BMW Z4 3,0si Problem mit Bremse

chris8510

Fahrer
Registriert
28 Dezember 2011
Wagen
anderer Wagen
Hallo!

ich fahre jetzt über 1 jahr meinen Z hatte noch nie wirklich probleme mit der bremse....

heute auf der AB musste ich ein paar mal zügig hintereinander bremsen... etwa 500 meter weiter nachdem ich wieder beschleunigt hatte auf 230 musste ich wieder in den anker aber gleich auf 120 runter.

dabei musste ich feststellen das die bremse bei 150 anfing zu rattern (kein abs) bin dann nächste ausfahrt runter nochmal probegebremst wieder rattern und es roch leicht.

die scheiben sehen jetzt leicht bläulich aus in der mitte rings rumm .

was ist da los ?

nach weiteren 5 kilometern wieder alles normal ,es schleift ab und zu mal das kommt aber von hinten links

bei 40 km/h und macht dann pfft pfft im takt wenn ich dann wieder bremse ist es wieder weg
 
Naja wenn du von 230 auf 120 runterbremst und dabei nicht ins ABS bremmst hast du keinen Bremsschlag gemacht sondern schön schleifen lassen, dabei wird die Scheibe nunmal sehr heiß, das gleich zweimal kurz hintereinander führt zu hotspots die nun wieder plan geschliffen werden müssen durch die kommenden bremsungen
 
das heisst ein wenig fahren und bremsen kalt werden lassen und so weiter bis das farbige weg ist ?

und wenn ich ins abs bremse ist das besser ?
 
Deine Beläge sind einfach hin. Die haben zuviel Temperatur abbekommen, sind "glasig" und hinterlassen Abdrücke auf der Scheibe. Besorg dir bessere Beläge und der Drops ist gelutscht.

Gruß

Thomas
 
xD ?

meine scheiben sind noch top haben minimale kante aussen also andere belege und gut ?

meine belege haben glaube noch 6-7 mm das kann doch nicht sein das die zu heiss werden und dann hin sind

wie sieht es aus mit ebc yellowstuff sind die gut ? und zugelassen ?
 
Die "Verglasung" deiner Bremsbeläge wurde hier zwar locker in die Runde geworfen. Das aus deinem Beitrag zu erkennen setzt aber hellseherische Fähigkeiten voraus. Zur Begutachtung müssen die ausgebaut werden.
Auch nach Wechsel der Beläge egal welcher Farbe wären die Scheiben immer noch blau und mindestens eine hat einen leichten Seitenschlag. Beides ist hier dem beschriebenen Einsatz zuzurechnen. Die Färbung wird wieder weggebremst (jedenfalls bei strassenüblichem Einsatz), der Schlag vielleicht auch. Wenn nicht, musst du damit leben oder die Scheibe wechseln. Mit einer Meßuhr kann man (oder die Werkstatt) den Schlag nachweisen.
Zum Thema Bremsen gibt es hier reichlich Lesestoff. Für den Einsatz auf Rundkursen ist die Serienanlage nach vorherrschender Forenmeinung nicht ausgelegt, für die Straße durchaus. Überhitzung und Fahr-/Bremsverhalten gehören da immer zusammen. 500m voraus schauen und die Bremse im Bedarfsfall kurz und knackig einsetzen und dann wieder vollständig lösen (wir sind ja keine Lokführer), damit sie auch mal abkühlen kann, hilft.
 
Wie BT133 schreibt ist das schon sehr plausibel :t :t

... daher: einfach weiterfahren und zukünftig eher kurz und hart bremsen anstatt lang und luschig.

Die Bremsen sind nicht hinüber und die Bremsscheiben nicht verzogen - das ist so ein Ammenmärchen, welches sich hartnäckig unter Laien hält und nicht totzukriegen ist.

Fahr ein paar Tausend Kilometer wie empfohlen und Du wirst feststellen, dass alles wieder gut ist.

(hatte ich selber mehrfach, denn niemand bremst immer "perfekt")
 
danke leute ich werde heute paar kilometer fahren mal sehen und wie gesagt das rubbeln kam von beiden seiten vorne weil se zu heiss wurden ......

ich werde mir einen anderen bremsstyl angewöhnen denn ich hab wie jokin schrieb gebremst ....zu lange und zu weich
 
kann jokin nur bestätigen das dunkle auf meinen bremsscheiben wird immer weniger hab ca. 30 km gefahren

desweiteren ist mir aufgefallen das meine bremsbelege am kontaktpunkt etwas grau sind ca 1 mm dann schwarz die restlichen 5 mm kann aber trotzdem sein das meine belege dort zu viel temperatur hatten und sich verfärbt haben oder ?
 
Genau, lieber ein paar Tausend Kilometer fahren bis alles wieder gut ist und jedes Mal wird man mit einem Schüttellenkrad darin erinnert vielleicht etwas falsch gemacht zu haben. Ich bleib dabei, Beläge tauschen und gut.

Gruß,

Thomas
 
"Schüttellenkrad" dafür wären aber die Scheiben verantwortlich und ein Tausch (Beläge und Scheiben) beim si für vorne liegste bei min 200,-€. Da würd ich lieber ne Woche oder zwei so weiterfahren und danach ist alles gut
 
ich hab seit freitag wo das mit den bremsen war 100 euro sprit verballert und jetzt sind meine scheiben wieder blank un d ich bremse jetzt immer kurz und hard, ast rein danke, kein rattern mehr nichts und das rattern war ja auch nur in dem moment wo die bremse zu heiss war
 
ich hab seit freitag wo das mit den bremsen war 100 euro sprit verballert und jetzt sind meine scheiben wieder blank un d ich bremse jetzt immer kurz und hard, ast rein danke, kein rattern mehr nichts und das rattern war ja auch nur in dem moment wo die bremse zu heiss war
Vielen Dank für die Rückmeldung und das konsequente Durchhalten Deinerseits.

200 Euro für Frusttausch gespart und 100 Euro in Sprit investiert zum Spaß haben :t :t

Die Belege werden auch in Mitleidenschaft gezogen, richtig - die verglasen leicht. Aber auch das geht mit zunehmendem Verschleiß wieder weg.
Die verfärbten Stellen auf den Bremsscheiben ist Belagmaterial, welches sich da angelagert hat.
 
ich hab seit freitag wo das mit den bremsen war 100 euro sprit verballert und jetzt sind meine scheiben wieder blank un d ich bremse jetzt immer kurz und hard, ast rein danke, kein rattern mehr nichts und das rattern war ja auch nur in dem moment wo die bremse zu heiss war

Freut mich zu hören. Dann kann es aber auch nicht soooo schlimm gewesen sein, oder?
 
Die verfärbten Stellen auf den Bremsscheiben ist Belagmaterial, welches sich da angelagert hat.
Eher so etwas:
http://de.wikipedia.org/wiki/Anlauffarbe
Findet man auch auf den Auspuffkrümmern der alten BMW-Boxer (gilt dort fälschlicherweise als Beleg für eine sportliche Fahrweise. Dabei ist das Laufenlassen im Stand viel wirkungsvoller :)) und kann ebenso wegpoliert werden. Das gezielte Bläuen von Stahl war in früheren Zeiten, als es noch keine aufs Grad einstellbaren Elektroöfen gab, hohe Handwerkskunst, zB. bei der anspruchsvolleren Uhrenherstellung für Zeiger und Idizes.
 
Man müsste nun das Material an der farbigen Oberfläche genau analysieren ob es sich dabei um Material des Bremsbelages handelt oder es lediglich eine Anlauffarbe ist.

Beide Effekte können parallel auftreten.
 
Ich hatte das gleiche Chris8510,

Ich habe mir dann neue Scheiben (gelocht) und bessere Beläge geholt, seit dem kann ich auch gut und gerne mal bei 250 runter bremsen ohne das es bollert.

Was ich dazu sagen muss, ist das meine Bremse schon relativ am Ende war. Nach dem abbau konnte man sehr gut sehen das meine Scheibe mal geglüht haben muss oder kurz davor war.

Meiner Erfahrung nach, ist es so beim Zetti wenn du bei 160+ bremst, dann solltest du richtig bremsen und die Bremse nicht schleifen lassen, denn dann sind die Scheiben und Klötze schnell wieder hin.

P.s einen Schlag in der Scheibe bekommst du NIE wieder raus.!
 
was für ne bremse hast du jetzt ich liebeugele irggendwann mit EBC turboscheiben und yellowstuff
 
Die Scheiben kenne ich jetzt ehrlich gesagt nicht.

Ich habe Zimmermann Scheiben und Ate Klötze vorne und Textar klötze hinten.


Zimmermann werden dir aber viele sagen das das Kernschrott ist, dass ist wohl mal so gewesen das will ich nicht bezweifeln aber mitlerweile ist das definitiv nicht mehr so ich bin super zu frieden nur sollte man die Zimmermann Scheiben schon sorgfältig einfahren.
Ich habe meine neuen Scheiben+Beläge 450Km eingefahren so wie es vorgeschrieben wird von Zimmermann.
 
Was schreibt Zimmermann den? Je nach Fahrprofil sind 450km nix bis sehr viel ;) hatte die auch auf meinen Smart Roadster Brabus, waren Top. Die Beläge dürfen halt nicht zu aggressiv sein :p
 
Zurück
Oben Unten