BMW Z4 3,0si coupé vs BMW Z4 ///M coupé

Registriert
5 September 2005
Ort
Landshut
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Hallo,
Ich melde mich schon wieder, da ich von ein paar, die beide schon gefahren sind, wissen wollte, ob sich der Aufpreis denn wirklich lohnt (im Bezug auf Motorleistung, Fahrleistung)?

Mit freundlichen Grüßen
Sandro
 
AW: Z4 3,0si coupé vs Z4 ///M coupé

Hi Sandro,

ob Du aus dem Thread wirkilch schlauer wirst, wage ich mal zu bezweifeln %:
Was beide Lager sagen werden, dürfte klar sein...

Wenn Du vor der Entscheidung stehst, fährst Du am besten beide Probe.
Nur so kannst Du wirklich herausfinden, ob der Aufpreis gerechtfertigt ist oder nicht..

Gruß Oliver
 
AW: Z4 3,0si coupé vs Z4 ///M coupé

Hallo Oliver,
Ja, aber wie kommt man an eine Probefahrt?!&:
In meiner Umgebung (München) gestaltet sich so eine Probefahrt anscheinend recht schwierig:#.
Hat jemand Tipps wie man zu so etwas am besten kommt?

Mit freundlichen Grüßen
Sandro
 
AW: Z4 3,0si coupé vs Z4 ///M coupé

Hallo,
Ich melde mich schon wieder, da ich von ein paar, die beide schon gefahren sind, wissen wollte, ob sich der Aufpreis denn wirklich lohnt (im Bezug auf Motorleistung, Fahrleistung)?

Mit freundlichen Grüßen
Sandro

Hi Sandro,

bin beide und den Cayman S gefahren (zu Probe). Den 3.0si wollte ich eigentlich nicht fahren. War aber zur Gewohnung ganz hilfreich und hat mich in meiner Meinung bestaerkt, diese Konfiguration (3.0si; Ausstattung und Motor) NICHT in Betracht zu ziehen.

Meine Meinung: Ich will 'mehr' (IST bei mir: 3L mit SK+). Daher kommt nur der ///M in Frage; alt. der Cay S.

Gruesse
qp4ever
 
AW: Z4 3,0si coupé vs Z4 ///M coupé

Hallo Oliver,
Ja, aber wie kommt man an eine Probefahrt?!&:
In meiner Umgebung (München) gestaltet sich so eine Probefahrt anscheinend recht schwierig:#.
Hat jemand Tipps wie man zu so etwas am besten kommt?

Mit freundlichen Grüßen
Sandro
Hmm, Deine Aufgabe wird es sein, den Verkäufern ernsthaft zu vermitteln, dass Du
ein potentieller Kunde bist und ehrliche Kaufabsichten hast und kein
Spaßtester. Ich wohn auch in München, das geht schon...
Wobei ich mir nicht sicher bin, wies im Herbst/Winter bei so hochmotorisierten Kisten
ausschaut.

Hast Du einen, bei dem Du schon ein Auto gekauft hast ?

Dann: Kleinere Händler müssen wohl aus einem Pool Fahrzeuge anmieten, was
angeblich einiges kostet. Die NL München hat des öfteren Ms bereits zugelassen.
Da haben die relativ geringe Kosten.

Ich würds so machen: Besuch, Interesse zeigen, Gespräch, möglichst konkrete
Neugierde zeigen, z.B. auch über Unterhalt oder sowas informieren, nicht nur Technik.
Ich hab das so überzeugend gemacht, dass ich dann gefragt wurde ob ich ihn mal
fahren will, obwohl ich kein Kunde war. Aus meiner Sicht war das die
Optimalleistung.
Auf keine Fall gleich mit der Tür ins Haus und nach der Probefahrt fragen.
Falls beim ersten Kontakt von alleine nix kommt, würde ich mit Prospekten abziehen,
und ein zweites Mal kommen, noch ein paar allgemeine Fragen stellen und dann fragen.
Ich bin auch mit meinem Z4 3.0 ( oder vergleichbare Klasse) sichtbar vorgefahren,
so dass klar war, dass ich nicht ganz daneben liege.
Falls ers nicht sieht, musst es halt geschickt einflechten.

Viel Erfolg
Franz
 
AW: Z4 3,0si coupé vs Z4 ///M coupé

als ich im september bei der NL Ost hier in Trudering vorbeigefahren bin, sag ich einen M in der Ausstellungshalle und einen 3.0si draussen angemeldet stehen. hab dann direkt am nachmittag angerufen und gefragt ob ich ihn probefahren kann ( den 3.0si). der verkäufer meinte nur, wann und wie lange, obwohl ich weder kunde dort bin noch den verkäufer kenne.
das fand ich schon extrem coolen service.
insofern musste ich da nicht extra interesse etc zeigen.
wie das allerdings bei einem //M ist ....
denke aber, dass es bei der Haupt NL hier in München auch kein Problem wird, wenn du dich danach persönlcih bei einem verkäufer erkundigst...

alex
 
AW: Z4 3,0si coupé vs Z4 ///M coupé

Ich hab´s andersherum gemacht...auch wenn Ihr sagt, daß das :j ist:

Habe mich von vorne herein für den 3.0si entschieden, da er das beste Preis-/Leistungsverhältnis hat und mir die Motorisierung (zunächst auf dem Papier) ausreichend erschien. Insofern habe ich ihn ohne Probefahrt und ohne das Auto live gesehen zu haben bestellt.

Erst während meiner Wartezeit rief mich dann irgendwann der :) an und teilte mit, daß er nun das erste Ausstellungsauto (war ein ///M) bekommen hat und ob ich mal ´ne Runde drehen will.

Habe ich natürlich gemacht und war auch begeistert.

Jetzt aber, nachdem ich meinen 3.0er seit einiger Zeit fahre, muß ich sagen, daß meine Entscheidung absolut richtig war. Und mit Blick auf den Geldbeutel (+16.000€, + höhere Versicherung + höhere Steuer + höherer Verbrauch + höhere Inspektionskosten + höherer Klaufaktor) schon allemal. Und das alles nur für 0,7 Sek. weniger beim 0 auf 100 und 2 zusätzliche Auspuffrohre?

Also ich bin hinsichtlich der Motorisierung mit meinem hochzufrieden.
 
AW: Z4 3,0si coupé vs Z4 ///M coupé

finde das gar nicht :j

hab mich auch vollkommen bewusst für den 3.0si entschieden. denn der //M hat für mich den Nachteil, dass er vor allem Drehzahl braucht, um richtig Spass damit zu haben. Während der 3.0si viel besser aus dem Drehzahl-Keller zieht.
Und meiner Meinung nach gehört ein //M eh auf ne Rennstrecke. Aber das ist nur meine Ansicht. Ich freu mich jedenfalls schon sehr auf nächste Woche, wenn ich meinen kleinen endlich "besteigen" kann :)

Alex
 
AW: Z4 3,0si coupé vs Z4 ///M coupé

Hallo,
Ich weiß, dass der ///M eine für einen Vernunft begabten Menschen ziemlich dämlich ist, aber ich bin den 231 PS 3,0i gewohnt und glaube, wenn ich mir die Leistungsdiagramme des 3,0si Motors so ansehe, dass mir der Unterschied bis auf die oberen Drehzahlen ab 5500 Touren eher weniger auffallen wird. Klar, die Elastizität ist schon ein Stück besser, aber ich glaube nicht, dass sie den Umstieg rechtfertigt. Ausserdem stehen dem S54 Motor ab 2000 U/min ebenfalls wie dem 3,0si 280 Nm zur Verfügung und diese bauen sich dann über das ganze Drehzahlband auf bis etwa 355 Nm bei etwa 4300-4400 U/min auf und sinken dann leicht bis sie bei 7500 U/min wieder 280 Nm erreicht haben und stark zu sinken beginnen. Also wie man sehen kann ist der unten raus z.T. als so "schwach" bezeichnete S54 genauso kraftvoll wie der 3,0i bzw. der 3,0si. Daher muss man den S54 Motor gar nicht so viel drehen wie man denkt und kann auch mal ganz gemütlich dahin cruisen.

Mit freundlichen Grüßen
Sandro
 
AW: Z4 3,0si coupé vs Z4 ///M coupé

Was meint ihr, wie gravierend ist der Unterschied zwischen nem Z3 M coupé mit dem S54 Motor drin und dem Z4 M coupé?
Vorausgesetzt der Z3 hat ein gutes gutes Fahrwerk drin.
Der Z3 ist etwas leichter, der Z4 hat etwas mehr PS.
Wird man da nen Unterschied merken?

Mit freundlichen Grüßen
Sandro
 
AW: Z4 3,0si coupé vs Z4 ///M coupé

Hallo,

Ich hab mich genau auch aus dem Grund "Alltagstauglichkeit gepaart mit möglicher Höchstleistung"
für dem M Roadster entschieden. Ich hab den 3.0i mit
230 PS gehabt ( Bzw hab ihn noch).
Ich bin den M Probegefahren und das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, find ich.
Das beginnt untenraus und kulminiert bei hohen Drehzahlen. Die Beschleunigung von ca. 80-90 auf 120-130 ist der
volle Hammer, kein Vergleich mit dem 3.0i. Ich versteh gar nicht, dass diese Messwerte immer im zu hohen 4. genommen werden. Daher schaut das m.E. auf dem Papier fast gleich aus.
Aber so fährt doch keiner ... . Ich hab mir sogar überlegt, ob ich bei 80 nochmal in den 2. schalte ... ( bei ner Probefahrt vielleicht ein bisserl grob)
Wie Du richtig sagst: Bei 4900 hat der M schon sein maximales Drehmoment,
und über das gesamte Leistungsspektrum hat er mehr Leistung bei gleicher Drehzahl.

0-100 ist nur ein Teil vom Lied.
Durch die andere Hinterachs-Übersetzung ist er viel Drehfreudiger und die Leistung wird viel besser auf die Strasse gebracht, find ich, d.h. zieht bei selber Drehzahl
subjektiv besser. Beschleunigung obenraus ist gar nicht zu vergleichen. Schub bis zum Ende ( wobei ich bei 220-230 aufgehört hab).
Aber gerade Landstrasse ist es total anders mit dem M, ich finde: Viel dynamischer
( zumindest subjektiv).
Das mit dem Unterhalt ist relativ. Ich zahl jetzt 600€ für VK, vorher 400.
Kundendienste sind teuerer, aber die Zyklen sind fast gleich ( 20000km zu 25000km).
Den 2000er zahlt mein freundlicher KD größtenteils...
Und ich hab nicht vor in den ersten 3 Jahren zusätzlich in die Werkstatt zu fahren und dafür zu zahlen, d.h. auch kein Problem.

Sprit brauchte ich bei meiner Vergleichsrunde ( Strecke die ich häufig fahre )
bei mässigen Geschwindigkeiten ca. 1l -2l
( d.h. 10.5 -11.5l statt 9.5l)
Was Verschleissmaterial betrifft ists auch nicht die Hölle, gut, die Bremsscheiben sind teurer aber
wie ich voll Überraschung festgestellt hab sind die Reifen beim Format für den M
sogar leicht billiger als für den 3.0i.
Ehrlich gesagt halt ich das "Vieeeeel teuerer " bei den Unterhaltskosten solange keine
Reparaturen fällig sind für stark übertrieben. Und wenn was kaputt ist kommts
immer noch drauf an was kaputt gegangen ist. Nur die "Spezial-Sachen " sind deutlich teurer.
Sogar das 10W60 ist beim freundlichen und auf dem freien Markt nicht teurer
als die Standardsauce...
Ich find dass der M den Unterschied wert ist. Und ich hab jetzt immerhin 4 Jahre den 3.0i gefahren .
Für mich kommt natürlich auch dazu,
dass ich mir mit dem M nen Kindheitstraum erfülle ... . Vielleicht schauts in drei
Jahren wieder ganz anders aus.
Ich hab mir auch beide überlegt, und mir ist der M den Mehrpreis wert.

Fahr Probe und entscheide dann ...
Grüße
Franz

Edit: Ich rede über den Unterschied Z4 3.0i Roadster zu Z4 M Roadster

Hallo,
Ich weiß, dass der ///M eine für einen Vernunft begabten Menschen ziemlich dämlich ist, aber ich bin den 231 PS 3,0i gewohnt und glaube, wenn ich mir die Leistungsdiagramme des 3,0si Motors so ansehe, dass mir der Unterschied bis auf die oberen Drehzahlen ab 5500 Touren eher weniger auffallen wird. Klar, die Elastizität ist schon ein Stück besser, aber ich glaube nicht, dass sie den Umstieg rechtfertigt. Ausserdem stehen dem S54 Motor ab 2000 U/min ebenfalls wie dem 3,0si 280 Nm zur Verfügung und diese bauen sich dann über das ganze Drehzahlband auf bis etwa 355 Nm bei etwa 4300-4400 U/min auf und sinken dann leicht bis sie bei 7500 U/min wieder 280 Nm erreicht haben und stark zu sinken beginnen. Also wie man sehen kann ist der unten raus z.T. als so "schwach" bezeichnete S54 genauso kraftvoll wie der 3,0i bzw. der 3,0si. Daher muss man den S54 Motor gar nicht so viel drehen wie man denkt und kann auch mal ganz gemütlich dahin cruisen.

Mit freundlichen Grüßen
Sandro
 
AW: Z4 3,0si coupé vs Z4 ///M coupé

Hallo Franz,
Danke für deine umfassende Ausführung:t , das war wirklich einiges wert:t !!
Sag mal meinst du es lohnt sich wenn ich den M neu kaufe oder lieber als Gebrauchtwagen?
Einerseits ist dann ein Teil des Wertverlustes schon wieder ausgeglichen, andererseits muss ich in der Innenausstattung bzw. der Farbe Kompromisse eingehen und wenn ich ihn im Frühjahr/Anfang Sommer kaufe dann sind sicher erst mal Jahreswägen auf dem Markt und die wurden ja wahrscheinlich nicht wirklich pfleglich behandelt oder?
Ist da beim ///M ein Neukauf ratsam ,oder? Da ja der Preis noch nicht sooo stark gesunken ist und das Risiko der schlechten Behandlung einfach zu groß ist?

Mit freundlichen Grüßen
Sandro
 
AW: Z4 3,0si coupé vs Z4 ///M coupé

Ganz wichtig: Fahr ihn Probe. Da ist wirklich viel sehr sehr subjektiv !

Ebenso wie die Entscheidung "Neu" vs. "Vorführer".

Meines Wissens nach ists beim M essentiell dass er immer richtig warm gefahren
wird, wenn man einigermassen eine Lebensdauer haben will.

Mit der Ausstattung wirst Du , gerade bei Vorführern, eher kein Problem haben, da diese sehr oft voll
ausgestattet sind, die "normalen" Sachen sind beim M eh schon dabei, d.h.
die Ausstattungsliste ist nicht so lang.
Eher schon, wenn Du ne "exotische " Farbe haben willst. Schwarz gibts reichlich.

Mein freundlichen hat mir die Liste der verfügbaren Neufahrzeuge gezeigt: Alle
ausnahmslos schwarz.

Ich hab mich daher in Summe für einen neuen entschieden ( "Blau will ich !").

Es ist auch so , dass auch beim M mittlerweile die Preise verhandelbar sind,
so dass sich die Preisunterschiede relativieren.

Ich weis nicht wie realistisch die Gebrauchtpreise auf Mobile und und in der BMW Gebrauchtwagenbörse sind,
aber diese liegen ( lagen im Oktober) bei Vorführern "nur" ca. 3k-4k unter dem was
für nen neuen gezahlt werden muss. Das war es mir dann Wert.

Gebrauchte sind dann teilweise schon billiger zu haben, was die Entscheidung schon schwerer macht.

Fazit: Einen Rat kann ich Dir da nicht geben, nur erzählen, was mich bewogen hat
es so zu machen wie ich es gemacht hab.

Grüße
Franz
 
AW: Z4 3,0si coupé vs Z4 ///M coupé

Hallo Zusammen,

also ich kann mich dem Franz (pestl) voll anschließen.
Gerade ich hatte ja immer mit einem ///M so meine Probleme - sowohl hinsichtlich der Vernunft, wie auch hinsichtlich des Hochdrehzahlkonzeptes. Das war letztlich das Hauptargument, weshalb ich meinen Z3 3.0i (231 PS) mit einem Kompressor auf 286 PS ausgerüstet hatte und eine lange Zeit völlig beruhigt und zufrieden mit meinem Kleinen die Mehrleistung und das üppige Drehmoment genossen habe - voll im Bewusstsein, bis auf den höheren Spritkonsum ja dauernd Kosten zu sparen (verglichen mit dem ///M).

Dann kam die 3,5 tägige Probefahrt mit einem Z4M und warf mein ganzes Wertbild über den Haufen - es detonierte quasi vor meinen Augen, unter meinen Händen und unter meinem Arsch (äh Popometer natürlich) !!

Die Mehrleistung des Kompressors war beim Z3 deutlich zu spüren - jedoch machte gerade das Konzept des SK+ Kompressors doch Lust und Laune auf höhere Drehzahlen, denn beim SK+ wurde das Mehr an Drehmoment wegen des Verschleißes sanft eingekoppelt und entgegen normaler Kompressorsysteme machte dieser auch oben rum (bis 6.900 U/min) richtig Laune...

Dann kam der Z4M - untenrum bei normaler Fahrweise etwa gleichwertig (außer Du legst es direkt darauf an, dann wird die Karre zum brutalen Tier), was da aber abgeht wenn man in zwischenlagen runterschaltet und Gas gibt oder bei schnellen Autobahnetappen bei höheren Drehzahlen ist einfach unbeschreiblich ! :b

Tja, damit war es um die Vernunft und dem Seelenfrieden dahin und der Z4M musste her. Wie siehts mit den Kosten aus: verglichen zum Kompressor Z3 mit flotter Fahrweise liegt der Verbrauch beim Z4M etwas niedriger, verglichen mit einem 3.0 im Serientrimm liegt er etw 1-1,5 Liter höher. Die Versicherung ist bei VK ohne SB (Saisonkennzeichen 03-11) inkl HP etwa 150,- € im Jahr teuerer, die Steuer etwa 70,- € günstiger. Die Wartungsintervalle liegen etwa gleich (25.000 km) die Wartungskosten sind sicherlich etwas teuerer, als beim Serien-Zetti. Reifen bleiben zumindest verglichen mit der Kompressorvariante etwa gleich (Verschleiß und Kosten). Wo der Preishammer heftig zuschlagen dürfte, wäre bei Schäden an der ///M Technik - wenn der Motor hustet, kotzt (sorry für die Ausdrucksweise) der Besitzer, sofern keine Garantie mehr greift...

Somit ergibt sich für mich kein drastisches Bild einer Geldverbrennungsmaschine und ich werde dieses faszinierende Fahrzeug in der nächsten Saison in vollen Zügen geniessen.

Ach ja, bzgl. Kosten - der eklatanteste Unterschied liegt meines Erachtens im saftigen Aufpreis für den ///M, welcher sich angesichts einiger Ingredenzien beim ///M aber auch wieder etwas relativiert....
 
AW: BMW Z4 3,0si coupé vs BMW Z4 ///M coupé

Hallo Rainer,
Wirklich super tolle Beschreibung deiner Erlebnisse vorallem bez. des Kompressors im Vergleich zum ///M !!!:t . Jetzt müsste ich nur noch jemanden finden, der nen SKII fährt und den ///M auch schon gefahren ist:M.

Mit freundlichen Grüßen
Sandro
 
AW: Z4 3,0si coupé vs Z4 ///M coupé

Was beide Lager sagen werden, dürfte klar sein...

nicht unbedingt, oliver. ich fahre zwar den 3.0si, würde ihm aber - wenn die finanzen nicht im vordergrund stehen - zum ///M raten.

ich habe damals lange zwischen beiden varianten geschwankt (und als dritter im bunde war da noch der cayman S :w ) und letztendlich hat der britische innenraum im 3.0er (schönes holz, herrliche lederfarbe) wohl den entscheidenen ausschlag gegeben :j - hört sich bekloppt an, ist aber so.

gruß
rolf
 
AW: BMW Z4 3,0si coupé vs BMW Z4 ///M coupé

Gib auch mal meinen Senf dazu:
Kurz gesagt, beide machen Spaß ohne ende und sind herrlich unvernünftig; diese beiden Punkte kann der M schonmal etwas besser :s :b

Der M ist das High End Produkt mit dem meiner Meinung nach besten Motor den BMW hat.

Doch wirklich Sinn macht der M glaub ich nur, wenn man wirklich am Limit unterwegs sein will, auch gerne mal auf eine Rennstrecke fährt und es einfach was Dynamik angeht krachen lässt.
Für alles andere ist der 3.0si völlig ausreichend, auch wenn man mal nen Abstecher auf die Nordschleife machen will.

Fahr am besten beide Probe und entscheide es danach :t
 
AW: BMW Z4 3,0si coupé vs BMW Z4 ///M coupé

Hi Sandro,

das kannst du dir eigentlich selbst beantworten.
Du musst dir nur die Frage stellen wie wichtig dir Beschleunigung ist.
Wenn dir die gute Beschleunigung des 3.0si in Verbindung mit der hohen Kurvendynamik reicht nimm den si.
Wenn du hohe Ansprüche an die Beschleunigung stellst, einen grossen Teil der Faszination daraus beziehst und dir bisher immer gedacht hast hmmm da könnt doch noch was kommen, dann muss es einfach der M sein. der si wird dann den Ansprüchen nicht mehr gerecht.
Ob man jetzt einen 2.5si oder 3.0si nimmt (Ich weiss das es kein 2.5si Coupe gibt) ist jetzt nicht so entscheidend bzw deutlich.
Der Schritt zum M ist aber der Eintritt in eine andere Welt! Zumindest ist das meine Meinung. Klar ist der si deutlich günstiger. Wenn das Geld da ist und Beschleunigung entscheidet würde ich trotzdem den M nehmen. Der M wäre meine erste Wahl.

Gruss
Andreas
 
AW: Z4 3,0si coupé vs Z4 ///M coupé

ich habe damals lange zwischen beiden varianten geschwankt (und als dritter im bunde war da noch der cayman S :w ) und letztendlich hat der britische innenraum im 3.0er (schönes holz, herrliche lederfarbe) wohl den entscheidenen ausschlag gegeben :j - hört sich bekloppt an, ist aber so.

gruß
rolf

finde ich überhaupt nicht bekloppt! Bin nämlich auch ein Anhänger von "Schöner Wohnen"! :t

Sehe es aber sonst wie viele andere: Wer pure Power will, muß den M nehmen! Da gibt's überhaupt kein Gedöns!

Wer viel im Alltag unterwegs, nicht jedes WE auf der Nordschleife ist und als Fun zügig über kurvige Landstraßen brettern will, für den reicht der 3.0 allemal! Die Stärken des M, kann mir jeder sagen was er will, können in einem solchen Nutzerprofil gar nicht ausgespielt werden.

Grüßle, Bert
 
AW: BMW Z4 3,0si coupé vs BMW Z4 ///M coupé

Ist hier eigentlich schon mal jemand einen Z8 und den Z4 M gefahren und kann berichten in wiefern sich die Druckpunkte der Kupplungen der beiden Fahrzeuge denn unterscheiden?

Mit freundlichen Grüßen
Sandro
 
AW: BMW Z4 3,0si coupé vs BMW Z4 ///M coupé

Der M ist das High End Produkt mit dem meiner Meinung nach besten Motor den BMW hat.

Von den technischen Anforderungen her ist der 3.0si und der 3.0 biturbo in jedem Fall der aufwändigere und modernere Motor (Valvetronic, Magnesiumhybridbauweise / strahlgeführtes Direkteinspritzvervahren mit hoher Verdichtung und 2 kleinen Turboladern). Die Technik, die darin verbaut wurde, wird aber sicher auch einmal in einem M zum Einsatz kommen. Bisher ist der M halt ein relativ konventioneller (Ventile manuell einzustellen, Doppelvanos, 2-fach-Resonanzsauganlage) Motor, bei dem ein großer Aufwand betrieben wurde die Grenzen an allen Bauteilen auszureizen, was ihn teurer und leistungsstärker macht. Vom grundlegenden Aufbau ist aber vergleichbar mit dem alten 3.0 und damit eine Motorengeneration zurück. Die Technik dahinter ist vergleichsweise einfach, der Verbrauch daher auch unverhältnismäßig höher (im ECE).
 
AW: Z4 3,0si coupé vs Z4 ///M coupé

Hallo Oliver,
Ja, aber wie kommt man an eine Probefahrt?!&:
In meiner Umgebung (München) gestaltet sich so eine Probefahrt anscheinend recht schwierig:#.
Hat jemand Tipps wie man zu so etwas am besten kommt?

Servus Sandro,

kann ich nicht recht verstehen &:
Ich habe mich einfach über die Webseite zu einer Probefahrt angemeldet, sowohl für nen Z4 Coupe 3.0si als auch für nen Z4 M Roadster, allerdings bei 2 unterschiedlichen Händlern. M Roadster bei der Niederlassung am Frankfurter Ring und das Coupe bei Automag auf der Landsberger. Die haben jeweils in der Woche nach der Anmeldung bei mir angerufen und eine weitere Woche später hatte ich die Kisten unterm Hintern :w...
 
AW: BMW Z4 3,0si coupé vs BMW Z4 ///M coupé

Sluette,
Ich habe mich darüber schon informiert und ich habe erfahren, dass eben etwas schwierig ist an einen M Z4 zu kommen weil es Winter ist. Mit meinem Freundlichen habe ich eine Probefahrt für das Frühjahr 2007 ausgemacht:t


Mit freundlichen Grüßen
Sandro
 
Zurück
Oben Unten