BMW Z4 3.0si

im Sportmodus schaltet die Automatik nur hoch, wenn du an die Drehzahlgrenze kommst bzw kein Gas mehr gibtst. Also im Prinzip schaltet der Wagen in Sportmodus schon sehr viel Sportlicher.Mir sogar einen Tick zu spät. Fahre immer im Manuellen Modus. Stellst Schalter auf Manuell (links) und dann schaltest du NUR mit den Schaltwippen am Lenkrad. Der Wagen schaltet selber weder hoch, noch runter außer die Drehzahl sinkt so tief, dass er runterschalten muss (unter 1000umin) oder du bist im Drehzahlbegrenzer. Dann Schaltet der Wagen auch hoch (7000umin) Schaltzeiten sind mit den Schaltwippen sehr kurz. Ist kein DKG, aber schneller als Hand vom Lenkrad und manuell geschaltet. Meiner Meinung nach ist man auch beim Anfahren sehr viel schneller unterwegs, besonders wenn es nass auf der Straße ist. Automatik im Zusammenspiel mit dem DSC funktioniert sehr gut. Mir ist mal ein Bekannter in nem Mietwagen (z4 2,5i mit 177 PS) locker davon gefahren. Es hat schon seine Vorteile und fährt sich wirklich gut im Zetti. Einfach mal ausprobieren und nicht immer so viel Vorurteile haben......
 
Also eins kann ich dir aber versprechen du schaltest mit deinem Automatik getriebe niemals so schnell wie ich mit meinem Schalter. =D Das ist schon deshalb nicht möglich weil du nicht mit der Kupplung spielen kannst sondern nur mit dem gas.(speziell bei nasser strecke.)
Und beim anfahren wirst du auch nicht schneller sein, dass sagen auch die Daten von BMW.

Aber so wie mann das hier liest ist das Automatik Getriebe ja wirklich kein schlechtes =).
Das mit den Wippen am Lenkrad finde ich richtig gut, da man bei sportlichen fahrten immer beide Hände am Lenkrad hat und alles besser Händeln kann, dass muss ich sagen ist echt ne feine Sache =).
 
du willst jetzt nicht ernsthaft Automatik mit dem SMG oder DSG vergleichen oder ??? :D
Habe die nicht miteinander verglichen, oder gesagt das sei das gleiche. Natürlich nicht. Habe nur geschrieben das die großen Hersteller DSG, smg, Automatik oder ähnliches verbaut haben
 
Ich war früher einem Automatikgetriebe gegenüber auch sehr kritisch eingestellt. Nach dem direkten Vergleich habe ich mich dann bei dem Z4 aber auch für die Automatik entschieden, da ich von den Schaltzeiten im Sportmodus echt begeistert war. Es stimmt zwar, dass laut Daten von BMW der Schalter 0,3 Sekunden schneller auf 100 ist, aber ich kann mir persönlich nicht vorstellen, dass er durchschnittliche Fahrer manuell schneller schalten kann. Man braucht ja schließlich auch beide Hände um sich bei der Beschleunigung am Lenkrad festzuklammern :-D

Was ich allerdings bislang mit dem Automatikgetriebe noch nicht gut hinbekommen habe, ist die Sache mit dem Driften. Mag aber auch an dem fehlenden Differential liegen.
 
Ich denke über das Thema Automatik oder nicht, kommt man hier zu tausenden Antworten. Jeder hat einen anderen Geschmack und Vorstellungen zu Autos. Sonst würde quasi jeder das gleiche Auto mit der gleichen Farbe und Ausstattung kaufen ;-).
 
Richtig Kalle 0204 :D so sehe ich das auch.
ne der Durchschnittliche fahrer kann das mit sicherheit nicht aber ich möchte behaupten wenn ich es drauf an lege kann ich das :D ob das dann gesund ist?! fraglich! :D
das driften ist auch für "mich" mit dem handschalter nicht ganz leicht auf nasser Fahrbahn ich kriege keine Donuts hin .... habs aber auch noch nicht oft probiert da tut mir der kleine immer leid :D denke aber mit Differential ginge das um einiges einfacher.
Mein Kollege fährt einen SLK 55AMG als Automatik der kriegst auch nicht hin zu driften damit.

Was ich mich bis heute frage ist: Warum verbaut AMG Automatik und kein SMG,DSG?!..... da holt man von 0-200 doch locker noch ein paar sekunden raus :)


Wenn man überlegt das der M5 mit SMG "Theoretisch" 50Gänge in der Sekunde Schalten könnte.... Geht dafür aber auch am laufenden Band kaputt :D dann lieber Automatik xD
 
Driften geht mit der Automatiuk echt super, wenn der Untergrund stimmt... Ich freue mich daher immer auf Schnee. Dann schaffe ich es nach einigen Minuten des Driftens sogar, dass die Kontrolleuchte für das Differential kommt und die Reifendruckkontrolle neu kalibriert werden muss :-)
 
blinkt die nicht immer??? =) ja bei schnee konnte ich es leider noch nicht testen.... Bei uns hat es dieses Jahr noch nicht 1x geschneit...^^
 
Ohne auf die Frage manuell oder Automatik einzugehen: Der 3.0si Automat hat 6 Gaenge, ist schnell und haengt gut am Gas. Die hat rein gar nichts mit irgend nem lahmen Ami-Automaten zu tun oder aehnlichem. Das Ding ist wirklich gut und fuehlte sich spuerbar besser an, als der Automat damals im 330ci (auch wenn der auch ganz ok war).
 
ja ich glaube das ja mittlerweile
kenne Automatik halt fast nur von Mercedes
cl 500 cls500 slk55amg und c63amg und die sind einfach lahm...
 
Mercedes ist ja auch nicht so sportlich wie BMW :wm
Mich würde aber auch mal interessieren, was das mit dem SMG und viel Drehmoment zu tun hat.
lg
 
Ich fahr selbst einen Z4 Coupe Automaten und das Getriebe macht Super Spass zum fahren. Ein Handschalter könnte ich mir da nicht vorstellen und das obwohl ich 12 Jahre Handschalter gefahren bin ;-)
 
also mir geht die automatik beim driften deftig auf den geist! ich weiß ja nicht wie ihr driftet aber wenn ich im drift bin dreht der motor halt über 6k und dann schaltet die automatik automatisch und dann gibts nen ruck und ich bin aus dem drift raus...

nervt gewaltig! dann lieber das dkg aus den m-modellen das schaltet wirklich nur auf befehl...
 
Spielt ja eigentlich keine Rolle.. es geht ums Getriebe + Driften
 
ich war mir nicht sicher, ob du darauf hinaus wolltest, deshalb hab ich auch sperrdifferenzial geschrieben :) ganz ohne differenzial, könnte das mit der antriebsübertragung schwer werden ;)
 
ich war mir nicht sicher, ob du darauf hinaus wolltest, deshalb hab ich auch sperrdifferenzial geschrieben :) ganz ohne differenzial, könnte das mit der antriebsübertragung schwer werden ;)

Einspruch, ich war's nicht :)

Dein Auto hat kein Differenzial? Bestimmt die US-Ausführung für ausschließlich gerade Highways.

Der Reihensechszylinder hatte doch so schön darauf hingewiesen ;)

Gruß,

Björn
 
Wenn sich jemand engagiert in ein Thema vertieft, ist der Sinn für flapsige Scherze sicher nicht so geschärft. Nicht tragisch und auch wenn wir im Prinzip vorher wussten, was gemeint war, ist die Sache jetzt wenigstens vollständig aufgeklärt.:)
 
Zurück
Oben Unten