Bmw z4 2.5i e85 Klappenauspuff cut out welche?

Frederickn

Testfahrer
Registriert
28 April 2013
Ort
Niederkrüchten
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo

Ich bin neu hier im Forum und hab direkt mal eine Frage an euch:)

Ich möchte mir in meinen z4 so einen Klappenauspuff einbauen lassen mit Fernsteuerung damit ich auf Knopfdruck ordentlich Sound machen kann:)

Welche anlage empfiehlt sich da? Und welchen Durchmesser hat eigentlich das Auspuffrohr? Müssen diese Cut Outs geschweisst werden oder werden sie kit Schellen befestigt?

Ich freue mich auf antworten:)

Ich wohne im Raum München und wenn mir noch jemand eine Werkstatt empfehlen kann die diese Teile gut verbauen oder jemand das für mich machen könnte wäre ich sehr dankbar:)

Lg Freddy
 
Also mit einfach was rein schweißen wird es wohl nicht getan sein. Es gibt zwar klappenanlagen aber die liegen bei einigen tausend Euro. Ich würde nen vernünftigen Stüber etc. drauf machen und gut.
 
Knopf druecken und ordentlich von der Rennleitung still legen lassen, so muss das!
 
Knopf druecken und ordentlich von der Rennleitung still legen lassen, so muss das!
Dann müsste die Rennleitung auch Ferraris,Lambos,Porsche & Co. still legen,denn diese Fahrzeuge haben nix anderes drunter.

Eine vernünftige Klappenanlage gibt es auch mit TÜV,nur ob es das ganze Geld Wert ist,dass muss jeder für sich entscheiden.
 
Dann müsste die Rennleitung auch Ferraris,Lambos,Porsche & Co. still legen,denn diese Fahrzeuge haben nix anderes drunter. Eine vernünftige Klappenanlage gibt es auch mit TÜV,nur ob es das ganze Geld Wert ist,dass muss jeder für sich entscheiden.

Richtig, doch sorry, aber bei mir lief der Social Engineer Modus an, von daher passt meine Aussage :).
 
Hallo

Ich bin neu hier im Forum und hab direkt mal eine Frage an euch:)

Ich möchte mir in meinen z4 so einen Klappenauspuff einbauen lassen mit Fernsteuerung damit ich auf Knopfdruck ordentlich Sound machen kann:)

Welche anlage empfiehlt sich da? Und welchen Durchmesser hat eigentlich das Auspuffrohr? Müssen diese Cut Outs geschweisst werden oder werden sie kit Schellen befestigt?

Ich freue mich auf antworten:)

Ich wohne im Raum München und wenn mir noch jemand eine Werkstatt empfehlen kann die diese Teile gut verbauen oder jemand das für mich machen könnte wäre ich sehr dankbar:)

Lg Freddy

Schau mal hier oder hier oder hier
 
einfachste möglichkeit:

bypass vorm endtop -> dazu wird ein etwa 25cm langes stück aus der zuleitung zum endtopf getrennt. in die lücke kommt dann der bypass. ist dieser "zu", geht alles durchn topf, fährt man die klappe auf, umgeht man den topf und hat ne lärmtüte. nachteil: trägt dir kein tüv ein und die rennleitung siehts sofort. vorteil: mit ca. 180€ bist dabei.

elegante und richtige möglichkeit:

bypass im endtopf -> dazu wird der endtopf geöffnet, der bypass eingepasst und so verrohrt, dass man durch öffnen der klappe eben freie bahn für die abgase schafft (ganz frei kannst aber auch vergessen, bisschen "filtern" verlangt der tüv). ABER das ganze muss dann noch drehzahl und geschwindigkeitsabhängig angesteuert werden (im stand klappe voll zu öffnen kannst also vergessen - erstmal). vorteil: saubere lösung die mit entsprechender fahrgeräuschmessung jeder tüv einträgt. nachteil: allein der umbau macht schon arbeit ohne ende und verschlingt geld. dann muss man sich noch um die ansteuerung kümmern und auch das verschlingt zeit oder geld oder beides. die tatsache, dass man das dann ja eigentlich nur fürn tüv braucht, macht die sache nicht besser.

deluxe lösung:

nen fertigen klappenendtopf mit ansteuerung und papieren kaufen.
 
Danke für die vielen antworten:) ich habe mich jetzt dazu entschieden einen anderen ESD anzubauen da sich eine gute Lösung nicht wirklich lohnt da die echt mit einem extrem hohen Finanziellen Aufwand verbunden sind...
 
Zurück
Oben Unten