BMW Z4 3.0 Wassereintritt links & rechts bei den Türen

ManuelaW

Testfahrer
Registriert
19 August 2010
BMW Z4 3.0 Wassereintritt links und rechts bei den Türen

Hallo!
Ich bin seit 3 Wochen zuerst überglücklicher und nun unglücklicher Besitzer eines wunderschönen BMW Z4. Leider musste ich feststellen, dass ich bei dem BWM Z4 einen Wassereintritt links und rechts unten bei den Türen habe.

Schlimm ist es wenn das Auto 2 Grad abwärts steht (vielleicht sind es auch 10 Grad). Unten bei der Tür drückt dann das Wasser herein.

Ich habe das schon bei 2-3 anderen BMW Z4 gesehen, aber da war das nie soviel wie bei mir!!! Und auf die Frage wie Schlimm die Pfütze da unten ist -sagten die immer „Kommt von der Waschstrasse“... aha...... :rolleyes:
und alle sagte nur, dass das so schlimm wäre.

Ist das bei Euch auch der Fall, dass es beim BMW Z4 reinpisst?
Mein Mechaniker hat es sich angesehen und es sieht schlecht für mich aus, angeblich gibt es keine „wirklich“ trockenen BMW Z4?¿
Irgendwo würde immer ein wenig Wasser herein kommen .... ähm...... nun meine Frage an Euch: wer hat noch Wassereintritt beim BMW Z4?

Falls Ihr BMW Z4 Fans es nicht öffentlich machen wollt schreibt mir doch bitte auf meine Mailadresse. Ich hoffe auf eine Lösung denn ich hätte das wunderschöne „Baby“ gerne behalten!!!

Mein Mech. hat die Folie kontrolliert und an der liegt es definitiv nicht. Auch die Wasserablauflöcher sind nicht verstopft.

Das Wasser kommt - wie auf dem ersten Foto über der Kunststoffchwelle UND sogar UNTER der Kunststoffschwelle herein. Ich habe nun beim Gummi 2 zusätzliche Abflusslöcher im vorderen Teil des Gummis gemacht. (siehe Foto)
Der Wassereintritt beim BMW Z4 kommt in erste Linie wenn er 2-5 Grad „kopfüber“ steht -> deswegen habe ich vorne in der Ecke noch die 2 Löcher gemacht. Aber ich musste feststellen, dass DAS nichts hilft. Das Wasser kommt definitiv auch UNTER der Kunststoffschwelle rein.

FRAGE:
• kann es helfen nur den ganzen Dichtungsgummi zu erneuern?
• Der Dichtungsgummi ist ja nur „eingelegt“. kann es etwas helfen den Dichtungsgummi mit Silicon zu fixen - dann kann ja gar nichts mehr herein kommen?
• ist es schon beobachtet worden das IM Dichtungsgummi in dem Hohlraum das Wasser herunterläuft und dann UNTEN beim Kunststoff hereinläuft? :idee:

BITTE bitte helft mir!!!!!! :heul:

daaaaaaaanke
Manuela

Anbei ein NEUES Foto mit Erklärung meiner „professionellen“ Anbringen der Löcher und der Erkenntnis das es UNTER dem Kunststoff reindrückt.

ach ja...
mein BMW Z4 3.0 mit allen Schikanen ist BJ 2003 mit 90000 km - da habe ich wohl keine Garantie mehr :rtfm:


bitte schaut Euch die Fotots an!
ich sende die Fotos auch gerne zu!!!!
weiss.manuela@ymail.com[
 

Anhänge

  • IMG_2251.jpg
    IMG_2251.jpg
    132,7 KB · Aufrufe: 50
  • img-1394-klein-6678692099534575953.jpg
    img-1394-klein-6678692099534575953.jpg
    89,2 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_2251.jpg
    IMG_2251.jpg
    133,8 KB · Aufrufe: 49
AW: BMW Z4 3.0 Wassereintritt links & rechts bei den Türen

Klar kann man die Dichtungen austauschen. Bei mir ist nichts undicht. Meiner ist auch von 2003. Das einzige Wasser was bei mir reinläuft, ist dann bedingt durch das Türöffnen. Das Wasser rinnt vom Dach nach vorne, läuft der A-Säule hinab und bei geöffneter Tür ins Auto. Ich würde mal die Dichtungen gut mit einem Pflegestift für Gummidichtungen einreiben. Sollte das nichts bringen das Gummi mal tauschen.
 
AW: BMW Z4 3.0 Wassereintritt links & rechts bei den Türen

mhh..... mein Mech. hat den Gummi mit Silikon eingeschmiert..... das sollte/kann ich öfters machen um den Gummi vor dem Porös werden zu schützen bzw. damit er auch dicht ist.
kennt jemand das Problem ?


aber merci merci meeeeeeerci für Eure Hilfe.
Es gibt also trockene BMW Z4 und es scheint ansonsten eine Lösung zu geben.
Wisst Ihr was ein neuer Dichtgummi mit Einbau kostet?
Spätestens Morgen kenn ich den Preis von der BMW Händler auch ;)
ich hoffe nur das ist es dann auch....... *seufz*
Der Gummi schaut an sich nämlich gut aus.

merci
 
AW: BMW Z4 3.0 Wassereintritt links & rechts bei den Türen

Hallo zusammen,

habe bei mir das gleiche Problem, auch wenn der Wassereintritt relativ gering ist, solange der ZZZZ nicht mit der Schnauze nach unten steht ;-). Wenn er bergauf steht kommt gar nix rein...

Kann mir jemand ein Bild zeigen, wie diese Folie (siehe anderen Thread) aussieht, bzw wie sie eingebaut aussehen soll. Ich kann mir im Moment nicht vorstellen, wo die Folie wie verbaut ist und was die Funktion ist.

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist gewollt Wasser in den Türen? Kommt das von den Scheiben oben rein? Das kann doch nicht gut sein? Wo läuft das wieder raus?

Danke schonmal! :t

Gruß,
Eric
 
AW: BMW Z4 3.0 Wassereintritt links & rechts bei den Türen

Hi Eric,

Also die Folie sieht aus wie so eine Art Schaumstoff und geht miserabel ab, ist mit so einer Art Kitt festgemacht und lässt sich nur mit dem Cuttermesser lösen. Daher hält sie dann danach auch nicht mehr soo gut.

So war es zumindest bei mir...
 
AW: BMW Z4 3.0 Wassereintritt links & rechts bei den Türen

wenn man dieses "Kitt", also des is wie Knetmasse nur MASSIV klebriger, zieht recht lange Fäden (ok, vllt doch nicht ganz wie Knetmasse) durchgeschnitten oder irgendwie von der Türe abbekommt klebt das, solang man kein Dreck drauf bringt danach auch wieder
Ist man beim Abmachen aber zu hecktisch, zerreißt man die Folie und braucht ne neue. Dann würde auch ein neuer Kleber Sinn machen, ob man den bei BMW oder sonst wo bekommt, nachfragen;)
 
AW: BMW Z4 3.0 Wassereintritt links & rechts bei den Türen

Sieht für mich eindeutig nach def. Türfolie aus, kommt oft vor. Die Reparatur ist relativ einfach nur ein bischen fummelig. Türverkleidun vorsichtig entfernen.
Neue Türfolie besorgen kostet um die 40,- wenn ich mich recht erinnere. Alte Folie entfernen, die Klebmasse kriegste am besten weg indem man einen Klumpen bildet und mit diesem dann die restliche Klebmasse abtupft geht recht gut und schnell. Airbag lösen und ausstecken zuvor Schlüssel abziehen dann neues Dichtband (diese schwarze Klebmasse) aufbringen und Türfolie wieder ankleben und anschließen wenn möglich mit einen kleinen Rolle (Walze) die Folie auf der Klebemasse anrollen/andrücken, Airbag wieder einstecken und befestigen Verkleidung drauf und fertig. Dauert ca. 30 - 45 Min.
Gruß
Clemens
 
AW: BMW Z4 3.0 Wassereintritt links & rechts bei den Türen

Wassereintritt habe ich bei meinem noch niiiiiiie festgestellt!
 
AW: BMW Z4 3.0 Wassereintritt links & rechts bei den Türen

Ganz schön frech, was dir dein Mechaniker so erzählt... :s

Natürlich kann man auch von einem Z4 erwarten, dass er vollkommen dicht ist und dass kein Wasser eintritt. Das gilt sowohl für die Waschstraße, als auch für die sonstige Nutzung des Autos. Vielleicht tritt bei der Durchfahrt der Waschstraße durch die Verdeckköffnung mal ein kleines Tröpfchen ein. Mehr darf aber nicht sein. Schon gar nicht im Fußbereich.

Mein Z4 ist auch nach sechs Jahren vollkommen dicht, und das gilt m. E. für die Mehrzahl der Zetties.

Wenn bei deinem Auto also Wasser eintritt, dann dürfte das mit großer Wahrscheinlichkeit ein Fall der Mängelhaftung sein - jedenfalls dann, wenn es mehr als nur hin und wieder ein kleiner Tropfen ist.

Also nicht veräppeln lassen. ;)

Grüße
Jan
 
AW: BMW Z4 3.0 Wassereintritt links & rechts bei den Türen

Ich nehme an, dass Du Deinen Zetti von privat gekauft hast? Kann man hier dann von einem verschwiegenem Mangel sprechen? Ich mein sowas kommt doch nicht von jetzt auf gleich.. (Frage geht an brummm - übrigens schönen Gruß aus Köln nach Köln)

Solltest Du doch beim Händler gekauft haben, dann würde ich mir selbst nicht die Mühe machen, sondern hin und Händler soll es in Ordnung bringen.
 
AW: BMW Z4 3.0 Wassereintritt links & rechts bei den Türen

man kann hier schon von verschwiegenem Mangel sprechen, müsste aber nachweisen dass dieser vor dem kauf schon da war. Dies wird wohl nicht gelingen

Zudem handelt es sich hier um ein relativ günstig zu lösendes Problem, deswegen würde ich mir den Stress nicht geben
 
AW: BMW Z4 3.0 Wassereintritt links & rechts bei den Türen

man kann hier schon von verschwiegenem Mangel sprechen, müsste aber nachweisen dass dieser vor dem kauf schon da war. Dies wird wohl nicht gelingen

Zudem handelt es sich hier um ein relativ günstig zu lösendes Problem, deswegen würde ich mir den Stress nicht geben

Ich finde es gibt kaum was nervigeres als Wasser im Innenraum.. gerade wenn es jetzt wieder mehr """".. ständig die Scheiben beschlagen, es riecht muffig, es hinterlässt unschöne Flecken. Hatte mal den alten MINI und da war das Prob im Kofferraum.. einfach nur bäääh
 
AW: BMW Z4 3.0 Wassereintritt links & rechts bei den Türen

ja trocken MUSS der Innenraum auf jedenfall sein, also sowas würde ich nichtmal bei nem dafür bekannten Roadster hinnehmen

aber sollte es wirklich an der Folie liegen, wovon ich sehr stark ausgehe, ist das wirklich günstig zu beheben.
 
AW: BMW Z4 3.0 Wassereintritt links & rechts bei den Türen

Ich hatte im Frühjahr an den Punkten auf den Bildern auch einen Wassereintritt, es waren die Türfolien! Also kein großes Problem.
 
AW: BMW Z4 3.0 Wassereintritt links & rechts bei den Türen

Hallo Leute!
Danke danke danke.... IHR seid super!!!!!!!
Daaaaaaanke!
ERIC scheint dasselbe Problem zu haben wie ich!!!! ( wenn er 2-3 Grad die Motorhaube unten hat fliesst es rein.)
Also ERIC bleib bei mir im "Windschatten" ;) Vielleicht hab ich Morgen eine Lösung.

Bin nun bei einer anderen Garage. Auf den ersten Blick meint auch er "das ist nicht die Folie".
So hat mein BMW Z4 morgen einen Termin beim Autospengler mal schauen was der sagt.
Auf jedenfall werde ich den Folienaustausch in Betracht ziehen. die 30 Euro ist mir der Versuch wert.
ich erzähl euch wie es ausgeht :)
 
AW: BMW Z4 3.0 Wassereintritt links & rechts bei den Türen

Hallo Leute!
Danke danke danke.... IHR seid super!!!!!!!
Daaaaaaanke!
ERIC scheint dasselbe Problem zu haben wie ich!!!! ( wenn er 2-3 Grad die Motorhaube unten hat fliesst es rein.)
Also ERIC bleib bei mir im "Windschatten" ;) Vielleicht hab ich Morgen eine Lösung.

Bin nun bei einer anderen Garage. Auf den ersten Blick meint auch er "das ist nicht die Folie".
So hat mein BMW Z4 morgen einen Termin beim Autospengler mal schauen was der sagt.
Auf jedenfall werde ich den Folienaustausch in Betracht ziehen. die 30 Euro ist mir der Versuch wert.
ich erzähl euch wie es ausgeht :)

Mädel,
es ist die Türfolien glaubs mir da brauchts keinen Spengler laß das Ding wechseln und gut ist.
kommst aus der Schweiz oder?
 
AW: BMW Z4 3.0 Wassereintritt links & rechts bei den Türen

Ach..... Junge.. Du glaubst gar nicht was man einer Frau alles erzählen kann :( vor allem wenn man nicht selber Schrauben kann.
ZWISCHENSTAND:
mein BMW Z4 war nun beim Spengler.
Bei der Beifahrerseite genügte es tatsächlich den Gummi einzuschmieren!!!!!
(obwohl mein Mech. das auch gemacht hatte)........... ggrrrrrrr
Auf jedenfall ist nun die Beifahrerseite TROCKEN.
Bei der Beifahrerseite hat er den Seitenspiegel abmontiert und den abgedichtet,
dort wäre das Wasser in einem Schwall hereingekommen.
Dann hat er die Folie kontrolliert. Die klebte wirklich nicht mehr so wie er es gerne gehabt hätte.
Deswegen hat er eine neue "hingeklebt".
Leider ist die Fahrerseite immer noch Inkontinent :(
nicht mehr so schlimm wie vorher, aber immer noch nass.
Das nächste wird nun der Gummi sein den ich auswechseln werde. Die Lieferzeit des Gummis sind 10 TAGE!!!
Ich werde Morgen nochmal eine Simulation mit "Platzregen" machen, aber dann ohne Gefälle.
Vielleicht ist er auf der ebenen Ebene trocken, aber wir in der Schweiz haben halt so viele Berge ;)
Beim BMW Fachwerkstatt hätte mich der Spass bis jetzt 600 Euro gekostet (laut telefonischer Auskunft "ankucken und Gummi auswechseln").
Beim Spengler wirds inkl. Gummi und austauschen um die 400 Euro sein.
Im nächsten Leben werde ich Automech das ist ist ein Beruf mit goldenem Boden :)
 
AW: BMW Z4 3.0 Wassereintritt links & rechts bei den Türen

was habt denn ihr für Preise, echt abartig

dafür richte ichs dir nächstes mal auch, inklusive Anfahrt von München:D

viel Erfolg dann mal dass es am Schluss trocken ist
 
AW: BMW Z4 3.0 Wassereintritt links & rechts bei den Türen

Hallo,

Manuela ja scheint wirklich das gleiche Problem zu sein (Folie). Ich hatte heute morgen auch wieder etwas Wasser im Fußraum.

Hab dann mal die Tür unten abgetastet. Die ist eindeutig an der schnittstelle feucht , wo die innenverkleidung und das blech der tür aufeinander treffen...denke nach den schilderungen hier müsste das die folie sein.

Eine frage konnte mir aber das forum bisher noch nicht richtig beantworten: Wo kommt das eingedrungene wasser denn im normalfall raus...hat die tür unten löcher?
ich habe mich noch nicht drunter gelegt, konnte beim erfühlen heute morgen aber nur einen plastik/gummistopfen feststellen, recht weit vorne an der Türunterseite?

ich werde mich morgen, sofern es trocken ist, mal dran machen die verkleidung abzubauen und schau mir das ganze mal aus der nähe an...

Falls die Folie wirklich an einer stelle abgegangen sein sollte, reicht es diese wieder festzukleben?
...so fenstersilikon (also das zeug was beim einsetzen der frontscheibe verwendet wird zwischen gummidichtung und metalrahmen) habe ich noch daheim. Denke das wird wohl auch diese Folie halten können.

Danke schon mal an dieser Stelle für die vielen Tipps und Hinweise auch in anderen Threats zu diesem Thema (Türverkleidung entfernen etc.)! :t:t:t

Gruß,
Eric
 
AW: BMW Z4 3.0 Wassereintritt links & rechts bei den Türen

der Kleber der da verwendet wurde ist so n Kitt, das könnte durchaus nach festem andrücken wieder halten

und ja, die Tür hat unten Löcher wo das Wasser normal rausläuft
 
Zurück
Oben Unten