AW: Z4 3,0si coupé vs Z4 ///M coupé
Hallo,
Ich hab mich genau auch aus dem Grund "Alltagstauglichkeit gepaart mit möglicher Höchstleistung"
für dem M Roadster entschieden. Ich hab den 3.0i mit
230 PS gehabt ( Bzw hab ihn noch).
Ich bin den M Probegefahren und das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, find ich.
Das beginnt untenraus und kulminiert bei hohen Drehzahlen. Die Beschleunigung von ca. 80-90 auf 120-130 ist der
volle Hammer, kein Vergleich mit dem 3.0i. Ich versteh gar nicht, dass diese Messwerte immer im zu hohen 4. genommen werden. Daher schaut das m.E. auf dem Papier fast gleich aus.
Aber so fährt doch keiner ... . Ich hab mir sogar überlegt, ob ich bei 80 nochmal in den 2. schalte ... ( bei ner Probefahrt vielleicht ein bisserl grob)
Wie Du richtig sagst: Bei 4900 hat der M schon sein maximales Drehmoment,
und über das gesamte Leistungsspektrum hat er mehr Leistung bei gleicher Drehzahl.
0-100 ist nur ein Teil vom Lied.
Durch die andere Hinterachs-Übersetzung ist er viel Drehfreudiger und die Leistung wird viel besser auf die Strasse gebracht, find ich, d.h. zieht bei selber Drehzahl
subjektiv besser. Beschleunigung obenraus ist gar nicht zu vergleichen. Schub bis zum Ende ( wobei ich bei 220-230 aufgehört hab).
Aber gerade Landstrasse ist es total anders mit dem M, ich finde: Viel dynamischer
( zumindest subjektiv).
Das mit dem Unterhalt ist relativ. Ich zahl jetzt 600€ für VK, vorher 400.
Kundendienste sind teuerer, aber die Zyklen sind fast gleich ( 20000km zu 25000km).
Den 2000er zahlt mein freundlicher KD größtenteils...
Und ich hab nicht vor in den ersten 3 Jahren zusätzlich in die Werkstatt zu fahren und dafür zu zahlen, d.h. auch kein Problem.
Sprit brauchte ich bei meiner Vergleichsrunde ( Strecke die ich häufig fahre )
bei mässigen Geschwindigkeiten ca. 1l -2l
( d.h. 10.5 -11.5l statt 9.5l)
Was Verschleissmaterial betrifft ists auch nicht die Hölle, gut, die Bremsscheiben sind teurer aber
wie ich voll Überraschung festgestellt hab sind die Reifen beim Format für den M
sogar leicht billiger als für den 3.0i.
Ehrlich gesagt halt ich das "Vieeeeel teuerer " bei den Unterhaltskosten solange keine
Reparaturen fällig sind für stark übertrieben. Und wenn was kaputt ist kommts
immer noch drauf an was kaputt gegangen ist. Nur die "Spezial-Sachen " sind deutlich teurer.
Sogar das 10W60 ist beim freundlichen und auf dem freien Markt nicht teurer
als die Standardsauce...
Ich find dass der M den Unterschied wert ist. Und ich hab jetzt immerhin 4 Jahre den 3.0i gefahren .
Für mich kommt natürlich auch dazu,
dass ich mir mit dem M nen Kindheitstraum erfülle ... . Vielleicht schauts in drei
Jahren wieder ganz anders aus.
Ich hab mir auch beide überlegt, und mir ist der M den Mehrpreis wert.
Fahr Probe und entscheide dann ...
Grüße
Franz
Edit: Ich rede über den Unterschied Z4 3.0i Roadster zu Z4 M Roadster
Hallo,
Ich weiß, dass der ///M eine für einen Vernunft begabten Menschen ziemlich dämlich ist, aber ich bin den 231 PS 3,0i gewohnt und glaube, wenn ich mir die Leistungsdiagramme des 3,0si Motors so ansehe, dass mir der Unterschied bis auf die oberen Drehzahlen ab 5500 Touren eher weniger auffallen wird. Klar, die Elastizität ist schon ein Stück besser, aber ich glaube nicht, dass sie den Umstieg rechtfertigt. Ausserdem stehen dem S54 Motor ab 2000 U/min ebenfalls wie dem 3,0si 280 Nm zur Verfügung und diese bauen sich dann über das ganze Drehzahlband auf bis etwa 355 Nm bei etwa 4300-4400 U/min auf und sinken dann leicht bis sie bei 7500 U/min wieder 280 Nm erreicht haben und stark zu sinken beginnen. Also wie man sehen kann ist der unten raus z.T. als so "schwach" bezeichnete S54 genauso kraftvoll wie der 3,0i bzw. der 3,0si. Daher muss man den S54 Motor gar nicht so viel drehen wie man denkt und kann auch mal ganz gemütlich dahin cruisen.
Mit freundlichen Grüßen
Sandro