen möchte. Der Z3
coupé 2.8 wird den Anfang bilden, für meine Verhältnisse absolut ausreichen, was die Fahrleistungen angeht (und wird durch "christo" bestätigt) und außerdem wäre dies mein erster eigener Wagen. Dazu kommt die Tatsache, dass mir beim 3.0 der Chromgriff in der Heckklappe überproportional breit ist und irgendwie nicht gefällt. Außerdem gab es ohnehin, Sonderausstattung Chrome Line Exterieur für den 2.8 und da sieht mir der Chromgriff ideal aus (ähnlich wie beim Z3 M coupe). Orangene Blinker gefallen mir und bilden einen guten Kontrast zu Farben schwarz oder silber. Die Designänderungen im Innenraum, ich meine die Chromringe des 3.0 vermisse ich jedoch sehr. Weiß jemand bitte, ob sich dies nachrüsten lässt (vielleicht würde ich das ändern)?

Zitat von chrislo: ↑
Da ich sowohl ein 3.0 Z3 und einen 2.8 Coupe daheim habe, möchte ich hier auch nochmal meinen Senf abgeben: 2.8 Standard nur mit kürzerer Übersetzung ist bis 150kmh ziemlich gleich mit dem 3.0. Darüber sind dem 3.0 die 40 MehrPS anzumerken.


Technisch sind Coupé und Roadster nahezu identisch. Beide erhielten Organspenden vom Dreier. So teilt das sportliche Duo auch die Achsen mit der Limousine und die entsprechenden Probleme .

- ausgeschlagene Traggelenke?
- undichte Lenkungsmanschetten?
- gibt es eigentlich Probleme mit der Feder des Türgriffs, die nicht mehr zurück klappt? eine alte BMW-Krankheit
- gibt es eigentlich Probleme mit defekten Fensterheber?

- Korrosionsschäden kommen beim Z3 coupé selten vor (oder)?
- verunziert doch eine braune Stelle das Blech, kann dies ein Zeichen für einen reparierten Unfallschaden sein?
- Antriebswellen unauffällig, von leckenden Dichtringen wurde aber schon öfter berichtet?
- gibt es eigentlich Probleme mit ungleich wirkender Handbremse?
- Schließt die Haube nicht exakt und stimmen die Spaltmaße nicht, hatte der BMW vielleicht einen Unfall?

oder muss man zwangsläufig die Spaltmaße in Kauf nehmen - da das Z3 coupé - in den USA produziert wurde
- gibt es eigentlich Probleme mit der Heckklappen-Scharniere (ausgeschlagen)?


Außerdem würde ich gerne wissen wollen, welche relevanten Teile sollte man erneuern, da ich den Wagen hoffentlich sehr lange fahren werde (alle Bremsflüssigkeiten natürlich neu). Ist eine Motorrevision bei 150.000 km sinnvoll und was würde dies Kosten (kennt jemand Spezialisten) oder würde der Tausch der Lagerschalen und Ölpumpe ausreichen und die Wahrscheinlichkeit eines kapitalen Motorschadens massiv reduzieren? Der Motor ist eigentlich dafür bekannt, eine viel weitere Laufleistung zu erbringen, es geht mir einfach darum präventiv einzugreifen um keine unliebsamen Überraschungen zu erleben und den Wagen zu erhalten. Aber das hätte ich eigentlich ab einer Laufleistung von 200.000 km in Erwägung gezogen, wenn tendenziell keine offenen Mängeln feststellbar sind.

Schließlich würde ich gerne wissen wollen, welches Öl sollte verwendet werden beim 2.8 - ist Mobil 1 New Life™ 0W-40 richtig und welche Sommerreifen würdet Ihr generell empfehlen bzw. für überwiegend kurvige Landstraßen (mit teilweise schlechtem Asphaltbelag)? Zu guter Letzt würde es mich interessieren, ob jemand einen gut erhaltenen Felgensatz BMW 17 Zoll Leichtmetallräder Kreuzspeiche 49 geschraubt bzw. BMW 17 Zoll Leichtmetallräder im Radial-Styling verkauft? Finde das diese beiden Felgensätze zeitlos
klassisch sind und den Shooting - Brake dezent aber wirksam betonen. Wie immer ist das nur meine subjektive Meinung und spiegelt nicht die übrige Gesellschaft, sondern nur meine ultimative Definition vom Shooting - Brake.

Aber genug jetzt !!! Verliere mich noch ganz im Meer von Buchstaben und Gedanken, nach diesem fast schon, ja ich denke das ist nicht überheblich, wenn's ich jetzt einfach mal Roman nenne . Nachdem ich bis jetzt nichts gegessen hatte, denke ich es wird Zeit wieder etwas Energie aufzunehmen :11starsz:
.
Das wären jetzt einige Fragen und ich bedanke mich jetzt schon für Eure Zeit und Mühe soweit.

Vielmehr versuche ich, als Novize so viele Fakten wie möglich zu recherchieren, um später auch eine sinnvolle Entscheidung zu treffen, da ich ernsthaft interessiert bin den "road trip" nach Kroatien eines Tages mit mein
em Bruder zu wiederholen. Nach etlichen Jahren wieder ein revival zum "mare adriatico" - entlang der "JADRANSKA MAGISTRALA" (Küstenstraße) - RIJEKA - ZADAR - SPLIT - MAKARSKA - DUBROVNIK - vorerst die groben Ziele. Für manche nur eine unbedeutende Meerenge zwischen Italien und Kroatien, für mich mein absolutes Lebenselixier. Einfach rein springen ala Obelix, um zu relaxen und Kraft tanken und bereit sein für die nächste Runde :weg_mb

In diesem Sinne vielen Dank für Eure Antworten, ein angenehmes Wochenende weiterhin und
hoffentlich bis demnächst.











 
Möchte den Wagen Original belassen und erhalten, da ich mir mit der Zeit eine kleine Sammlung aufbauen möchte. Der Z3 coupé 2.8 wird den Anfang bilden, für meine Verhältnisse absolut ausreichen, was die Fahrleistungen angeht ... Dazu kommt die Tatsache, dass mir beim 3.0 der Chromgriff in der Heckklappe überproportional breit ist und irgendwie nicht gefällt.

:) :t

Oh weh, Du bist vom Virus befallen - und das ist unheilbar!
Ich stelle fest, wir sind uns sehr ähnlich. Ich will mein Auto auch so lange behalten, wie´s geht und die Liebe hält schon seit ´98, EZ in `99!
Der 2.8er ist voll und ganz ausreichend, wie ich meine und ich habe den Kauf nicht eine einzige Minute bereut.
Lass ihn aber bitte wirklich im Originalzustand und vor allem heil ;) . Auch die Leistung vom 2.8er ist nicht so ganz ohne.
Und lass Dir bitte viel Zeit beim Kauf - Liebe macht blind!

Viel Spass!
 
:) :t

Oh weh, Du bist vom Virus befallen - und das ist unheilbar!
Ich stelle fest, wir sind uns sehr ähnlich. Ich will mein Auto auch so lange behalten, wie´s geht und die Liebe hält schon seit ´98, EZ in `99!
Der 2.8er ist voll und ganz ausreichend, wie ich meine und ich habe den Kauf nicht eine einzige Minute bereut.
Lass ihn aber bitte wirklich im Originalzustand und vor allem heil ;) . Auch die Leistung vom 2.8er ist nicht so ganz ohne.
Und lass Dir bitte viel Zeit beim Kauf - Liebe macht blind!

Viel Spass!

Hi, vielen Dank für die schnelle Antwort und sehr gute Tipps erstmal. Ja, ja damit hast Du definitiv Recht. Trage diese Virusinfektion schon seit der Vorstellung mit mir herum und nun ist es endgültig ausgebrochen. Wenn ich einen finde, werde ich den definitiv Original lassen - nur die Chromringe gehen mir nicht aus dem Kopf (3.0).
Denke ebenfalls das der 2.8 für mich ausreicht und danke für den Tipp bezüglich der Leistung bzw. Originalzustand :t . Der Wagen ist für meine Verhältnisse mehr als ausreichend und dazu noch Heckantrieb. Wenn ich einen haben sollte, werde ich mich definitiv sehr langsam herantasten.

Was mich interessieren würde, wie hoch ist der Verbrauch in der Stadt und sagen wir mal 140 - 150 km/h auf der Autobahn, sowie 80 - 110 km/h auf der Landstraße?

Noch ein guter Tipp. Ich muss mich definitiv zusammen reißen beim möglichen Kauf und mein "Poker - face" aufsetzen. Bereite mich darauf vor und übe brav vorm Spiegel seit gestern.:O
 
Boah,watt nen langer Text.:d
Von mir nur so viel: hab letztes Jahr meinen 2.8 erworben und aus ähnlichen Überlegungen Pleullagerschalen und Wasserpumpe ersetzen lassen bei 135000.
Pleullagerschalen wären nicht nötig gewesen,die sahen noch gut aus. Wenn du sie wechseln lässt(Kostenpunkt bei mir 400€)würde ich dir empfehlen die Hauptlagerschalen direkt mitzuwechseln,hab ich leider nicht gemacht.
Wasserpumpenwechsel ist sehr sinnvoll,Ölpumpenwechsel eher nicht.
Ich würde noch auf Undichtigkeiten achten,bei mir war das Gehäuse des Ölfilters vernebelt. Außerdem habe ich den Steuerkettenspanner gegen eine neuere hydraulische Version getauscht,der Alte war auch nicht ganz in Ordnung. Wenn die Temperaturanzeige nicht genau in der Mitte steht,Termostat wechseln.
Mein Tip an dich,such einen 2.8 Singel Vanos. Sehr simple Abgasregulierung mit einer Lambdasonde und unempfindliche Kubelgehäuseentlüftung,für den Ganzjahresbetrieb optimal.
 
Boah,watt nen langer Text.:d
Von mir nur so viel: hab letztes Jahr meinen 2.8 erworben und aus ähnlichen Überlegungen Pleullagerschalen und Wasserpumpe ersetzen lassen bei 135000.
Pleullagerschalen wären nicht nötig gewesen,die sahen noch gut aus. Wenn du sie wechseln lässt(Kostenpunkt bei mir 400€)würde ich dir empfehlen die Hauptlagerschalen direkt mitzuwechseln,hab ich leider nicht gemacht.
Wasserpumpenwechsel ist sehr sinnvoll,Ölpumpenwechsel eher nicht.
Ich würde noch auf Undichtigkeiten achten,bei mir war das Gehäuse des Ölfilters vernebelt. Außerdem habe ich den Steuerkettenspanner gegen eine neuere hydraulische Version getauscht,der Alte war auch nicht ganz in Ordnung. Wenn die Temperaturanzeige nicht genau in der Mitte steht,Termostat wechseln.
Mein Tip an dich,such einen 2.8 Singel Vanos. Sehr simple Abgasregulierung mit einer Lambdasonde und unempfindliche Kubelgehäuseentlüftung,für den Ganzjahresbetrieb optimal.

Hi, ebenfalls vielen Dank für die schnelle Antwort und sehr gute Tipps erstmal. Lauter nette und kompetente Leute hier. Es war definitiv die richtige Entscheidung sich heute hier anzumelden:t . Alles klar, Pleullagerschalen und die Hauptlagerschalen werde ich denke ich, wenn's mit dem Kauf soweit ist, wechseln lassen (die Kosten Pleullagerschalen hören sich OK an). Da Du den Steuerkettenspanner bereits gewechselt hast, würde mich interessieren was mich dies ungefähr kosten würde. Ebenso der Wasserpumpenwechsel und ggf. Termostat. Möchte mir neben dem Budget für den Wagen noch ein Budget für eventuelle bzw. sicher eingeplante Reparaturen erstellen.

Da dies mein erstes eigenes und vorerst einziges Fahrzeug sein wird, muss ich es ob ich will oder nicht, auch im Winter nutzen :11sweatdr . Somit ist der Tipp 2.8 Singel Vanos sehr hilfreich.
 
Was mich interessieren würde, wie hoch ist der Verbrauch in der Stadt und sagen wir mal 140 - 150 km/h auf der Autobahn, sowie 80 - 110 km/h auf der Landstraße?


Bei uns im Ort komme ich selten unter 12 Ltr. weg, auf der Autobahn so bei 160km/h etwa 13-14 ltr., wobei ich sicher nicht sehr energiesparend unterwegs bin.
Wenn ich mit dem ZQP unterwegs bin, interessiert mich der Verbrauch nicht.
Ich überhole halt auch gerne und nutze die StvO bis zum Limit!
Nur mal als Vergleich, meine Mutter braucht mit dem Auto um die 10 ltr.im Stadtverkehr, geht also auch so.
Sie hat mit 74 Jahren übrigens genauso viel Spass am Auto wie ich! ;)

Ich habe am Auto jetzt mit 90.000 km noch nichts Großartiges machen müssen, nur Austausch normale Verschleißteile wie Bremsbeläge und Scheiben, 1x Scheibenheberprobleme und gebrochenes Kabel Heckwischer.
Ich habe noch nie weniger Probleme mit einem Auto gehabt.


PS: siehe auch PN!
 
Bei uns im Ort komme ich selten unter 12 Ltr. weg, auf der Autobahn so bei 160km/h etwa 13-14 ltr., wobei ich sicher nicht sehr energiesparend unterwegs bin.
Ja, das bestätigt meine Vermutung. Wollte einfach ein paar Toleranzwerte für die Zukunft haben.

Die Geschichte mit Ihrer Mutter ist herrlich :laugh3: "Freude am Fahren - mit jeder Generation"

Wahnsinn!!! Nur 90.000 Km. Das ist ja nichts!!! Drücke die Daumen das es weiterhin so bleibt!!!
 
Verbrauch bei mir im Augenblick 9,6 nach BC,sind dann real 10l. Bis 130 verbraucht mein QP ca. 9l darüber steigt es dann langsam an.
Achte beim Kauf vor allem auf die problemlose Funktion der Fensterheber,die Reparatur ist teuer oder nervend.
Wie viel Geld hast du denn zur Verfügung?
Wenn du nicht wie alle schwarz willst wird es eindeutig billiger. Silber ist aktuell anscheinend nicht gefragt und günstig zu haben. Nachteil : Nachlackierungen sind bei silber meist zu sehen,da sind andere Farben einfacher zu handeln.
Für den Alltagsbetrieb würde ich etwas unverbasteltes suchen,16 Zöller sind dabei ein gutes Zeichen.;)
Ein sehr guter 2.8 DV in silber mit rotem Leder,1. Hand,steht mit 60000km in Halberstadt und wird seit 1 Jahr auf Mobile angeboten. Da geht bestimmt was beim Preis.
Übrigens dutzen wir uns alle hier im Forum!;)
 
Was den Verbrauch angeht, entsprechen die genannten Angaben meinen Vorstellungen, habe jetzt auf jeden Fall gute Toleranzwerte. Schwarz ist kein muss - habe mich insgeheim auf Silber eingestellt, da mich diese Farbe sehr anspricht und so zeitlos wirkt. Außerdem habe ich auch gemerkt das Silber momentan anscheinend nicht gefragt ist (Nachlackierungen sind bei silber meist zu sehen,da sind andere Farben einfacher zu handeln - danke für den Tipp). Also mein Limit sind 8.500 €, da ich ein Budget für eventuelle bzw. sicher eingeplante Reparaturen erstellen werde.
Möchte den Wagen bzw. alle relevanten Teile mit der Zeit komplett renovieren. Somit ist eine hohe Laufleistung kein K.O. Kriterium. Unabhängig davon welche Version, finde ich das der BMW Z3 Coupe AutomobilesKulturgut verkörpert und unbedingt erhalten bleiben sollte.
 
Du passt echt super in unser Forum.

Wir sind alles richtige Z3QP Liebhaber & Fans, so wie du auch.

Wobei ich den Winter einem Z3QP nicht antuen würde, guck dann dochmal nach einem günstigen VW mit Airbag für 1000 EUR. Der reicht für den Winter allemal.

Im Winter kann dir so schnell einer ins Auto rutschen und das Salz ist auch nicht gut für ein Auto.

Viel Erfolg bei der Suche nach einem schönen QP.:t
 
Du passt echt super in unser Forum.

"Wir sind alles richtige Z3QP Liebhaber & Fans, so wie du auch."

Also vielen Dank für die nette Begrüßung. Wie schon bereits gesagt lauter nette, freundliche und kompetente Leute hier. Bin so froh mich heute hier angemeldet zu haben. Schon so viele nützliche Informationen bekommen und selber gelesen. :2book2z:

"Wobei ich den Winter einem Z3QP nicht antuen würde, guck dann dochmal nach einem günstigen VW mit Airbag für 1000 EUR. Der reicht für den Winter allemal.
Im Winter kann dir so schnell einer ins Auto rutschen und das Salz ist auch nicht gut für ein Auto."

Daran habe ich auch schon gedacht. Mal gucken, wann ich überhaupt etwas finde. Falls ich wirklich einen im Winter finden sollte, habe ich schon überlegt es einfach in der Tiefgarage bis zum Frühling zu parken. Normalerweise denke ich meistens trotz Pflege und Vorsicht "das ist doch ein Gebrauchsgegenstand - es wurde dafür konzipiert", doch beim BMW Z3 Coupe könnte ich mir das im Winter nicht verzeihen. Aber die Idee mit einem günstigen VW habe ich auch schon gedacht, um ehrlich zu sein an den A2 1.2 TDI, nur bewegen sich dort die Preise auch nach oben. Der A2 wäre perfekt für die Stadt und Kurzstrecke (Kurzstrecke möchte ich dem BMW Z3 Coupe ebenfalls nicht zumuten :laugh2:), er war seiner Zeit einfach voraus, der niedrige Verbrauch und der einmalige cw Wert von 0,24 haben sich langsam rumgesprochen.
 
Wobei ich den Winter einem Z3QP nicht antuen würde, ...

Wobei Du aber auch zugeben musst, er ist voll wintertauglich.
Ich habe ihn auch ohne Probleme den ersten Winter durch gefahren, aber danach nie wieder, selbst """" muss nicht unbedingt sein!

Im Winter kann dir so schnell einer ins Auto rutschen und das Salz ist auch nicht gut für ein Auto.

Das passiert Dir auch auf völlig trockenen Straßen im Sommer, nur dass Dir da keiner ins Auto rutscht, sondern die den Zetti einfach auf Seite schieben! ;) (Schwarzer Humor :D)
 
Hi fidelio, willkommen im Forum.

Du bist wohl ebenso infiziert wie die meisten hier und in einer sehr ähnlichen Situation wie ich vor zwei Jahren.
Ich wollte das QP eigentlich schon, seit ich Ende der 90er die Fernsehwerbung gesehen hatte, noch vor meinem Führerschein.
Während dem Studium und dem Beginn meiner Selbstständigkeit fehlte mir einfach die Kohle für ein zweites "Spassauto", zumal
ich immer ein Auto brauchte, dass mir irgendwie gefällt und mich begeistern konnte, daher floss schon genügend Geld in meinen
97er 528i. Ich will damit sagen, dass auch mein Budget fürs Coupe damals nicht so viel höher war als deins, bei mir max 10.000.
Ich hab meinen sehr günstig gekauft, da er 5 Jahre lang still gelegt war und weil er meine Lieblingsfarbkombo hatte.
(Das mit dem Serienzustand, orangenen Blinkern usw. sehe ich genau wie Du)
Hatte dann bei BMW quasi einen Voll-voll-Kundendienst machen lassen, mit allem was nach der langen Standzeit nötig war.
Das war:

Alle Flüssigkeiten mit Filtern
Neue Bremsen rundherum (+ Handbremse)
Neue Pendelstützen hinten (eine war angebrochen)
Thermostat
Visko-kupplung
Neue Reifen
Neue Batterie
Tüv

Das war natürlich auch ne Stange Geld, ich kam aber mit
Kaufpreis und den nötigen Reparaturen auf einen Betrag von knapp über 10k, was für ein QP mit 100tkm und den ganzen Neuerungen
immer noch ein guter Deal war. Falls Du also ein QP findest, dass irgendwo lange eingemottet war, lass Dich nicht abschrecken,
das macht dem Karren gar nix.
Leider kam bei mir diesen Sommer raus, dass es einen Vorschaden am Heckblech gibt, der unter der Stossstange versteckt war.
Ist also mal einer hinten drauf gefahren und es wurde mir verschwiegen. Seis drum, mit gehts da wie Dir, ich will dieses Auto
auch nicht verkaufen und jedes Jahr immer wieder was dran zu werkeln haben. Ist ja ein Hobby.

Zur Info, was bei mir in den zwei Jahren nach dem Kauf noch gemacht wurde, bzw. Kinderkrankheiten die auftraten:

- Klappern im Heckbereich --> Stützlager hinten waren komplett durch. Ersetzt durch Meyle HD und BMW M-Vertärkungsplatten drunter.
Hab den Innenraum (auch mit Hilfe des Forum hier) komplett selbst zerlegt, musste leider aufgrund der beiden
festgerosteten Stossdämpfer schrauben aufgeben und die Lager beim freundlichen um die Ecke einbauen lassen. Hat die
dann aber nur noch 20 min gekostet :) Hab danach wieder alles zusammengebaut.
Mitallem also ca. 130 Euro und 4-5 Stunden meiner Zeit.

-Zunehmende dumpfe Schläge bei Einkuppeln, extrem unruhiges Verhalten bei hohen Geschwindigkeiten:
Wechseln der Hinterachslager und der Differenziallager brachte Abhilfe. Zusätzlich noch Diff-öl wechsel machen
lassen und die Chromblenden am Auspuff befestigen lassen ... alles zusammen beim Freundlichen meines Vertrauens ca. 500.-

-Leichter Wassereintritt im Beifahrerfussraum.
Tür mit neuer Dämmung/Dichtung und Butylband vom BMW Händler neu abgedichtet, Problem beseitigt. (20 Euro Material)
Dabei den Beifahrerfensterheber geschmiert ... läuft wieder wie eine eins :)

-Ersetzen des rechten Aussenspiegels gehen einen komplettüberholten von z3spiegel.de und Plastiksockel.
Der alte Sockel sah schon wirklich übel aus.

- Spurplatten 15mm pro Seite hinten. Ja, ist zwar nicht Original, sieht aber einfach besser aus, wenn die Hinterräder mit den 245ern bündig
mit dem Radhaus abschliessen.

- Für nächstes Jahr sind erst mal der Tausch der Heckklappendämpfer geplant (ist wenigsten easy machbar, net wie bei meinem
5er Touring :( ) und die M-spiegel liegen hier auch schon bereit. Da die Türen für den Spiegeltausch eh wieder zerlegt werden müssen kann ich
auch die Fahrertür neu abdichten und den Fensterheber fetten/einstellen.
Die Sitze wackeln mittlerweile auch ordentlich, steht also auch an.


Zur Wasserpumpenthematik muss ich sagen, dass ich da erstmal nichts prophylaktisch tauschen werde. Hat bisher Null Spiel.
Bei meinem 528 ist die bei ca. 160.000 hops gegangen. Hab gesehen, dass der Motor über die Mitte der Temp-anzeige geht (da
schau ich eh mehr drauf als auf die Tankanzeige oder den Tacho ;), sofort angehalten und vom ADAC abschleppen lassen.
Dann wurde die Pumpe und der Visko halt mal getauscht. Wenn man den Motor net gerade richtig in den roten Bereich fährt
passiert da auch der ZKD nicht so schnell was.

Was den Verbrauch angeht beträgt der bei mir immer so um die 10. Nach Landstrassen Touren auch gerne mal über 12,
bei normaler, entspannter Fahrweise und 140kmH mit Tempomat auf der AB auch max. 9.
Ich fahre aber eigentlich nie Stadt und auch nie im Winter. Ölverbrauch gleich 0.
Verwende 5W40 Öl, wie schon seit 4 Jahren bei meinem 528er, auch da Ölverrbauch gleich 0. Das sind einfach gute Motoren :)
Ich finde die Fahrleistungen nachwievor genial und ich brauch einfach nicht mehr. Es ist auch so, dass sich der Schub
in dem Auto einfach auch aufgrund der Lautstärke und dem Sound extremer anfühlt.
Das muss aber jeder selber wissen. Ich denke wenn ich ne Zeitlang einen Z M hätte würde ich sicherlich ungern wieder
in den 2.8er steigen. Aber bei mir reicht das Budget dafür nicht aus und ich habe dann doch deswegen lieber
den "unkomplizierteren" Standard R6.
Es ist immer wieder erstaunlich wie unterschiedlich die Charakteristik desselben Motors in meinem 5er BMW und dem Z3 ist.
(wie der Innenraum hinten samt Trennwand komplett ausgebaut war klang er noch vieeel geiler ;) )

Zum Thema im Winter fahren, kann ich nur sagen, dass ich das QP von vornherein als Sommerauto haben wollte.
Nicht weil ich glaube, dass das Auto kritisch zum Fahren ist im Winter, ab ich sehe Jahr für Jahr wieder was
der Frost und das Salz der Heckklappe meines 5er antun und das will ich dem QP als meinem Liebling einfach nicht antun.
Ausserdem macht es irgendwie tierisch Spass jeden Winter die Vorfreude aufs Frühjahr zu haben, wenn man den Z3 wieder
aufweckt. Dann ist auch das Fahrgefühl wieder etwas besonderes. Luxus ist es auf jeden Fall mit zwei Autos, aber wie hier
schon gesagt wurde kriegt man ja auch günstige Karren für die kalten Monate, wo man net jedesmal leidet, wenn man
ihn versifft im Schnee stehen sieht.

Ansonsten bin ich bisher sehr zufrieden mit dem Z3. Nur ans knattern, Knacken vom Innenraum muss man sich etwas gewöhnen.
Ist nicht extrem, aber man merkt den Verarbeitungsunterscheid zu meinem e39 schon finde ich. Da knackt nach 15 Jahren nix im
Innenraum (Ok, das Gepäckraum rollo ab und an ;) )

Einen Tipp, den ich Dir als ungeduldiger Mensch geben kann ist, dass Du Dir beim Kauf soviel Zeit lässt wie es geht und
auch das Kaufst was du willst.
Ich wahr schon immer scharf auf das Auto, und wie ich wusste, dass es jetzt soweit ist, wollte ich es natürlich möglichst schnell.
Bin einen 2.8er und 3.0 gefahren. Der 2.8 war in super Zustand und auch rel. günstig. Aber ... er war silber und hatte rotes Leder.
Das ist sicherlich geschmackssache und ich finde das auch nicht total hässlich. Es ist irgendwie klassisch und passt finde ich
eher zu einem Flügeltürer oder Ähnlichem . Also hab ich die ganze Zeit überlegt, ob ich mit dem roten Leder leben kann und den Karren
einfach kaufen soll, weil das Angebot wie es mir schien sehr gut war. Ich bin mittlerweile Gottfroh, dass er dann weg war und
ich ihn nicht mehr kaufen konnte. Sonst wäre ich einen Kompromiss eingegangen, mit dem ich jetzt nicht wirklich zufrieden wäre.
Warte also lieber länger, und such einen, der Dir von Farbe und Innenraum auch so gefällt, dass Du dich noch in 8 jahren reinsetzen
wirst und Dir denkst ... Oh, Yes... :)
Dann wirst Du auch immer Freude dran haben.

Bedenke noch falls es auch ein schwarzer werden soll .... man sieht wirklich alles auf dem Lack.
Irgendwann werde ich Frontschürze und Motorhaube lackieren lassen, weil es wegen den Steinschlägen schon wie ein Streuselkuchen aussieht. Auch feine Kratzer sieht man halt viel mehr als vorallem auf Silber.
Und mach dich auf Cellulite in den Türen gefasst. Wegen der Bauchigen Form der Türen sind da Ruck-zuck dellen drin.
Hatte in der Beifahrertür jetzt in zwei Sommern 6 neue leichte Dellen reingekriegt. Und ich lass ihn wirklich selten irgendwo
auf einem engeren Parkplatz stehen. Hab mir diesen Sommer dann 10 Dellen in der Tür ausbeulen lassen müssen !!

Wünsche Dir weiterhin viel Glück und Spass bei der QP Suche!
 
@DIO
Wo hast du eigentlich den Heckschaden,rechts oder links?
Für links(Fahrerseite)hinten gibt es ein kleines Reparaturblech,für die bei mir beschädigte rechte Seite musste aber die komplette hintere Bodengruppe bestellt werden,aus der dann das entsprechende Stück ausgeflext und wieder eingesetzt wurde. Bei mir hat's die Versicherung gezahlt,privat eher unrentabel.
 
Coool ... vielen Dank :)
Das sind mal gute Nachrichten. Werde des im Frühjahr definitiv beheben.
 
Erstmal vielen Dank Dio, für die nette Begrüßung und die schnelle, kompetente und verdammt ausführliche Antwort. Genau solche Informationen helfen einem am Anfang bzw. in der Orientierungsphase enorm, weil man Fakten aus erster Hand bekomt auf die man selber teilweise gar nicht drauf kommen würde. Werde hiermit eine kleine Nachtschicht einsetzen, weil ich morgens erst um 9:30 los muss und erst am Abend wieder komme.

@DIO: Ich wollte das QP eigentlich schon, seit ich Ende der 90er die Fernsehwerbung gesehen hatte, noch vor meinem Führerschein.
Während dem Studium und dem Beginn meiner Selbstständigkeit fehlte mir einfach die Kohle für ein zweites "Spassauto"
Im Endeffekt hatte ich mir schon vor 7 Jahren gedacht, das Coupe zu kaufen, sogar ein M Coupe mit wenig km und es dann im Sommer zu fahren (gehöre bestimmt nicht zu dieser Fraktion die ein PS Monster von Mutti bekommen - um sich anschließend um den Baum zu wickeln) und den Wagen eigentlich pflegen und die Zeit für sich arbeiten zu lassen. Hatte meiner Familie, Bruder und Mutter davon erzählt, dass es Sinn machen würde, diesen Wagen zu kaufen, da er so sehr polarisiert hat, wenig Stückzahl etc. und im Endeffekt waren die Preise sehr stabil, zumindest für gut erhaltene Exemplare. War gar nicht darauf aus, um den Wagen wie ein Wahnsinniger im Grenzbereich zu fahren. Wurde damals nur müde belächelt und auf den Boden der Tatsachen geholt :eek: :o, weil sich keiner meiner Verantwortung bewußt war, weil alle gedacht haben das ich jeden Tag mit dem Wagen rasen würde. Hatte etwas Lust seitdem verloren, weil ich noch damals in der Ausbildung war und meine finanzielle Angelegenheit recht angespannt war und Geld leihen, von der Bank, käme fur mich nicht in Frage.

@DIO:Ich hab meinen sehr günstig gekauft, da er 5 Jahre lang still gelegt war und weil er meine Lieblingsfarbkombo hatte. (Das mit dem Serienzustand, orangenen Blinkern usw. sehe ich genau wie Du)
Was für eine Geschichte, Du hast es aus dem Winterschlaf geweckt. :T
@DIO: Hatte dann bei BMW quasi einen Voll-voll-Kundendienst machen lassen, mit allem was nach der langen Standzeit nötig war. Das war:

Alle Flüssigkeiten mit Filtern Absolute Pflicht und steht ganz oben auf der Liste.
Neue Bremsen rundherum (+ Handbremse) Bremsen ebenfalls + das mit der Handbremse
hatte ich schon vemutet.
Neue Pendelstützen hinten (eine war angebrochen) Neue Info sehr gut.
Thermostat Steht ebenfalls ganz weit oben auf der Liste.
Visko-kupplung Werde es erst checken bzw.Vorkostenanschlag.
Neue Batterie Sicherlich nicht verkehrt, hätte ich vergessen.
Tüv Das weiß man gleich was Sache ist :t
 
Ich weiß ist ein Thema für sich DIO und jeder hat seine individuellen Bedürfnisse, aber welche Sommerreifen würdest Du generell empfehlen bzw. für überwiegend kurvige Landstraßen (mit teilweise schlechtem Asphaltbelag)?

@DIO:Das war natürlich auch ne Stange Geld, ich kam aber mit Kaufpreis und den nötigen Reparaturen auf einen Betrag von knapp über 10k, was für ein QP mit 100tkm und den ganzen Neuerungen immer noch ein guter Deal war. Falls Du also ein QP findest, dass irgendwo lange eingemottet war, lass Dich nicht abschrecken, das macht dem Karren gar nix.
Persönlich würde ich sagen ein sehr guter Deal, dazu noch vor zwei Jahren und 100.000 km auf der Uhr. Respekt:t In diesem Rahmen bewege ich mich auch. Mal sehen ob ich auch so ein Glück, wie Du habe.
@DIO:Leider kam bei mir diesen Sommer raus, dass es einen Vorschaden am Heckblech gibt, der unter der Stossstange versteckt war. Ist also mal einer hinten drauf gefahren und es wurde mir verschwiegen. Seis drum, mit gehts da wie Dir, ich will dieses Auto auch nicht verkaufen und jedes Jahr immer wieder was dran zu werkeln haben. Ist ja ein Hobby.
Soetwas ist immer schade und ärgerlich, da nicht auf Anhieb feststellbar und mit kurzer Ablenkung ist man ja auch schon unkonzentriert. Aber solange der Rahmen nicht verzogen ist, kann man mit der Zeit damit auch leben. Obwohl ich kein nächst bestes und billigstes Angebot nehmen werde, habe ich vor einem Unfallschaden und Tachomanipulation am meisten Angst. Ich meine wenn man echt das Pech hat an so einen Geier :b zu geraten, ist der einem immer einen Schritt zuvor. Manche denken die Tachomanipulation können Sie sehen, anhand eines abgenutzten Lenkrads oder abgenutzter Pedale oder eines durchgesessenen Sitzes, was ja eigentlich auch völlig richtig ist. Vergessen wird jedoch dabei, das solche Teile ohne Probleme ausgetauscht werden können, wenn der Geier (unseriöser Händler) einen zweiten Unfallwagen hat. Aus zwei macht eins. Da dieses Modell allein von den Produktionszahlen vom Aussterben bedroht ist und es leider immer weniger werden, ist es für diese Geier ein lukratives Geschäft, aber das betrifft ja alle Marken und alle Modelle und zum Glück sind nicht alle Händler unseriös. Will ja keine neue Debatte hier entfachen. Auch wenn's naiv ist, man muss an das Gute im Menschen glauben:d
@DIO: klappern im Heckbereich --> Stützlager hinten waren komplett durch. Ersetzt durch Meyle HD und BMW M-Vertärkungsplatten drunter.
Guter Punkt, das werde ich im Auge behalten. Von Meyle habe ich auch gutes gelesen.
@DIO:Hab den Innenraum (auch mit Hilfe des Forum hier) komplett selbst zerlegt, musste leider aufgrund der beiden festgerosteten Stossdämpfer schrauben aufgeben und die Lager beim freundlichen um die Ecke einbauen lassen. Hat die dann aber nur noch 20 min gekostet :) Hab danach wieder alles zusammengebaut.
Respekt was für eine Wahnsinnsaktion in meinen Augen, bin ja leider kein Schrauber. Was mich interessieren würde ist, war Rost ein Thema bei Dir und wenn ja wo verstärkt? Habe selber gelesen das Korrosionsschäden beim Z3 coupé selten sind. Verunziert doch eine braune Stelle das Blech, kann dies ein Zeichen für einen reparierten Unfallschaden sein?(Autobild) Hast Du eine Unterboden Versiegelung auch gemacht, habe das im Hinterkopf? Habe im Forum hier bereits etwas darüber gelesen.
@DIO:Zunehmende dumpfe Schläge bei Einkuppeln, extrem unruhiges Verhalten bei hohen Geschwindigkeiten: Wechseln der Hinterachslager und der Differenziallager brachte Abhilfe. Zusätzlich noch Diff-öl wechsel machen lassen und die Chromblenden am Auspuff befestigen lassen ...
Das hört sich ja wie ein Ritt auf einer Kanonkugel an - aus der Gruppe B Ära alaTurboaufladung - Werde ich definitiv im Auge behalten, wenn ich nach der Probefahrt Schweiß gebadet aussteige :4grin2z:
@DIO:Leichter Wassereintritt im Beifahrerfussraum.Tür mit neuer Dämmung/Dichtung und Butylband vom BMW Händler neu abgedichtet, Problem beseitigt. (20 Euro Material) - Perfekt selbst ist der Mann.
@DIO: dabei den Beifahrerfensterheber geschmiert ... läuft wieder wie eine eins :) - Ja, Ja die Fensterheber ein leidiges Thema, kenne ich auch aus meinem Firmen Passat. Immer wieder lustig als ich in an die Mautstelle kam, bis es behoben war.
@DIO:Ersetzen des rechten Aussenspiegels gehen einen komplettüberholten von z3spiegel.de und Plastiksockel. Der alte Sockel sah schon wirklich übel aus. - Soetwas nennt man wohl Liebe, Hingabe und Leidenschaft in Perfektion.
@DIOFür nächstes Jahr sind erst mal der Tausch der Heckklappendämpfer geplant (ist wenigsten easy machbar, net wie bei meinem 5er Touring :( ) und die M-spiegel liegen hier auch schon bereit. Da die Türen für den Spiegeltausch eh wieder zerlegt werden müssen kann ichauch die Fahrertür neu abdichten und den Fensterheber fetten/einstellen.Die Sitze wackeln mittlerweile auch ordentlich, steht also auch an.
Dein Wagen wird wie neu sein, wenn Du fertig bist. Jetzt verstehe ich auch das Du Ihn 100% ewig fahren willst. Meinen Respekt und immer wieder schön, wenn man auf einen wahren Enthusiasten trifft, der dabei noch alles im Original belässt.:t Keine Angst. Schreibe alles brav mit. Werde nichts vergessen, nur werde ich nicht alles auf einmal stemmen können, sondern kontinuierlich mit der Zeit restaurieren.

Verdammt 2:36 !!! Muss mich leider ausloggen und noch etwas schlafen
 
Ich muss zugeben, dass ich von Reifen nicht viel Ahnung habe. Ich lese auch nie Vergleichstest oder so, schaue einfach,
dass ein Markenreifen draufkommt (Michelin, Dunlop, pirelli usw.) und kein China Zeug.
Ich hab damals nach dem Kauf in der Werkstatt gesagt, dass ich komplett neue 225/245 brauche und die sollen mir mal Angebote machen.
Wurden glaube ich Pirelli. Dunlop Sport irgendwas sind glaube ich auf meinem 5er &:
Wie gesagt ... Hauptsache für mich ist Markenprodukt. Verschiedene Fahreigenschaften aufgrund von diversen Reifen werde ich
persönlich denke ich nicht merken. Und bei 3000-4000 km in einer Saison ist mir der Verschleiss auch relativ egal.

Rost ist bei meinem Z3 eigentlich kein Thema. An der Seitenwand rechts hinten unter dem Fenster haben sich um einen Steinschlag
ein paar Bläschen gebildet, lasse ich nächstes Jahr ausbessern. Ansonsten sieht er auch von unten noch top aus.
Unterbodenversiegelung mache ich vielleicht mal, aber da ich eh nur im Sommer und kaum bei """" fahre, sehe ich das jetzt nicht als so dringend an. Ich muss auch anmerken, dass ich zur Waschstrassenfratkion gehöre. Ich liebe das Auto und poliere es auch gern mal von Hand am Anfang der Saison, zwischendurch und am Ende.
Aber für Handwäsche fehlt mir Platz, Zeit und ehrlich gesagt die Lust.
Fahre alle zwei Wochen in die Waschstrasse und putze davor mit Schwamm und Auto-Shampoo nur die
Insekten vorne weg. Mit Hologrammen auf nem 13 Jahre
alten Lack kann ich leben ....;)
 
Ich würde dir bei den Reifen zu Hankook raten. Die sind absolut auf einem Niveau mit Conti,Michelin,etc... preislich aber noch ca.25% drunter. Ich fahre auf den 16ern Hankook Ventus Prime 2 K115,auf den 17ern ist der Hankook S1 evo K107 oder S1 evo2 K117 empfehlenswert. Generell laufen die alten BMWs auf Rillenreifen besser als auf V-Profilen im Alltagsbetrieb. Der Verschleiß ist grade auf der Hinterachse relativ hoch,bei mir muss nach 15-20000km gewechselt werden.
Batteriewechsel ist unnötig,solange die funzt,auch vom Wechsel der Getriebe und Differentialöle sollte man sich nicht zu viel erwarten. Wenn das Getriebe sich schwer schalten lässt ist meist ein Kupplungswechsel empfehlenswert,dabei sinnvollerweise direkt die Hardyscheibe mitwechseln.
Wer soll denn überhaubt an deiner Karre schrauben?
Falls du einen guten Schrauber hast bring doch erst mal den Wagen dort vorbei und lass dich am Objekt beraten was sinnvollerweise gemacht werden sollte.
Wo wohnst du denn? Evtl kann dir hier ja jemand Tips zu einem kompetenten Schrauber in deiner Nähe geben.
 
Zurück
Oben Unten