Ulf
Fahrer
- Registriert
- 20 November 2006
So, 320 km später.... was gibt´s zu sagen?
Das Auto hat mir gut gefallen, muss ich zugeben. Liegt wohl am fortschreitenden Alter.
Im Gegensatz zu M-Techniks interessantem und gut geschriebenem Bericht habe ich wirklich eine andere Erfahrung gemacht.
Mich erstaunte sogar, wie gut und bissig der Motor ab 2.000rpm durchzog, keine Spur von dem etwas tranigen Ansprechen, dass ich vom "kleinen" Z3 in Erinnerung habe.
Klar, die hysterische M-Power ab 5.000 gibt´s hier nicht, aber wie der Wagen ging, war definitiv unter "angemessen" zu verbuchen.
Keine Probleme mit multiplen Überholvorgängen auf meiner Hausstrecke, Dampf in allen Bereichen, ich fand´s überraschend gut.
Lenkung und Straffheit des Fahrwerks haben mich auch überrascht, keine Meckereien hier.
Was mich immer noch total abtörnt, ist die fehlende mechanische Sperre. So ein
.
Ich dachte immer, ein Hauptgrund, einen mehr oder weniger starken 2-sitzer mit Heckantrieb zu fahren, ist, dass man ihn mit dem Fuss lenken kann.
Ok, die Zeiten sind wohl langsam durch, wahrscheinlich haben in ein paar Jahren M Modelle auch Tempomaten und wiegen 2 Tonnen, was weiss ich.
Ansonsten: die Einpark-Sicht nach schräg hinten... oh oh, finster. Fahre schon ne Weile, und das Z3 QP ist sowas von (tschuldigung) praktisch... desgleichen für die schwere Heckklappe mit der flachen Scheibe und die absurd hohe Trennwand.
Das sind die Bereiche, die mich am Z4 echt genervt haben.
Aber das sind natürlich Dinge, die nur jemanden stören, der das Ding als einziges Kfz benutzt.
Die Farbpalette zieht mich auch ein wenig runter.
Spontan fand ich ja weiss immer am besten: das betont die schrägen Designelemente, ist die BMW Rennfarbe, ist (äh?) angeblich trendy.
Aber weiss nicht, ob ich´s immer sehen könnte.
Estoril gibt´s wohl nicht mehr. Gibt´s Le Mans Blau? Weiss das hier jemand?
Naja, so weit, so gut.
Ich denke, wenn ich nicht weiter den M fahre, das könnte der Nachfolger werden.
To be continued.
Ulf
Das Auto hat mir gut gefallen, muss ich zugeben. Liegt wohl am fortschreitenden Alter.

Im Gegensatz zu M-Techniks interessantem und gut geschriebenem Bericht habe ich wirklich eine andere Erfahrung gemacht.
Mich erstaunte sogar, wie gut und bissig der Motor ab 2.000rpm durchzog, keine Spur von dem etwas tranigen Ansprechen, dass ich vom "kleinen" Z3 in Erinnerung habe.
Klar, die hysterische M-Power ab 5.000 gibt´s hier nicht, aber wie der Wagen ging, war definitiv unter "angemessen" zu verbuchen.
Keine Probleme mit multiplen Überholvorgängen auf meiner Hausstrecke, Dampf in allen Bereichen, ich fand´s überraschend gut.
Lenkung und Straffheit des Fahrwerks haben mich auch überrascht, keine Meckereien hier.
Was mich immer noch total abtörnt, ist die fehlende mechanische Sperre. So ein

Ich dachte immer, ein Hauptgrund, einen mehr oder weniger starken 2-sitzer mit Heckantrieb zu fahren, ist, dass man ihn mit dem Fuss lenken kann.
Ok, die Zeiten sind wohl langsam durch, wahrscheinlich haben in ein paar Jahren M Modelle auch Tempomaten und wiegen 2 Tonnen, was weiss ich.
Ansonsten: die Einpark-Sicht nach schräg hinten... oh oh, finster. Fahre schon ne Weile, und das Z3 QP ist sowas von (tschuldigung) praktisch... desgleichen für die schwere Heckklappe mit der flachen Scheibe und die absurd hohe Trennwand.
Das sind die Bereiche, die mich am Z4 echt genervt haben.
Aber das sind natürlich Dinge, die nur jemanden stören, der das Ding als einziges Kfz benutzt.
Die Farbpalette zieht mich auch ein wenig runter.
Spontan fand ich ja weiss immer am besten: das betont die schrägen Designelemente, ist die BMW Rennfarbe, ist (äh?) angeblich trendy.
Aber weiss nicht, ob ich´s immer sehen könnte.
Estoril gibt´s wohl nicht mehr. Gibt´s Le Mans Blau? Weiss das hier jemand?
Naja, so weit, so gut.
Ich denke, wenn ich nicht weiter den M fahre, das könnte der Nachfolger werden.
To be continued.
Ulf