BMW Z4 3,0si m Fahrwerk Federn hinten gebrochen! Selber Tauschen? Wo kaufen?

denis522

Fahrer
Registriert
25 März 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo meine beiden Federn sind hinten gebrochen. Würde nun gerne 2 neue Bestellen. Ich finde sie aber leider nirgends im Internet. Kann mir da bitte jemand Helfen? Meine letzen 7 Zeichen von der Fahrzeugnummer sind: LW83083.

Kann man die alleine auch wechseln mit so einem Federspanner? http://www.amazon.de/Brüder-Mannesmann-Werkzeuge-258-1-FEDERSPANNER-SET/dp/B000K2NOYC

und einem kleinen Waggenheber den man benutz beim Reifenwechseln?


Danke schonmal für die Hilfe. Muss in 25 tagen wieder zum tüv und vorzeigen das es Repariert ist.... =)


Gruß Denis
 
Für Dein Auto (LW83083) brauchst Du diese Feder: 33536761925 (Federn sind immer fahrzeugspezifisch)

Hier bekommst Du sie: www.kfzteile-profis.de (Teilenummer in das Teilenummer-Suchfeld eingeben)
... oder hier: http://eshop.original-teile.de/index.php?cl=search&searchparam=33536761925

... ich empfehle die Federn beidseitig zu tauschen um einen Schiefstand zu vermeiden.

Anleitung:

1. Auto steht am Boden
2. Schraube des Stoßdämpfers rausnehmen
3. Auto anheben (Rad bleibt dran!)
4. Bei Xenon auf der rechten Seite Höhenstandsensor von der Achse losschrauben
5. Feder rausnehmen (eventuell das Rad von einem Helfer etwas runter drücken)
6. neue Feder rein
7. Auto absetzen
8. Schraube wieder rein (100 Nm: http://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/e46_stossdampfer_eba/stossdampfer_ha_e46.pdf).

Es ist kein Federspanner nötig.


Wer selber seine Federn suchen will: Google mit Suchbegriff "BMW ETK 111111" führt zum BMW-Teilekatalog. Dort mit dem dort angegebenen User und Passwort anmelden. Auf der ersten Seite dann seine letzten 7 Ziffern eingeben und links auf "Federntabelle" gehen.

Die Teilenummer dann bei Google eingeben um Händler zu finden.

(Angesichts der hohen Kosten für die Originalfedern würde ich gleich Eibach-Federn bestellen und das Auto ca. zwei Zentimeter tiefer legen)

PS: Schön konkret gestellte Frage - so macht's Spaß zu antworten :t
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort!

Meinst du beidseitig hinten und vorne tauschen? weil hinten muss ich ja sowieso beide tauschen weil beide gebrochen sind.
Da kostet eine 90 Euro rum oder sind da beide dabei? Weil ich bekomme ja von eibach alleine schon 4 stück für 150 euro und bei den orginalen währen das dann 2 stück für hinten 180 euro.....

Muss ich das eintragen lassen wenn ich eibach feder benutze? Weil er ist dadurch ja tiefer?

nun eine Frage zu deiner anleitung:

2. "Schraube des Stoßdämpfers rausnehmen" das muss ich machen das die feder enlastet wird?
3. "Auto anheben (Rad bleibt dran!)" an der seite wo getauscht wird mit einem waagenheber das auto hoch heben? Warum rad dran lassen? Da kommt man dann doch voll schlecht dann hin oder?


Wenn ich eibach feder kaufen würde für 150 euro müsste ich die ja vorne auch tauschen. Wie würde das gehen? Also ich habe nur 2 normale waagenhebener zu verfügung mit denen ich halt reifen wechsel und schraubenschlüssel und so habe ich.


Gruß Denis
 
Denis,
schreib mal in dein Profil wo du herkommst und stell auch mal die Frage ob dir dann jemand helfen kann, der das schon mal gemacht hat.

Und beim E85 muss noch der Verdeckkasten raus um an die Schrauben zu kommen.
Vorne brauchst du Federspanner
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem Federtausch hinten muss im Kofferraum gar nichts geschraubt werden. Es wird lediglich die untere Stoßdämpferschraube gelöst.
 
Ah, ok. Ich dachte mann muss den Stoßdämpfer lockern, damit man Spiel genug hat die Feder rauszubekommen... ;)
 
Komme aus Stuttgart.

Bei einem Federtausch hinten muss im Kofferraum gar nichts geschraubt werden. Es wird lediglich die untere Stoßdämpferschraube gelöst.

Wie macht man das jetzt wirklich? Will nix falsch machen =).

Ist das vorne schwierig selber machen?

gv2o1e.jpg


also ich sehe da irgend wie keine Federtabelle wo ich dann auf die teilenummer drauf komme die du mir oben geschickst hast?
 
Komme aus Stuttgart.

Wie macht man das jetzt wirklich? Will nix falsch machen =).

Ist das vorne schwierig selber machen?

Hat er doch geschrieben...hinten muss nur die Stoßdämpferaufnahme gelöst werden. Die Seite muss komplett hochgebockt werden, Rad abnehmen. Dann löst man die Stoßdämpferaufnahme unten, aber Vorsicht...am besten zu zweit oder einen zweiten Wagenheber zum Abstützen benutzen. Die Feder kann dann recht einfach entnommen werden.

Vorne würde ich es lassen, wenn Du schon nicht weißt, wie es hinten funktioniert. Vorne muss das komplette Federbein raus...man muss auch auf Höhenstandssensoren, Bremsleitungen etc aufpassen. Dann brauchst Du einen Federspanner etc...wer wenig Erfahrung hat, sollte da echt die finger von lassen, ist echt sehr gefährlich und man kan sich richtig weh machen.
 
Hat er doch geschrieben...hinten muss nur die Stoßdämpferaufnahme gelöst werden. Die Seite muss komplett hochgebockt werden, Rad abnehmen. Dann löst man die Stoßdämpferaufnahme unten, aber Vorsicht...am besten zu zweit oder einen zweiten Wagenheber zum Abstützen benutzen. Die Feder kann dann recht einfach entnommen werden.

Vorne würde ich es lassen, wenn Du schon nicht weißt, wie es hinten funktioniert. Vorne muss das komplette Federbein raus...man muss auch auf Höhenstandssensoren, Bremsleitungen etc aufpassen. Dann brauchst Du einen Federspanner etc...wer wenig Erfahrung hat, sollte da echt die finger von lassen, ist echt sehr gefährlich und man kan sich richtig weh machen.

Okay dann kauf ich halt die 2 Federn für 180 Euro für hinten! Dann werde ich zusammen mit einem Kumpel dann denke ich schon schaffen.
du schreibst "Die Seite muss komplett hochgebockt werden" ja die linke und rechte jeweils oder komplett hinten links und rechts? Müsst ihr schon genauer beschreiben. Oder halt mit dem Wagenheber auf der einen Seite so weit hoch bocken bis es nicht mehr weiter geht?

"zweiten Wagenheber zum Abstützen benutze" wo kommt der zweite waagenheber hin zum abstützen? was stützt man ab?
 
Okay dann kauf ich halt die 2 Federn für 180 Euro für hinten! Dann werde ich zusammen mit einem Kumpel dann denke ich schon schaffen.
du schreibst "Die Seite muss komplett hochgebockt werden" ja die linke und rechte jeweils oder komplett hinten links und rechts? Müsst ihr schon genauer beschreiben. Oder halt mit dem Wagenheber auf der einen Seite so weit hoch bocken bis es nicht mehr weiter geht?

"zweiten Wagenheber zum Abstützen benutze" wo kommt der zweite waagenheber hin zum abstützen? was stützt man ab?


Lasse es doch machen...wenn du absolut keine Ahnung davon hast lasse es doch einbauen und du fährst auf der sicheren Seite...
 
ne möchte das aber gerne selber machen, bin handwerklich begabt. Ich kann das schon! will aber nix falsch machen. Bremsen komplett habe ich auch schonmal gewechselt. Schreibt mir bitte einfach was ihr genau meint mit "Die Seite muss komplett hochgebockt werden" weil die ausage ist für mich zweideutig wenn mans genau nimmt =)
 
Ich hatte für den Tausch beider Federn (Originale) 220 Euro bezahlt. Wenn du schon 180 für die Federn ausgiebst, dann willst du für die restlichen 40 Euro stundenlang zu zweit rumschrauben?
 
Okay 220 euro hören sich gut an, das währe dann eine überlegung wert. Werde morgen mal ein Paar Werkstätten anrufen und nachragen wievield as kostet. Und dann entscheide ich.
 
Alternativ kannst Du ja auch Jokins Tip hier beherzigen.

...
(Angesichts der hohen Kosten für die Originalfedern würde ich gleich Eibach-Federn bestellen und das Auto ca. zwei Zentimeter tiefer legen)
....

Und wenn Du die Federn selbst wechseln möchtest, kannst Du dir doch auch eine Mietwerkstatt suchen, wo im Regelfalle alles nötige an Werkzeug vorhanden ist und man auch mal einen der anwesenden Mitarbeiter mit kurzen Zwischenfragen "nerven" kann.

Hat zumindest bei mir bisher ganz gut funktioniert.

Gruß,

Björn
 
Durch die unglaublich einfache (man könnte auch sagen: billige, aber in den Augen einiger ist BMW ja Premium) Vorderachskonstruktion des Z4, ist auch der Federtausch an der VA überaus einfach.
Man sollte aber trotzdem jemanden dabei haben, der ein gewissen Sachverstand mitbringt.
Eibachfedern gibt es im Moment für um 125 Ersatzmark in der Bucht (Preisvorschlag).

Ohne die passende Uhr sind die Eibach allerdings Perlen vor die Säue 8-)
 
Danke erstmal für eure Hilfe. Muss man die Eibach eintagen lassen? Da er ja tiefer ist?

Werde mich morgen dann mal nach Preise erkundigen was der einbau von 2 kostet und 4 kosten würde. Würdet ihr das von einer BMW Werkstatt machen lassen oder ist das egalo?
 
Danke erstmal für eure Hilfe. Muss man die Eibach eintagen lassen? Da er ja tiefer ist?
Yepp, muss man. Sind bei Dir noch die Serienfelgen drauf? Falls ja kannst Du direkt noch Spurplatten kaufen, ohne wird's vermutlich komisch aussehen. :M
Werde mich morgen dann mal nach Preise erkundigen was der einbau von 2 kostet und 4 kosten würde. Würdet ihr das von einer BMW Werkstatt machen lassen oder ist das egalo?

Sofern Du die Eibachs verbaust, würde ich die doch an VA und HA einbauen. :w

Ich würde zu einer freien Werkstatt gehen. Es gibt im Forum durchaus Empehlungen für den Großraum Stuttgart.

Gruß,

Björn

Edith: http://www.zroadster.com/forum/inde...naich-bei-böblingen-nähe-stuttgart-top.67227/
 
Hallo, ich hätte bei Interesse, noch einen kompletten original Satz Federn aus meinem Coupe E86 gerade 39.000km runter abzugeben. für 120€ kannst du alle vier haben. Gruß Robert
 
Danke erstmal für eure Hilfe. Muss man die Eibach eintagen lassen? Da er ja tiefer ist?

Werde mich morgen dann mal nach Preise erkundigen was der einbau von 2 kostet und 4 kosten würde. Würdet ihr das von einer BMW Werkstatt machen lassen oder ist das egalo?

Bei BMW würde ich die nicht Einbauen lassen. Da bezahlst schon fürs Spureinstellen mind. 200€
 
Ne habe keine Serienfelgen mehr drauf habe Tomson TN7 drauf. http://abload.de/image.php?img=img_8141fls5x.jpg .
Sollte man da auch spurplatten benutzen? Was bringen die genau?

Die TN7 sind 8,5" ET35 bei 19" richtig? Da brauchst Du keine Spurplatten mehr.

Bei den Serienrädern würden die Räder die Radhäuser optisch besser ausfüllen, wenn Spurplatten verbaut werden.
Zudem kommt z.B. eine breitere Spur an der VA dem Fahrverhalten entgegen, das Auto fühlt sich mit einer breiteren Spur an der VA neutraler an.
Edith: Für die HA gilt das z.B. beim Beschleunigen auch mehr Grip aufgebaut werden kann.

@denis522 Die Tomason stehen deinem Auto wie's scheint sehr gut. :t Schön zu sehen das Du dich gegen die Replikas entschieden hast! :t

Gruß,

Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sind ET35 19 Zoll. Dilbert zu welcher Werkstadt gehst du den immer? Weil Tübingen ist ja nicht soweit von Stuttgart weg =).
 
Hallo meine beiden Federn sind hinten gebrochen. Würde nun gerne 2 neue Bestellen. Ich finde sie aber leider nirgends im Internet. Kann mir da bitte jemand Helfen? Meine letzen 7 Zeichen von der Fahrzeugnummer sind: LW83083.

Kann man die alleine auch wechseln mit so einem Federspanner? http://www.amazon.de/Brüder-Mannesmann-Werkzeuge-258-1-FEDERSPANNER-SET/dp/B000K2NOYC

und einem kleinen Waggenheber den man benutz beim Reifenwechseln?


Danke schonmal für die Hilfe. Muss in 25 tagen wieder zum tüv und vorzeigen das es Repariert ist.... =)


Gruß Denis

Hallo Denis,

mich würde es interessieren,welches Baujahr dein ZZZZ ist und was er gelaufen hat,wenn es O.K. ist?

Danke
 
Zurück
Oben Unten