BMW Z4 3.0i aaaber 75.000 km

derseidel

Fahrer
Registriert
23 Juni 2006
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
hallo zusammen,

ich habe einen ganz schicken 3.0i mit so ziemlich allem was ich mir wünsche entdeckt...
leider hat der wagen bereits 75.000 km runter, die er jedoch in nur drei jahren geschafft hat.
ich habe schon im zwiki geschaut bei dauertest etc. aber wäre um eure meinung recht dankbar.
könnt ihr mir sagen auf was ich besonders achten sollte wenn ich mir den wagen anschaue - speziell bzgl. der km-leistung.

meine zweite befürchtung: ich will den wagen tagtäglich nutzen und werde ebenfalls zw. 20 und 25.000 km pro jahr "draufspulen".
wie schaut es dann mit dem "werterhalt" des wagens aus? in guten händen wäre er ja (bzgl. pflege), aber die km kommen halt.

besten dank schon vorab :t

es grüßt
der seidel
 
AW: z4 3.0i aaaber 75.000 km

Viele Kilometer in kurzer Zeit ist grundsaetzlich nichts negatives fuer ein Auto. Typische Standschaeden z.B. an Bremsen sind somit weniger wahrscheinlich. Allerdings wirst Du wohl bald in einige typische Verschleissteile investieren muessen, abhaengig vom Fahrstil des Vorbesitzers.
Aufgrund der Tatsache, das einige Teile des Z4 baugleich sind mit einem E46 kann man daraus einige Rueckschluesse ziehen. Typisch fuer diesen 3er, den ich auch fahre, sind Verschleiss an Quertraegern, Buchsen und an der Bremsanlage.
Ansonsten sind 75.000km fuer den 3.0i kein Thema - bei richtiger Pflege wird der die 250.000km sicherlich knacken.

Ansonsten, vergiss die Sache mit dem Wertverlust - das gibt nur graue Haare.
 
AW: BMW Z4 3.0i aaaber 75.000 km

Ich hatte mit meinem alten 3.0i ca. 94.000 km auf der Uhr. Das war für den Wagen überhaupt kein Thema. Ich fahre mal sehr ruppig, viel gemütlich und gerne Kurven im Grenzbereich. Einen Verschleiss konnte ich damals nach 2.5 Jahren nicht ausmachen. Er stand noch wie am ersten Tag da. Nervig waren nur die qualitätsbedingten Werkstattaufenthalte, wie Knarzen hier, knarren dort oder Naviwechsel. Es waren alles Probleme, die nichts mit der Laufleistung zu tun hatten.
Der Motor steckt das locker weg und wird sich sogar deutlich besser fahren als einer, der weniger Kilometer abgespult hat. Zudem ist es der ausgereiftester Motor überhaupt.:t Zahnriemen gibt es auch nicht - alles schon robust.
 
Zurück
Oben Unten