BMW Z4 3,0si M Fahrwerk +Eibach Federn+18 Zoll

chris8510

Fahrer
Registriert
28 Dezember 2011
Wagen
anderer Wagen
Hallo ein Aufruf an alle Bmw Z4 3,0si Fahrer die ein M fahrwerk und Eibach pro kit Federn 30/20 verbaut haben und noch 18 zoll Mischbereifung 225/255 Fahren .

Bitte postet mal ein foto von Eurem Geschoss oder schreibt wieviel cm der wagen jetzt tiefer ist als mit den orginal m federn.

Bin Kurz davor mir die eibach federn zu kaufen :rolleyes: aber ich hab meine bedenken das es nicht so viel bringen wird..

Bei citycobra seinem sieht es ja gut aus aber er hat 19 zoll

suchfunktion ergab mal wieder nichts du sufu hier ist echt beknackt
 
wir beide fahren ja quasi das gleiche auto. der unterschied ist schon da. das auto kommt spürbar tiefer. ich finds optisch sehr schön, fahrtechnisch ebenfalls angenehmer. meiner meinung nach sind die eibach federn auch nicht zwangsläufig unkomfortabler.
gemessen habe ich jetzt nicht, daher kann ich nicht genau sagen um wieviel er jetzt tiefer ist. ich würde es aber jeder zeit wieder machen!
img1632di.jpg

img1687y.jpg

img1761fq.jpg

img1829z.jpg

img1871x.jpg

img236411.jpg

auf den letzten 3 bildern waren die federn noch sehr frisch eingebaut. mittlerweile hat sich das fahrwerk etwas gesetzt und ist etwas tiefer gekommen

gruß alex
 
Hallo, chris, ich kann dir in den nächsten Tagen/Wochen mehr zu den Eibach Federn in unserer Kombination sagen.
Ich werde Messung vor und Nach dem Einbau vornehmen und dann, nach der Testfahrt, Bericht erstatten.
Hab H&R 30/40 Spurplatten und Mischbereifung mit M135 und M-Fahrwerk, habe auch leichte bedenken was die Härte angeht, aber dann kommen später eh NON-RFT´s drauf.
Also abwarten und Tee trinken...
 
hast du spurplatten drauf ? ich hab welche von h und r 30/40
ich fahre auch spurplatten allerdings 20/40.
vorne ginge noch ein bisschen was, aber ich will nicht, dass es schleift, wenn man mal ne schnelle kurve fährt. was nicht heißen soll, dass es mit 30mm an der vorderachse zwangsläufig schleifen muss... ist eh bei jedem auto verschieden.
die winterräder haben eine ganz andere einpresstiefe, daher lassen wir die mal außen vor und schauen uns nur die bilder mit den m135 an, wenns um die spurplatten geht
 
achso, radgröße (18" oder 19") sollte eigentlich egal sein, da der radumfang ja der gleiche bleibt!
 
ok danke erstmal ich hab non rft drauf ist auch wieder ein unterschied wie tag und nachtr kann die nur empfehlen...weicher leiser und weniger spurrillen

hab conti sport 5 sau geil
 
habt ihr nach der Eibach Tieferlegung die Spur und Sturz einstellen lassen?
Weil ich mal gelesen habe das man es nicht braucht, weil keine Einstellschraube gelöst werden muss um die Federn einzubauen..
 
Das kannst Du Dir sparen! Das Forum hier ist voll von Themen darüber...! ;)

Danke dann werde ich meiner Werkstatt das mal so mittteilen.
Habe schon nach der Antwort gesucht, aber ausser das Howto Federwechsel nix gefunden, ich weiß ja nicht ob meine Werkstatt es auch so wechselt, das sich da nix verstellt.
Vielleicht bin ich auch zu penibel, aber beim Fahrwerk will ich auf Nummer sicher gehen.
 
Wenn Du das komplette Fwk. wechselst, sollte die Spur neu vermessen werden. Beim Federntausch ändert sich nichts daran....und es ist eigentlich nicht nötig, kann aber natürlich gemacht werden. ;)


Gruß,
Thorsten
 
So nun ein UPDATE von mir.
Heute wurden erfolgreich die Eibach Federn verbaut, Tüv hat auch nix zu bemängeln gehabt (Einzelabnahme mit den Spurplatten 30/40)
Bin gleich mal auf ein paar Testkilometer gefahren und ich mus sagen es hat sich 100% gelohnt !!
Meinem Gefühl nach federt er jetzt weicher ein und lässt sich nun noch besser um enge Kurven bewegen.

Ich rate auf jedenfall dazu Spur und Sturz einzustellen, nach Einbau der Spurplatten + Federn waren die Werte ein ganzes Stück ausserhalb der Toleranz.
Messdaten kann ich auf Wunsch gerne posten.

Hab mal gemessen wie weit er runter kommt, gemessen habe ich vom Boden bis Anfang Kotflügelkante, sowie den Zwischenraum zwischen Profil und Kotflügelkante
Vorher:
VA 66,5 cm Luft: 5 cm
HA 67,5 cm Luft: 5 cm
Nachher:
VA 64,5 cm Luft 3 cm
HA 66,0 cm Luft 3,5 cm

Somit kommt das Auto vorn 2 cm und hinten 1,5 cm tiefer [ Nach 40 KM Testfahrt gemessen ]
 
Hallo, danke für die sehr aufschlussreichen infos :@ . Will Morgen auch einen Termin fürs tiefer legen fest machen, nach den guten Bilder und beschreibungen habe ich mich nun doch für die Eibach Federn enschieden :laugh:

Gruß
Gunter
 
Muss das Thema hier noch einmal aufleben lassen. Bin auch kurz davor mir die 30/20 Federn für mein QP zu kaufen. Habe auch das M-FW und die M135 verbaut. Bin mir nur nicht ganz sicher ob ich das "schlechtwegepacket" zusätzlich verbauen soll. Fahrt ihr die Federn mit oder ohne Schlechtwegepacket auf der HA? Was ich auf den Bilder gesehen habe gefällt mir ganz gut. Habe nur noch leider kein Bild mit SWP auf der HA am QP gesehen.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß,

Daniel
 
Machs ohne, dann schau es dir an. Wenn der Arsch hängt kaufe es, wenn nicht lass es so.
8/10 QP's brauchen das SWP nicht!
 
Hab mich heute mal ein wenig schlau gemacht was die Einbaukosten angeht.

Einbau bei BMW: ...................................................................350€
Einbau bei BMW mit Achsvermessung: ....................................450€

Einbau bei einer freien Werkstatt mit Achsvermessung: ca. .......300€

Den Spaß eintragen lassen: .................................................40-60€

Was haben diejenigen bezahlt die die Federn schon verbaut haben?

Gruß,

Daniel
 
ich werde zu bmw fahren und gut, da bin ich auf der sicheren seite

Ja da bist du mit Sicherheit viel Geld los.
Habe es in einer freien Werkstatt machen lassen. Inkl. Raucherpause hat das ganze 1 1/2 Std. gedauert und 150 € nicht wie bei BMW angegebene 3 1/2 Stunden und eine menge Kohle.
 
Zurück
Oben Unten