BMW z4 3.0si 153tkm - Service Inspektion 2 + Querlenker Gummis + Bremsen vorne und hinten

Laut meiner Glaskugel und deiner Beschreibung tippe ich auch auf die Batterie.
Ich hatte das Problem auch vor zwei Monaten: erst jammert der Anlasser, dann ertönt ein fiepen und anschließend war stille. Überbrückung war nicht möglich und so musste das servicemobil kommen (Danke Schutzbrief :) )
Er hat die Batterie aber mit einem richtigen(!) Starterkabel wieder zum Leben erweckt bekommen und ich konnte nach Hause fahren.
Am nächsten morgen dasselbe Spiel :( glücklicherweise kannte ich den Übeltäter aber jetzt.
Neue Batterie und nu ist Ruhe ;)
 
Klingt stark nach Batterie. Dass Gebläse etc. scheinbar normal funktionieren hat nichts zu sagen, der Anlasser benötigt deutlich mehr Strom.

Hatte der Abschlepper kein Starthilfekabel dabei, oder wollte er nicht auf die Abschleppkosten verzichten? :whistle:
 
Zwei bekannte Schwachstellen beim E85 sind:
- Anlasser gibt recht früh den Geist auf weil die Kohlen abgenutzt sind
- Motorhaubenentriegelung gammelt fest weil nicht regelmässig geschmiert. Entriegelung geht immer schwerer, irgendwann reißt der Zug.

Beide Schwachpunkte könnten zu Deinen Symptomen passen.

Aber wenn der Anlasser sich langsam und schwach gedreht hat, ist die Batterie auch sehr suspekt.
 
So, mein Z4 spring wieder an :)))))))))
Es war der Anlasser. Kostenpunkt: 325€ inkl Einbau und Prüfung der Motorhaube: Seilzug war fest gefrohren, man sagte mir, dass man den Seilzug der Motorhaube am besten vor dem Winter einfettet, an den Stellen wo er sichtbar ist. Damit sich das Fett in der Führung verteilen kann und so verhindert wird, dass sich Wasser festsetzt.

Bin sehr erleichtert, dass es nicht mehr war.
Und nun zum neuen Anlasser: Ich bin echt überrascht. Seit dem ich das Auto gekauft habe (Mitte 2014) ist der Motor noch niemals so schnell angesprungen. Direkt nachdem der Schlüssel die Startposition erreicht hat geht der Motor an :-)
Die Batterie wurde geprüft und war in Ordnung. Das einzige was etwas blöd ist: Ich habe meinen Gesamtverbrauch auf 60tkm verloren :( Schnitt total von 9,2l inkl. relativ viel Stadtverkehr. Bin im ersten Moment etwas erschrocken als ich gesehen habe, dass der Verbrauch 39,5l auf 100km anzeigt, aber gut beim anfahren und 0km Statistik braucht das halt viel :D Service möchte ich diese/nächste Woche auch in Angriff nehmen. Bremsen hat man mir heute gesagt solle ich erst tauschen lassen sobald sich die Sensoren meldet, so wie ihr das hier auch geschrieben habt, da ich sonst halt Kilometer "verschenke".

Danke für die super Hilfe hier, ist und bleibt halt einfach das beste z4 Forum.
 
Zwei bekannte Schwachstellen beim E85 sind:
- Anlasser gibt recht früh den Geist auf weil die Kohlen abgenutzt sind
- Motorhaubenentriegelung gammelt fest weil nicht regelmässig geschmiert. Entriegelung geht immer schwerer, irgendwann reißt der Zug.

Beide Schwachpunkte könnten zu Deinen Symptomen passen.

Aber wenn der Anlasser sich langsam und schwach gedreht hat, ist die Batterie auch sehr suspekt.
Sind das Schwachstellen? Ich finde dass ein Auto bei dem nach 150000 km oder mehr und 10 Jahre alter oder mehr durchaus auch mal ein Ersatzteil verdient hat. Den Zug zu schmieren macht BMW übrigens jedes mal wenn sie merken dass der etwas schwerer läuft. Von einer Schwachstelle würde ich jedoch nicht reden.
Meinetwegen könnte man die Verdeckpumpe als solche bezeichnen weil die tatsächlich schon öfter mal "frühzeitig" ausgefallen ist.
 
Schwachstelle ist für mich die Rostproblematik. Bei mir gammelt unten die Tür, das geht ja noch, aber auch mitten auf der Tür hab ich ne dicke Blase :(
 
Kann man ja alles ewig diskutieren aber ein Auto das bei Wind und Wetter draußen unterwegs ist und aus Metall gefertigt, das darf doch nach 12 Jahren auch Zeichen von Rost zeigen oder? Wenn der Unterboden durchgerostet wäre oder wie bei vielen e39 die Schweller, dann wäre das eine Schwäche aber Rost nach all den Jahren? Die Franzosen haben bei Auslieferung mehr Rost an den Achsteilen als mein Z4 nach fast 200000 km. [emoji32]
 
Erkläre uns doch mal genauer was diese gewissen Dinge sein sollen?

BMW testet einen Teufel wenn es nicht nötig ist. Aus Spaß an der Sache arbeiten die bei einer Inspektion nicht.

Fehlerspeicher auslesen können viele hier, sehe aber keinen Vorteil daraus. Da steht meist nur unwichtiger sporadischer Kram drin und wenn was wirklich im argen ist merkt mans beim Fahren.

Das kommt dann wohl auf die Bimmer Werkstatt an und an die Kontakte dazu ;-)
 
So... mal zur Info.... ich habe jetzt 299 Euronen für die Inspektion 2 bezahlt, inkl. Motorinnenreinigung und wechseln des Ölniveausensors. Für alle Teile(Markenware) habe ich rund 165 Euronen bezahlt, wobei ich dabei sogar 10 Liter Liqui Moly bekommen habe.

Als Anlage die Vorgaben zur Inspektion II nach Vorgabe BMW.

@Hell046 ... dieses hast du also alles geprüft!? Falls nicht, viel Spaß dabei, da hast jetzt die Gelegenheit alles nachzuholen ;-)
 

Anhänge

  • BMW Inspektion II_S1.jpg
    BMW Inspektion II_S1.jpg
    82,3 KB · Aufrufe: 111
  • BMW Inspektion II_S2.jpg
    BMW Inspektion II_S2.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 96
Das Inspektionsblatt und was geprüft wird habe ich vorliegen. Und ja, das alles habe ich geprüft [emoji6] Das meiste davon ist innerhalb weniger Minuten erledigt.

Soll ich dir auch mal was sagen: All das was auf dem Blatt steht wird bei mir automatisch jede Saison geprüft. Bremsbelagdicke weiß ich zum Beispiel. Batterie ist neu, was soll ich da prüfen, hab ich auch im Kopf. Interessant, dass sie keine Karosseriekontrolle gemacht haben. Bremsflüssigkeit gibts bei mir auch immer neu.
 
@Hell046 ... dieses hast du also alles geprüft!? Falls nicht, viel Spaß dabei, da hast jetzt die Gelegenheit alles nachzuholen ;-)
So mal zur Info für dich. Wir sind hier in einem Z-Forum. Alles gestörte hier. :finger
Daher wissen die meisten, die sich schon seit Jahren und auch noch in Jahren mit ihrem Z4, Z3 oder was auch immer auseinandersetzen quasi alles über ihr Fahrzeug. Das was BMW da abhakt ist lächerlich. Des Weiteren unterstelle ich denen mal, dass Sie das NICHT alles geprüft haben. Hier wird meistens nur abgehakt. Das alles wirklich zu prüfen dauert schon auch ne Weile und ist mit Sicherheit durch den Betrag, den du bezahlt hast nie und nimmer abgedeckt. Ich habe schon Bremsscheiben gemessen, nachdem neue Beläge bei BMW drauf gekommen sind, die waren absolut unter Min-Dicke. Das waren sie zu 99,9% jedoch auch schon als BMW neue Beläge verbaut hat. Meinst du im Ernst, dass die deine Bremsscheiben alle 4 mit einem Messchieber gemessen haben? Das glaube ich nicht Tim...
Ergo...wenn du dein Auto kennenlernen willst und willst, dass es richtig gemacht wird, dann mache es selbst und investiere die Zeit. ;)
Kennst du jetzt die Frostschutzkonzentration in deinem Auto, obwohl das angeblich geprüft wurde? Ich kenne sie, allerdings von meinem Auto... :p :P
 
@pvd84

muss man die kennen? Da kommen 1,5 Liter rein, reicht das nicht? ;)

Jeder wie er möchte... ich lasse die Inspektion bei BMW durchführen, weil ich den Meister dort gut kennen und ihm vertraue. Manche Dinge führe ich auch selbst durch und wenn es mir zu kompliziert wird, BMW zu teuer ist, dann habe ich noch nen ehemaligen BMW Meister der eine eigene Werkstatt hat und dazu einen Top Ruf. Eben so, dass alles im Rahmen bleibt und ich ruhigen Gewissens schlafen kann :11sleepin
 
Zurück
Oben Unten