BMW Z3 COUPE 2.8 KAUFBERATUNG - BEGINN EINER WUNDERBAREN FREUNDSCHAFT?

Das heißt was? Eventuell zu weich?
Ich suche auch noch zum Frühjahr, aber fürs T-Car!

Nunja,je nach Fahrstil halten die Reifen nicht lange hinsichtlich Laufleistung oder machen ihre Sache nur begrenzt gut,d.h z.B. dass die gute Leistung effektiv vielleicht 5k km nutzbar ist und dann der Reifen an Leistung nachlässt und nicht mehr Spass macht.Weiterfahren kann man natürlich schon.Bei dauerhafter Belastung neigt der Reifen zum Schmieren wo andere Reifen erst richtig warm werden und noch mehr Grip aufbauen und auch halten können.Die Grenze beim Hankook ist schon merkbar tiefer angesiedelt wenn man Besseres schon gefahren ist.

Nicht falsch verstehen,für (gelegentliche) auch sehr sportliche Ausfahrten und normales Fahren ist der Hankook schon gut und eine gute Wahl für Preisbewusste,wenn überwiegend "normal" gefahren wird.Sollte sich allerdings der Anteil "sehr sportlich" im Fahrprofil um die 50% bewegen sind die teureren UHP Reifen sowohl in Hinsicht auf allgemeine Leistung als auch Laufleistung den Mehrpreis auf Dauer wert;).Fürs T-Car durchaus ok aber für einen oft flott bewegten Z würde ich andere Reifen wählen.
 
@ DIO: Zur Wasserpumpenthematik muss ich sagen ... Bei meinem 528 ist die bei ca. 160.000 hops gegangen. Hab gesehen, dass der Motor über die Mitte der Temp-anzeige geht (da schau ich eh mehr drauf als auf die Tankanzeige oder den Tacho ;) ... Wenn man den Motor net gerade richtig in den roten Bereich fährt passiert da auch der ZKD nicht so schnell was.
Also was die Wasserpumpe angeht, werde ich die wahrscheinlich sofort tauschen lassen. Mit meinem Budget werde ich sicherlich kein Coupe mit 90.000 km bekommen, da bin ich ganz realistisch. Denke es wird eher eins mit 150.000 km. Aber das ist ja auch nicht schlimm, vorausgesetzt die Grundsubstanz ist solide, der Kilometerstand ist echt, es handelt sich nicht um einen Unfallwagen, es wurde kein Chiptuning vorgenommen!!! und die Service Intervalle wurden eingehalten. Denke das ein gepflegter Reihensechszylinder für die doppelte Laufleistung fähig ist, wenn nicht auch mehr (habe irgendwo im Forum von 440.00 km gelesen :O). Du hast volkommen Recht, wenn man nach jeder Ampel eine Beschleunigungsorgie in den roten Bereich veranstaltet, braucht man sich nicht über die Konsequenzen wundern. :j

@ DIO: Was den Verbrauch angeht beträgt der bei mir immer so um die 10. Nach Landstrassen Touren auch gerne mal über 12, bei normaler, entspannter Fahrweise und 140kmH mit Tempomat auf der AB auch max. 9.
Deine Verbrauchsangaben bestätigen, was bereits genannt wurde (danke an fr.jazbec und Andreazzz ) und das finde ich echt gut bzw. im absoluten Rahmen.

@ DIO: Verwende 5W40 Öl, wie schon seit 4 Jahren bei meinem 528er, auch da Ölverrbauch gleich 0. Das sind einfach gute Motoren.
Vielen Dank für den Tipp DIO. Das hört sich sehr gut an. :t Hatte etwas von "Mobil 1 New Life™ 0W-40" gelesen.



@ DIO: Ich finde die Fahrleistungen nachwievor genial und ich brauch einfach nicht mehr. Es ist auch so, dass sich der Schub in dem Auto einfach auch aufgrund der Lautstärke und dem Sound extremer anfühlt. Das muss aber jeder selber wissen. Ich denke wenn ich ne Zeitlang einen Z M hätte würde ich sicherlich ungern wieder in den 2.8er steigen. Aber bei mir reicht das Budget dafür nicht aus und ich habe dann doch deswegen lieber den "unkomplizierteren" Standard R6.
Also besser könnte ich's nicht sagen. Bin absolut deiner Meinung. Wie ich schon bereits sagte, wird mir der Wagen für meine Verhältnisse mehr als ausreichen, da relativ leicht und wendig in Kombination mit kurzem Radstand und Heckantrieb. Über's Z3 M-Coupe habe ich auch nachgedacht (siehe "Suche Z3 M-Coupe") mein Budget erlaubt es mir jedoch leider nicht, denn ansonsten könnte ich nicht mit meiner Freundin in Urlaub fahren.:cool3:

@ DIO: Zum Thema im Winter fahren, kann ich nur sagen, dass ich das QP von vornherein als Sommerauto haben wollte. Nicht weil ich glaube, dass das Auto kritisch zum Fahren ist im Winter, ab ich sehe Jahr für Jahr wieder was der Frost und das Salz der Heckklappe meines 5er antun und das will ich dem QP als meinem Liebling einfach nicht antun. Ausserdem macht es irgendwie tierisch Spass jeden Winter die Vorfreude aufs Frühjahr zu haben, wenn man den Z3 wieder aufweckt. Dann ist auch das Fahrgefühl wieder etwas besonderes. Luxus ist es auf jeden Fall mit zwei Autos, aber wie hier schon gesagt wurde kriegt man ja auch günstige Karren für die kalten Monate, wo man net jedesmal leidet, wenn man ihn versifft im Schnee stehen sieht.
Ob ich den Wagen dann wirklich das ganze Jahr anmelde, das werde ich noch sehen. Werde es ihm aber eigentlich nicht antun. Prinzipiell allein deshalb, weil ich definitiv keine Kurzstrecken mit dem Wagen fahren möchte, sondern nur Langstrecke. Daran habe ich auch schon gedacht. Mal gucken, wann ich überhaupt etwas finde. Falls ich wirklich einen im Winter finden sollte, habe ich schon überlegt es einfach in der Tiefgarage bis zum Frühling zu parken. Normalerweise denke ich meistens trotz Pflege und Vorsicht "das ist doch ein Gebrauchsgegenstand - es wurde dafür konzipiert", doch beim BMW Z3 Coupe könnte ich mir das im Winter nicht verzeihen. Und dann noch das Salz und Rollsplitt. Aber die Idee mit einem günstigen VW habe ich auch schon gedacht, um ehrlich zu sein an den A2 1.2 TDI, nur bewegen sich dort die Preise auch nach oben. Der A2 wäre perfekt für die Stadt und Kurzstrecke, er war seiner Zeit einfach voraus, der niedrige Verbrauch und der einmalige cw Wert von 0,24 haben sich langsam rumgesprochen.
Zum Thema Unterbodenschutz bzw. Komplettversiegelung habe ich auch etwas gefunden, ist aber auf der Prioritätenliste nicht ganz oben.

http://www.autohaus-rosenfeld-mh.de/7.html

@ DIO: Ansonsten bin ich bisher sehr zufrieden mit dem Z3. Nur ans knattern, Knacken vom Innenraum muss man sich etwas gewöhnen. Ist nicht extrem, aber man merkt den Verarbeitungsunterscheid zu meinem e39 schon finde ich. Da knackt nach 15 Jahren nix im Innenraum (Ok, das Gepäckraum rollo ab und an ;) )
DIO Du bestätigst nur das was ich vermutet hatte, da das Z3 coupé - in den USA produziert wurde. Gibt's eigentlich Unterschiede bei Spaltmaßen bzw. muss man dies zwangsläufig in Kauf nehmen - da das Z3 coupé - in den USA produziert wurde?

@ Dio: Einen Tipp, den ich Dir als ungeduldiger Mensch geben kann ist, dass Du Dir beim Kauf soviel Zeit lässt wie es geht und auch das Kaufst was du willst. Ich wahr schon immer scharf auf das Auto, und wie ich wusste, dass es jetzt soweit ist, wollte ich es natürlich möglichst schnell. Bin einen 2.8er und 3.0 gefahren. Der 2.8 war in super Zustand und auch rel. günstig. Aber ... er war silber und hatte rotes Leder. Das ist sicherlich geschmackssache und ich finde das auch nicht total hässlich. Es ist irgendwie klassisch und passt finde ich eher zu einem Flügeltürer oder Ähnlichem . Also hab ich die ganze Zeit überlegt, ob ich mit dem roten Leder leben kann und den Karren einfach kaufen soll, weil das Angebot wie es mir schien sehr gut war. Ich bin mittlerweile Gottfroh, dass er dann weg war und ich ihn nicht mehr kaufen konnte. Sonst wäre ich einen Kompromiss eingegangen, mit dem ich jetzt nicht wirklich zufrieden wäre. Warte also lieber länger, und such einen, der Dir von Farbe und Innenraum auch so gefällt, dass Du dich noch in 8 jahren reinsetzen
wirst und Dir denkst ... Oh, Yes... :) Dann wirst Du auch immer Freude dran haben.

Kann mich dazu nur anschließen und werde diesen guten Rat (Du hast 100% Recht mit deiner Aussage), definitiv beherzigen und im Hinterkopf abspeichern, egal wie sehr das "Objekt der Begierde" glänzt und mich frohen Mutes anlächelt. :14yesz: Schwarz ist kein muss - habe mich insgeheim auf Silber eingestellt, da mich diese Farbe sehr anspricht und so zeitlos und klassisch wirkt. Außerdem habe ich auch gemerkt das Silber momentan anscheinend nicht gefragt ist (Nachlackierungen sind bei silber meist zu sehen,da sind andere Farben einfacher zu handeln - danke für den Tipp fr.jazbec).
Obwohl ich eigentlich daran nicht gedacht habe und dies immer Geschmackssache ist, würde in meinem Fall eine rote Lederausstattung nicht :no: harmonieren, damit hast Du Recht, bei einer schwarzen Wagenfarbe könnte ich mich damit anfreunden. Silber und rot ist wirklich die "Domäne des Flügeltürers". :nice:

@ Dio: Bedenke noch falls es auch ein schwarzer werden soll .... man sieht wirklich alles auf dem Lack. Irgendwann werde ich Frontschürze und Motorhaube lackieren lassen, weil es wegen den Steinschlägen schon wie ein Streuselkuchen aussieht. Auch feine Kratzer sieht man halt viel mehr als vorallem auf Silber.
Damit hast Du natürlich auch recht. Ich sehe jetzt schon, das wird keine einfache Entscheidung. :rolleyes5

@ Dio: Und mach dich auf Cellulite in den Türen gefasst. Wegen der Bauchigen Form der Türen sind da Ruck-zuck dellen drin. Hatte in der Beifahrertür jetzt in zwei Sommern 6 neue leichte Dellen reingekriegt. Und ich lass ihn wirklich selten irgendwo auf einem engeren Parkplatz stehen. Hab mir diesen Sommer dann 10 Dellen in der Tür ausbeulen lassen müssen !!
So wie Du das schilderst, werde ich mich unweigerlich darauf einstellen müssen. Das arme Coupe.






Danke DIO noch einmal für dein Engagement und deine Zeit.
 
@ fr.jazbec, DIO, Coupe93, coupe ok

Danke noch einmal für die Reifenberatung :t. Werde den Wagen wahrscheinlich vorwiegend für Ausflüge bzw. Langstrecke nutzen. Dabei vorwiegend auf Bergstraßen bzw. kurvigen Landstraßen, also guter Grip bei etwas sportlicher Fahrweise (jedoch kein rasen im Grenzbereich). Da ich bereits vom relativ hohen Verschleiß auf der Hinterachse gelesen habe und dies von fr.jazbec bereits bestätigt wurde, wollte ich mich einfach erkundigen.
 
@ fr.jazbec: Wenn das Getriebe sich schwer schalten lässt ist meist ein Kupplungswechsel empfehlenswert,dabei sinnvollerweise direkt die Hardyscheibe mitwechseln.

Danke für die nützlichen Tipps erstmal. Das mit dem Getriebe ist ein guter Punkt, auf was ich bei der Probefahrt achten werde. Eine Automatik käme für mich niemals in Frage.
Also ich bin auch kein Schrauber und würde mir halt mit der Zeit eine gute BMW Werkstatt suchen. Würde natürlich nicht alles am Anfang erneuern, vielmehr möchte ich mich einfach mal aus erster Hand informieren, was zu beachten ist. Bin dabei mir eine Art Checkliste zu machen, welche relevanten Teile könnten betroffen sein und das würde ich dann mit dem zuständigen Mechaniker/Meister besprechen, wenn's soweit ist und mit der Zeit erneuern. Möchte wie gesagt, den Wagen so lange wie möglich fahren bzw. erhalten.

Wohne eigentlich genau an der Grenze, zwar in Österreich (Salzburg), muss jedoch nur die Brücke überqueren und bin in Deutschland. Vielleicht, aber nur vielleicht ziehe ich demnächst nach München.
 
Fürs T-Car nimm die Hankook Primus Ventus 2 K115. Ein Superreifen,grade auch bei Nässe,dazu komfortabel,superleise und gutmütig. Ich fahr den Reifen auf beiden BMWs und bin hochzufrieden.:t

Gut, dann werde ich den wohl mal testen und wenn mein Schrauber den 225er montieren kann, dann bekomme ich auch noch gute Prozente!
Meinen Golf 1.4 kann ich nicht sportlich fahren, den betrachtet meine :K als ihr Eigentum und ich bekäme sofort Haue. :D
 
@ fr.jazbec: Wenn das Getriebe sich schwer schalten lässt ist meist ein Kupplungswechsel empfehlenswert,dabei sinnvollerweise direkt die Hardyscheibe mitwechseln.

Danke für die nützlichen Tipps erstmal. Das mit dem Getriebe ist ein guter Punkt, auf was ich bei der Probefahrt achten werde. Eine Automatik käme für mich niemals in Frage.
Also ich bin auch kein Schrauber und würde mir halt mit der Zeit eine gute BMW Werkstatt suchen.

Servus,
toll, dass dich das Fieber gepackt hat. Kann es gut verstehen ;) Hab mein Baby (2,8 DV 99BJ) seit ca. 5 Jahre und nutze es zu jeder Jahreszeit, also auch im Winter!

Ich würde diesen Wagen jederzeit wieder kaufen und nur gegen einen M austauschen, jedoch möchte ich dich vor zu knapp bemessenen Buget warnen. Der Wagen ist vielleicht bei der Anschaffung recht günstig mitlerweile zu haben, jedoch sind die laufenden Betriebskosten nicht ohne! 12-13 Liter in der Stadt sind normal und wenn hier auch anderes berichtet wird, so kann ich diesem nicht glauben! Ergo ca 250-300€ Spritkosten/Monat, alle 2 Jahre neue Sommerreifen (ca. 600€), Winterreifen halten irgendlwie länger..., 2x Ölwechselpro Jahr a´6 Liter, etc. Dann vergesse nicht die laufenden Reparaturen...Liste der letzen 2 Jahre: VANOS, ABS-Steuergerät, Kupplung, Zweimassenschwungrad, Stoßstange vorne und hinten...ok zahlte die gegnerische Versicherung, komplettes neues Fahrwerk nachdem mir mein Schnitzerfahrwerk gebrochen war(!) etc. Hab mich noch nicht getraut die Gesamtsumme auszurechnen, aber es kommt einiges zusammen. Wie gesagt kaufen ist leicht, ihn zu erhalten was anderes. Ich würde es aber immer wieder machen!

Kurzer Tipp am Rande. Suche dir eine freie Werkstatt als Schrauber und gehe nicht zu BMW...glaub mir, die bekommen mein Baby nicht mehr zu sehen. Zumindest die in Frankfurt sind alles voll Pf....
Bezüglich Getriebe mach noch einen anderen Test. Lege einen Gang ein und gebe dann den Wagen leichte schupser...wenn du dann ein klackern hörst, drücke den VK um mindestens 1000€ besser 1500€ denn dann muss das Zweimassenschwungrad raus und das wird teuere!
 
, jedoch sind die laufenden Betriebskosten nicht ohne! 12-13 Liter in der Stadt sind normal und wenn hier auch anderes berichtet wird, so kann ich diesem nicht glauben!
Also meiner verbraucht mittlerweile in der Stadt wirklich 9,5l nach BC,sind dann effektiv ca. 10l. Dabei schalte ich dann aber früh hoch und lasse eher rollen,in der Stadt macht das heizen aber ja eh kaum Sinn und Ampelduellen geh ich eh meist aus dem Weg. Sich mit irgendwelchen Pinschern anzulegen lohnt einfach nicht.;)
Das Schlucken fängt meiner eher auf der Autobahn an bei Tempi >170.
Ich fahre aber auch rundum 225/50 16,das senkt auch die Kraftstoffkosten und ein Satz Hankook Reifen kostet mit Montage 425€.
Die Aussage mit der freien Werkstatt kann ich aber voll unterstreichen. Bei dem Auto brauchts keine Werksniederlassung,damit kommt jeder halbwegs gute Schrauber zurecht.
 
@ RayB Fahrer - fr.jazbec : Also wie immer danke erstmal für die tollen Tipps :t . Habe bereits schon so viele nützliche Informationen bekommen, die einem als Novize enorm weiter helfen. Meine Checkliste wird dabei immer länger und man lernt immer weiter dazu. Versteht mich nicht falsch, denke der Wagen ist zuverlässig, nur möchte ich wissen, was mich der Tausch relevanter Ersatzteile kosten würde, da ein Wagen mit 80.000 km leider mein Budget übersteigen wird. Da bin ich ganz realistisch und nüchtern. Denke es wird eher eins mit 150.000 km, (vorausgesetzt die Grundsubstanz ist solide, kein Rost, der Kilometerstand ist echt, es handelt sich nicht um einen Unfallwagen, es wurde kein Chiptuning vorgenommen!!! und die Service Intervalle wurden eingehalten), aber wie schon bereits gesagt, wird der Wagen mit der Zeit renoviert und erhalten.

@ RayB Fahrer: Der Wagen ist vielleicht bei der Anschaffung recht günstig mitlerweile zu haben, jedoch sind die laufenden Betriebskosten nicht ohne! 12-13 Liter in der Stadt sind normal und wenn hier auch anderes berichtet wird, so kann ich diesem nicht glauben! Ergo ca 250-300€ Spritkosten/Monat, alle 2 Jahre neue Sommerreifen (ca. 600€), Winterreifen halten irgendlwie länger..., 2x Ölwechselpro Jahr a´6 Liter, etc.
Ja, ja, die Benzinspirale dreht sich unaufhörlich weiter und steigt Richtung "Benzin Stratosphäre" ala "Lancia Stratos GR" auf. Damit hast Du sicherlich recht, aber man will manchmal die reine Vernunft einfach vergessen und einfach mal durch's Leben "cruisen" ;) . Da der Wagen wahrscheinlich als reines Sommerfahrzeug genutzt wird bzw. für Langstrecke (Reisen), würde ich dies gerne in Kauf nehmen. Dennoch notiere ich mir die brav die Zahlen, danke für den Hinweis. Hatte das Glück das die Reifenwahl bzw. der Reifenverschleiß bereits diskutiert wurden, somit weiß ich was mich erwartet. Danke noch einmal an alle dafür.
Muss mich im Moment wirklich selber bremsen und es ist gut das ich mich nebenbei, auch um andere Sachen kümmern muss. Obwohl ich kein nächst bestes und billigstes Angebot nehmen werde, habe ich vor einem Unfallschaden und Tachomanipulation am meisten Angst. Ich meine wenn man echt das Pech hat an so einen Geier zu geraten, ist der einem immer einen Schritt zuvor, aber das sagte ich ja bereits.

@ RayB Fahrer: Dann vergesse nicht die laufenden Reparaturen...Liste der letzen 2 Jahre: VANOS, ABS-Steuergerät, Kupplung, Zweimassenschwungrad, Stoßstange vorne und hinten...ok zahlte die gegnerische Versicherung, komplettes neues Fahrwerk nachdem mir mein Schnitzerfahrwerk gebrochen war(!) etc. Hab mich noch nicht getraut die Gesamtsumme auszurechnen, aber es kommt einiges zusammen.
Bitte die Gesamtsumme ausrechnen und dabei nicht erschrecken !!! Meine Checkliste (siehe oben) würde sich freuen :t.

@ RayB Fahrer: Kurzer Tipp am Rande. Suche dir eine freie Werkstatt als Schrauber und gehe nicht zu BMW...glaub mir, die bekommen mein Baby nicht mehr zu sehen. Zumindest die in Frankfurt sind alles voll Pf....
Ok. Da mir "fr.jazbec" einen ähnlichen Tipp gegeben hat, werde ich dies beachten. Vielleicht, nur vielleicht ziehe ich nächstes Jahr nach München. Somit werde ich mich mal im Raum München umhören.

@ RayB Fahrer:Bezüglich Getriebe mach noch einen anderen Test. Lege einen Gang ein und gebe dann den Wagen leichte schupser...wenn du dann ein klackern hörst, drücke den VK um mindestens 1000€ besser 1500€ denn dann muss das Zweimassenschwungrad raus und das wird teuere!
Danke, danke !!! Das sollte man definitiv prüfen, da kommt schon einiges zusammen. Das wusste ich zwar grob und somit habe ich mir neben meinen Budget für den Wagen, noch ein zusätzliches Budget für eventuelle Reparaturen offen gelassen. Noch ein Grund mehr deine Gesamtsumme auszurechnen. Und dabei nicht erschrecken bitte :D. Bevor ich den Wagen kaufen sollte, werde ich ihn definitiv beim TÜV oder ADAC (was jemand zufällig die Kosten dafür?) checken lassen.


Lustigerweise habe ich mit meinem Bruder am Dienstag telefoniert und ihm von meinem Vorhaben erzählt. Als ich ihm erzählte, dass ich auf Österreichischen Portalen bereits gesucht hatte, da aber das Angebot nicht berauschend sei, meinte er, dann muss ich definitiv nach München ziehen :D. Er ist völlig begeistert, schielt jedoch heimlich auf das Z3 M-coupe (siehe mein Beitrag bei "Suche Z3 M-coupe") und sagt das er's bereut, mich damals nicht unterstützt zu haben. Ihm gehe es nicht darum mit diesem Wagen zu rasen oder auf die Rennstrecke zu fahren, sondern um die Erinnerung an die erste gemeinsame Begegnung von damals. Er meinte ich soll definitiv nichts überstürzen, mich informieren, abwarten und wir reden noch einmal darüber. Werde nicht ganz schlau aus ihm :eek: :o ?

Werde somit abwarten, weiter Tee trinken und den Markt beobachten? :2book2z:
 
Servus,
toll, dass dich das Fieber gepackt hat. Kann es gut verstehen ;) Hab mein Baby (2,8 DV 99BJ) seit ca. 5 Jahre und nutze es zu jeder Jahreszeit, also auch im Winter!

Ich würde diesen Wagen jederzeit wieder kaufen und nur gegen einen M austauschen, jedoch möchte ich dich vor zu knapp bemessenen Buget warnen. Der Wagen ist vielleicht bei der Anschaffung recht günstig mitlerweile zu haben, jedoch sind die laufenden Betriebskosten nicht ohne! 12-13 Liter in der Stadt sind normal und wenn hier auch anderes berichtet wird, so kann ich diesem nicht glauben! Ergo ca 250-300€ Spritkosten/Monat, alle 2 Jahre neue Sommerreifen (ca. 600€), Winterreifen halten irgendlwie länger..., 2x Ölwechselpro Jahr a´6 Liter, etc. Dann vergesse nicht die laufenden Reparaturen...Liste der letzen 2 Jahre: VANOS, ABS-Steuergerät, Kupplung, Zweimassenschwungrad, Stoßstange vorne und hinten...ok zahlte die gegnerische Versicherung, komplettes neues Fahrwerk nachdem mir mein Schnitzerfahrwerk gebrochen war(!) etc. Hab mich noch nicht getraut die Gesamtsumme auszurechnen, aber es kommt einiges zusammen. Wie gesagt kaufen ist leicht, ihn zu erhalten was anderes. Ich würde es aber immer wieder machen!

Kurzer Tipp am Rande. Suche dir eine freie Werkstatt als Schrauber und gehe nicht zu BMW...glaub mir, die bekommen mein Baby nicht mehr zu sehen. Zumindest die in Frankfurt sind alles voll Pf....
Bezüglich Getriebe mach noch einen anderen Test. Lege einen Gang ein und gebe dann den Wagen leichte schupser...wenn du dann ein klackern hörst, drücke den VK um mindestens 1000€ besser 1500€ denn dann muss das Zweimassenschwungrad raus und das wird teuere!

Das ist natürlich alles davon abhängig wieviel das Fahrzeug genutzt wird. Zweimal Ölwechsel und 300 Euro Spritkosten klingen ja schon
noch ordentlich viel Nutzung. Da fallen bei jedem Auto viele Kosten an. Wenn man das QP als Sommerauto hat, dann ist das halb so wild.
Ich finde den Z3 für einen Sportwagen auch rel. günstig von der Wartung und den Teilen. Da gibts viel schlimmere Kisten.
Und das Zweimassenschwungrad geht auch bei einem Passat kaputt. Gut Vanos nicht, aber da hast Du etwas Pech gehabt. Ging da nichts mehr mit den Beisan Ringen? Wurde die Einheit komplett getauscht?

Die Instandhaltung meines e39 5er ist z.b. teurer als beim Z3. Nicht nur wegen der KM, auch Teile wie Querlenker, bremsen usw. sind beim
Z3 verhältnismäßig günstig. Wohl auch wegen der e36 Technik.
Beim M-Coupe sieht das sicherlich etwas anders aus, aber der 2.8 / 3.0 sind denke ich von den Unterhaltskosten rel. dankbar.
Und das Auto ist noch relativ unkompliziert, also kann man wenn man will auch viel selber machen.
Hab neulich mit nem Kumpel den gebrochenen Kabelbaum in die Heckklappe meines 5ers neu verlegt und gelötet. War ein lustiger Nachmittag mit viel Bier und guter Musik :)
Bei BMW wollten die einem ja 1200 Euro einkassieren.

... ach und ich bin handwerklich wirklich, wirklich unbegabt und ungeduldig ;)
 
Also meiner verbraucht mittlerweile in der Stadt wirklich 9,5l nach BC,sind dann effektiv ca. 10l. Dabei schalte ich dann aber früh hoch und lasse eher rollen,in der Stadt macht das heizen aber ja eh kaum Sinn und Ampelduellen geh ich eh meist aus dem Weg. Sich mit irgendwelchen Pinschern anzulegen lohnt einfach nicht.;)
Das Schlucken fängt meiner eher auf der Autobahn an bei Tempi >170.
Ich fahre aber auch rundum 225/50 16,das senkt auch die Kraftstoffkosten und ein Satz Hankook Reifen kostet mit Montage 425€.
Die Aussage mit der freien Werkstatt kann ich aber voll unterstreichen. Bei dem Auto brauchts keine Werksniederlassung,damit kommt jeder halbwegs gute Schrauber zurecht.
ja bei max-Speed hört man ihn echt schlürfen ;). Fahre nette Eagle F1 auf 17" Misch...denke das erhöht den Verbrauch sicherlich. Ansonsten bin ich in der Stadt nicht im Rasermodus unterwegs, aber im Frankfurt Stopp and Go kann man schlecht dahin gleiten...daher bin ich froh wenn ich die 400km pro Tankfüllung erreiche...
 
@ RayB Fahrer: Dann vergesse nicht die laufenden Reparaturen...Liste der letzen 2 Jahre: VANOS, ABS-Steuergerät, Kupplung, Zweimassenschwungrad, Stoßstange vorne und hinten...ok zahlte die gegnerische Versicherung, komplettes neues Fahrwerk nachdem mir mein Schnitzerfahrwerk gebrochen war(!) etc. Hab mich noch nicht getraut die Gesamtsumme auszurechnen, aber es kommt einiges zusammen.
Bitte die Gesamtsumme ausrechnen und dabei nicht erschrecken !!! Meine Checkliste (siehe oben) würde sich freuen :t.
ist in der Mache...hab aller Reparatur und Ersatzteilrechnung noch...nur Tankquittung kann ich nicht mehr eindeutig zuordnen...
 
ne die Beisan Ringe haben es schon getan...allerdings hat die Werkstatt gepfuscht und danach fing erst der Ärger an...mangels Zeit hab ich das nicht selber gemacht.
An die Vanosreparatur würde ich mich selber gar nicht rauntrauen ... vielleicht zu unrecht.
Zumindest bisher habe ich erst das Türabdicht-Fensterhebertausch-Reflektorhalterreparier-Kabellöt-Level erreicht :D
Will mich ja auch steigern, aber bei Motorsachen hab ich bisher noch zuviel Schiss.
 
Gut, dann werde ich den wohl mal testen und wenn mein Schrauber den 225er montieren kann, dann bekomme ich auch noch gute Prozente!
Meinen Golf 1.4 kann ich nicht sportlich fahren, den betrachtet meine :K als ihr Eigentum und ich bekäme sofort Haue. :D

17" kann er nicht montieren, nur bis 16" und ein neues Gerät will er so kurz vor seiner Rente nicht mehr ohne Not anschaffen!
Ich habe gerade einen Satz Conti SportContact 5 als Restposten aus dem Sommer 2012 bei meinem Reifenhändler gekauft. 119,- Euro incl. Montage, Wuchten, usw.
Der nackte Reifen wird im i-net ab 115,- Euro angeboten, also sicher kein schlechter Kauf!?
Und die Testergebnisse sind auch nicht schlecht!
 
Bevor ich den Wagen kaufen sollte, werde ich ihn definitiv beim TÜV oder ADAC (was jemand zufällig die Kosten dafür?) checken lassen. :2book2z:

Hi! In Iserlohn beim Kauf meines T-Car hat das 75 Euro gekostet. Die haben wirklich alles ganz genau gecheckt (siehe Foto). Einfach die Liste beim ADAC runterladen und einen Gutachter in der Region Deines potentiellen neuen Fahrzeuges raussuchen.
 

Anhänge

  • Check.jpg
    Check.jpg
    315,1 KB · Aufrufe: 30
So um die 70 Euro kostet es auch in der Nähe von Koblenz. War bei mir damals kosenlos, weil ich die theoretische Prüfung kurz vorher beim TÜV gemacht hate :)
 
Neben den allgemeinen Dingen sollte man beim QP-Kauf besonders achten auf:

1. außen
  • Heckklappenfunktionen (Kabelbruch ?)
  • Funktion Funkfernbedienung
  • bei Hubdach: Rost ?

2. Motorraum
  • Wasserpumpe Spiel ?
  • Öldeckel verschlammt ?
  • Scheinwerferhalterungen i.O. ?

3. Innenraum
  • Wackelsitze, Sitzheizung, Sitzwangen, elt. Funktion
  • Beleuchtung Bedienelemente
  • Funktion Klimaanlage
  • hängt Schalthebel ?
  • Fensterheber i.O. ?

Gruß

Hagen
 
@ R-man und Klothoide:
Vielen Dank erstmal für Eure Informationen :t . Das deckt sich mit dem, was ich auch ebenfalls recherchiert hatte. Da ich aus meinem Freundeskreis leider keinen KFZ-Meister kenne, macht diese kleine Investition in meinen Augen absolut Sinn verglichen mit der Gesamtsumme des Fahrzeugs und kann in manchen Fällen, einen vor unliebsamen und teueren Überraschungen bewahren.
 
@ wolfman:
Danke Hagen auch an dich erstmal, für die wertvollen Tipps :t . Wie schon bereits gesagt, habe ich bereits schon so viele nützliche Informationen bekommen, die einem enorm weiter helfen. Meine Checkliste wird dabei immer länger und länger. Wenn ich Zeit finde, werde ich dies im InDesign zusammenfassen und hier veröffentlichen, damit jeder davon hier profitieren kann.
 
17" kann er nicht montieren, nur bis 16" und ein neues Gerät will er so kurz vor seiner Rente nicht mehr ohne Not anschaffen!
Ich habe gerade einen Satz Conti SportContact 5 als Restposten aus dem Sommer 2012 bei meinem Reifenhändler gekauft. 119,- Euro incl. Montage, Wuchten, usw.
Der nackte Reifen wird im i-net ab 115,- Euro angeboten, also sicher kein schlechter Kauf!?
Und die Testergebnisse sind auch nicht schlecht!
Mit den Contis machst du garantiert nichts falsch.
 
Zurück
Oben Unten