BMW z4 3.0i Ölstand kalt warm unterschiedlich

Murat35

Fahrer
Registriert
20 April 2011
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Hallo,
Ich habe ein Problem,wenn das Fahrzeug eine Nacht steht und ich im kalten Zustand den Ölstand prüfe, steht es auf Maximum.
Fahre warm,stelle ihn ab, warte 5-7 min ölstand auf Minimum!
Ölverbrauch liegt auch sehr hoch.
Habe inzwischen KGV gewechselt,Problem besteht immer noch.
Kann mir jemand was zu sagen?
Danke
 
Über Nacht läuft das ganze Öl zurück in die Ölwanne. In 5-7 Minuten eher noch nicht. Was sagt die Anleitung? Bei warmen oder kalten Motor messen? Genau der Wert mit im Handbuch beschriebener Messmethode ist relevant, kein anderer.
 
Hallo,
Ich habe ein Problem,wenn das Fahrzeug eine Nacht steht und ich im kalten Zustand den Ölstand prüfe, steht es auf Maximum.

Steht das Auto wirklich waagerecht?

Fahre warm,stelle ihn ab, warte 5-7 min ölstand auf Minimum!

Klar, das Öl befindet sich ja noch überall im Motor, ist noch nicht zurück gelaufen.

Ölverbrauch liegt auch sehr hoch.

Eine Angabe in "xxx l/1.000 km" wäre hilfreicher mit Angabe des Fahrprofils (Kurzstrecken, Volllast, Höchstdrehzahlen, Rennstrecke)

Habe inzwischen KGV gewechselt,Problem besteht immer noch.

Wieviel km bist Du seit dem Wechsel gefahren?

Kann mir jemand was zu sagen?
Danke

Wenn Du den Ölstand auf "min" gemessen hast, schraub mal den Ölfilter auf und zieh den Filter langsam ca. 5 cm hoch (nicht ganz rausnehmen, das ist unnötig). Halte den etwas rausgezogen so eine Minute lang und schraub ihn wieder rein. (oberen Dichtring mit Öl benetzen)

Nun miss nochmal, der Ölstand ist ein wenig höher ... nun siehst Du wo das Öl über Nacht her kommt .. ein Teil zumindest. Der Rest läuft aus dem Motor zurück.

Nimm den Messstab nicht zu genau.
 
Erstmal danke.
In der Anleitung steht "fahrzeug waagerecht,betriebswarmen Zustand,nach 5 min Messstab rausziehen"
Nur betriebswarm kann ich gute 0,5-0,7 Liter rauf kippen!!!

Der Verbrauch gute 0,8 liter bei 1000km.
Seit KGV Wechsel ca. 350km gefahren.
 
Nach 5 Minuten ist das heisse Öl in die Wanne zurückgelaufen, jedenfalls versteckt sich da kein Liter mehr. Vielleicht liegt das Problem weniger an der Technik, sondern zwischen den Ohren. Das heisse Leichtlauföl ist auf dem schwarzen Peilstab (wer hat das eigentlich erfunden?) kaum zu erkennen. Man könnte leicht den Tropfen, der sich am unteren Ende sammelt, für den Ölstand halten. Ein Kreidestrich auf dem Meßbereich schafft Klarheit. BMW gibt vor, den Ölstand bei betriebwarmen Motor zu messen. Der Ölstand liegt dann höher als bei kaltem Motor.
 
Ölstand höher im warmen Zustand???
Genau das versuche ich hier zu erklären,bei mir ist es andersrum und der hohe ölverbrauch macht mir Sorgen.
Also an meinem Peilstab, kann ich den ölstand sehr gut erkennen.
 
Hi, wie hier schon mehrfach beschrieben,

messen bei warmen Motor. (Fahren bis er warm ist , Wagen abstellen 5-10 min warten) messen!

Im Vorfeld: Ölmessstab raus und sauber machen, entweder mit einem weißen Eding einen Strich machen oder mit Kreide!

Nun siehst du genau bis wohin das Öl steht.

Im Kalten Zustand ist das Öl meist auf max/ oder mehr! Betriebswarm nach 5-10min Standzeit bei Mittel!

LG Tom
 
Zurück
Oben Unten