BMW Z3 M Coupe Wechselgedanke

Benny1986

Fahrer
Registriert
17 Dezember 2006
Hallo Forum

Schon länger umschwebt mich der Gedanke, das mein absoluter Traumwagen ein Z3 M-Coupe ist. Das Auto fasziniert mich einfach wie fast kein anderes. &:

Nun stellen sich aber für mich einige Fragen zu dem Auto:

Mein Plan war es einen Wagen bis zu 100tkm Laufleistung zu kaufen. Falls die Lagerschalen noch original sind, diese natürlich auch wechseln. Doch was ist dem Motor denn sonst zuzutrauen an Laufleistung wenn die Schalen erneuert wurden? Es macht keinen Sinn wenn ich mir einen Wagen mit 100tkm kaufe, der maximal 160tkm mitmachen wird trotz guter Vorpflege. Infos für das M-Coupe der ersten Generation also mit dem "alten" Motor.

Wieso ich mein 2.8 Cabrio hergeben möchte? Ich habe Angst dass der Wagen bald nichts mehr wert ist, würde ihn deshalb gerne im Frühjahr verkaufen und das Geld auf die Seite legen bis ich genug für ein M-Coupe zusammengespart habe. Das M-Coupe wäre für mich dann schon fast eine endgültige Lösung, zumindest für sehr sehr lange Zeit. Das Cabrio ist schön und macht Spaß, aber, ich weiß dass es nichts für immer ist.

Deshalb meine Frage an euch:

Bis zu wieviel Kilometern würdet ihr ein M-Coupe kaufen und wieviel Kilometer haben eure M-Coupes aktuell gelaufen?

Würde mich über Antworten sehr freuen.

PS: Die BBS Le Mans würden dem Coupe bestimmt auch gut zu Gesicht stehen. :M

EDIT: Z4 oder 2.8 / 3.0 Coupes stehen nicht zur Debatte, ich will etwas seltenes mit Charakter das mir auch auf lange Sicht Freude machen kann.
 
AW: Z3 M Coupe Wechselgedanke

Ich würde vorallem das Hauptaugenmerk auf die laufenden Kosten legen.

Nimm es mir nicht krumm aber ich denke das Du mit dem 2.8l noch lange Spaß haben kannst und der Wertverfall jetzt auch nicht mehr ins Gewicht fällt.
 
AW: Z3 M Coupe Wechselgedanke

Das die laufenden Kosten den M-Faktor beinhalten ist mir klar. Aber ich denke das ist zu stemmen für mich. Ich fahre nur circa 10tkm im Jahr, bin eigentlich nicht auf ein Auto angewiesen. Es wäre der reine Spaßfaktor.

Das der 2.8 mir auf lange Sicht auch Spaß machen kann ist klar, aber der M ist für mich einfach fern jeglicher Konkurrenz. Wenn ein Wechsel sinnvoll möglich ist würde ich es deshalb gerne tun.
 
AW: Z3 M Coupe Wechselgedanke

ich hab damals auch den Wechsel vom 2,8er (QP) auf das MQP nicht bereut!!!! macht mehr spass, ist noch seltener, .... usw....

mehr kosten sind fix... service beim S50 alle ca. 10tkm...


das MQP ist halt was zum aufheben :t


viel erfolg bei der Suche!!!!



ich hab meinen mit ca. 60tkm gekauft, hab jetzt 131tkm drauf ... eigentlich keine Probleme gehabt... hab aber wenn was war, gleich tauschen lassen ...
ein Risiko hat man immer... bei jedem Fahrzeug ... ich hatte am Donnerstag fast eine Motorschaden, weil bei der Vanos einfach zwei Aluschrauben abgerissen sind und zwei sich gelockert haben...
 
AW: Z3 M Coupe Wechselgedanke

10tkm service bekommt mein 2.8er auch, was öl und ölfilter angeht. was wechselst du denn im 10tkm rhythmus noch beim mqp?

realistisch wird sich der kaufpreis bei 17 bis 20t einpendeln für das was ich suche. mein 2.8 wird circa 14500 bringen wenn ich ihn auf original zurückbaue und die teile ( kw gewinde, alumex bügel, schnitzer frontflipper, g-power kotflügel etc) einzeln bei ebay verkaufe. die bbs le mans behalte ich natürlich fürs mqp. sollte also rein von der anschaffung nicht unbedingt das problem sein der wagen.

alle reden vom extremen unterhalt vom m, doch was heißt das wirklich?

- beim kauf die pleullagerschalen
- alle 10tkm ölservice mit luft und ölfilter
- sonst ganz normale wechselintervalle der kerzen und wasserpumpe


wie steht es denn um die vanoseinheit, die du ja auch als problem hattest? manche schlagen hier einen vorsorgetausch vor, wo liegt der preislich denn ungefähr?

ich merke schon, das mqp hat mich fest im griff, jetzt muss ich nurnoch die randbedingungen dafür schaffen.
 
AW: Z3 M Coupe Wechselgedanke

immer unterschiedlich was getauscht wird bei den Service ... einfach was anfällt... letztdens sind die Querlenker vorne getauscht worden ...

die Vanoseinheit tauschen kostet ca. 3000,-€ also eher tauschen, wenn defekt...

wenn du ein MQP willst, kommst du eh nicht daran vorbei ... :M
 
AW: Z3 M Coupe Wechselgedanke

naja also hast du schonmal geschaut was so ein M Coupe an Versicherung kostet? das haut dich um!!! Kumpel von mir hatte einen M Roadster und hat im Quartal 1300 € bezahlt - Vollkasko natürlich! bei 100% glaub ich.

würde das mal prüfen und mir dann um die restlichen Kosten Gedanken machen. achja das Auto hat er mittlerweile nicht mehr weil er bei ca. 60.000 km einen Motorschaden hatte! war der alte Motor mir 321 PS - an was es gelegen hat weiß man nicht!
 
AW: Z3 M Coupe Wechselgedanke

Hi Benny,
Über die Kilometerleistung würde ich mir keine altzugrossen Sorgen machen. Auf den S50 Motor kann man sich verlassen und man brauch sich sogar nach 100.000km keine Sorgen zu machen. Einzige Vorausetzung man muss den Motor bis 90Grad Öltemperatur wie ein Rohes Ei behandelen und warm fahren.
Mein Ex e36 M3 3.2 mit gleichem Motor hat mittlerweile über 205.000km und läuft immer noch wie am ersten Tag. Und das obwohl er mittlerweile nur als Ringtool genutzt wird und Hunderte von Runden Ring auf dem Buckel hat.
Zur Service Interwalle:
10.000km Ölwechsel dann nach 10.000km. Inspektion1 wiederum nach 10.000km Ölwechsel dann wiederum nach 10.000km Inspektion2 usw.

Bei Bmw bist du beim Ölwechsel bei gut 150€ dabei, Inspektionen bei 700€ falls nichts anderes dazwischen kommt.
(Ölwechsel sowie generell alles am Zetti würde ich am liebsten selber machen oder in einer Freien Werkstatt machen lassen, doch wegen dem Wertserhaltes und dem gepflegtem Scheckheft an meinem Zetti bin ich dann doch gezwungen alles bei Bmw zu machen und den Preis zu bezahlen... :g )

Eine Vanoseinheit kostet 1500€ falls du wirklich Pech hast und beide Defekt sind kannst du mit 3000€ rechnen. Es gibt aber auch Firmen in Deutschland die Spezialisiert sind die Vanoseinheit zu überholen und zu reparieren wo man bei weitem Billiger wegkommt wie bei Bmw.

Ich finde dass ein ///M nicht viel teuerer ist als ein AG Model. Bmw ist halt generell TEUER ob nun ///M oder nicht ///M zumal im Vergleich mit anderen Marken wie Peugeot zb.

Ich drück dir aufjedenfall die Daumen dass du dein Traum ///M Coupe findest, live your Dreams und lass dich nicht vom ///M abhalten. :b

mfg
Cyril
 
AW: Z3 M Coupe Wechselgedanke

@ steve:

der m wird dann wie mein aktueller auch auf meine mutter zugelassen, bei 35%, ich bin als jüngster fahrer eingetragen, dann geht das. das dein kumpel einen motorschaden hatte schreckt mich nicht ab, das kann mit den originalen pleullagerschalen schon vorkommen, deshalb werden die auch direkt nach dem kauf getauscht.

@ michi:
querlenker und solche sachen sind für mich keine m- krankheit. mein 2.8 hat auch die komplette m vorderachse drin (bis auf die domlager), das lässt sich nicht vermeiden und ist wenn man selbst schraubt auch finanziell nicht das problem. natürlich kann immer etwas teures unvorhersehbares am m auftauchen, damit muss man aber rechnen.

was für mich also beim m stehenbleibt ist die vanoseinheit und die lagerschalen. inspektion und service erledige ich selbst oder mit einem bekannten kfz mechaniker, das spart schon einiges an kosten, ich denke anderst wäre der m auch nicht tragbar für mich.

was sind denn eure erfahrungen bezüglich dem preis für ein mqp bis 100tkm? farbe ist relativ unwichtig da er zu 99% sowieso eine komplettlackierung bekommt wie mein aktueller auch (bekannter hat lackierbetrieb). sollte nur unter 100tkm liegen und innen farbig sein, sprich, nicht ganz schwarze lederaussattung. rest ist fast egal da ich sowieso genau im kopf habe wie mein mqp aussehen soll. das kann dann step by step je nach laune und geldbeutel erfolgen.

noch eine frage:

der m hat ja eine andere hinterachse, mein tüvprüfer trägt mir auch eine räderkombination mit et-10 ein. bekomme ich mit meinen 10x18 bbs le mans und 265/35 reifen bei einer et-10 das radhaus schön gefüllt?

welche einpresstiefe haben denn deine felgen michi, bei welcher reifenbreite? gerne auch per pn wenns nicht öffentlich sein soll.

danke für alle antworten bis jetzt, ich bin definitiv vom m-virus gefangen, es ist wohl nur eine frage der zeit....
 
AW: Z3 M Coupe Wechselgedanke

OZ Superleggera III Felge 10,5x19 ET 13 mit 315/25/19


... Radkasten ausgefüllt :t (Kanten gebördelt)
 
AW: Z3 M Coupe Wechselgedanke

hehe, dann steht der 265er bei einer et von -10 nur 2mm weiter im radkasten, die felge dafür 1,6cm weiter raus, das sollte ziemlich genau so sein wie ich das gerne hätte. bei dir ist es ja defintiv schön bündigso wie es sein soll.

so extrem wie bei meinem 2.8 muss es nämlich nichtmehr sein:

http://www.zroadster.com/galerie/showphoto.php/photo/20215
 
AW: Z3 M Coupe Wechselgedanke

wird dann schöner abschliessen als bei deinem 2,8er

10x18 et10 müste super im Radkasten stehen...

ich hatte mal BBS Challenge mit 10x19 et 20 mit 10mm Spurplatte und 265iger Reifen ... hat gut gepasst

du könntest aber auch 285/30/18er fahren
 
AW: Z3 M Coupe Wechselgedanke

den 285/30/18 wollte ich dann aber auf der 11x18 bbs le mans fahren, und da meine le mans stark umgearbeitet sind ( poliert, lackiert und farbig verschraubt) würde ich gerne die 10x18 hinten weiterfahren, sollte doch vom grip auch in ordnung sein (reifen sollen 265/35 michelin pilot sport cup drauf)

vielen dank schonmal für alle tipps, werde den z3 im frühjahr wohl abstoßen und mich nach einem coupe umschauen. am allerbesten wäre einer mit unfallschaden den ich mir selbst herrichten kann, aber, schauen wir mal.
 
AW: Z3 M Coupe Wechselgedanke

den 285/30/18 wollte ich dann aber auf der 11x18 bbs le mans fahren, und da meine le mans stark umgearbeitet sind ( poliert, lackiert und farbig verschraubt) würde ich gerne die 10x18 hinten weiterfahren, sollte doch vom grip auch in ordnung sein (reifen sollen 265/35 michelin pilot sport cup drauf)

fährst du rennstrecke ?
 
AW: Z3 M Coupe Wechselgedanke

habe mit dem mqp schon den ein oder anderen ausflug auf die strecke vor, und, wenn ich es bewege, dann wohl zu 70% sportlich auf der landstraße. deshalb denke ich hat der reifen seine daseinsberechtigung.
 
AW: Z3 M Coupe Wechselgedanke

Ich setze den Cup nur noch auf der Rennstrecke ein. Für die Straße gibt es Bessere. Der Cup ist zwar nicht schlecht, braucht aber wirklich recht viel Temperatur. Das auf der Straße zu erreichen, ist für halbwegs verantwortungsvolle Menschen nicht machbar.

Ansonsten machst du mit dem Wechsel bestimmt keinen Fehler. Würde schon ca. 100€ an Mehrbelastung im Monat einplanen. Denke, dass du damit hinkommen solltest.
 
AW: Z3 M Coupe Wechselgedanke

Ich setze den Cup nur noch auf der Rennstrecke ein. Für die Straße gibt es Bessere. Der Cup ist zwar nicht schlecht, braucht aber wirklich recht viel Temperatur. Das auf der Straße zu erreichen, ist für halbwegs verantwortungsvolle Menschen nicht machbar.

Ansonsten machst du mit dem Wechsel bestimmt keinen Fehler. Würde schon ca. 100€ an Mehrbelastung im Monat einplanen. Denke, dass du damit hinkommen solltest.

habe mit dem mqp schon den ein oder anderen ausflug auf die strecke vor, und, wenn ich es bewege, dann wohl zu 70% sportlich auf der landstraße. deshalb denke ich hat der reifen seine daseinsberechtigung.

ich würd mir einen zweitsatz zulegen.
rein aus "sicherheitstechnischen gründen"
 
AW: Z3 M Coupe Wechselgedanke

Hi,

leider werden die Autos nicht jünger - die meisten gehen langsam auf die 10 Jahre zu...;x
Hatte meinen Emmi letztens in der InspektionII und habe da vieles machen lassen, was auch zum Teil aufgrund des Alters dazugekommen ist.
- Vordere Querlenker
- Neue Hardyscheibe
- neue Servopumpe
- neue Wasserpumpe
- Fahrersitz wieder fixiert - wackelte wie blöde
- Klimainspektion (Reinigung und Auffüllen)
- diverse Filter etc.

Dazu kommt dann immer mal wieder irgendwas neues, was natürlich bei allen Autos vorkommmen kann. Ich hab jetzt plötzlich einen Heckwischer, der plötzlich aktiv wird, wenn ich in der Kurve beschleunige....:j

Aber alles in allem.....eine supergeile Kiste - immer noch!

Viele Grüße aus HH
Oliver
 
AW: Z3 M Coupe Wechselgedanke

Bei Bmw bist du beim Ölwechsel bei gut 150€ dabei, Inspektionen bei 700€ falls nichts anderes dazwischen kommt.

Öl im Internet kaufen und mitbringen. Da kostet der Spaß nur 80 €

Ansonsten nichts hinzuzufügen. Das einzige was einem Neukauf immer entgegensteht ist die ungewissheit mit dem neuen Wagen. Pech haben kann man auch mit einem anderen Auto. Meiner hatte in 4 Jahren nicht ein ernsthaftes Problem.
 
AW: Z3 M Coupe Wechselgedanke

Öl im Internet kaufen und mitbringen. Da kostet der Spaß nur 80 €

Ansonsten nichts hinzuzufügen. Das einzige was einem Neukauf immer entgegensteht ist die ungewissheit mit dem neuen Wagen. Pech haben kann man auch mit einem anderen Auto. Meiner hatte in 4 Jahren nicht ein ernsthaftes Problem.

Bei meinem Händler kostet der Spaß mit eigenem Öl nur 50€ :t. Knapp 40€ die Arbeit und etwas über 10€ der Filter.
 
AW: BMW Z3 M Coupe Wechselgedanke

Ich missbrauche mal diesen Thread.

Hat jemand die Drehmomentkurve von M-QP (321 oder 325 PS) und vom 3.0?
Ich hab blos ein schlechtes PDF vom SportAuto-Supertest des 3.0. Da kann man aber schwach erkennen dass der 3.0 eine enorm flache drehmomentkurve hat. Bereits bei 1200/min hat der rund 260 Nm.
Würde mich nicht wundern, wenn der M diese kraft von unten nicht bietet.

Danke!
 
Zurück
Oben Unten